Regionalkreis-Online Hannover
OnlineBesondere Merkmale - systematisch ermitteln und durchgängig behandeln
Besondere Merkmale - systematisch ermitteln und durchgängig behandeln
Stammtisch des DGQ Regionalkreises Augsburg
SAQ 4.0: Anforderungen zu Nachhaltigkeit in der automobilen Lieferkette
QM-Treff-SH | Prozesse digital managen: Ein Best Practice aus dem Ferienpark Weissenhäuser Strand
OEE (Overall Equipment Effectiveness) und ihr Nutzen
Risikomanagement - Anforderungen an die digitale Zukunft
Wie Sie mit Data Analytics Reklamationen vorhersagen
14. Bergisches Qualitätsforum - Die Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen Praxis und Wissenschaft
Interne Audits - Integriertes Auditieren als Königsklasse mit dem größten Nutzen
Resilienz aufbauen - gut gewappnet für stürmische Zeiten
Einsteigerabend LIBERATING STRUCTRURES
Lieferantenmanagement - Aktuelles zu Regelwerken am Beispiel der Medizintechnik
Transformation in der Qualitätsinfrastruktur
Wenn wir nur wüssten, was wir alles wissen!
Wie wir mit Qualität die Welt verbessern - und das auch müssen.
DGQ und Normung - Vorgehensweisen, Ziele, Ergebnisse und aktuelle Entwicklungen
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
ISO 9001:2015 - Revision?! Aktuelle Hintergründe und Zielsetzung der Anwenderbefragung von ISO TC 176
Nachhaltige Produktentwicklung - Es gibt sie wirklich! - Erfahrungsaustausch gemeinsam mit dem VDI BB SQP
"Qualitätsmanagement als Bestandteil der Organisationsentwicklung?!"
Digitale Transformation durch VeränderungsMacher*innen aktiv mitgestalten
Mitarbeitende im Fokus - Was fordern aktuelle Managementsystemnormen
Aufbau von Nachhaltigkeit auf bestehenden Qualitätsprozessen
Erfahrungsaustausch zur Measurement-System- Analysis (MSA)
Anwendung und Interpretation der harmonisierten Bewertungstabellen und Aufgaben-Prioritäts-Tabellen nach AIAG/VDA (2019) in Design- und Prozess-FMEA
Sustainability Heroes Konferenz von DQS und DGQ - Online
"Einfach mal Netzwerken"
Automotive Core Tools - Digitales Q-Datenmanagement
„Einfach mal netzwerken“
Einsteigerabend LIBERATING STRUCTURES
KMU und Projektarbeit – ein Widerspruch?
DGQplus Rundgang für Mitglieder
DGQ und Normungsarbeit - Vorgehensweisen, Ziele und Ergebnisse
Mit Six Sigma zu fehlerfreien Prozessen und mehr Qualität
Service 4.0 - Reifegradbewertung mit neuem kostenfreien Online-Tool
Chancen digitaler Assistenzsysteme für die Versorgungsqualität im Pflege- und Sozialbereich?
Qualität in der Lieferkette - Produktbezogener Umweltschutz
"Organisationale Resilienz"
15. Netzwerkabend für Fachleute Bereiche Konstruktion und Qualitätssicherung
Risikofaktor Mensch - mit Human Factors potenzielle Fehlerquellen erkennen und vermeiden | Veranstaltung mit Wahl der Regionalkreisleitung
Service 4.0 - Reifegradbewertung mit neuem kostenfreien Online-Tool
Wie Sie mit Data Analytics Reklamationen vorhersagen - Veranstaltung mit Wahl der Regionalkreisleitung
DGQplus Rundgang für Mitglieder
DGQ und Normung - Vorgehensweisen, Ziele, Ergebnisse, aktuelle Entwicklungen
Nachhaltigkeitsformate und Lieferkettengesetz
Der agile Werkzeugkasten - Einführung und Methoden
Gutes Führen in komplexen und unbeständigen Zeiten
Mitarbeitende fachlich führen und zur Mitwirkung am QM motivieren
Data Analytics und Zuverlässigkeit - Wie Sie Servicemaßnahmen beim Kunden simulieren
Zusammenhänge zwischen Qualitätsbewusstsein und intrinsischer und extrinsischer Motivation
Digitale Transformation: Eins kommt zum anderen und NUR wenn es gut läuft, greift Alles ineinander!
Gemeinwohl-Ökonomie - Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
Management 3.0: Warum New Work in Zukunft auch auf Psychologie schauen sollte
DGQplus Rundgang für Mitglieder
QM im Wandel - Impuls - Was beschäftigt uns 2022: Formen der hybriden Zusammenarbeit werden die neue Realität. Was bedeutet dies für uns?
