Menü

DGQ-Regionalkreis Ostalb-Donau

Herzlich willkommen beim Regionalkreis Ostalb-Donau!

Der DGQ-Regionalkreis Ostalb-Donau möchte die regionale Drehscheibe für Informationsfluss und Kommunikation zu allen qualitätsbezogenen Themen des Wirtschaftslebens sein. Er ist – wie jeder DGQ-Regionalkreis – unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft offen für jede Person, die seine Leistungen nutzen möchte, und erreicht insbesondere Personen aus den Kreisen Aalen, Alb-Donau, Biberach, Heidenheim, Göppingen, Neu-Ulm und Ulm.

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ!
Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!

Ihr Ansprechpartner:

Kontakt zum Regionalkreis »

 

Besuchen Sie unsere Regionalkreis-Veranstaltungen

MS Teams: 17 Uhr - 19 Uhr

Am 01.03.2023 fand ein erster Workshop zur Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF) und ggf. anderer Nachhaltigkeitsindikatoren statt. Ergebnis war eine Roadmap zur Wichtigkeit der Themen. Mit dieser Veranstaltung soll der Fortschritt und die Umsetzung in der Berechnung von Nachhaltigkeitsindikatoren der Eigenfertigung (Scope 2, z.B.  PCF) anhand von CAD gezeigt werden und ein Ausblick gegeben werden, wie die Transparenz zu anderen wesentlichen Nachhaltigkeitsindikatoren angegangen werden kann.

Als besonderes Highlight: Herr Michael Schürle von der IHK-Ostwürttemberg wird die Veranstaltung mit dem Beitrag "Die Nutzung von 3D-Scannern zur Erstellung digitaler Zwillinge von Produkten" bereichern. Dies soll die Verbindung zwischen physischen Objekten und ihren digitalen Repräsentationen in CAD-Daten verdeutlichen, z.B. als Grundlage für eine Scope 3 Bewertung.

Diese Veranstaltung des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau findet in Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg der IHK Ostwürttemberg (digiZ) und dem European SixSigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) statt.

Unsere Motivation für diese Veranstaltung:
Die aktuellen Herausforderungen der Erderwärmung haben einen signifikanten Einfluss auf die Wirtschaft. Eine umweltneutrale und nachhaltige Arbeitsweise ist inzwischen ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor, der branchenübergreifend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen werden vermehrt anhand ihres nachhaltigen Handelns bewertet und auch die Gesetze und Richtlinien werden zukünftig verstärkt höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsstandards von Unternehmen stellen. Insbesondere für produzierende Betriebe ist es daher von höchster Bedeutung, einen systematischen Ansatz zur Identifizierung potenzieller Emissionen in ihren Produktionsprozessen zu implementieren.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

Präsenz: 18 Uhr - 20 Uhr

Ausgehend von einem 'Icebreaker' unterhalten wir uns in lockerer Runde über Verbesserungen oder (neue) Geschäftsfelder, Tipps und Kniffe zur Lösung technischer Probleme oder zwischenmenschliche Spannungen bei Veränderungen. Alles vor dem Hintergrund von Six Sigma, Lean und TRIZ und allem, was zu positiv wahrgenommenen Veränderungen führt. Quer- und Quatschdenken ist ausdrücklich erlaubt.


Veranstaltungsort:
digiZ-Standort Heidenheim
Leibniz-Campus 7
89520 Heidenheim an der Brenz

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - maximal 20 Plätze stehen zur Verfügung. Bei Fragen senden Sie gerne eine Mail an stuttgart@dgq.de.

Diese Veranstaltung des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau findet in Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg der IHK Ostwürttemberg (digiZ) und dem European SixSigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) statt.

Präsenz: 18 - 20 Uhr

Ausgehend von einem 'Icebreaker' unterhalten wir uns in lockerer Runde über Verbesserungen oder (neue) Geschäftsfelder, Tipps und Kniffe zur Lösung technischer Probleme oder zwischenmenschliche Spannungen bei Veränderungen. Alles vor dem Hintergrund von Six Sigma, Lean und TRIZ und allem, was zu positiv wahrgenommenen Veränderungen führt. Quer- und Quatschdenken ist ausdrücklich erlaubt.

Veranstaltungsort:
digiZ-Standort Heidenheim
Leibniz-Campus 7
89520 Heidenheim an der Brenz

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - maximal 20 Plätze stehen zur Verfügung. Bei Fragen senden Sie gerne eine Mail an stuttgart@dgq.de.

Diese Veranstaltung des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau findet in Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg der IHK Ostwürttemberg (digiZ) und dem European SixSigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) statt.

+++ Wir müssen den Termin leider verschieben! Wir werden das Thema voraussichtlich im Mai 2024 erneut anbieten, dann aber nicht mehr in Präsenz, sondern als Online-Meeting ! +++


Präsenz: 17 - 19 Uhr


Zum Thema:
Am 01.03.2023 fand ein erster Workshop zur Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF) und ggf. anderer Nachhaltigkeitsindikatoren statt. Ergebnis war eine Roadmap zur Wichtigkeit der Themen. Mit dieser Veranstaltung soll der Fortschritt und die Umsetzung in der Berechnung von Nachhaltigkeitsindikatoren der Eigenfertigung (Scope 2, z.B.  PCF) anhand von CAD gezeigt werden und ein Ausblick gegeben werden, wie die Transparenz zu anderen wesentlichen Nachhaltigkeitsindikatoren angegangen werden kann.

Als besonderes Highlight: Herr Michael Schürle von der IHK-Ostwürttemberg wird die Veranstaltung mit dem Beitrag "Die Nutzung von 3D-Scannern zur Erstellung digitaler Zwillinge von Produkten" bereichern. Dies soll die Verbindung zwischen physischen Objekten und ihren digitalen Repräsentationen in CAD-Daten verdeutlichen, z.B. als Grundlage für eine Scope 3 Bewertung.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive und interaktive Diskussion zu gewährleisten - maximal 20 Plätze stehen zur Verfügung.

Diese Veranstaltung des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau findet in Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg der IHK Ostwürttemberg (digiZ) und dem European SixSigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) statt.

Unsere Motivation für diese Veranstaltung:
Die aktuellen Herausforderungen der Erderwärmung haben einen signifikanten Einfluss auf die Wirtschaft. Eine umweltneutrale und nachhaltige Arbeitsweise ist inzwischen ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor, der branchenübergreifend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen werden vermehrt anhand ihres nachhaltigen Handelns bewertet und auch die Gesetze und Richtlinien werden zukünftig verstärkt höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsstandards von Unternehmen stellen. Insbesondere für produzierende Betriebe ist es daher von höchster Bedeutung, einen systematischen Ansatz zur Identifizierung potenzieller Emissionen in ihren Produktionsprozessen zu implementieren.

Veranstaltungsort:
digiZ-Standort Heidenheim
Leibniz-Campus 7
89520 Heidenheim an der Brenz

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - maximal 20 Plätze stehen zur Verfügung. Bei Fragen senden Sie gerne eine Mail an stuttgart@dgq.de.

Präsenz: 17 - 19 Uhr

Zum Thema:
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist und bleibt hochaktuell. Jede Person ist auf unterschiedliche Weise auf täglicher Basis mit KI in Kontakt, sei es Alexa, ChatGPT oder Fahrerassistenzsysteme im Auto. - Auch rechtlich entwickelt sich das Thema mit dem EU-AI-Act, einem Verordnungsentwurf zur Regulierung von KI-Systemen, weiter. Nach Forbes Advisor sehen auch 86 % aller deutschen Unternehmen KI als wichtige Zukunftstechnologie für ihr eigenes Unternehmen an.

Mit dieser Veranstaltung bieten wir einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz und schlagen damit die Brücke von KI als Technologie zu Anwendungen mit greifbarem Mehrwert im Unternehmen. Von Grundlagen des maschinellen Lernens, über den EU-AI-Act bis hin zu praktischen Einblicken in Anwendungen von KI im Geschäftsalltag bietet die Veranstaltung wertvolle Erkenntnisse und direkte Anknüpfungspunkte für Ihre berufliche Praxis.

Begleitet wird der Erfahrungsaustausch von Herrn Dr. Timo Felser, Geschäftsführung der Tensor AI Solutions GmbH, der Sie durch die neuesten Entwicklungen und Anwendungen im Bereich KI führen wird.

Veranstaltungsort:
digiZ-Standort Heidenheim
Leibniz-Campus 7
89520 Heidenheim an der Brenz

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive und interaktive Diskussion zu gewährleisten - maximal 20 Plätze stehen zur Verfügung.
Bei Fragen senden Sie gerne eine Mail an stuttgart@dgq.de.

Diese Veranstaltung des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau findet in Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg der IHK Ostwürttemberg (digiZ) und dem European SixSigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) statt.

Das Team des Regionalkreises und Tensor AI Solutions freuen sich auf Ihre zahlreiche Teilnahme und auf spannende Diskussionen.

+++ Der Termin muss leider auf Januar 2024 verschoben werden - es haben sich zu wenig Teilnehmende angemeldet! +++

Präsenz: 18 - 20 Uhr

Zum Thema:

Am 1. März 2023 fand ein erster Workshop zur Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF) und ggf. anderer Nachhaltigkeitsindikatoren statt. Ergebnis war eine Roadmap zur Wichtigkeit der Themen.

Mit dieser Veranstaltung soll der Fortschritt und die Umsetzung in der Berechnung von Nachhaltigkeitsindikatoren der Eigenfertigung (Scope 2, z.B.  PCF) anhand von CAD gezeigt werden und ein Ausblick gegeben werden, wie die Transparenz zu anderen wesentlichen Nachhaltigkeitsindikatoren angegangen werden kann.

Als besonderes Highlight: Herr Michael Schürle von der IHK-Ostwürttemberg wird einen Vortrag mit dem Titel "Die Nutzung von 3D-Scannern zur Erstellung digitaler Zwillinge von Produkten" halten. Dies soll die Verbindung zwischen physischen Objekten und ihren digitalen Repräsentationen in CAD-Daten verdeutlichen, z. B. als Grundlage für eine Scope 3 Bewertung.

