Machen Sie sich jetzt fit für die Herausforderungen der Industrie 4.0
Die Art und Weise, wie in Zukunft gearbeitet wird, hat sich durch die Digitalisierung grundlegend verändert. Das gilt auch für die industrielle Produktion. Intelligente und vernetzte Produktionsanlagen und Systeme bilden die Grundlagen für die Industrie 4.0. Diese Vernetzung bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, gleichzeitig entstehen durch die eigenständige Kommunikation der Anlagen neue Sicherheitsrisiken.
Sogenannte „Smart Factories“ benötigen deshalb nicht nur eine sichere technische Infrastruktur, sondern auch Mitarbeiter, die den neuen Anforderungen gewachsen sind. Damit Cyber-Angriffe eine Produktion nicht zum Erliegen bringen können, ist vor allem Know-how auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit gefragt. Das gilt sowohl für Fachkräfte, die in der vernetzten Produktion tätig sind, als auch für Führungskräfte, die ihr Unternehmen in der Industrie 4.0 sicher aufstellen wollen.
Steht Ihr Unternehmen vor der Herausforderung, den Weg in die Industrie 4.0 sicher zu beschreiten? Möchten Sie sich als Mitarbeiter in der Produktion oder als Fach- und Führungskraft über mögliche Sicherheitsrisiken in der vernetzten Produktion informieren? Oder möchten Sie als „Spezialist Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion“ zur Sicherheit im Unternehmen beitragen?
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund um das Thema Cyber-Sicherheit – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Sie möchten sich über konkrete Anwendungen neuer Technologien informieren und erfahren, wie Unternehmen Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen? Dann schauen Sie sich die Aufzeichnungen unserer kostenfreien Webinarreihe an.
Die DGQ hat das FraunhoferIOSB besucht und Christian Haas, Experte des Fraunhofer
IOSB und Trainer zum Thema Cyber Security interviewt:
DGQ-Glossar: Behind the buzzwords – Was bedeutet Algorithmus, Data Science und Machine Learning?
DGQ-Whitepaper: Mythen der Cyber Security
DGQ-Infografik: Trendthemen der Digitalisierung
DGQ-Webtraining: Cyber-Angriffe auf industrielle Steuerungssysteme – Bedrohungslage und Verteidigung
Die Aufgabe war klar: meine Kollegin Anna Schramowski, mein Kollege Dominic Anné und ich wollten für den sechsten DGQ-Qualitätstag einen Workshop gestalten. Auch über das Thema waren wir uns einig: Im Zentrum sollten die aktuellen Herausforderungen des Qualitätsmanagements in der Information […]
Das Westphalia Data Lab (WDL) wurde Ende September 2017 von Reiner Kurzhals, Cornelius Brosche und FIEGE LOGISTICS Stiftung in Münster gegründet. Zum Ziel hat sich das noch junge Unternehmen gesetzt, mithilfe des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz, Unternehmen datengetriebener aufzustellen. […]
Nehmen Sie auch öfter an Webinaren teil? Für mich liegen die Vorteile von Webinaren auf der Hand: Ich kann mich ortsunabhängig über aktuelle Themen informieren und mit weiteren Teilnehmern austauschen.
