Menü

Blog

DGQ-Blog

RSS DGQ Blog

  • „Die FQS schafft Lösungsräume, um über den Tellerrand zu blicken“ 19. September 2023
    Dr. Paul Kübler ist neues Vorstandsmitglied der FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. Im Interview erläutert er, welche Chancen er in der Arbeit der FQS für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und das DGQ-Netzwerk sieht und welche Schwerpunkte er in seiner neuen Rolle setzen möchte. Der Beitrag „Die FQS schafft Lösungsräume, um über den Tellerrand zu blicken“ erschien zuerst […]
  • Forsch voran! – Qualität braucht Wissenschaft. 14. September 2023
    Qualitätler sind Praktiker und zu Recht stolz darauf. Frauen und Männer in Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sind alltäglich mit kleinen und großen Herausforderungen und Problemen befasst, die eine „Anpackmentalität“ erfordern und den „Feuerwehrmodus“ fördern. Was pragmatisch anmutet, kann gefährlich werden. Wer Brände löscht, hat wenig Muße zur Brandprävention. Doch wir müssten uns sehr viel mehr mit […]
  • „Unser zentrales Anliegen ist der Transfer von Know-how in Unternehmen“ 7. September 2023
    Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energie- und Rohstoffpreise, Fachkräftemangel – Unternehmen stehen zurzeit vielen Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig bieten neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Chancen. Im Interview erklärt Klaus Schmieder, Vorstandsvorsitzender der FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e. V., was seiner Meinung nach der Schlüssel für ein Bestehen im Wettbewerb ist – und wie die FQS kleine und […]
  • 12 Sätze, die Ihr QM verbessern – 8. Satz: Das ist erforderlich, weil… 30. August 2023
    Es hat sich mehr und mehr eingespielt, neue Regeln, Vorschriften, Prozess- und Managementsystemanpassungen mit einem Verweis auf Normen, Kundenanforderungen oder gesetzliche Forderungen zu begründen. Warum nicht? Das ist doch eine extrem starke Referenz und verleiht dem Vorhaben Gewicht. Warum nicht? Weil das die Menschen, deren Prozesse nun anders als gewohnt verlaufen und dabei oft aufwändiger […]
  • Führungskräfte nehmen die Ergebnisverbesserung mit Layered Process Audits in die eigenen Hände 23. August 2023
    Layered Process Audits (LPA) in der Organisation einzuführen ist eigentlich eine leichte Aufgabe, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind: 1. Die Führungskraft führt das LPA in ihrem eigenen Bereich („Layer“) ein. 2. Die Führungskraft weiß, was im Prozessergebnis verbessert werden muss, und spürt die konkrete Notwendigkeit. 3. Die Führungskraft weiß, was ihre direkten Mitarbeiter im Prozess […]
  • Interne Systemaudits – wer braucht die noch? 22. August 2023
    Am Thema Systemaudit entzünden sich in letzter Zeit heftige Diskussionen. Müssen sie als Bestandteil interner Auditprogramme weiterhin durchgeführt werden oder sind sie nur Zeitverschwendung? Der Beitrag Interne Systemaudits – wer braucht die noch? erschien zuerst auf DGQ Blog.
  • Agiles Arbeiten: wo passt es – wo nicht? 2. August 2023
    Immer häufiger hört man in Unternehmen den Ruf nach Agilität. Die zahlreichen Vorteile sprechen für sich. Agilität ist inzwischen ein viel diskutiertes Thema. Doch bevor Unternehmen auf den Zug aufspringen, sollten sie eine entscheidende Frage beantworten: Macht es für uns überhaupt Sinn, agile Methoden einzuführen? Wer diese Frage unbeachtet lässt, wird schnell auf Probleme stoßen. […]
  • Wie die Kombination aus KI und Q-Methoden den Alltag von QMBs und ISBs verbessert – und wo ihre Grenzen liegen 31. Juli 2023
    In den verantwortungsvollen Rollen eines Qualitätsbeauftragten (QMB) oder auch eines Integrierten Managementsystembeauftragten (ISB) finden sich vielfältige Aufgaben. Diese umfassen unter anderem die Optimierung des Managementsystems, die Durchführung interner Audits und die Mitwirkung bei der Erstellung von Managementbewertungen. In dieser komplexen Aufgabenlandschaft kann die Verbindung klassischer Q-Methoden mit modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) einen wesentlichen […]
  • 12 Sätze, die Ihr QM verbessern – 7. Satz: Das braucht Zeit 26. Juli 2023
    Unser ganzes Leben, zumindest aber unser Arbeiten ist stark von Sofortismus geprägt. Wer eine halbe Stunde nicht auf eine Chatnachricht antwortet, dem oder der muss doch etwas Schlimmes passiert sein, oder? Keine spontane Antwort auf eine Frage? Inkompetent! Keine Instantlösung fürs Problem? Überfordert! Keine Bereitschaft für noch eine Zusatzaufgabe? Loser! „Das braucht Zeit“ heißt zum […]
  • Customer Journey im QM – der Kunde als zusätzlicher Prozessbeteiligter 13. Juli 2023
    Viele Unternehmen schreiben sich eine hohe Kundenzufriedenheit auf die Fahne. Andere wiederum sind froh, guten Service gerade noch so liefern zu können. Immer mehr Faktoren, wie Fachkräftemangel, Lieferfähigkeit etc. haben Einfluss auf Kundenzufriedenheit und Service. Und Kundenzufriedenheit wiederum ist letztlich einer der größten Qualitätsindikatoren. Wenn wir heute Prozesse dokumentieren, steuern, bewerten und weiterentwickeln, fokussieren sich […]