Unsere Motivation für diese Veranstaltung:
Die aktuellen Herausforderungen der Erderwärmung haben einen signifikanten Einfluss auf die Wirtschaft. Eine umweltneutrale und nachhaltige Arbeitsweise ist inzwischen ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor, der branchenübergreifend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen werden vermehrt anhand ihres nachhaltigen Handelns bewertet und auch die Gesetze und Richtlinien werden zukünftig verstärkt höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsstandards von Unternehmen stellen. Insbesondere für produzierende Betriebe ist es daher von höchster Bedeutung, einen systematischen Ansatz zur Identifizierung potenzieller Emissionen in ihren Produktionsprozessen zu implementieren.

Veranstaltungsort:
digiZ-Standort Heidenheim
Leibniz-Campus 7
89520 Heidenheim an der Brenz

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive und interaktive Diskussion zu gewährleisten - maximal 20 Plätze stehen zur Verfügung.
Bei Fragen senden Sie einfach eine Mail an stuttgart@dgq.de.

Diese Veranstaltung des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau findet in Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg der IHK Ostwürttemberg (digiZ) und dem European SixSigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) statt.

Das Team des Regionalkreises freut sich auf Ihre zahlreiche Teilnahme und auf spannende Diskussionen.

MS Teams
18 - 19.30 Uhr

Bei unserer Auftakt-Veranstaltung in ein neues Regionalkreis-Jahr haben Sie die Möglichkeit, sich zum Thema "Produktionssystem und Shopfloor-Management" mit einem hochinnovativen Betrieb des deutschen Mittelstandes auszutauschen.

Freuen Sie sich auf den aktuellen Beitrag von Eduard Selinger:
Wie hat die Firma Schmid Präzisionsteile GmbH das Wachstum der letzten Jahre genutzt, um bei Erhalt von Qualität und Kundenzufriedenheit ihre Innovationskraft, Bestandhöhen und Leadtime im Griff zu behalten? Welche Hilfsmittel wurden angewandt und welche Erfahrungen konnten die Beteiligten gewinnen?

Referent:
Eduard Selinger ist SixSigma Black Belt und hat sich als selbstständiger Berater unter anderem der praxisgerechten Unterstützung von KMU verschrieben.

Firma Schmid Präzisionsdrehteile GmbH in Karlsruhe/Remchingen fertigt seit 2004 Dreh- und Fräskomponenten und Baugruppen von der individuellen Musterfertigung bis zur Serie.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

Das Team des Regionalkreises freut sich auf Ihre zahlreiche Teilnahme und auf spannende Diskussionen.

Der Workshop ist belegt! Alle Plätze sind vergeben! Anmeldung nicht mehr möglich!

Präsenz
digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg - Standort Heidenheim, Leibniz-Campus 7, 89520 Heidenheim
10 Uhr - 14 Uhr

Diese Veranstaltung des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau findet in Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg der IHK Ostwürttemberg (digiZ) und dem European SixSigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) statt.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die aktuellen Möglichkeiten für die Berechnung von Nachhaltigkeitsdaten für Komponenten darzustellen und gemeinsam zukünftige Entwicklungen anzustoßen.

Zunächst werden die Anwendungsfälle und Lösungen einer Software des Hersteller SIMUS vorgestellt. Anschließend werden die Teilnehmenden gemeinsam unter Moderation eine Roadmap dahingehend entwickeln, wo sie aktuell stehen und welche zusätzlichen Nachhaltigkeitsfaktoren für ihr Unternehmen zukünftig noch relevant werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger aus Entwicklung, Supply Chain und Sustainability - die maximale Teilnehmeranzahl beschränkt sich auf 20 Plätze.

Um Ihnen die Thematik etwas zu veranschaulichen, möchten wir hierzu Näheres ausführen:

Der Klimawandel und die Erderwärmung stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Ein klimaneutrales und nachhaltiges Wirtschaften ist inzwischen branchenübergreifend ein unerlässlicher Erfolgsfaktor. Eine scheinbar einfache Aufgabe, die sich in der praktischen Umsetzung aber zum Teil recht komplex gestaltet. Zum einen müssen Unternehmen sich an Gesetze und Richtlinien halten, wie das ab Januar 2023 inkrafttretende Lieferkettengesetz. Zum anderen steigen die Anforderungen an Unternehmen kontinuierlich, da die Attraktivität der Unternehmen zunehmend anhand ihres nachhaltigen Handelns gemessen und bewertet wird. Daher ist es gerade für produzierende Betriebe wichtiger denn je, eine systematische Herangehensweise zur Erfassung möglicher Emissionen in ihren Fertigungsprozessen zu implementieren.

Der Softwarehersteller SIMUS bietet mit seinem Programm Classmate Unternehmen vielfältige Möglichkeiten erforderliche Daten aus der Wertschöpfungskette zu ermitteln, zu quantifizieren und zu strukturieren.

In Zukunft sollen die durch das Programm berechneten Vorhersagen nicht nur zu Prozess- und Kostenoptimierung, sondern auch parallel zur Berechnung und Reduzierung eines CO2-Fußabdrucks verwendet werden.

Das Team des Regionalkreises freut sich über Ihr Interesse und auf eine abwechslungsreiche Präsenz-Veranstaltung.

Veranstaltungsort:
digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg - Standort Heidenheim
Leibniz-Campus 7
89520 Heidenheim

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt!

MS Teams
17 - 18.30 Uhr

Zum Thema:
Wie kann die Carl Zeiss SMT das rasante Wachstum und die technologischen Herausforderungen mit dem Erhalt der Normkonformität vereinen?

Wie ist das notwendige Wissensmanagement dazu aufgebaut und wie wird die Akzeptanz von Audits als Möglichkeit zum Lernen erreicht?

Wie werden die Auditoren ausgebildet und die Kompetenz erhalten?

Und welche Chancen zur Weiterentwicklung ergeben sich?

Referentin:
Maike Schmid ist seit vielen Jahren als Qualitätsmanagerin für die konsistente und konsequente Durchführung und Organisation des Auditwesens verantwortlich.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
17-18 Uhr

Zum Thema:
Wie kann die Carl Zeiss SMT zusammen mit ihren überaus kompetenten Lieferanten ihre marktführende Stellung behaupten und ausbauen?
Wie ist der Spagat zwischen steigenden Anforderungen und sinkenden Fehlertoleranzen und rasant steigenden Bedarfen zu bewältigen?
Die systematische Ergänzung der hohen technologischen Kompetenz unserer Systempartner durch methodisches Vorgehen aus der Six Sigma Welt und die partnerschaftliche Begleitung bieten einen bereits jetzt schon erfolgreichen Ansatz.

Referent:

Martin Kunz (Six Sigma Master Black Belt) ist seit vielen Jahren als Projektleiter für Verbesserungsprojekte und Ausbilder für kontinuierliche Verbesserung und Six Sigma ein Garant für die weiterhin hohe Akzeptanz und den Erfolg der Six Sigma Vorgehensweise bei SMT.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
18-19 Uhr

Zum Thema:
Bernd Haußmann möchten den Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen einen reichhaltigen Einblick bieten, wie die Produkt- und Kostenoptimierung systematisch auf die Bereiche Konstruktion, Entwicklung und sogar Produktmanagement ausgeweitet werden kann.

Welche Möglichkeiten haben moderne Unternehmen, mithilfe Ihrer eigenen Mitarbeiter systematisch den Herausforderungen des Marktes und der Zukunft zu begegnen, Ideen zu generieren, und das Produkt bereits in der Konzeptphase kosten- und qualitätsorientiert zu optimieren?

Der Vortrag gibt Anregungen und erläutert Ansätze, die bereits von verschiedenen global agierenden Top-Unternehmen angewendet, und mit Erfolg zu signifikanten Einsparungen und Wertsteigerungen geführt haben.

Referent:
Dipl.-Ing. Bernd Haussmann ist Senior DFMA Trainer und einer der wenigen TRIZ Level 3 Practitioner; er ist seit 1995 in verschiedenen Branchen und Führungspositionen, u.a. Luftfahrt, Automotive, Maschinenbau, Beratung tätig. - Seit 2011 ist er selbstständig im Bereich Produkt- und Kostenoptimierung bei zahlreichen international aktiven Firmen und hat sich im In-und Ausland einen Namen gemacht als sehr versierter Sparring-Partner für Entwicklungsabteilungen und Konstruktionsvereinfacher.


Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
17-18 Uhr

Zum Thema:
Die Wechselwirkung von Raum, Menschen, Material und Information - alles zusammen führt zu einem gewünschten Ergebnis, oder eben nicht.

- Wie kann ich die Schwachpunkte bereits vor dem Bau entdecken?
- Wie kann ich Veränderungen einbringen und über "direct feedback" deren Wirkung erkennen?

Anhand von vereinfachten Beispielen aus der Praxis möchten der DGQ Regionalkreis Ostalb-Donau und mindfine zeigen, welche attraktiven Möglichkeiten bereits heute bestehen, komplexe Zusammenhänge und Abläufe auf einfache Art in einen digitalen Zwilling zu übertragen und das Verhalten in der virtuellen Welt in ansprechender und verständlicher Weise darzustellen und zu vermitteln.

Referenten:
Oliver Eichner, COO/ CTO der mindfine GmbH
und
Matthias Ewald, CEO/ CCO der mindfine GmbH

Zusammen mit Benjamin Assig (3D / Art Director) und Laura Teuber (Informationsdesign) haben sie im Jahre 2020 mindfine als Spin-off ihrer Firma Shape-Shift, gemeinsam mit der macom GmbH, gegründet. mindfine nutzt für seine Kunden modernste Echtzeit-Engines und immersive Technologien, um über Industrie 5.0 Ansätze in MINDflow® zur Verknüpfung von Raum und dem Fluß von Material, Mensch und Information und völlig neue Prognosefähigkeiten zu erreichen.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop an! Den Link zu MS Teams erhalten Sie rechtzeitig am Tag der Veranstaltung per E-Mail. (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!).
Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

MS Teams
17-18 Uhr

Zum Thema:
Hendrikje Schubert und Marian Käding werden aus ihrer Praxis-Erfahrungen berichten, wie die Energie-Effizienz eines Betriebes zielführend ermittelt wird und wie daraus unter kompetenter Begleitung eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs erreicht wird.
Und: Aus der vielfältigen Praxis werden generelle Hinweise für Interessierte abgeleitet.

