Qualitätsmanagement – ein Erfolgsfaktor für Unternehmen
Qualitätsmanagement hilft, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, Kunden zu binden und wirtschaftlich zu handeln. Gerade im letzten Jahr hat sich im Qualitätsmanagement einiges getan:
Die Revision der QM-Norm DIN EN ISO 9001 stellt Mitarbeiter und Unternehmen vor neue Herausforderungen. Es ist an der Zeit, sich Gedanken zu machen, wie das Qualitätsmanagement für eine Unterstützung agiler Unternehmenskulturen und -strukturen fit gemacht werden kann. Denn Qualitätsmanagement im klassischen Sinn wird Organisationen heute nur noch gerecht. Was wir brauchen, ist ein agiles Qualitätsmanagement, dass Unternehmen dabei unterstützt, sich im Zeitalter des digitalen Wandels erfolgreich aufzustellen.
Interessieren Sie sich für Qualitätsmanagement und die neuesten Entwicklungen? Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund um QM und ISO 9001 – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Hier finden Sie nützliche Tools zum Thema Qualitätsmanagement zum kostenfreien Download:
Eine ausgeprägte Qualitätskultur ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Im Whitepaper „Qualitätsmanagement und Qualitätskultur: Neue Herausforderungen und Lösungsansätze“ liefert die DGQ eine prägnante Beschreibung der aktuellen Lage und liefert Lösungsansätze für das Qualitätsmanagement.
Webinaraufzeichnung: “Rollenkonzepte, Rollenkonflikte und Rollenklärung für das QM-Personal”
Wodurch entstehen Rollenkonflikte im Qualitätsmanagement? Und wie lassen sich diese lösen?
Zur Aufzeichnung
DGQ-Infografik: Die neuen QM-Lehrgänge im Überblick
DGQ-Infografik: Neue Kompetenzanforderungen in QM und QS
DGQ-Infografik: Digitale Servicekraft 2020
DGQ-Matrix “Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 9001:2008”
Die „7 Arten der Verschwendung“ ist eine Methode, die für das Auffinden von Verschwendung in der Wertschöpfungskette eines Produktes eingesetzt wird.
7 Arten der Verschwendung (PDF)
Die „5 S-Methode“ ist eine systematische Vorgehensweise, Arbeitsplätze und deren Umfeld sauberer, übersichtlicher und damit sicherer und effizienter zu gestalten.
5 S-Methode (PDF)
Die Zeiten ändern sich: Nach einer wirtschaftlich expansiven Phase der 2010er Jahre fühlen sich viele, insbesondere produzierende Mittelständler in den 2020ern gleich von mehreren Seiten unter Druck gesetzt. Der Wind weht nun in eine andere Richtung. Auch ohne Ökonom zu sein lässt sich erkennen […]
Dr. Paul Kübler ist neues Vorstandsmitglied der FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. Im Interview erläutert er, welche Chancen er in der Arbeit der FQS für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und das DGQ-Netzwerk sieht und welche Schwerpunkte er in seiner neuen Rolle setzen möchte. Der B […]
Qualitätler sind Praktiker und zu Recht stolz darauf. Frauen und Männer in Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sind alltäglich mit kleinen und großen Herausforderungen und Problemen befasst, die eine „Anpackmentalität“ erfordern und den „Feuerwehrmodus“ fördern. Was pragmatisc […]
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energie- und Rohstoffpreise, Fachkräftemangel – Unternehmen stehen zurzeit vielen Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig bieten neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Chancen. Im Interview erklärt Klaus Schmieder, Vorstandsvorsitzender der FQ […]
Hier will und muss ich wohl niemand erklären, warum einerseits Qualität und andererseits Nachhaltigkeit für uns Menschen und für die Gesellschaft wertvoll und erstrebenswert sind. Hier möchte ich zeigen, wie sehr sie miteinander verwoben sind. Fundamentale Qualitätsdimensionen sind Funktionali […]
