Was ist eigentlich ein Audit?
Das Wort „Audit“ ist das Substantiv von „audit“ – er, sie, es hört. Mit einem „Audit“ wird also ein Vorgang bezeichnet, bei dem sich ein Zuhörer (Auditor) dem widmet, was ihm andere Personen sagen und daraus Schlüsse zieht. Dass ein Auditor nicht nur hört, sondern auch sieht und – fast noch wichtiger – „hineinspürt“, versteht sich eigentlich fast von selbst.
Unternehmen, die die Gedanken eines erfahrenen und kompetenten Auditors aufgreifen, erhalten wertvolle Impulse. Denn er wirft einen neutralen Blick auf das Managementsystem und damit auf das ganze Unternehmen – und sieht, wo verstecktes Potenzial schlummert.
Interessieren Sie sich für das Thema Audit, streben Sie eine Karriere als Auditor an oder steht Ihr Unternehmen kurz davor, auditiert zu werden? Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund ums Audit – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Videoreihe „Anders Auditieren“
Anders Auditieren – Wie gelingt es, Auditrituale zu durchbrechen, die es erschweren oder sogar verhindern, dass Auditierte die wirklichen Verbesserungspotenziale zeigen? Antworten liefert die neue Videoreihe zum Thema „Anders auditeren“. |
Hier finden Sie nützliche Tools zum Thema Audit zum kostenfreien Download:
Kurzinformation: Norm „Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“ DIN EN ISO 19011:2018
DGQ-WhitePaper: Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015
Halten Sie sich rund um das Thema „Qualität“ auf dem Laufenden: Mit unseren kostenfreien Webinaren bleiben Sie zu aktuellen Themen und Neuerungen im Qualitätsmanagement informiert und haben die Möglichkeit, unseren Experten Fragen zu stellen.
Am Thema Systemaudit entzünden sich in letzter Zeit heftige Diskussionen. Müssen sie als Bestandteil interner Auditprogramme weiterhin durchgeführt werden oder sind sie nur Zeitverschwendung?
Sie haben bisher noch keine Auditaufträge erhalten? So sollte es aber doch sein: Idealerweise werden Sie für ein internes Audit „beauftragt“. Und zwar nicht nur weil, es im Auditprogramm so festgelegt wurde, sondern weil Sie mit Ihrer Auditexpertise ein gefragter Ansprechpartner sind.
[…]Das Audit soll mittlerweile Regeleinhaltung oder -abweichung feststellen, zusätzlich geldwerte Verbesserungspotenziale aufzeigen, Zielerreichung fördern und feststellen, die Auditierten auf elegante Art schulen und sich auch noch für alle Beteiligten gut anfühlen.
Der Beitrag
07. Februar 2019
Ich möchte eingeschworene Fans des internen Audits warnen. Ich werde Dinge über das interne Audit sagen, die ihnen möglicherweise nicht gefallen. Das externe Audit möchte ich allerdings hier außen vorlassen. Der Beitrag
Am 7. Juli 2020 traf sich der DGQ-Regionalkreis Südbaden erneut zum digitalen Austausch. Im Vordergrund stand der weltweit führende Maschinenbauer ARBURG mit dessen Qualitätswesen und dem Digitalisierungskonzept in der Maschinenabnahme. Nach der Begrüßung der Teilnehmer gab Walter Däumler, Abt […] Mit über 1000 Downloads und 3000 vergriffenen Prints innerhalb eines Jahres ist der DGQ-Leitfaden „Willkommen in der Welt des Audits“ einer der beliebtesten DGQ-Fachbeiträge. Das Werk erfährt sowohl von Einsteigern ein gutes Feedback, als auch von erfahrenen Auditoren, die auffrischen möchte […] Die Auswirkungen des Brexits sind zu einer umfassend diskutierten Fragestellung geworden. Die Bereiche, die betroffen sein werden, sind umfangreich und beinhalten u. a. den Warenverkehr und