Netzwerkveranstaltung-Online Geschäftsstelle Hamburg
OnlineTransport- und Lieferketten in Corona-Zeiten
Transport- und Lieferketten in Corona-Zeiten
Mit dem EFQM Modell 2020 entscheidende Potenziale heben
Seit 1991 stellt die European Foundation for Quality Management mit dem EFQM Modell eine Rahmenrichtlinie für organisatorische Selbsteinschätzung zur Business Excellence. Dieses Modell bildet europaweit die Grundlage für einen eigenen Qualitätspreis, den heutigen EFQM Excellence Award.
Remote Audit - Einsatzgebiete, Chancen und Herausforderungen
Erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung mehr zum Thema Remote-Audits.
Wissensmanagement als Schlüssel zum Unternehmenserfolg?! ISO 9001:2015 und die Realität
Haben es die Unternehmen geschafft, ein wirksames Wissensmanagement zu etablieren? Wo liegen Fallstricke und Risiken? Wo findet man best practice einer erfolgreichen Umsetzung?
Das Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns
Die Grundlage für ein ganzheitliches Qualitätsverständnis
Agiles Qualitätsmanagement - Was soll das sein, warum brauchen wir es, wie setzen wir es um?
Benedikt Sommerhoff beschreibt die Herausforderungen die das Qualitätsmanagement in agilen Umfeldern angehen muss. Er zeigt Lösungsansätze für neue, agile QM-Konzepte auf.
Wissensmanagement - Erfahrungen in der Organisation
Fern-Sehen auf den Shopfloor - Remote Support und Augmented Reality
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie diese Transformation gelingt, welche Use Cases es im Detail im Qualitätsumfeld gibt und was die entscheidenden Faktoren zur organisatorischen Implementierung sind.
Auditgesprächsführung
EFQM Modell 2020
Das EFQM Modell ist ein europaweites Instrument, das Struktur für die Entwicklung einer Kultur der Verbesserung und Innovation bietet.
Shop Floor Management - Interne Kommunikation mal anders
Shopfloor Ergebnisse effizient kommunizieren!
Was müssen wir für die Digitalisierung können – Das DGQ Kompetenzmodell Digitalisierung
Was müssen wir können, um den Anforderungen der Digitalisierung an unsere Produkte und Prozesse zu genügen und um ihre Möglichkeiten zu unserem Nutzen einzusetzen? In vielen Unternehmen fehlen notwendiges Wissen und Können.
Online-Veranstaltung "Gesprächskreis Business Excellence Hannover": New Work und Wissensmanagement
ISO 19011:2018 - ein großes Potential - durch kompetente Auditoren und strategische, risikobasierte, leistungs- und prozessorientierte Ausrichtung den Auditnutzen steigern
"Akkreditierung von Laboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - ein Element der Qualitätsinfrastruktur (QI) in Deutschland"
Digitales Kano-Modell
Integrierte Managementsysteme am Trendthema psychischer Belastungen
SmartQM - Wie die Digitalisierung dazu führen kann, Qualitätskosten einzusparen
Qualitätssicherung digitalisieren? Aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt ist jüngst das System SmartQM entstanden, welches die Qualitätssicherung im Unternehmen mithilfe von Smartphone, Tablet und Webbrowser unterstützt.
Zettelwirtschaft ade:
Digitalisierung in Produktion, Service und Gebäudemanagement, Personalverwaltung
Risiko als Chance. Von den planbaren und bewertbaren Risiken und Chance bis hin zum unplanbaren Virus
Erfahren Sie, wie Risiken ermittelt und bewertet werden können.
Es kann nur ein Managementsystem geben - und dieses hilft dem Unternehmen wirklich erfolgreich zu sein!
Erfahren Sie, wie ein Managementsystem ein Unternehmen managt, um seine Herausforderungen zu meistern und seine Ergebnisse zu erreichen.
Fehlermanagement in der Beziehungsarbeit
Erfahren Sie, warum es ohne Beziehungsarbeit keine erfolgsorientierte Qualitätssicherung geben kann.
"Hilfe, wo geht meine Karriere hin?!"
Anwendungsbeispiele für Digitalisierung in der Praxis
Nichtwissen als Ressource
Erfahren Sie, wie Qualitätsprobleme Sie nicht überraschen.
Soziale Verantwortung in der Lieferkette: Lieferantenmanagement im Stresstest
Arbeitgeberattraktivität in Zeiten von New Work - Ist Gundlach ein GREAT PLACE TO WORK?