Referenten:
Hendrikje Schubert und Marian Käding; PONE Solutions GmbH, Aalen
Marian Käding war über viele Jahre bei einem führenden deutschen Technologieunternehmen konzernweit als Energiemanager tätig und Hendrikje Schubert besitzt eine mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und unterstützt diese beim Aufbau von Managementsystemen.
Im Jahr 2020 haben sie die Firma PONE Solutions GmbH gegründet und begleiteten seitdem kleine und mittlere Unternehmen bei der Optimierung ihrer Energiebilanz und bei der Realisierung der damit verbundenen Einsparungen.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
17-18 Uhr

Zum Thema:
Peter Blau wird aus seinen Erfahrungen berichten, wie die Anwendung von MTM in der Entwicklungs- und frühen Montage von Zukaufteilen dazu geführt hat, nicht nur die Transparenz beim Lieferanten zu steigern, sondern im Nachgang auch die faire Preisfindung unterstützt hat.

MTM wird - hauptsächlich im industriellen Umfeld - zur Planung manueller Arbeitsabläufe eingesetzt. Besonders in der Herstellung großer Stückzahlen ist es bedeutsam, schon während der Planungsphase zu ermitteln, wie lange ein Mensch für bestimmte Tätigkeiten benötigt und welche Erleichterungen bereits vor Fertigungsstart eingeführt werden sollten.                          

MTM (Methods Time_Measurement; auch bekannt unter "Motion Time Analysis" - MTA) lassen sich Bewegungsabläufe eines Herstellvorgangs quantitativ bewerten.

Referent:
Peter Blau ist seit vielen Jahren bei einem Leipheimer Weltmarktführer unter anderem als Kaizen Coach mit Fertigungsoptimierung betraut. Er leitet dort das MTM-Programm und ist als MTM Trainer deutschlandweit gefragt.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter
stuttgart@dgq.de.

MS Teams
17 - ca. 18.30 Uhr

Zum Thema:
Vielleicht erkennen Sie sich hier wieder? Wie würden Sie einen für das Unternehmen unverzichtbaren Fachexperten führen, wenn diesem jegliche soziale Kompetenz fehlt?

Mit einem Fallbeispiel spielt Daniel Juling die Matrix der Führung durch und spannt aus der Menschenführung den Bogen zum Qualitätsmanagement und der Unternehmensführung.

Orthogonale Führung ist die Fähigkeit, die unendlich große Ressource Nichtwissen zu nutzen. Das heißt, orthogonal (rechtwinklig) zu Ihrem bewussten Wissen, nutzen Sie das für Sie noch Unbekannte: Ihr Nichtwissen.

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch aus Ihrem eigenen Erleben.

Referent:
Dipl.-Ing. Daniel Juling lehrt Systemtheorie an der Münchner Hochschule im Studiengang "Management Sozialer Innovation". Das Produkt seiner interdisziplinären Herangehensweise sind neue Methoden und Denkhilfen, die im Umgang mit einer immer komplexer und dynamischer werdenden Welt dem Anwender eine Orientierung geben.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop an! Den Link zu MS Teams erhalten Sie rechtzeitig am Tag der Veranstaltung per E-Mail. (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!).
Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

MS Teams
18 - ca. 19.30 Uhr

RKL-Wahlen:
Zu Beginn der Veranstaltung findet die Wahl der Regionalkreisleitung statt. Hierzu stellen sich Ihnen die zur Wahl stehenden Kandidaten kurz vor. Wahlberechtigt sind alle DGQ-Mitglieder.

Zum Vortrag:
Vielleicht erkennen Sie sich hier wieder:
Zeitmangel...
Keine Antwort auf die Frage: "Wer soll das herstellen & liefern"?
Was? So viel kostet das Tooling jetzt? Das muss billiger sein!
Immer wieder werden die Lieferanten für Komponenten oder Fertigungshilfsmittel zu spät ausgewählt, in der technischen Diskussion vergessen oder sogar erst nach Fertigstellung der Zeichnungen informiert.

Wie könnte eine Lösung ausehen? Wie könnte diese in einer schnelllebigen oder angespannten Entwicklungswelt integriert sein?

In dieser Veranstaltung wird ein Weg aufgezeigt, wie dieses Spannungsdreieck durch prozessorientiertes und prozessübergreifendes Vorgehen und Integration von Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen. (Netzwerk, Wertanalysen, Spezialisten, Schnittstellenmanagement,…) aufgebrochen werden kann. Eine Anregung auch für Sie?

Sie haben im Anschluss die Möglichkeit zur Diskussion und / oder eigene Anekdoten beizusteuern.

Referenten:
Andreas Daniel
, Geschäftsführer contool GmbH, besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Einkauf, Logistik, Lean Produktion und Industrie 4.0.
Torsten Fischediek, Geschäftsführer contool GmbH, kann mit zahlreichen Projekten aus bald 30 Jahren in Einkauf, Produktion, Fertigungstechnik und Qualitätsverbesserung aufwarten.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop an! Den Link zu MS Teams erhalten Sie rechtzeitig am Tag der Veranstaltung per E-Mail. (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!).
Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

MS Teams
18-19 Uhr

Zum Thema:
Die Digitalisierung verändert die Arbeitssituation, ein hohes Maß an Flexibilität wird hier erwartet und vorausgesetzt. - Doch veraltete Führungsstrukturen passen sich den neuen Herausforderungen oftmals nicht oder viel zu zögerlich an und setzten die Mitarbeiter zusätzlich unter Druck. In diesem Impuls möchte uns Carlo Didillon ein paar Denkanstöße geben. Was ist das "Ideal im Berufsleben"? - Wie kann ich als Mitarbeiter, als Führungskraft, als Firma zukünftig erfolgreich bleiben erfolgreich(er) werden? - Mit welcher Strategie kann ich als Führungskraft für Menschen/Mitarbeiter die Rahmenbedingungen schaffen, ein erfolgreiches und glückliches Leben zu führen.

Referent:
Carlo Didillon

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte über den DGQ-Webshop an.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vorab per Mail von uns.
(Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

Beginn: 16 Uhr
Ende: 17 Uhr
MS Teams

Eine Veranstaltung mit hohem praktischem Nutzen, gerade für Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie.

Zum Thema:
Was geschieht eigentlich, wenn man die Perspektive wechselt und einen Kühl-Schmier-Stoff nicht mehr als "Hilfsmittel" sondern als eigenständiges Werkzeug betrachtet und auch so behandelt? - Begleiten Sie in diesem Vortrag die Firma Berghoff GmbH & Co. KG und die Firma BLASER Swisslube auf diesem Weg und erleben Sie die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben haben und welche weiteren Entwicklungen möglich sind.

Referenten:
Herr Matthias Platte ist als Head of Operational Excellence bei der Firma Berghoff GmbH & Co. KG in Drolshagen (D) u.a. verantwortlich für die Digitalisierung der Fertigung und der Verwaltung.

Herr Markus Kühni  ist als als Chemiker und Leiter des Case Managements im Kndendienst Global bei Blaser Swisslube in Rüegsauschachen (CH) für die Betreuung der Firma Berghoff zuständig und ist maßgeblich an Entwicklung und Ausbau des KSS-Monitorings beteiligt.

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet als online-Seminar mit anschließender Möglichkeit zu Diskussion. Aus planungsorganisatorischen Gründen melden Sie sich bitte nur über den Webshop der DGQ an. Vielen Dank!

Die Zugangsdaten zu MS Teams erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vorab per Mail von uns.

Beginn: 17 Uhr
Ende: 18 Uhr
MS Teams

Zum Thema:
Hinter DFMA (Design for Manufacturing and Assembly) steckt die Fertigungs- und montagegerechte Gestaltung eines Produkts. Ziel ist es, Produkte so zu konstruieren, dass sie einfach, robust, prozesssicher und damit kostengünstig gefertigt werden können.

Und mit TRIZ (Theorie der erfinderischen Problemlösungen) können die Widersprüche, die sich im Entwicklungsprozess ergeben, oftmals auf sehr elegante und auf innovative Art gelöst werden.

Da - wie allseits bekannt - 70 bis 80 % der Kosten eines Produkts in der Konstruktionsphase definiert werden, zielt der Ansatz auf das bestehende Produktkonzept. Die Kombination dieser beiden mächtigen Vorgehensweisen führt nun neben der Lösung der essenziellen Frage der DFMA Methodik "Warum eigentlich so viele Teile?" darüber hinaus zur Überwindung technischer oder physikalischer Widersprüche, die bisher nur durch Kompromisse möglich waren, und damit eröffnen sich weitere Möglichkeiten z.B. zur weiteren starken Vereinfachung einer Konstruktion und damit der Herstellkosten.

Referent:
Dipl.-Ing. Bernd Haußmann ist Senior DFMA Trainer und TRIZ Lvl 3 Practitioner; er ist seit 1995 in verschiedenen Branchen und Führungspositionen, u.a. Luftfahrt, Automotive, Maschinenbau, Beratung tätig. - Seit 2011 ist er selbstständig im Bereich Produkt- und Kostenoptimierung bei zahlreichen international aktiven Firmen.

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet als online-Seminar mit anschließender Möglichkeit zu Diskussion und eigenem Erleben statt. - Aus planungsorganisatorischen Gründen melden Sie sich bitte nur über den Webshop der DGQ an. Vielen Dank!

Die Zugangsdaten zu MS Teams erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vorab per Mail von uns.

