
Regionalkreis-Online Heilbronn-Franken
OnlineDie Rolle des Qualitätsmanagers in der Organisationsentwicklung
Die Rolle des Qualitätsmanagers in der Organisationsentwicklung
"Krisenbewältigung und Selbstbehauptung als Q-Managerin"
KVP, CAPA und ihre Digitalisierung- Gemeinschaftsarbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement (DGQ, IHK und VDI) in Lübeck
Einführung in das Themenfeld "Technische Sauberkeit"
Einführung in das Themenfeld „Technische Sauberkeit“
Einführung in das Themenfeld "Technische Sauberkeit"
RK-Online: Der A3-Report, die innerbetriebliche Alternative zum 8D-Report
QM-Tagung für Praktiker geht am 08.06.2021 als virtuelles Event in die sechste Runde
Resilienz - Wie wir in persönlichen Krisen die Balance finden
Agiles QM System in der Praxis in einem internationalen Netzwerk
"Best Practice Austausch in der Otto Group: Mehr als nur ein Prozess!"
DGQ und Normungsarbeit - Vorgehensweisen, Ziele und Ergebnisse
Green Deal, Zero 2050 und die Zukunft der Mobilität - Tec Lunch in Kooperation mit dem VDE Bayern
Modernisierung durch Assistenzsysteme - bringen digitale Anwendungen Fortschritte für die Qualität der Pflege?
Wieso ISO? - Über Sinn und Unsinn bei Zertifizierungen nach ISO 9001 & Co.
Effizienz und Sicherheit: Was die Gesundheitswirtschaft von der Luftfahrt lernen kann
Ein Kompass für gemeinsame Führung
Produkt. Strategie. Nachhaltigkeit. - Gibt es nachhaltige Produkte? Und wann ist ein Produkt nachhaltig?
Mit Augmented Reality zur Null-Fehler-Produktion
Managementsysteme - Ist die Notfallplanung in Pandemiezeiten wirksam - Praxisbeispiele?
Forschungsgemeinschaft Qualität - Forschungsarbeit in der DGQ
Chancen digitaler Assistenzsysteme für die Versorgungsqualität im Pflege- und Sozialbereich?
Gesprächskreis Business Excellence Hannover": Führung 4.0
Das neue EFQM Modell 2020 - zukunftsorientierte Veränderungen und Komplexität besser verstehen und zum eigenen Vorteil nutzen
Digitale Auditprozesse als Grundlage effizienter Remote Audits
Audits - Distanz-Audits und -zertifizierungen
Von 3 auf 8 Managementsysteme in einem Jahr
Das Lieferkettengesetz kommt! Implikationen für globale Lieferketten
"Starte mit IT-Sicherheit 1.0 - dann klappts auch mit Qualität 4.0."
Qualitätsmanagement auf Basis des EFQM-Modells
"Einfach mal Netzwerken"
IWL Isar-Würm-Lech gGmbH - Lebendiges und verantwortungsbewusstes Qualitätsmanagement in einem kleinen Großunternehmen.
DQS Digital Quality Space 2.0
Ihr Treffpunkt rund um Prozesse, Managementsysteme, Normen und Audits.
Die MDR ist aktiv! Was ändert sich für Sie als Zulieferer eines Medizinprodukteherstellers?
FMEA Harmonisierung nach AIAG & VDA
"Das Lieferkettengesetz kommt! Implikationen für globale Lieferketten"
Qualitäts- und Fehlerkultur im Unternehmen - Unser Thema! Aber unsere Verantwortung?
Künstliche Intelligenz - Blick in die digitale Zukunft
Chancen und (Risiken?) der Digitalisierung im QM
Integriertes Managementsystem: Was nutzt uns wirklich?
Lieferketten, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität - Wie hängt das zusammen?
Whistleblowing: Hinweisgeber und Unternehmen schützen - geht das? Anforderungen und Umsetzungen, Erfahrungen und Diskussion
2. Online-Erfahrungsaustausch zu Integrierten Managementsystemen der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf, exklusiv für DGQ-Mitglieder
Endlich gelebte Prozesse im Unternehmen
Welche Bedeutung hat die technische Zeichnung für den Erfolg eines Unternehmens?
Gott ist ein kreativer – kein Controller.
DGQ-Thementag Recht & Compliance - Jetzt erst Recht? Wo das QM in Rechtsfragen hinterherhinkt
Pädagogische Kompetenzen reflektieren – bilanzieren – anerkennen.
QM-Youngsters Online: Kennzahlen – sind wir noch auf Kurs?