New Work, Purpose, „Golden Circle“, agiles Arbeiten und Selbstorganisation sind nur einige der Buzzwords in der aktuellen Managementtheorie und -lehre.
„DI 3922 Energieberatung für Industrie und Gewerbe“
ChangeTalk - Change passiert nicht von alleine - ein Praxisbericht
Digital vernetzte Assistenzsysteme und die Versorgungsqualität im Pflege- und Gesundheitsbereich
Prozesse in administrativen Bereichen entwickeln
Sie spielen den Prozess gemeinsam durch und diskutieren die Übertragung auf die eigene Prozesse.
Chancen für die Qualität in der Pflege mit vernetzten Assistenzsystemen
Audit-Digitalisierung und Remote-Audits - Veranstaltung mit Wahl der Regionalkreisleitung
Wissen der Organisation praktisch umsetzen
Gesund arbeiten - gesund bleiben, Arbeitsschutz nach ISO 45001 - Die neue Norm für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
"Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen - Klima, Qualität und Business"
RK-Online: Arbeitswelt 4.0 - Herausforderung digitale Transformation
Wiederanlauf jetzt! Schnell, stabil und nachhaltig
Kundenbefragungen - wie sinnvoll sind sie wirklich?!
Mitarbeitende einbeziehen - Vom Grundsatz zum Einsatz
DGQ-Thementag Digitalisierung
Ist die Klassisches QS ein analoges Auslaufmodell?
Chancen für die Digitalisierung in Zeiten der Pandemie - Jetzt erst recht oder doch weiter wie bisher?
Qualität und Management: Warum gerade die Qualitätsmanagement Abteilungen gefordert sind, wenn ein mittelständisches Unternehmen zu einem Konzern wächst
Mitarbeiter-zentrierte Kennzahlen
Plötzlich im Homeoffice - ja, aber sicher!
"Verlässliche QM-Strukturen in aktuellen herausfordernden Zeiten? - Ein Erfahrungsbericht aus dem realen Gesundheitswesen"
Gemeinsame virtuelle und gesunde Mittagspause mit Erfahrungsaustausch
New Work gestalten - neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung
Das Thema New Work ist in aller Munde. Aber was heißt das für die Organisationsentwicklung? Und vor allem für die Führung?
Anwendung und Interpretation der harmonisierten Bewertungstabellen und Aufgaben-Prioritäts-Tabellen nach AIAG/VDA (2019) in Design- und Prozess-FMEA
Die Umsatzauswirkungen der Pandemie als Teil des Risikomanagementprogramms
Gestaltung einer QSV mit Lieferanten
Sind Remote Audits die neue Normalität?
Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen
Layered Process Audits (LPA) bei der ZF Friedrichshafen AG
Herausforderungen und Chancen für QM in Corona-Zeiten - Virtueller Erfahrungsaustausch
Teil 4 Und plötzlich war Corona - Lieferantenmanagement und Supply Chain Konzepte unter dem Aspekt der Corona-Pandemie neu überdenken
Digital vernetzte Assistenzsysteme, Chancen für die Pflege
Plötzlich HomeOffice
Anwendung und Interpretation der harmonisierten Bewertungstabellen und Aufgaben-Prioritäts-Tabellen nach AIAG/VDA (2019) in Design- und Prozess-FMEA
FMEA AIAG-VDA Harmonisierung
Remote Audits - was sagen die Normen und die Zertifizierer dazu? Was geht, was geht nicht?
Review and Plan - Veranstaltung mit Wahl der Regionalkreisleitung
Agile Lösungen einer führenden 3D Schmiede für Transport und Manufacturing
Anforderungen an die Validierung von Medizinprodukten - Generelle Anforderungen innerhalb des Entwicklungsprozesses - Usability Validierungen - Klinische Bewertung Zur Anmeldung »
Jahresabschluss der DGQ-QM Youngsters 2020 - Lookback und "Digitales Glühweintrinken"
Online-Adventsabend 2020
Digital vernetzte Assistenzsysteme und die Versorgungsqualität im Pflege- und Gesundheitsbereich
Krisenmanagement in der Supply Chain
Covid-19 - Auswirkungen und Erfahrungen aus der Sicht der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) am Beispiel von Großrechenzentren
FMEA Zirkel - Entwicklung eines Konzepts zur Durchführung agiler FMEAs
Erfahrungen mit veränderter Zertifizierungspraxis infolge der Corona-Pandemie für Managementsystem-Zertifizierungsstellen und zertifizierte Unternehmen