Online
18 - 20 Uhr

Zum Thema:

3D Drucktechnologie ist ein immer stärkerer Begleiter in Entwicklung, Prototyping und Manufacturing. - Doch wie geht es weiter? - Die sichere und pünktliche Lieferung gerade empfindlicher und hochkomplexer Bauteile hängt davon ab, wie diese verpackt sind, gegen Beschädigung geschützt und auch noch getrackt werden. - Und es gibt bereits innovative Konzepte, mit denen alltägliche und auch nicht so alltägliche Transport-Herausforderungen auf erstaunlich einfache Weise gelöst werden können. - Anhand diverser Praxisanwendungen für Logistik und Manufacturing soll das Konzept und die erzielten Erfolge vorgestellt werden und zur Diskussion anregen.

Referenten:
Herr Mathias Goldt ist zusammen mit seinem Team ist seit vielen Jahren bei dem renommierten 3D-Drucker-Hersteller BigRep in Berlin für kundenorientierte Lösungen zuständig.

Herr Martin Back ist Geschäftsführer der BigRep GmbH in Berlin und hat sich der Integration der 3D Technologie in die industrielle Praxis verschrieben.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Austausch findet bei Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über den DGQ-Webshop rechtzeitig vor dem Termin.

Inhalt in Abstimmung

Wie innovativer Kunststoff-3D-Druck zusammen mit einem intelligenten Konfigurator anspruchsvolle Verpackungen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stellen kann.

In Kooperation mit der IHK Ostwürttemberg

Werte Kolleginnen und Kollegen, Freunde von Lean, Six Sigma und TRIZ

Immer vor dem Hintergrund, daß behördliche Regelungen zum Umgang mit Corona diese Veranstaltung zulassen ... 

 

Hiermit soll das bewährte Format zum Erfahrungsaustausch rund um Lean, Six Sigma und TRIZ in einer neuen Form und im ca. 8-wöchigen Rhythmus weitergeführt werden.  - Für Themenvorschläge sind wir, Stephan Back und Bernd Haussmann, wie immer offen.

Die Treffen sollen uns dazu dienen, unsere individuellen Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu daran lernen. - Bitte denkt an entsprechende persönliche Schutzausrüstung und die Abstandsregeln.

Das geht natürlich nur mit einem ordentlichen Getränk, etwas für den Magen und einer offenen Atmosphäre. Dafür sorgt die Location.

Diese Einladung wird ebenfalls über den DGQ Regionalkreis Ostalb-Donau verteilt. - Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen, Quer- und Quatschdenken ist ausdrücklich erlaubt.

Jeder ist willkommen, vor allem wenn er/sie selber aktiv Lean, SixSigma und/oder TRIZ Aktivitäten begleiten oder darüber nachdenken, sich näher damit auseinander zu setzen und auch ein offenen Ohr haben, für alternative Ansätze.

Der Abend findet in Kooperation mit dem European Six Sigma Club - Deutschland e.V. und dem Regionalkreis Alb-Donau der DGQ statt
(http://www.sixsigmaclub.de/https://www.dgq.de/).

 

 

Zusammen mit dem Team des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau und des European Six Sigma Clubs Deutschland freue ich mich auf Euren Besuch!

Ort der Veranstaltung ist die Vereinsgaststätte des TK Ulm, Basteistraße 60, 89073 Ulm.. - Bitte richtet euch nach den offiziellen Corona-Richtlinien, Mundschutz etc.

 

Sehr geehrte Freunde und Mitglieder des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau

nach dem Konjunktureinbruch fahren viele Unternehmen im Herbst die Produktion wieder hoch. Sicher kennen auch Sie die Herausforderungen dabei:

  • Ihr Produktionsteam hat nach der Pause bei fehlerhaften Produkten noch keine schnellen Lösungen parat.
  • Sie müssen viele Varianten bei kleinen Abrufmengen bewältigen.
  • Häufiges Umrüsten führt zu instabilen Prozessen und mehr Ausschuss.

Die Contech Software & Engineering GmbH zeigt Ihnen jetzt, wie Sie in wenigen Tagen Ihre Produktionsprozesse stabilisieren und so Ausschussquoten und Nacharbeit signifikant senken – im kostenlosen Webinar Wiederanlauf jetztSie haben 2 Termine zur Wahl:

Erfahren Sie von Contech-Geschäftsführer Dipl. Ing. Frank Thurner, wie Sie auch bei hoher Variantenvielfalt und geringen Abrufzahlen schnell und rentabel die Produktion hochfahren mit Hilfe unserer praxiserprobten Methode Robust Design und der neu entwickelten KI-Software Analyser®.

Contech hat zusammen mit ihrer Schwesterfirma mts schon in über 1.100 Projekten für robuste Produkte und stabile Prozesse in der Industrie gesorgt. Unsere KI-Software Analyser® bündelt diese Erfahrung und bietet Ihnen innerhalb kürzester Zeit Lösungen, um Ausschuss, Nacharbeit und Gewährleistungsrisiken zu vermeiden

Nach Einführung und Vorstellung der Vorgehensweise wird Herr Thurner gerne auf Ihre Fragen eingehen.

GoToWebinar: 18-19 Uhr

Zum Thema:

Nach dem Konjunktureinbruch fahren viele Unternehmen im Herbst die Produktion wieder hoch. Sicher kennen auch Sie die Herausforderungen dabei:

  • Ihr Produktionsteam hat nach der Pause bei fehlerhaften Produkten noch keine schnellen Lösungen parat.
  • Sie müssen viele Varianten bei kleinen Abrufmengen bewältigen.
  • Häufiges Umrüsten führt zu instabilen Prozessen und mehr Ausschuss.


Erfahren Sie, wie Sie in Ihre Produktionsprozesse stabilisieren und so Ausschussquoten und Nacharbeit signifikant senken und wie Sie auch bei hoher Variantenvielfalt und geringen Abrufzahlen schnell und rentabel die Produktion hochfahren.

Referent:
Frank Thurner, Geschäftsführer der Contech Software & Engineering GmbH, Fürstenfeldbruck

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier direkt zum <<<GoToWebinar>>> an! Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung umgehend eine automatisierte Bestätigung mit Ihren Aktivierungsdaten.

WICHTIG: Zur Anmeldung bitte nur den obigen Link benutzen! Eine Anmeldung über den DGQ-Webshop ist nicht möglich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

GoToWebinar

Zum Thema:

Die Welt ist jetzt schon sehr digital. Es gibt Arten von Geschäften, Produkten und Dienstleistungen, bei denen man als Zulieferer oder Partner ohne einen eigenen hohen Digitalisierungsgrad gar nicht mehr mitmachen kann. Darüber hinaus ermöglicht uns Digitalisierung, Produktivitätssteigerungen und Qualitätsverbesserungen zu erzielen. Was müssen wir können, um den Anforderungen der Digitalisierung an unsere Produkte und Prozesse zu genügen und um ihre Möglichkeiten zu unserem Nutzen einzusetzen? In vielen Unternehmen fehlen notwendiges Wissen und Können. Sie fehlen nicht nur bei den Teams für Produkt- und Prozessentwicklung, sondern auch an anderer Stelle, bei Entscheidern, bei Prozesseignern, bei Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanagern.

Was sind die qualitätsrelevanten Herausforderungen der Welt 4.0? Welche digitalen Kompetenzen brauchen wir in unseren Organisationen. Die DGQ hat ein Kompetenzmodell Digitalisierung entwickelt, dass Orientierung für die Kompetenzentwicklung geben soll. Es ermöglich einen Soll-Ist-Abgleich auf Organisation-, Team und Individualebene.

Referent:
Benedikt Sommerhoff leitet das Themenmanagement der DGQ. In Projekten und Fachkreisen arbeitet er an neuen, innovativen Themen für QM und QS.
Er ist Leiter des Projekts "DGQ Kompetenzmodell Digitalisierung".

Anmeldung:
Melden Sie sich direkt zum GoToWebinar an! Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung umgehend eine automatisierte Bestätigung mit Ihren Aktivierungsdaten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

GoToWebinar

Lean Management trifft auf New Work -
Eine Reise von Nowland nach Nextland

Unternehmen im digitalen Zeitalter - Eine Reise von Nowland nach Nextland

Das Buzzword-Bingo ist im vollen Gange: New Work, Agilität, Holacracy, Selbstorganisation, digitale Transformationund Industrie 4.0 - diese Liste ließe sich beliebig erweitern. Doch wie sieht die "Arbeit der Zukunft" in der gelebten Unternehmenspraxis tatsächlich aus? Aufgabenstellungen werden komplexer, alt bewährte Managementansätze entfalten nicht mehr ihre Wirkung - kurzum: Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor einem Umbruch, verändern den betrieblichen Alltag, gerade in Zeiten "Mit-Corona". Es ist an der Zeit, das noch recht unbekannte Terrain zu erforschen.

In einem Großteil der Unternehmen bestimmen heute Effizienz, Planung und die klassische funktionale Hierarchie den Alltag - Elemente aus dem Nowland, die über viele Jahrzehnte Unternehmen sehr erfolgreich gemacht haben. Doch sie stoßen an Grenzen im Umgang mit Komplexität. Purpose, Selbstmanagementstrukturen, Experimentieren und Innovieren sind Elemente, die charakteristisch für New Work-Organisationen sind und im Umgang mit Unvorhersehbarem zu tragfähigen Lösungskonzepten führen. Ob Maschinenbau, Lebensmittelindustrie oder Pflege, ob groß oder klein - das digitale Zeitalter steht im Zeichen der Singularität, jede Organisation muss ihren eigenen Weg finden und gehen. Basierend auf den Transformationserfahrung von über 60 Unternehmen aus der DACH-Region möchte Franziska Gütle, Preisträgerin des Deutschen Demopgrafiepreises in der Kategorie New Work, Sie auf eine Reise voller Inspiration nach Nextland einladen - checken Sie ein!

