
Netzwerkveranstaltung-Online der DGQ-Geschäftsstellen Berlin und Frankfurt
OnlineSustainable Finance / EU-Taxonomie
Sustainable Finance / EU-Taxonomie
Was ist Qualität? - Eine Grundsatzdiskussion mit praktischem Nutzen.
DGQ und Normung - Vorgehensweisen, Ziele, Ergebnisse, aktuelle Entwicklungen
Dreiklang von FMEA, 8D-Methode und Produktionslenkungsplan im QM-System
QM-Treff-SH: Remote Audits - Ein Erfahrungsaustausch
Effiziente Remote Audits auf Basis digitaler Auditplattformen
Q-Marketing: Den eigenen Mehrwert intern besser verkaufen
"Agiles QM - wie geht das?"
Umgang mit Tools für Maschinenfähigkeit und MSA in der Kleinserie (<50 Stück)
Einsatzplanung von Lokführern mittels mathematischer Optimierungsmethoden. und Kulturwandel am Beispiel eines QM-Systems eines KMU
Changemanagement
Digitale Auditprozesse als Grundlage effizienter Remote Audits
Führung auf Distanz - wenns nicht so klappt.
Steuerung von Dienstleistungserbringungen im IT-Bereich
Interne Audits remote durchführen: Geht auch wirklich alles aus der Ferne?
Agilität im regulatorischen Umfeld - ein Perspektivenwechsel
Kompetenzkatalog Wissensmanagement
Neues aus dem Fachkreis Risiko als Chance
Die Rolle des Qualitätsmanagers in der Organisationsentwicklung
"Krisenbewältigung und Selbstbehauptung als Q-Managerin"
KVP, CAPA und ihre Digitalisierung- Gemeinschaftsarbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement (DGQ, IHK und VDI) in Lübeck
Einführung in das Themenfeld "Technische Sauberkeit"
Einführung in das Themenfeld „Technische Sauberkeit“
Einführung in das Themenfeld "Technische Sauberkeit"
RK-Online: Der A3-Report, die innerbetriebliche Alternative zum 8D-Report
QM-Tagung für Praktiker geht am 08.06.2021 als virtuelles Event in die sechste Runde
Resilienz - Wie wir in persönlichen Krisen die Balance finden
Agiles QM System in der Praxis in einem internationalen Netzwerk
"Best Practice Austausch in der Otto Group: Mehr als nur ein Prozess!"
DGQ und Normungsarbeit - Vorgehensweisen, Ziele und Ergebnisse
Green Deal, Zero 2050 und die Zukunft der Mobilität - Tec Lunch in Kooperation mit dem VDE Bayern
Modernisierung durch Assistenzsysteme - bringen digitale Anwendungen Fortschritte für die Qualität der Pflege?
Wieso ISO? - Über Sinn und Unsinn bei Zertifizierungen nach ISO 9001 & Co.
Effizienz und Sicherheit: Was die Gesundheitswirtschaft von der Luftfahrt lernen kann
Ein Kompass für gemeinsame Führung
Produkt. Strategie. Nachhaltigkeit. - Gibt es nachhaltige Produkte? Und wann ist ein Produkt nachhaltig?
Mit Augmented Reality zur Null-Fehler-Produktion
Managementsysteme - Ist die Notfallplanung in Pandemiezeiten wirksam - Praxisbeispiele?
Forschungsgemeinschaft Qualität - Forschungsarbeit in der DGQ
Chancen digitaler Assistenzsysteme für die Versorgungsqualität im Pflege- und Sozialbereich?
Gesprächskreis Business Excellence Hannover": Führung 4.0
Das neue EFQM Modell 2020 - zukunftsorientierte Veränderungen und Komplexität besser verstehen und zum eigenen Vorteil nutzen
Digitale Auditprozesse als Grundlage effizienter Remote Audits
Audits - Distanz-Audits und -zertifizierungen
Von 3 auf 8 Managementsysteme in einem Jahr
Das Lieferkettengesetz kommt! Implikationen für globale Lieferketten
"Starte mit IT-Sicherheit 1.0 - dann klappts auch mit Qualität 4.0."
Qualitätsmanagement auf Basis des EFQM-Modells