Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Achtsamkeitskurse und -übungen nehmen einen wachsenden Stellenwert in der Arbeitswelt ein, um mit erhöhten Anforderungen besser umzugehen. Dabei hat nach neuesten Forschungen MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) eine herausragende Position auch gegenüber anderen Entspannungsmethoden.
In einer aktuellen Wirksamkeitsanalyse wiesen Forscher*innen bei den für die Arbeitswelt relevanten Parametern Verbesserungen in folgenden Bereichen nach:
– die psychischen und physiologischen Parameter der Gesundheit wie Blutdruck, Herzfrequenz oder Schmerz
– Psychische Parameter der Gesundheit wie Stress, Angst oder Affekt
– Wohlbefinden in Form von Lebens- und Arbeitszufriedenheit
– Erholung als Ausdruck der Fähigkeit zur Entspannung oder zum Schlafen
– Selbstregulation, wozu Resilienz oder Selbstwirksamkeit gezählt wurden
– Empathie, bezogen auf Mitgefühl und die Bereitschaft zu Verzeihen
– Arbeitsbezogene Parameter wie Burnout, Absentismus oder Arbeitsengagement
Unsere Referentin Martina Schaar gibt einen kurzen Einblick über die aktuelle Forschung um die Wirkungen von MBSR und ermöglicht anhand praktischer Übungen, die jede*r Teilnehmende zu Hause durchführen kann, eigene Erfahrungen in diesem Feld (bitte Matte, ggf. Meditations-Sitzkissen oder -bänkchen, wenn vorhanden und etwas zum Trinken bereit halten).