Der Beitrag
Die IT-Sicherheitslage bleibt dynamisch und angespannt – zu diesem Schluss kommt der Lagebericht, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für 2020 veröffentlicht hat. Die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gibt damit einen umfassenden Überblick über die cyber-krimi […] Cybersicherheit ist eines der Kernthemen des aktuellen Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das am 19.02.2020 der Bundeskanzlerin überreicht wurde. Eine im Auftrag der EFI durchgeführte repräsentative Umfrage bei Unternehmen in der Informationswirtschaft und im […] Data Mining, Algorithmus, Blockchain. Begegnen Ihnen diese Begriffe auch zunehmend in Nachrichten, Artikeln und Zeitschriften? Bei vielen müssen wir erst einmal nachschauen, was es mit diesen Buzzwords eigentlich auf sich hat. Um Ihnen die aufwendige Suche im Internet zu erleichtern, haben wir das […] Am 11.11.2019 hat das BKA das „Bundeslagebild Cybercrime“ vorgestellt. Laut diesem Bericht ist die Zahl der Straftaten im Bereich Cyberkriminalität im engeren Sinne im Vergleich zum Vorjahr um 1,3% gestiegen. Zu dieser Art der Cyberkriminalität gehören nach der Definition des BKA der […] Warum ist das Thema Cyber Security für Unternehmen von großer Bedeutung? Wie hoch ist das Bewusstsein für die Gefahren und Risiken für vernetzte Produktionsanlagen? Welche Relevanz nimmt hier der Schutz sensibler Informationen und Produktionsanlagen ein? Das kostenfreie Online-Tutorial der DGQ g […]
BSI veröffentlicht Lagebericht 2020 zur IT-Sicherheit in Deutschland
Cyberbedrohungen haben negative Auswirkungen auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen
DGQ-Glossar „Behind the buzzwords“ – jetzt zum freien Download verfügbar
Cyberkriminalität in Deutschland wächst
Kostenfreies Online Tutorial gibt Einführung in Cyber Security
Die IT-Sicherheitslage bleibt dynamisch und angespannt – zu diesem Schluss kommt der Lagebericht, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für 2020 veröffentlicht hat. Die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gibt damit einen umfassenden Überblick über die cyber-krimi […]
Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data sind Schlagwörter, die aktuell in Fachmedien sehr präsent sind. Doch was genau ist eine KI und wofür wird sie eingesetzt? Welche Verbindung besteht zwischen Big Data und KI? Dieser Beitrag stellt die grundlegende Funktionsweise von KI vor. Es werden Beisp […]
Die Begriffe künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning (DL) sind momentan in aller Munde. Vor allem die enormen Erfolge des Einsatzes von KI in risikoarmen Anwendungen (Leviathan 2018) haben in den letzten Jahren sowohl Hoffnungen als auch Ängste geweckt. Eine Mehrheit der Bundesbürger hält […]
Cybersicherheit ist eines der Kernthemen des aktuellen Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das am 19.02.2020 der Bundeskanzlerin überreicht wurde. Eine im Auftrag der EFI durchgeführte repräsentative Umfrage bei Unternehmen in der Informationswirtschaft und im […]
Data Mining, Algorithmus, Blockchain. Begegnen Ihnen diese Begriffe auch zunehmend in Nachrichten, Artikeln und Zeitschriften? Bei vielen müssen wir erst einmal nachschauen, was es mit diesen Buzzwords eigentlich auf sich hat. Um Ihnen die aufwendige Suche im Internet zu erleichtern, haben wir das […]
Machen Sie sich jetzt fit für die Herausforderungen der Industrie 4.0
Sogenannte „Smart Factories“ benötigen nicht nur eine sichere technische Infrastruktur, sondern auch Mitarbeiter, die den neuen Anforderungen gewachsen sind. Damit Cyber-Angriffe eine Produktion nicht zum Erliegen bringen können, ist vor allem Know-how auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit gefragt.
Für wen ist die Weiterbildung zur Cyber-Sicherheit interessant?
Der Lehrgang „Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion“ und das optionale Grundlagen-Seminar richten sich an Fachkräfte und Mitarbeiter in vernetzten Produktionen, die IT-Sicherheitslösungen umsetzen und die Produktion sichern wollen.
Sie sind Führungskraft und möchten Ihr Unternehmen vor Cyber-Kriminalität schützen? Im Seminar Management Know-how Cyber-Sicherheit identifizieren Sie schnell umsetzbare Lösungsideen für Ihre Informationssicherheitsstrategie in der Industrie 4.0.
Im neuen kostenfreien Online Tutorial Cyber Security können Sie sich in drei Schritten einen kompakten Überblick verschaffen. Sie lernen die Mythen der Cyber-Sicherheit kennen und erfahren, wie Sie Cyber-Angriffe vermeiden. Interesse geweckt? Dann legen Sie los!