Ablauf: ca. 45-minütiger Impulsvortrag im bewährten Webinar-Format mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde zur Reflexion der Impulsinhalte

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop an! Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig per e-Mail vor der Veranstaltung

Zur Vortragenden: "Wer auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich auf stetigen Wandel gefasst machen und Bestehendes hinterfragen" - Franziska Gütle begleitet als Co-Founder von WE THINK DIFFERENT Organisationen auf ihrem Weg, neue Formen von Zusammenarbeit zu erlernen. Mit den gesammelten Erfahrungen als Lean Manager in Automobilindustrie und Maschinenbau vereint sie Unternehmenspraxis und wissenschaftliche Theorien. In ihrem Forschungsprojekt "Entwicklung von Organisationen im digitalen Zeitalter" hat sie über 60 Unternehmenstransformationen analysiert - anhand der Erkenntnisse hilft sie Unternehmen bei der Standortbestimmung und gestaltet mit diesen ihre individuelle Transformation. Mehr: www.we-think-different.de

Werte Kolleginnen und Kollegen, Freunde von Lean, Six Sigma und TRIZ

Hiermit soll das bewährte Format zum Erfahrungsaustausch rund um Lean, Six Sigma und TRIZ in einer neuen Form und im ca. 8-wöchigen Rhythmus weitergeführt werden.  - Für Themenvorschläge sind wir, Stephan Back und Bernd Haussmann, wie immer offen.

Bitte melden sie sich bei Interesse hier >> im Warenkorb<< der DGQ verbindlich an.

Die Treffen sollen uns dazu dienen, unsere individuellen Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu daran lernen.

Das geht natürlich nur mit einem ordentlichen Getränk, etwas für den Magen und einer offenen Atmosphäre. Dafür sorgt die Location.

Diese Einladung wird ebenfalls über XING verteilt. - Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen, Quer- und Quatschdenken ist ausdrücklich erlaubt.

Jeder ist willkommen, vor allem wenn er/sie selber aktiv Lean, SixSigma und/oder TRIZ Aktivitäten begleiten oder darüber nachdenken, sich näher damit auseinander zu setzen und auch ein offenen Ohr haben, für alternative Ansätze.

Der Abend findet in Kooperation mit dem European Six Sigma Club - Deutschland e.V. statt 
(http://www.sixsigmaclub.de/). 

Zusammen mit dem Team des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau und des European Six Sigma Clubs Deutschland freuen wir uns auf Euer Kommen!

Ort der Veranstaltung ist voraussichtlich die Vereinsgaststätte des TK Ulm, Basteistraße 60, 89073 Ulm.

Hinweise zu Regionalkreisveranstaltungen vor Ort im Pandemie-Zeitraum

Die DGQ nimmt die aktuelle Entwicklung zur Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) sehr ernst.

Aus diesem Grund möchten wir Sie auf die aktuellen Regelungen für Regionalkreisveranstaltungen vor Ort aufmerksam machen. Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise der DGQ zu Regionalkreisveranstaltungen auf unserer Internetseite.

 

Besuchen Sie eine Regionalkreisveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V., dann

  • müssen alle Teilnehmer noch vor dem Betreten des Veranstaltungsraumes die DGQ-Richtlinie lesen und die darin beinhalteten Hinweise beachten
  • alle Teilnehmer füllen noch vor dem Betreten des Veranstaltungsraumes das Formular "Selbstverpflichtung zur Teilnahme an Regionalkreisveranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V." aus, um für die DGQ mögliche Infektionswege nachvollziehbar machen zu können. Die ausgefüllte "Selbstverpflichtung" geben Sie bitte der Regionalkreisleitung noch während der Veranstaltung zurück. Sie wird DSGVO-konform für
    4 Wochen archiviert und dann vernichtet. Wird die "Selbstverpflichtung" nicht ausgefüllt, kann die Teilnahme nicht erfolgen.
  • bringen Sie bitte Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit.

 

Für Fragen stehen Ihnen Ihr Regionalkreis oder die zuständige Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Terminblocker für 07.05.2020 bzw. 14.05.2020 (Alternative)

Teilnehmer: DGQ Mitglieder und gerne auch Netzwerkpartner vom Gastgeber.

Ziel: Teilnehmer an die Hand nehmen und das Thema "Strategien zur digitalen Transformation" angehen

Vernetzung mit den Besuchern und eventuell die Methodik in den jeweiligen Unternehmen in weiteren Einzelterminen ausrollen.

 

Workshopthema und Inhalt:

Digitalisierung beginnt im Kopf und mit einem Masterplan. So einfach geht Digitalisierung, man muss nur richtig starten.

Was wir den Besuchern in dem Workshop vermitteln möchten

 Selber verstehen: Sie verstehen Prozesse neu zu denken, zu konzipieren und zu verknüpfen

  • - mit einfachsten Mitteln
  • Selber entdecken: Sie entdecken den Weg vom einfachen Prozess zum "Digital Twin" Ihres gesamten Unternehmens
  • Selber machen: Werden Sie zum Digitalisierungsexperten und erweitern Sie die DNA Ihres Unternehmens

 

Werte Kolleginnen und Kollegen, Freunde von Lean, Six Sigma und TRIZ

Je nach Gefährdungslage und den Empfehlungen des RKI folgend wird diese Veranstaltung dann nochmals verschoben oder abgesagt.

Wenn uns das Virus nicht mehr so im Griff hat. soll hiermit das bewährte Format zum Erfahrungsaustausch rund um Lean, Six Sigma und TRIZ in einer neuen Form und im ca. 8-wöchigen Rhythmus weitergeführt werden.  - Für Themenvorschläge sind wir, Stephan Back und Bernd Haussmann, wie immer offen.

Bitte melden sie sich bei Interesse hier >> im Warenkorb<< der DGQ verbindlich an.

Die Treffen sollen uns dazu dienen, unsere individuellen Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu daran lernen.

Das geht natürlich nur mit einem ordentlichen Getränk, etwas für den Magen und einer offenen Atmosphäre. Dafür sorgt die Location.

Diese Einladung wird ebenfalls über XING verteilt. - Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen, Quer- und Quatschdenken ist ausdrücklich erlaubt.

Jeder ist willkommen, vor allem wenn er/sie selber aktiv Lean, SixSigma und/oder TRIZ Aktivitäten begleiten oder darüber nachdenken, sich näher damit auseinander zu setzen und auch ein offenen Ohr haben, für alternative Ansätze.

Der Abend findet in Kooperation mit dem European Six Sigma Club - Deutschland e.V. statt 
(http://www.sixsigmaclub.de/). 

Zusammen mit dem Team des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau und des European Six Sigma Clubs Deutschland freuen wir uns auf Euer Kommen!

Ort der Veranstaltung ist voraussichtlich die Vereinsgaststätte des TK Ulm, Basteistraße 60, 89073 Ulm.

Werte Kolleginnen und Kollegen, Freunde von Lean, Six Sigma und TRIZ

Hiermit soll das bewährte Format zum Erfahrungsaustausch rund um Lean, Six Sigma und TRIZ in einer neuen Form und im ca. 8-wöchigen Rhythmus weitergeführt werden.  - Für Themenvorschläge sind wir, Stephan Back und Bernd Haussmann, wie immer offen.

Bitte melden sie sich bei Interesse hier >> im Warenkorb<< der DGQ verbindlich an.

Die Treffen sollen uns dazu dienen, unsere individuellen Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu daran lernen.

Das geht natürlich nur mit einem ordentlichen Getränk, etwas für den Magen und einer offenen Atmosphäre. Dafür sorgt die Location.

Diese Einladung wird ebenfalls über XING verteilt. - Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen, Quer- und Quatschdenken ist ausdrücklich erlaubt.

Jeder ist willkommen, vor allem wenn er/sie selber aktiv Lean, SixSigma und/oder TRIZ Aktivitäten begleiten oder darüber nachdenken, sich näher damit auseinander zu setzen und auch ein offenen Ohr haben, für alternative Ansätze.

Der Abend findet in Kooperation mit dem European Six Sigma Club - Deutschland e.V. statt 
(http://www.sixsigmaclub.de/). 

Zusammen mit dem Team des DGQ Regionalkreises Ostalb-Donau und des European Six Sigma Clubs Deutschland freuen wir uns auf Euer Kommen!

Ort der Veranstaltung ist voraussichtlich die Vereinsgaststätte des TK Ulm, Basteistraße 60, 89073 Ulm.

Sehr geehrte DGQ-Mitglieder und Freunde des DGQ-RK Ostalb-Donau,

nach der Winterpause und der guten Veranstaltung im Dezember mit Eagle Peak möchten wir sie zu dieser besonderen Veranstaltung einladen. - Freuen Sie sich auf den Vortrag mit Betriebsführung im neuen Logistikzentrum der Carl Zeiss AG in Oberkochen "Dienstleistungsmanagement Logistik am ZEISS Standort Oberkochen".

30.01.2020, um 18h: Standortlogistikzentrum der Carl Zeiss AG,
Rudolph Eber Straße 5, 73447 Oberkochen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus planungsorganisatorischen Gründen und wegen der begrenzten Teilnehmerzahl (20) melden Sie sich bitte verbindlich und bevorzugt >>>via Webshop der DGQ an.

Um in einem volatilen Umfeld langfristig erfolgreich zu bleiben, müssen geschäftsunterstützende Funktionen einen maßgeblichen Beitrag leisten. Hierbei unterstützt der zentrale Servicebereich der ZEISS Gruppe die Unternehmensbereiche unter anderem mit weltweiten Serviceleistungen im Bereich der Logistik.

Die Logistik ist hierbei ein wichtiger Partner entlang der Wertschöpfungskette, mit dem Ziel, Logistikprozesse zu standardisieren und diese weiterzuentwickeln sowie bedarfsgerechte Logistiklösungen zu implementieren. Hierbei arbeitet ZEISS mit regionalen und globalen Logistikpartnern zusammen.

Der Vortrag gibt Einblicke über die Standortlogistik in Oberkochen sowie die Steuerung und Koordination der operativen Prozesse in Zusammenarbeit mit Logistikpartnern.

Hierbei möchten wir insbesondere die Bereiche Dienstleistungsmanagement Logistik und die hierfür eingesetzten Methoden und Tools näher beleuchten.

