M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
-
-
![]() DGQ und Normungsarbeit - Vorgehensweisen, Ziele und Ergebnisse |
3 Veranstaltungen,
-
![]() Mit Six Sigma zu fehlerfreien Prozessen und mehr Qualität
-
![]() Service 4.0 - Reifegradbewertung mit neuem kostenfreien Online-Tool
-
![]() Chancen digitaler Assistenzsysteme für die Versorgungsqualität im Pflege- und Sozialbereich? |
3 Veranstaltungen,
-
![]() Qualität in der Lieferkette - Produktbezogener Umweltschutz
-
![]() 15. Netzwerkabend für Fachleute Bereiche Konstruktion und Qualitätssicherung |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Risikofaktor Mensch - mit Human Factors potenzielle Fehlerquellen erkennen und vermeiden | Veranstaltung mit Wahl der Regionalkreisleitung
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Wie Sie mit Data Analytics Reklamationen vorhersagen - Veranstaltung mit Wahl der Regionalkreisleitung |
3 Veranstaltungen,
-
![]() DGQ und Normung - Vorgehensweisen, Ziele, Ergebnisse, aktuelle Entwicklungen
-
![]() Nachhaltigkeitsformate und Lieferkettengesetz |
1 Veranstaltung,
-
![]() Der agile Werkzeugkasten - Einführung und Methoden |
2 Veranstaltungen,
-
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Data Analytics und Zuverlässigkeit - Wie Sie Servicemaßnahmen beim Kunden simulieren |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Zusammenhänge zwischen Qualitätsbewusstsein und intrinsischer und extrinsischer Motivation |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Digitale Transformation: Eins kommt zum anderen und NUR wenn es gut läuft, greift Alles ineinander!
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Management 3.0: Warum New Work in Zukunft auch auf Psychologie schauen sollte |
2 Veranstaltungen,
-
![]() QM im Wandel - Impuls - Was beschäftigt uns 2022: Formen der hybriden Zusammenarbeit werden die neue Realität. Was bedeutet dies für uns? |
1 Veranstaltung,
-
![]() Remote Audits: Was haben wir gelernt, was kommt & was bleibt? DQS-Erfahrungen aus über 2000 Remote-Audits |
3 Veranstaltungen,
-
![]() Wie 3D-Visualisierung und Gamification die Prozessoptimierung entscheidend weiterentwickeln.
-
![]() Qualität 2030: Was bedeutet das konkret für Unternehmen in Schleswig-Holstein?
-
![]() Erfahrungsaustausch zum Themenkomplex Nachhaltigkeit und Wahl der RK-Leitung |
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
-
![]() FMEA Zirkel - Sie mögen Merkmale? Denken Sie neu! Vorstellung eines Ansatzes zur Design-FMEA ohne Betrachtung einer Merkmalsebene Die weit verbreitete FMEA-Denkweise für die Design-FMEA endet bei den Grundursachen meist bei Fehlausprägungen von Produktmerkmalen von Einzelkomponenten. Diese werden im Folgenden immer als Merkmale bezeichnet. In seinem Online-Vortrag wird Riccardo Stüber einen Ansatz ohne jede Merkmalshinterfragung aufzeigen, mit dem aus seiner Sicht dennoch eine genauere Analyse erfolgen kann, als dies mit dieser Methode besonders bei umfangreichen und komplexen Produkten realistisch ist. Nutzen Sie die Chance, beim FMEA Zirkel im Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe über neueste Entwicklungen in dem Bereich zu erfahren. Diskutieren Sie mit erfahrenen FMEA-Experten, tauschen Sie sich aus und kommen Sie ins Gespräch mit Gleichgesinnten. Zur Anmeldung » |
3 Veranstaltungen,
-
![]() Mit dem EFQM-Modell Unternehmen zukunftssicher machen
-
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Effizienzsteigerung in der Entwicklung von unternehmensweiten IT Lösungen durch systemische Vernetzung |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|