Ist Fahren auf Sicht die neue Strategie? Strategisch Denken, Handeln und Führen in dynamischen Zeiten
Artificial Intelligence (AI): The Good, the Bad, and the Ugly
Reaktivierung des Regionalkreises Magdeburg
"Cost - Quality - Timing: Lösungsansätze für das Spannungsdreieck"
Remote Audits: Was haben wir gelernt, was kommt & was bleibt? - DQS-Erfahrungen aus über 2000 Remote-Audits
Remote Audits: Was haben wir gelernt, was kommt & was bleibt? – DQS-Erfahrungen aus über 2000 Remote-Audits
Das neue EFQM Modell 2020 – zukunftsorientierte Veränderungen und Komplexität besser ver-stehen und zum eigenen Vorteil nutzen.
Das neue EFQM Modell 2020 - zukunftsorientierte Veränderungen und Komplexität besser ver-stehen und zum eigenen Vorteil nutzen
Gesetzlich bindende Verpflichtungen für produzierendes Gewerbe zur REACH-Verordnung: SCIP-Datenbank
QM-Stammtisch des DGQ-Regionalkreises Augsburg
Smart Data Analytics in der Produktentstehung zur Sicherstellung der Qualität bei KMU
DGQ und Normung – Vorgehensweisen, Ziele, Ergebnisse, aktuelle Entwicklungen
Orthogonale Führung - unverzichtbar im Qualitätsmanagement
Der Qualitätsmanager als Partner der Geschäftsleitung und wichtiger Treiber und Multiplikator für Organisationsentwicklung?!
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN - Implementierung in Unternehmen
Automotive Core Tools: PLP - Control Plan
"Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN - Implementierung in Unternehmen"
Remote Audits: Was haben wir gelernt, was kommt & was bleibt?
Ein DQS- Erfahrungsbericht aus über 2.000 Remote-Audits
Wie Sie mit Data Analytics Reklamationen vorhersagen
2. Erfahrungsaustausch "IT-Tools": Akzeptanz schaffen und den Change der IT Landschaft erfolgreich meistern. Exklusiv für DGQ-Mitglieder
Wer, wenn nicht wir! Wie Prozess- und Qualitätsmanagement Auswirkungen von Krisen bei KMUs verringern
Risikomanagement umsetzen: Wer machts und worauf kommt es an?
"Liberating Structures"
Hager Papprint - Qualität in der Drucktechnik
Resilienz - Wie wir in persönlichen Krisen die Balance finden
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz - Warum Sie jetzt in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen investieren sollten!
Regionalkreis-Online Frankfurt: DGQplus Rundgang für Mitglieder
FOLLOW-UP zum 4. Mitgliederexkl. Erfahrungsaustausch Nachhaltigkeit: "Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN - Implementierung in Unternehmen"
In 5 Schritten zum Nachhaltigkeitskonzept
Prozessdaten in der Administration
"Stolpersteine beim Audit im Warenausgang und Transport vermeiden"
Herausforderung Onlinemeetings
DGQplus Rundgang für Mitglieder
Einblick in das Risikomanagement für Medizinprodukte nach ISO 14971
Erstellung eines CO2 Fußabdrucks – an einem Beispiel aus der Praxis
5. Mitgliederexklusiver Erfahrungsaustausch Nachhaltigkeit: Erstellung eines CO2 Fußabdrucks – an einem Beispiel aus der Praxis
Was ist Qualität? - Diskussion unseres Schlüsselbegriffs
Gemeinschaftsveranstaltung des RK Berlin mit dem Arbeitskreis SQP des VDI Berlin-Brandenburg e.V. - Management(-system-)normen
Make Germany make again - Ein Quantensprung in der Produktivität mit Lean und Industrie 4.0
Mitgliederexkl. Erfahrungsaustausch soziale Dienstleistungen der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf: Akzeptierte QM-Prozesse zwischen zentral definierten Vorgaben und dezentralen Regelungen und Zuständigkeiten
SAQ 4.0: Anforderungen zu Nachhaltigkeit in der automobilen Lieferkette
DGQplus Rundgang für Mitglieder
"Predictive Quality & Prozessoptimierung dank KI im Qualitätsmanagement - Wird das Messen überflüssig?"
Pflege hat die Wahl, DGQ-Politikcheck zur Bundestagswahl 2021
Einsteigerabend LIBERATING STRUCTURES
IT-Security als Basis für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen
Frauen im QM Düsseldorf: "Internes Marketing für QM"
Impfstofflogistik in Zeiten der Pandemie.Wie Sie mit Standards Risiken reduzieren und Sicherheit erhöhen.
Beidhändig führen und Unternehmen steuern – wie geht denn das?
MTM - Neues zur Prozessoptimierung in der Entwicklungsphase
Remote Audits: Was haben wir gelernt, was kommt & was bleibt? - DQS-Erfahrungen aus über 2000 Remote-Audits
Erfahrungsaustausch zur Einführung eines ganzheitlichen Prozessmanagementsystems unter Berücksichtigung der Zukunftsfähigkeit und Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen am Beispiel eines KMU
Automotive Core Tools: APQP / VDA Band 2