Im Nachgang zum Vortrag ist ein Rundgang im Standortlogistikzentrum vorgesehen, um Einblicke in die operative Logistik zu erhalten.

Das Team des Regionalkreises und die Vortragenden freut sich auf ihre Teilnahme und spannende Diskussionen während und nach der Veranstaltung.

 

Wir wünschen ihnen ein gesundes neues Jahr mit vielen positiven Erlebnissen.

Digitalisierung beginnt mit einem Masterplan - nicht mit IT

Sehr geehrte DGQ-Mitglieder und Freunde des DGQ-RK Ostalb-Donau,

Weihnachten steht vor der Tür und zum guten Jahresausklang möchten wir Sie mit 20 Jahren Digitalisierungserfahrung bescheren. - Freuen Sie sich auf den quergebürsteten Vortrag "Digitalisierung beginnt mit einem Masterplan - nicht mit IT" von Dr. Reinhold Bareiss.

05.12.2019, um 18h

DigiZ der IHK Ostwürttemberg - Blezingerstraße 15, 73430 Aalen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Aus planungsorganisatorischen Gründen und wegen der begrenzten Teilnehmerzahl (20) melden Sie sich bitte bevorzugt >>>via Webshopder DGQ an.

Zwischen all den Begriffen wie KI, Industrie 4.0, und Big Data wissen Sie nicht, wo für Ihr Unternehmen Digitalisierung beginnt? Sie fragen sich: Wie kann ich auch in Zukunft erfolgreich bleiben und was ändert sich an den Prozessen? Was wird mit uns geschehen? Wie bewältigen wir in Zukunft neue Trends? Wie binde ich QM Themen mit ein? Welchen Nutzen haben wir?

Die vielen Fragen könnten einen ganz "wuschig" machen - aber lassen Sie sich nicht vor diesen Fragen hertreiben. à Bleiben Sie der Gestalter!

Selbstverständlich muss sich ein Unternehmen bei Veränderungen des umgebenden Öko-Systems neu ausrichten. Diese Frage darf aber nicht getrieben, sondern muss aktiv gestaltend beantwortet werden. Wir erleben doch täglich (wenn auch vielleicht nicht mit der eigenen IT), dass in puncto Digitalisierung alle Prozesse möglich sind. Ergo bildet die IT keine restriktive Randbedingung und daher können wir sie bei der Konzeption des zukünftigen digitalisierten Unternehmens zunächst einfach ignorieren. (Der IT steht die Rolle der Umsetzung und nicht der Gestaltung zu).

Wenden Sie sich vielmehr der Frage zu, welche Leistung Sie als digitalisiertes Unternehmen in Zukunft am Markt anbieten wollen und wie Sie als Unternehmen intern und mit den Partnern zusammenarbeiten wollen. D.h. wir reden über zukünftige Prozesse, die wir digitalisiert abwickeln wollen.

100%ige Automatisierung, 100%ige Nachvollziehbarkeit und maximale Effizienz.

Damit dieses zukünftige Gebäude kommuniziert und diskutiert werden kann, benötigen wir einen für jedermann verständlichen "Architektenplan". Den wir dann den "Masterplan der Unternehmensdigitalisierung" nennen.

Im Rahmen dieses Vortrags wollen wir Ihnen einen spannenden Einblick in die Methodik der Erstellung eines Digitalisierungsmasterplans geben. Außerdem möchten wir Ihnen zeigen was es bedeutet Digitalisierung zu leben, welches Ziel man mit Digitalisierung tatsächlich erreichen kann und einige Beispiele aus dem Digitalisierungsalltag präsentieren.

 Das Team des Regionalkreises freut sich auf ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.

Zum Vortragenden:

Dr. Reinhold Bareiß gründete im Jahr 2000 das Unternehmen Eagle Peak mit einer Idee, die man heute "Digitalisierung" nennt.

Seine Erfahrungen mit ERP-basierter Prozessoptimierung als Bereichsleiter eines Beratungsunternehmens für Produktionslogistik führten zur Frage, wie man es grundlegend besser machen kann. Über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Umsetzung von erfolgreichen Digitalisierungsprojekten machen Dr. Bareiß und sein internationales Team zu einem kompetenten Partner, die Transformation zu einem digitalen Unternehmen erfolgreich zu steuern.

Sehr geehrte DGQ-Mitglieder und Freunde des DGQ-RK Ostalb-Donau,

nach der Sommerpause haben wir eine besondere Veranstaltung mit hohem Nutzen für Entwicklung und Herstellung fokussierte Betriebe. - Freuen Sie sich auf den Vortrag
"Wert entwickeln: Besser vorbeugen als nacharbeiten?" von Bernd Haussmann.

22.10.2019, um 18h: ASYS Automatisierungssysteme GmbH (Hauptzentrale)
Benzstraße 10; 89160, Dornstadt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus planungsorganisatorischen Gründen und wegen der begrenzten Teilnehmerzahl melden Sie sich bitte bevorzugt >>>via Webshop der DGQ an.

Wie der (Miss-) Erfolg eines Unternehmens entwickelt wird ….
Jedes Unternehmen muss über kurz oder lang Gewinne machen. Die konservative Herangehensweise beschränkte sich bisher darauf, nach gefallenen Konstruktions-entscheidungen noch das Beste daraus zu machen und die Supply Chain - bestehend aus Beschaffung, Montage und Fertigung mit verschiedenen Maßnahmen auf ein Kostenoptimum zu trimmen.

Wie kann die Produkt- und Kostenoptimierung systematisch auf die Bereiche Konstruktion, Entwicklung und sogar Produktmanagement ausgeweitet werden?

Welche Möglichkeiten haben moderne Unternehmen, mithilfe Ihrer eigenen Mitarbeiter systematisch den Herausforderungen des Marktes begegnen, Ideen generieren, und das Produkt bereits in der Konzeptphase kosten- und qualitätsorientiert zu optimieren?

Der Vortrag gibt Anregungen und erläutert Ansätze, die bereits von verschiedenen global agierenden Top-Unternehmen angewendet, und mit Erfolg zu signifikanten Einsparungen und Wertsteigerungen geführt haben.

 

Das Team des Regionalkreises freut sich auf ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.

Ein ganz herzlicher Dank gilt der Firma ASYS Automatisierungssysteme GmbH, Dornstadt, bei der diese Veranstaltung freundlicherweise stattfinden kann.

Zum Vortragenden: Dipl.-Ing. Bernd Haussmann ist Senior DFMA Trainer und TRIZ Lvl 3 Practitioner; er ist seit 1995 in verschiedenen Branchen und Führungspositionen, u.a. Luftfahrt, Automotive, Maschinenbau, Beratung tätig. - Seit 2011 ist er selbstständig im Bereich Produkt- und Kostenoptimierung bei zahlreichen international aktiven Firmen.

Sehr geehrte DGQ-Mitglieder und Freunde des DGQ-RK Ostalb-Donau,

vor der Sommerpause haben wir noch eine besondere Veranstaltung mit praktischem Nutzen gerade für herstellende Betriebe. - Freuen Sie sich auf den Vortrag "MTM bei Wanzl - eein Erfahrungbericht" von Peter Blau.

09.07.2019, um 18h:
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH,Rudolf-Wanzl-Straße 4, 89340 Leipheim

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus planungsorganisatorischen Gründen und wegen der begrenzten Teilnehmerzahl melden Sie sich bitte bevorzugt >>>via Webshop der DGQ an.

 

Die Produkte der Wanzl Metallwaren GmbH in Leipheim hatte jeder von ihnen viele Male bereits in der Hand. Um den Fertigungsstandort in Deutschland zu sichern hat Wanzl jetzt neue Wege beschritten und führt MTM in der Planung und Auslegung ihrer Herstellabläufe ein. Herr Peter Blau wird an diesem Abend über die Art der Einführung und über die ersten Erfahrungen und Erfolge berichten.

Ergänzt wird die Veranstaltung durch einen Fertigungsrundgang, um das Gezeigte auch vor Ort für die Teilnehmer erlebbar zu machen.

MTM (Methods Time_Measurement; auch bekannt unter "Motion Time Analysis" - MTA) lassen sich Bewegungsabläufe eines Herstellvorgangs quantitativ bewerten.

MTM wird - hauptsächlich im industriellen Umfeld - zur Planung manueller Arbeitsabläufe eingesetzt. Besonders in der Herstellung großer Stückzahlen ist es bedeutsam, schon während der Planungsphase zu ermitteln, wie lange ein Mensch für bestimmte Tätigkeiten benötigt.

 

Das Team des Regionalkreises freut sich auf ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.

Zum Vortragenden: Herr Peter Blau ist seit vielen Jahren bei der Wanzl Metallwarenfabrik GmbH unter anderem als Kaizen Coach mit Fertigungsoptimierung betraut. Er leitet das MTM-Programm bei Wanzl.

Anfangszeit: 18:00 Uhr
Endzeitpunkt: 20:00 Uhr

Sehr geehrte Mitglieder und Regionalkreis-Interessierte,

wir laden Sie recht herzlich zur nächsten Veranstaltung des Regionalkreises Ostalb-Donau ein.

Termin: Dienstag, 21. Mai 2019, 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Thema: Qualitätsmanagement als Organisationsentwicklung – So gewinnen Sie Ihre Geschäftsführung

Da ist es schon wieder: das Problem, dessen Ursachen und Auswirkungen über Ihren Verantwortungsbereich als QM hinausgehen, das die gesamte Organisation betrifft. Sie haben Ideen, Lösungsansätze. Sie haben die Fakten gesammelt und analysiert. Sie möchten Ihr Qualitätsmanagement dauerhaft zur Organisationsentwicklung im Unternehmen aufwerten, weiter entwickeln und dafür Ihren Chef gewinnen. Neben dem Verständnis des Unternehmensumfelds ist es notwendig, Motive und Haltung des Entscheiders sowie die bisherige Rolle des Qualitätsmanagements zu verstehen, um auf dieser Grundlage Argumente für die Entwicklung des QM zu erarbeiten. Erfahren Sie im Workshop was es braucht, um als Qualitätsmanager organisationsentwicklerisch handeln zu können. 