Remote Audits: Was haben wir gelernt, was kommt & was bleibt? DQS-Erfahrungen aus über 2000 Remote-Audits
Wie 3D-Visualisierung und Gamification die Prozessoptimierung entscheidend weiterentwickeln.
Qualität 2030: Was bedeutet das konkret für Unternehmen in Schleswig-Holstein?
Erfahrungsaustausch zum Themenkomplex Nachhaltigkeit und Wahl der RK-Leitung
DGQplus Rundgang für Mitglieder
"Künstliche Intelligenz und die Zukunftsszenarien für den/die QMB"
FMEA Zirkel - Sie mögen Merkmale? Denken Sie neu! Vorstellung eines Ansatzes zur Design-FMEA ohne Betrachtung einer Merkmalsebene Die weit verbreitete FMEA-Denkweise für die Design-FMEA endet bei den Grundursachen meist bei Fehlausprägungen von Produktmerkmalen von Einzelkomponenten. Diese werden im Folgenden immer als Merkmale bezeichnet. In seinem Online-Vortrag wird Riccardo Stüber einen Ansatz ohne jede Merkmalshinterfragung aufzeigen, mit dem aus seiner Sicht dennoch eine genauere Analyse erfolgen kann, als dies mit dieser Methode besonders bei umfangreichen und komplexen Produkten realistisch ist. Nutzen Sie die Chance, beim FMEA Zirkel im Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe über neueste Entwicklungen in dem Bereich zu erfahren. Diskutieren Sie mit erfahrenen FMEA-Experten, tauschen Sie sich aus und kommen Sie ins Gespräch mit Gleichgesinnten. Zur Anmeldung »
DGQplus Rundgang für Mitglieder
Mit dem EFQM-Modell Unternehmen zukunftssicher machen
Sprechen - mal anders! Ausdruckskraft, Person und Stimme
Nein sagen!
Effizienzsteigerung in der Entwicklung von unternehmensweiten IT Lösungen durch systemische Vernetzung
Einfach mal Netzwerken
Audits ohne Papier und Stift
Kann mit konventioneller Messtechnik korrekt und effizient im GPS-System gemessen werden?
Schreibwerkstatt: Tipps und Tricks für gute Texte im Qualitätsmanagement
Wollen Ihre Kunden auch wissen, wie nachhaltig Sie sind?
Entlassungsmanagement: Die Überleitung ist eine Bruchstelle in der Versorgungsqualität
Einführung in die Funktionale Sicherheit im Bereich Automatisierung und Maschinensicherheit
Lokaler Austausch für Qualitätsmanager*innen: Auftakttreffen und Ausblick 2022
Jahresausklang
Gesundheit fördern - psychische Belastungen reduzieren
„Zukunft aktiv mitgestalten: Chancen und Prioritäten mit Zukunftslandkarten systematisch erkennen“
DGQplus Rundgang für Mitglieder
Compliance als wichtige Ergänzung für ein QM- System
Jahresplanung 2022 des Arbeitskreises QM und Organisation | Gemeinschaftsarbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement (DGQ, IHK und VDI) in Lübeck
Risiko, Teil 2
Dranbleiben und Kraftquellen nutzen - wie gelingt uns das als QM-Führungskräfte?
Review and Plan
Die Anwendung von Digitalen Praxislösungen und Robotik in der Pflege
"Einfach mal Netzwerken" - die Weihnachtsedition
Design for Manufacturing and Assembly (DFMA) - was gibt es Neues?
Cybersecurity
FMEA Zirkel: Anwendung und Interpretation der harmonisierten Bewertungstabellen und Aufgaben-Prioritäts-Tabellen nach AIAG/VDA (2019) in Design- und Prozess-FMEA
Workshop: Remote Audits - Erfahrungsaustausch im Regionalkreis
Erfahrungsaustausch zum Arbeiten in der aktuellen Situation und Remote Audits
Risikomanagement ... ist nicht nur schwarzsehen!!
Weihnachten mit Weibull
No Culture Shock - Wie internationale Zusammenarbeit in Unternehmen gelingt!