Die Welt verändert sich rasant – Qualität bleibt weiterhin wesentlich. Was bedeutet das für Jobprofile mit Qualitätsbezug? Welche Skills sind zukünftig relevant? Wie ist die Trendlage und welche Konsequenzen ergeben sich aus der Corona-Pandemie? Diesen und weiteren Fragen ist die DGQ nachgega […]
Mit Angebotspaket „Q-Karriere“ haben DGQ-Firmenmitglieder exklusiv die Möglichkeit, passende Bewerber:innen plattformübergreifend zu erreichen. Nach der Buchung werden die Stellenanzeigen auf der DGQ-Homepage, der Mitgliederplattform DGQplus und dem Online-Stellenportal der Fachzeitschrift QZ […]
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine vorzeitige Revision der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 angekündigt. Die zuständigen Mitglieder des Normungskommittees ISO/TC 176/SC 2 votierten mit einfacher Mehrheit für eine vorzeitige Überarbeitung. Ihre letzte Änderung hatte di […]
In diesem Jahr feiert die BMW Group ihre 60-jährige Partnerschaft mit der DGQ. Zur Ehrung des Jubilars waren Michael Burghartz-Widmann, Mitglied des Vorstands der DGQ, und Marco Gutöhrlein, Leiter der DGQ-Geschäftsstelle Stuttgart, am 19. Juni 2023 zu Gast in München. Sie überreichten die Ehren […]
Dieser Zusammenschluss bündelt die Kräfte innerhalb der Metropolregion Rhein-Main: Die Regionalkreise Darmstadt und Frankfurt am Main sind zum 1. Juni 2023 in einem gemeinsamen Regionalkreis FrankfurtRheinMain aufgegangen. Das Ziel: Die Qualitätsinteressierten profitieren künftig von einem deutl […]
Qualität, Energie, Umwelt oder Arbeitsschutz – die Anforderungen an Unternehmen werden immer vielfältiger und umfangreicher. Als effiziente Lösung bietet sich hier ein integriertes Managementsystem (IMS) an. Doch wie ein solches implementieren? Im Interview erläutert Philipp Hörmann, DGQ-Trai […]
Jede Organisation hat ein Managementsystem, doch häufig ist dieses nicht so gut, wie es sein könnte. Dr. Wilhelm Griga, Senior Quality Manager bei Siemens, erklärt, woran das liegt, wie Unternehmen die Herausforderungen bewältigen können und warum Normen dabei manchmal hinderlich sind. Herr Gri […]
Ein Qualitätsmanagement, das sich in die Unternehmensstrategie integriert, ist der erste wichtige Schritt, um nachhaltig wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Qualitätsmanager arbeiten dabei eng mit den Führungskräften zusammen und werden zu internen Managementberatern. […]
Wenige Bereiche im Unternehmen bieten eine so große Bandbreite an Themen wie Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Hier finden sich sowohl für Generalisten als auch Spezialisten interessante Aufgabenfelder. Berufsfeld mit breitem Spektrum Qualitätsmanagerinnen und -manager, Auditorinnen u […]
Zertifizierungen gemäß DS-GVO Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nimmt seit 1. Januar 2019 Anträge für die Akkreditierung gemäß Art. 43 Abs. 3 DS-GVO i.V.m. DIN EN ISO/IEC 17065 an. Der Akkreditierungsprozess läuft in 6 Phasen, die Befugnis zur Ausgabe entsprechender Zertifikate erfol […]
Unsere Weiterbildungen im Qualitätsmanagement
Die Weiterbildung “Qualitätsmanagement” ist modular aufgebaut. Den Weg zum DGQ-Qualitätsmanager können Sie ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten. Sie haben die Möglichkeit, die Schulungen einzeln zu besuchen oder sich in kompromierten Trainings, den “Camps”, das nötige Wissen in kürzester Zeit anzueignen.
Unser komplettes Trainingsprogramm zum Thema Qualitätsmanagement finden Sie hier.
Im neuen kostenfreien QM-Online Tutorial erhalten Sie auf unserer Lernplattform in vier Schritten einen kompakten Einblick ins Qualitätsmanagement. Sie wollen etwas zur ISO 9001 wissen, Prozesse erfassen oder mehr zum Thema Audit erfahren?
Dann legen Sie direkt los!