Transport, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Personal/Bildung sowie Verträge, Zertifizierungen und S […] Am 26./27. August trafen in der ersten DGQ-PraxisWerkstatt zu „Anders Auditieren – Audit-Rituale durchbrechen, Wirksamkeit steigern“ ein Dutzend erfahrene Auditoren aufeinander um sich auszutauschen. Am ersten Tag wurde nach und nach deutlich, wie festgefahrene Vorgehensweisen das Audit in der […] Mehr als 100 Anmeldungen in den ersten 72 Stunden konnte es verbuchen – das neue, kostenfreie QM-Online Tutorial. In vier Lektion gibt es allen, die sich für das Qualitätsmanagement (QM) interessieren, einen kompakten Einstieg in die Materie. Im ersten Schritt lernen die Teilnehmer z. B. die Gru […]Anders auditieren – vom nutzlosen Ritual zur funktionierenden Potenzialanalyse
Onlinetreffen des DGQ-Regionalkreises Südbaden zu den Themen QM im Maschinenbau und Interne Audits
DGQ-Leitfaden „Willkommen in der Welt des Audits“ aktualisiert
Möglicher Brexit am 31. Januar 2020 – mit internen Audits Lieferfähigkeit sicherstellen
Anders auditieren! – Spannende Erkenntnisse in der ersten DGQ-PraxisWerkstatt
Neues DGQ-Online Tutorial vermittelt QM-Wissen kompakt
In der Norm DIN EN ISO 19011:2018 – Leitfaden zum Auditieren von Managementsystemen – werden Remote-Auditmethoden angesprochen, die keine physische Anwesenheit des Auditors voraussetzen. Spannend werden die Remote-Auditmethoden in Kombination mit der größeren Vernetzung und Globalisierung von […]
Der Urquell des internen Audits Seit es Managementsystemnormen gibt, ist das interne Audit nicht mehr wegzudenken. Es wurde dort als besonderes Instrument eingeimpft, um dem Managementsystem immer wieder in den Hintern zu treten. Krass formuliert? Aber genau das ist seine Aufgabe. Denn wer Betriebso […]
Das sollten Auditoren mitbringen Von den Aufgaben zu den Kompetenzen Grundsätzlich sind die meisten Aufgaben zur eigenständigen Durchführung eines Audits für interne und externe Auditoren gleich. Auditleiter, die ein Team durch den Auditprozess führen, benötigen mehr Führungskompetenzen. Exte […]
Vorteile der Auditoren-Tätigkeit und Wege dorthin Ein Auditor leistet einen internen oder, wenn von außen verpflichtet, externen Dienst an der Betriebsorganisation. Ein Audit hat sehr viel mit Kommunikation, strukturiertem Vorgehen, aber auch gesundem Menschenverstand zu tun. Somit begegnet der Au […]
Nur nicht „Warum“ fragen Auditoren sollten Audits immer dazu nutzen, Wertschätzung und Anerkennung gegenüber denjenigen auszusprechen, die Prozesse gestalten und umsetzen. Selbstverständlich müssen Auditoren dazu vorher erfragen, wie diese Prozesse funktionieren. Aber fragen Sie als Auditor […]
Verbessern Sie Ihre Organisation und Prozesse – mit professionellen Audits und methodischer Kompetenz als Auditor.
Ihre Ausbildung zum Auditor können Sie individuell passend gestalten. Je nach Aufgabengebiet und Vorkenntnis bieten wir Ihnen die anerkannten Ausbildungen DGQ-Auditor Qualität, DGQ-Lead Auditor und DGQ-Interner Auditor an. Bewährte Seminare unterstützen Sie zudem bei der Aufrechterhaltung Ihrer Kompetenzen.
Unser komplettes Trainingsprogramm zum Thema Audit finden Sie hier.
E-Learning „Internes Audit“
Machen Sie sich mit den Grundlagen zur Durchführung interner Audits vertraut.
Ab jetzt online buchbar.
Unser Leitfaden „Willkommen in der Welt des Audits“ soll Sie fachlich auf der guten und sicheren Reise in die Welt des Audits begleiten! Wir bieten Ihnen unseren Leitfaden in Deutsch und Englisch an!