Impulsvortrag: "Mit tiefer verankertem Qualitätsbewusstsein zu einer höheren intrinsischen Motivation"
Predictive Quality - Mit Künstlicher Intelligenz Fehler vorhersagen
Kunden zu Fans machen: Mit dem Fan-Prinzip den Unternehmenserfolg steigern
FSC®, Wälder Für Immer Für Alle - Vorstellung des Zertifizierungssytems Forest Stewardship Council (FSC) für nachhaltige Forstprodukte
Nachhaltigkeitsaktivitäten in Unternehmen sinnvoll steuern
Veranstaltung mit Wahl der Regionalkreisleitung
Sustainable Finance / EU-Taxonomie
Integration neuer Anforderungen in ein bestehendes Managementsystem anhand Vorstellung eines Leitfaden für das Fraunhofer Institut
Gelungene Kommunikation im QM - Ein Coach gibt Tipps
Interaktiver Online QM-Stammtisch
Wenn soft wird, wirds hart – Menschlicher Einfluss auf Qualität und Qualitätsfähigkeit
Einblick in das Risikomanagement für Medizinprodukte nach ISO 14971
Compliance Management System (CMS) - ein Überblick
Digitale Wertstromanalyse in Echtzeit
Kick-off 2022 des Regionalkreises Berlin
DGQ und Normung - Vorgehensweisen, Ziele, Ergebnisse und aktuelle Entwicklungen
Veranstaltung mit Wahl der Regionalkreisleitung
Schreibwerkstatt: Tipps und Tricks für gute Texte im Qualitätsmanagement
Der harmonisierte FMEA-Standard nach AIAG/VDA in Theorie & Praxis
Managementreview - die echte und gute Bewertung der Leitung
Qualitätsmanagement (-begriff) weiterhin Teil der Unternehmens-Philosophie oder nur notwendiges Anhängsel für Zertifikate?
Fehlermanagement 4.0: KI-basiertes selbstlernendes Fehlermanagement LeaF
4. Erfahrungsaustausch "IT-Tools": Lenkung dokumentierter Informationen in IT-Tools
Was müssen wir für die Digitalisierung können? - Das DGQ-Kompetenzmodell
Entlassungsmanagement - Die Überleitung ist eine Bruchstelle in der Versorgungsqualität
QM für Start-Ups
Q-Politik - Sinn und Nutzen in der Praxis
Online-Diskussion zum Thema Weiterentwicklung von QM-Systemen in KMUs / Digitalisierung
3. Online-Erfahrungsaustausch "Integrierte Managementsysteme" der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
Nachhaltigkeit im QM
TISAX in KMU – Pragmatisch vorgehen und Software für ISMS lösungsorientiert einsetzen
7. Online-Erfahrungsaustausch "Nachhaltigkeit" der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
Von der Vision bis zur Umsetzung - Hoshin Kanri in Verbindung mit anderen Methoden der Strategieumsetzung
Nachhaltigkeit und CO2 Fußabdruck - Anforderungen ans QM
Sorgfaltspflichten - Lieferkette - Compliance. Fit für die neuen Paragraphen?
„Prozessdokumentation - "so viel wie nötig und so wenig wie möglich"
Vom Demingkreis zur liegenden Acht - ein agiles Managementsystem Framework
Erfolgreiche Zusammenarbeit in hybriden Teams
Besondere Merkmale
Lean Management 4.0 - Nachhaltige Lösungen fürs Unternehmen und die Mitarbeiter
Mitarbeiter weg - Wissen im Gepäck
DCC Digital Calibration Certificate - digitales Kalibrierzertifikat
DGQ und Normung - Vorgehensweisen, Ziele, Ergebnisse und aktuelle Entwicklungen
Mit Six Sigma zu fehlerfreien Prozessen und mehr Qualität
Business Excellence - der Versuch einer Definition am Beispiel des MX Awards
SharePoint-Technologie für Qualitätsmanagement und Intranet
No-Code-Digitalisierung im Qualitätsmanagement: Chance oder Risiko?
Was muss ein Qualitätsmanager über Material Compliance wissen?
Fehlermanagement 4.0
"Customer-Experience-Management"
Workshop: "Welche Rolle hat QM bei der Einführung der hybriden Zusammenarbeit?"
Anspruchsvoll: Akkreditierung nach ISO/IEC 17025
No Culture Shock - Wie internationale Zusammenarbeit in Unternehmen gelingt
Produktfälschungen bei Mikroelektronik-Bauteilen erkennen
RK-Online oder -Präsenz: Fragwürdige Forderungen von Auditor*innen und passende Antworten.
Frühstück mit Qualität des Regionalkreises Berlin & Brandenburg
Wie sollte sich das Qualitätsmanagement in Zukunft entwickeln?
Einsteigerabend LIBERATING STRUCTURES
Wollen Ihre Kunden auch wissen, wie nachhaltig Sie sind?