Referentin:
Silke Krischke, DGQ-Trainerin/-Prüferin/-Autorin, Mitglied im Leitungsteam des DGQ-Fachkreises QM als Organisationsentwicklung. Als Organisationsentwicklerin berät und unterstützt sie mit ihrem Unternehmen achtsamMANAGEMENT Unternehmen bei der Gestaltung und Verwirklichung zukunftsfähiger Organisationen. Neben der Beratung zählen Trainings und Moderation von Change- und Transformationsprozessen zu Ihrem Angebot. Klassische Methoden kommen dabei ebenso zum Einsatz wie agile Tools aus SCRUM und Design Thinking.

achtsamMANAGEMENT
Organisationsentwicklung und Transformation – beraten, gestalten, umsetzen

www.achtsamMANAGEMENT.de

Veranstaltungsort ist die Firma: 
mt-g medical translation GmbH & Co. KG
Stuttgarter Strasse 155
89075 Ulm

Ansprechpartner vor Ort:
Reiner Schnell, DGQ,  Tel.:  0157 544 577 93
Samuel Aubin, mt-g,  Tel.:  0731 176 397 40

Freie Parkmöglichkeit gegenüber auf den Parkplätzen des Ulmer Hautfriedhofes oder entlang der Stuttgarter Strasse.

Hinweis:
Ergänzend zu diesem Workshop findet am 11.06.2019 eine Veranstaltung mit dem Thema: "Frag doch mal den Chef" an gleichem Veranstaltungsort statt.
Hier stellt Reiner Schnell das Rollenbündelmodell und ein Interviewkonzept, erarbeitet im DGQ-Fachkreis Q-Berufe, vor.
 

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Schnell
Datenschutzbeauftragter für Vereine
Qualitätsmanager und FS-Lieferantenauditor
Stv. DGQ-Regionalkreisleiter Regionalkreis Ostalb-Donau
Leitungsteam DGQ-Fachkreis Q-Berufe
Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V., Frankfurt/Main

Detaillierte Beschreibung kommt

Thema: Qualitätsmanagement als Organisationsentwicklung - So gewinnen Sie Ihre Geschäftsführung

Da ist es schon wieder: das Problem, dessen Ursachen und Auswirkungen über Ihren Verantwortungsbereich als QM hinausgehen, das die gesamte Organisation betrifft. Sie haben Ideen, Lösungsansätze. Sie haben die Fakten gesammelt und analysiert. Sie möchten Ihr Qualitätsmanagement dauerhaft zur Organisationsentwicklung im Unternehmen aufwerten, weiter entwickeln und dafür Ihren Chef gewinnen.

Neben dem Verständnis des Unternehmensumfelds ist es notwendig, Motive und Haltung des Entscheiders sowie die bisherige Rolle des Qualitätsmanagements zu verstehen, um auf dieser Grundlage Argumente für die Entwicklung des QM zu erarbeiten. Erfahren Sie im Workshop was es braucht, um als Qualitätsmanager organisationsentwicklerisch handeln zu können.

 

Referenten:

Silke Krischke, DGQ-Trainerin/-Prüferin/-Autorin, Mitglied im Leitungsteam des DGQ-Fachkreises QM als Organisationsentwicklung.

Als Organisationsentwicklerin berät und unterstützt sie mit ihrem Unternehmen achtsamMANAGEMENT Unternehmen bei der Gestaltung und Verwirklichung zukunftsfähiger Organisationen. Neben der Beratung zählen Trainings und Moderation von Change- und Transformationsprozessen zu Ihrem Angebot. Klassische Methoden kommen dabei ebenso zum Einsatz wie agile Tools aus SCRUM und Design Thinking.

Wollen Sie erfahren, wie Sie im Privaten, wie im Beruflichen ihr Nichtwissen gezielt nutzen können? - Dann freuen Sie sich auf den Vortrag "Nichtwissen als Ressource" von Daniel Juhling.

Dann kommen Sie am 21.03.2019, um 18h, bei Hensoldt GmbH, Wörthstraße 85, 89077 Ulm
(Tel: 0731 - 392 0; bitte nutzen Sie den Besucher-Eingang, dort befindet sich auch ein kleiner Parkplatz).

Der spannende Vortrag führt Sie in Nichtwissens-Methodiken ein und bringt Praxisbeispiele.

Wer Nichtwissen als Ressource verwendet, geht einen Schritt weiter. Er öffnet Räume so, dass inhärente Merkmale und die dazu passenden Anforderungen von selbst zueinander finden und gleichzeitig eine indirekt vorab festgelegte Absicht verfolgt wird. Zum Beispiel hat das Android-Betriebssystem, den Raum der Evolution von Android-Telefonen geöffnet, worüber Google beabsichtigt Daten sammelt. 

 

Das Team des Regionalkreises freut sich auf ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.

Netzwerkmanagement - moderne Herausforderungen an einem historischen Beispiel

Sehr geehrte DGQ-Mitglieder und Freunde des DGQ-RK Ostalb-Donau,

in Kooperation mit dem European Six Sigma Club-Deutschland e.V. laden wir Sie wieder herzlich zu unserem SixSigma-Stammtisch ein:

Termin: 28.11.2018 / ab 18 Uhr - Ende ist offen.

Wie das Festhalten an Traditionen zum Verhängnis wird, oder:
Anpassungsfähigkeit ist erfolgskritischer, als die Beherrschung von Standards.

An diesem Abend wird uns Frau Anna Brocke anhand eines historischen Fallbeispiels die Wirksamkeit von Netzwerkmanagement bewerten und auf heutige Anforderungen übertragen.

Im Anschluß haben wir die Gelegenheit, die Erkenntnisse und ihre Bedeutung für unsere Arbeitswelt ausgiebig zu diskutieren und - nachdem wir uns an passender Stelle befinden - die Gelegenheit, die Braukunst der Brauerei Schlössle zu genießen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus planungsorganisatorischen Gründen und wegen der begrenzten Teilnehmerzahl melden Sie sich bitte >>>via Webshop der DGQ an.

 

Das Team des Regionalkreises Ostalb-Donau und des European Six Sigma Clubs Deutschland freuen sich auf Ihren Besuch!

Die Adresse der Veranstaltung lautet:

Brauerei Schlössle, Schlössleweg 3, 89231 Neu-Ulm

Sehr geehrte DGQ-Mitglieder und Freunde des DGQ-RK Ostalb-Donau,

in Kooperation mit der IHK Ostwürttemberg, dem European Six Sigma Club-Deutschland e.V. und dem VDI Zentrum für Ressourceneffizienz laden wir Sie wieder herzlich zu unserer Tagesveranstaltung ein:

Termin: 06.11.2018 / 8.30 - 17.30 Uhr

Big Data - Digitalisierung - Ressourceneffizienz
Wie beginne ich? - Was bringt es mir? - Wer hilft mir dabei?

An diesem Tag zeigen wir Ihnen namhafte Referenten anhand von Beispielen aus der Praxis

- wie einfach ressourceneffizientere Abläufe zu erreichen sind
- wie uns die Digitalisierung durch Datenerfassung und -verarbeitung dabei hilft
- wie Sie Unterstützung und Förderung erhalten können und
- wie sich Bundesrepublik und Land zum Thema Ressourceneffizienz aufstellen.

In den Pausen haben Sie ausreichend Zeit sich mit den Referenten und Veranstaltern darüber auszutauschen, wie Sie das Gezeigte in Ihre betriebliche Praxis überführen können.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus planungsorganisatorischen Gründen und wegen der begrenzten Teilnehmerzahl melden Sie sich bitte bevorzugt >>>via Webshop der DGQ an.

Die detaillierte Agenda sowie das alternative Anmeldeformular über die IHK Ostwürttemberg finden Sie hier: https://www.sixsigmaclub.de/download/six-sigma-know-how-tagesveranstaltung-2018.pdf

Die Veranstaltung findet in einer Kooperation zwischen der IHK Ostwürttemberg, dem European Six Sigma Club-Deutschland e.V., dem VDI Zentrum für Ressourceneffizienz und dem DGQ Regionalkreis Ostalb-Donau statt. - Der IHK Ostwürttemberg danken wir für die Gastfreundlichkeit.

Das Team des Regionalkreises Ostalb-Donau und die IHK Ostwürttemberg freuen sich auf Ihren Besuch!

Die Adresse der Veranstaltung lautet:

IHK Bildungszentrum Aalen; Blezingerstraße 3, 73430 Aalen; 07361 56920

Parkplätze stehen vor Ort bereit.

Werte Regionalkreis-Mitglieder

Ich möchte sie auf einen speziellen Vortrag am 17.07.2018 hinweisen und – auch wenn vielleicht Urlaubsvorbereitungen im vollen Gange sind – die Teilnahme ans Herz legen.

  • Am Dienstag 17. Juli 2018, 19h in der Stadthalle Langenau:
    Vortrag von Dr. Volker Busch: Das menschliche Gehirn im Alltagsstreß

Der Abend wird organisiert von der Friedrich Schiller-Realschule, die Herrn Dr. Busch für diesen Abend gewinnen konnte.

Dr. Busch ist Facharzt für Neurologie, sowie für Psychatrie und Psychotherapieam Lehrstuhl der Universität in Regensburg. Er hat zudem mehrere Fachlehrerausbildungen in den Bereichen der Stress-, Schmerz-, Sport- und Ernährungsmedizin.
Weiter Informationen zu Dr. Busch finden sie unter www.brain2b.de.

Die Vorträge von Dr. Busch sind ein Garant für einen persönlich bereichernden, aufschlußreichen und unterhaltsamen Abend und sind auf vielen Ebenen von Bedeutung.

Es ist für uns alle von Nutzen, im Umgang mit Stress ein sehr großes Handlungsrepertoire zu entwickeln, um gesund durch einen immer dichteren Alltag zu kommen.

