Mit Business Continuity Management (BCM) wappnen Sie Ihr Unternehmen für Krisenzeiten.
Denn ein funktionierendes BCM hilft Ihnen, Risiken vor einer Krise zu erkennen und effektive Maßnahmen zum Erhalt Ihrer Geschäftstätigkeit zu definieren. Damit minimieren Sie die Auswirkungen bedrohlicher Ereignisse und sind schnell reaktions- und handlungsfähig.
Ein vorbereitetes und damit widerstandsfähiges Unternehmen, das auch für Krisenzeiten den Betrieb gesichert hat und damit den regulären Betrieb aufrechterhält oder schnell wiederaufnehmen kann, ist klar im Vorteil.
Interessieren Sie sich für Business Continuity Management? Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News und interessante Veranstaltungen – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
In der vierten Folge geht es um das Thema IT-Sicherheit – erfahren Sie, wie Sie sich vor Cyberangriffen schützen können. Jetzt reinhören! »
Hier finden Sie nützliche Tools zum Thema BCM zum kostenfreien Download:
Im aktuellen Themenmonat beschäftigt sich die DGQ mit der Fragestellung, wie Unternehmen in Krisenzeiten agieren und welche Auswirkung die individuelle Situation auf die Qualität hat. Der Beitrag Interview: „Unternehmen müssen jetzt Mut haben!“ erschien zuerst auf DGQ Blog. […]
Die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich einer Geschäftsfortführungsplanung/Notfallplanung werden immer komplexer. Insbesondere die Analyse der (Geschäfts-)Prozesse bezüglich signifikanter finanzieller und immaterieller Verluste („Business Impact Analyse/B […]
Die Corona Pandemie ist in gewisser Weise das absolute Worst Case-Szenario für viele Unternehmen. Denn die aktuelle Krise führt nicht nur zu Einzelstörungen, sondern unter Umständen zeitgleich zu einer Vielzahl von Störungen auf unterschiedlichen Ebenen, welche die Unternehmen an die Grenzen ih […]
Betriebsunterbrechungen bilden das größte Geschäftsrisiko – so urteilen laut Allianz Risk Barometer 2020 deutsche Risikomanager. Die Corona-Pandemie verleiht dieser Einschätzung zusätzliche Bedeutung. Entsprechend ist das Thema „Continuity Management (Notfallmanagement) auf Basis des ISO 22 […]
Fast alle Unternehmen kämpfen derzeit mit den Folgen der Corona-Krise. Die aktuelle Lage ist ungewiss und erschwert in vielen Bereichen den normalen Betriebsablauf, sodass insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen Gefahr laufen, insolvent zu gehen. Die Einrichtung eines Business Continu […]
Die Technische Sauberkeit eines Bauteils ist zu einem bedeutsamen Qualitätsmerkmal in der Wertschöpfungskette geworden. Die DGQ trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet ein neues Training für Einsteiger an. Für die Fachexpertise konnte unser Kooperationspartner die RIO GmbH gewonnen werden. […]
Die systematische Identifikation und Bewertung von Risiken sowie die Umsetzung risikomindernder Maßnahmen sind wesentliche Bausteine eines Managementsystems. Es gilt, Unternehmen bei dem Ziel zu unterstützen, mögliche Gefahren durch ein strukturiertes Risikomanagement zu identifizieren, zu analys […]
Die aktuelle Corona-Lage zeigt es noch einmal deutlich: Krisen können für Unternehmen schnell existenzbedrohend sein. Moderne Geschäftsprozesse werden unter anderem durch Outsourcing, Outtasking und die Globalisierung immer komplexer und damit anfälliger für Störungen. Es ist wichtig, eine For […]
Unsere Weiterbildungen im Bereich Business Continuity Management
Unser komplettes Trainingsprogramm zum Thema Business Continuity Management finden Sie hier.
Ist Ihre Organisation für den Notfall gewappnet? Ob Sie in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben, hängt maßgeblich von der Reife Ihres Business Continuity Managements (BCM) ab. Ob Sie gut aufgestellt sind oder Handlungsbedarf besteht, erfahren Sie anhand dieser Checkliste.