Überzogenen Auditforderungen gekonnt kontern
Digitale Auditprozesse als Grundlage effizienter Remote Audits
Sicher in den digitalen Welten - Einführung in die Internet-Sicherheit in 12 Schritten
Kundenservice 4.0 - Erfolgsfaktoren und Reifegradbewertung
Frauen im QM Online Düsseldorf
Sprechen – mal anders! Ausdruckskraft, Person und Stimme
Produktive Meetings mit Liberating Structures: Ein Einsteiger-Abend
Episode 1: Von Null zu Eins - Was ist denn eigentlich Digitalisierung im Qualitätswesen?
Wissensvermittlung mit Bildern: Wie erstelle ich ein Erklärvideo?
Digitale Auditprozesse als Basis für Vor-Ort-, Hybrid- und Remote-Audits
"IT-Tools": Freigabe dokumentierter Informationen in IT-Tools
exkl. für DGQ-Mitglieder
Das Wohlbefinden von Menschen in Betreuung und Pflege
Kundenservice 4.0 - Erfolgsfaktoren und Reifegradbewertung
1x1 für QM Experten, was QM über IT wissen sollte
Online-Workshop: Zielkonflikte und deren Konsequenzen für die Qualität in der Pflege
Customer Specific Requirements (CSR)
Wichtiger denn je: Informationssicherheit im betrieblichen Alltag
Gemeinschaftsarbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement (DGQ, IHK und VDI) in Lübeck
Bio-Zertifizierung - Was macht Bio aus?
16. Netzwerkabend für Fachleute Bereiche Konstruktion und Qualitätssicherung
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz - Wie geht's Ihnen nach zwei Jahren Home Office?
Regionalkreis Niederrhein
Regionalkreis Erfurt
Regionalkreis Elbe-Weser
Regionalkreis Augsburg
Regionalkreis Hannover
Regionalkreis Karlsruhe-Pforzheim-Gaggenau
Webinar: Predictive Quality – mit digitalen Ansätzen einen Sprung nach vorn machen
DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
Regionalkreis Oberschwaben-Bodensee
Regionalkreis Köln-Bonn
Regionalkreis Südwestfalen
Frauen im QM Düsseldorf
Regionalkreis Hamburg
DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
DGQ-Geschäftsstelle Hamburg
Regionalkreis Mittelhessen
Regionalkreis Jena
Regionalkreis Mittelrhein
Netzwerkveranstaltung
Geschäftsstelle Hamburg
Regionalkreis Ruhrgebiet
Regionalkreis Braunschweig
Regionalkreis Hamburg
Regionalkreis Südbaden
Netzwerkveranstaltung
Regionalkreis Schleswig-Holstein
Netzwerkveranstaltung Online
Regionalkreis-Fulda
Netzwerkveranstaltung Online
DGQ-Geschäftsstelle Frankfurt
Regionalkreis Heilbronn-Franken
Regionalkreis Kassel
Regionalkreis Hamburg
Regionalkreis-Berlin
Regionalkreis Hannover
Gemeinschaftsveranstaltung der RK Berlin/Brandenburg und Potsdam
Regionalkreis München
DGQ QM-Youngsters
Regionalkreis Niederrhein
Regionalkreis Südwestfalen
Regionalkreise Rhein-Nahe und Trier
Regionalkreis Dresden
Regionalkreis Hannover
Regionalkreis Oberschwaben-Bodensee
DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
Regionalkreis Chemnitz
Regionalkreis Schleswig-Holstein / Gemeinschaftsarbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement (DGQ, IHK und VDI) in Lübeck)
Regionalkreis Magdeburg
Regionalkreis Göttingen
Regionalkreis Ostalb-Donau
DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
Regionalkreis Unterfranken
DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf
7. Norddeutscher Qualitätstag - Online
DGQ-Geschäftsstelle Berlin und FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e. V.
Regionalkreis Frankfurt
Frauen im QM Frankfurt und Düsseldorf
Regionalkreis Märkische Region
Komplizierte Inhalte mit einfachen Mitteln visualisieren, kommunizieren und verankern im Rahmen der BEST PRACTICE DAYS
Geschäftsstelle Stuttgart
Netzwerkveranstaltung
Regionalkreis Aachen
RK Braunschweig und Hannover
Regionalkreis Regensburg
Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe
DGQ Geschäftsstelle Hamburg
Regionalkreise Mittelrhein, Düsseldorf und Wuppertal
Regionalkreis Magdeburg
Regionalkreise Potsdam und Berlin/Brandenburg
Regionalkreis Nürnberg
Regionalkreis Augsburg
1. Süddeutscher Qualitätstag
Regionalkreis Berlin
Regionalkreis Oberschwaben-Bodensee
Regionalkreis Allgäu
Regionalkreis-Südbaden
Regionalkreis Braunschweig
Regionalkreis Dresden