Herr Busch wird stark auf das Thema der Selbstregulation eingehen, die gerade auch vor dem Hintergrund der kindlichen Entwicklung, der Prävention und Gesundheitsförderung auch schon ihren Weg in den Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg gefunden hat.

Der Eintritt ist frei.

Adresse der Veranstaltung: Stadthalle Langenau, Karlstraße 27, 89129 Langenau.

Bitte melden Sie sich entsprechend an, damit ausreichend Bestuhlung bereitgestellt werden kann.

Zur Abwechslung zum harten Verbesserungsalltag möchte ich mit Euch eine besondere Tour unternehmen:      Die Besichtigung des Forts "Oberer Kuhberg" in Ulm
(Anm. siehe am Ende der Einladung; Fort Oberer Kuhberg Werk XXXII, Am Hochsträß 1, Ulm).

Wir treffen uns um 18h und werden uns von Herrn Hartlieb in die Geheimnisse dieses Bauwerks der Bundesfestung einweihen lassen.  Nach Ende der Führung gegen 20h werden wir uns  ca. 20.30h in der Kronen-Brauerei in Söflingen (Schlossergasse 31, 89077 Ulm - Söflingen, 0731/38 46 35, www.kronenbier.de) einfinden, in der ein Tisch für uns bestellt ist.

In lockerer Runde unterhalten wir uns über Firmen oder Geschäftsfelder, neue Tipps und Kniffe zur Lösung technischer Probleme oder zwischenmenschlichen Spannungen bei Veränderungen. - Alles vor dem Hintergrund von Six Sigma und allem, was zu positiv wahrgenommenen Veränderungen führt -
Quer- und Quatschdenken ist ausdrücklich erlaubt.

Jeder ist willkommen, vor allem wenn er/sie selber aktiv SixSigma und/oder Lean-Aktivitäten begleiten oder darüber nachdenken, sich näher mit SixSigma, Lean oder LeanSixSigma auseinander zu setzen und auch ein offenen Ohr haben, für alternative Ansätze.

Gäste sind auch herzlich willkommen und bereichern bestimmt den Abend! -   - Die Personenzahl ist begrenzt - es gilt FIFO.

Der Abend findet in Kooperation mit dem European Six Sigma Club - Deutschland e.V. und dem Regionalkreis Alb-Donau der DGQ statt (http://www.sixsigmaclub.de/; https://www.dgq.de/).
Details zur Führung (18-20h):

Termin: Mittwoch 09.05.2018; Beginn Uhrzeit: 18:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr.
Besichtigungsobjekt: Fort Oberer Kuhberg Werk XXXII, Am Hochsträß 1.
Zufahrt wegen Großbaustellen zur Zeit über den Kuhberg-Ring (von Ulm-Donautal > B 30 bzw. B 311) oder den Kurt-Schumacher-Ring (von Ulm-Söflingen).

Details: http://atarimuseum.de/festung/ul32.html

Anreise der Gäste: Mit Pkws.

Ihr Festungsführer: Herr Michael Hartlieb / Neu-Ulm

Ausrüstung/Bekleidung: Das Mitführen einer Taschenlampe sowie gutes Schuhwerk und einer Jacke wegen der gleich bleibenden niedrigen Temperaturen wird empfohlen.   

Versicherung/Haftung: Unfallversicherung ist Sache des Besuchers, für Verlust, Beschädigung oder Verunreinigung von Wertgegenständen, Kleidern,
Schuhen oder anderen Sachen wird keine Haftung übernommen.

Spende: Wenn Sie unsere Vereinsarbeit und die damit verbundenen Renovierungskosten an den verschiedenen Festungsteilen unterstützen wollen,
freut sich der Verein über eine Spende.

Die heutige zunehmend digital dominierte Ökonomie bringt eine steigenden Dynamik und Komplexiät mit sich; klassische Management- und Organisationsparadigmen scheinen an Wert zu verlieren oder sogar hinderlich zu sein.

In diesem Workshop am 15.03.2018 (18h - ca. 21h, mt-g GmbH, Stuttgarter Straße 155, 89075 Ulm)

                      Agilität im Qualitätsmanagement

möchten wir mit Ihnen erfolgversprechende Ansätze der agilen Organisation für Qualitätsmanagement und Managementsystem kennenlernen und wie diese zu Erfolgsfaktoren eines Unternehmes werden können.

 Anmeldung zur Veranstaltung: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus planungsorganisatorischen Gründen und wegen der begrenzten Teilnehmerzahl melden Sie sich bitte >>>via Webshop an.

Der Workshop wird maßgeblich gestaltet durch Cornelius Weber, der in enger Zusammenarbeit mit der DGQ das Thema Agilität für das Qualitätsmanagement in seiner Masterthesis (TU Ilmenau, 2016) erschlossen hat. Cornelius Weber ist heute bei der Carl Zeiss SMT GmbH beim Aufbau eines neuen Geschäftsbereiches tätig.

Nach dem Sammeln der Erwartungshaltungen und einer interaktiven Einführung werden sie anhand eines kleinen Planspiels die agilen Prinzipien am eigenen Leib erfahren. Aus diesen Erfahrungen werden wir dann Handlungsprinzipien ableiten, die sie in der täglichen Arbeit begleiten können.

Cornelius Weber und ich freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. WIr danken an dieser Stelle bereits unserem Gastgeber, der mt-g GmbH in Ulm und Herrn Samuel Aubin, für die großzügige Unterstützung.

Der Workshop ist auf eine max. Teilnehmerzahl von 30 Personen ausgelegt. Bei entsprechender Resonanz kann der Workshop gerne auch in ihrer Firma wierholt werden.

Also: bis zum 15.03.2015, 18h!

Ihr Dr. Stephan Back
DGQ Regionalkreisleiter Ostalb-Donau

Aufgrund der großen Nachfrage bei der Veranstaltung "Ressourceneffizienz" am 14.11.2017 in Heidenheim und zahlreichen Anfragen für einen Alternativtermin zum 09.01.2017 organisiert der Regionalkreis Ostalb-Donau exklusiv:

DGQ-Webinar "Analyse für Robust Design für Produkte & Prozesse" Exklusiv für Mitglieder der DGQ am 18.01.2018 von 16:00 bis 18:00. (Leider ergab sich bei der Einladung ein Übertragungsfehler - ich bitte dies zu entschuldigen).

Der Link zur Anmeldung:

https://www.contech-analyser.de/infowebinar-anmeldung-dgq

Das Seminar ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Der Analyser für Robust Design basierend auf 12 Jahren Projekterfahrung für fehlerfreie, robuste Produkte und Prozesse wird anhand eines Vortrags mit Praxisbericht und anschließender Live Vorführung vorgestellt. Anhand von Praxisbeispielen wird das selbstlernende System in Vollintegration mit einer Industrie 4.0 Fabrik live gezeigt. Es werden für alle Module Anwendungsbereich, Nutzen, Prinzip und Wirkungsweise dargestellt:

a. Modul Kurven:
Erkennt selbstlernend und in Echtzeit Fehlerbilder aus Produktvalidierungs- und Prozess-Kurven, liefert Ursachen, bietet Lösungen und Maßnahmen an und bildet so eine selbstlernende Wissensdatenbank für präventive und reaktive Fehlerbehebung.

b. Modul Transferfunktionen:
Ermittelt die kausalen Ketten auf Basis von Einflussgrößen Xi bestehend aus Einzelwerten und Kurvenverläufen in Form von Transferfunktionen Y = f (Xi) für Robuste Produkt- und Prozess-Designs.

Praxisbericht:
Im Webinar zeigen wir Ihnen mit live durchgeführten Praxisbeispielen wie Industrie 4.0 praktisch und standardisiert umgesetzt wurde und werden kann. Dabei werden die typischen Themenstellungen  in Entwicklung, Montage & Produktion für Serien und Prototypen beantwortet:

- Wie können über 50% der Fehler- / Nacharbeitskosten und Gewährleistungsrisiken innerhalb von 6-9 Monaten reduziert werden?
- Wann verkürzen sich die Projektlaufzeiten von den üblichen 2-3 Monaten auf nur 8-10 Stunden? Was muss ich dafür tun, damit es Wirklichkeit wird.
- Wie kann Expertenwissen im Analyser transparent gespeichert und für jedermann in Projekten zugänglich und einsetzbargemacht werden?
- Wie sieht die richtige Erfassung relevanter Daten und die darauf resultierende Umsetzung aus.
- Wie händelt der Analyser online in Echtzeit Datenerfassung, Datenauswertung und Datenanalyse?
- Wie verläuft die praxiserprobte Implementierung des Analyser für Robust Design? Was muss ich als Unternehmen dafür tun?

Ich freue mich auch bei diesem Termin auf ihre rege Teilnahme.
Stephan Back (Regionalkreisleiter Ostalb-Donau)

Aufgrund der großen Nachfrage bei der Veranstaltung "Ressourceneffizienz" am 14.11.2017 in Heidenheim organisiert der Regionalkreis Ostalb-Donau exklusiv:

DGQ-Webinar "Analyse für Robust Design für Produkte & Prozesse" Exklusiv für Mitglieder der DGQ am 09.01.2018 von 16:00 bis 18:00.
Der Link zur Anmeldung: https://www.contech-analyser.de/infowebinar-anmeldung-dgq

Das Seminar ist auf 50 Teilnehmer begrenzt; bei Bedarf kann gerne ein zweiter Termin angeboten werden.

Der Analyser für Robust Design basierend auf 12 Jahren Projekterfahrung für fehlerfreie, robuste Produkte und Prozesse wird anhand eines Vortrags mit Praxisbericht und anschließender Live Vorführung vorgestellt. Anhand von Praxisbeispielen wird das selbstlernende System in Vollintegration mit einer Industrie 4.0 Fabrik live gezeigt. Es werden für alle Module Anwendungsbereich, Nutzen, Prinzip und Wirkungsweise dargestellt:

a. Modul Kurven:
Erkennt selbstlernend und in Echtzeit Fehlerbilder aus Produktvalidierungs- und Prozess-Kurven, liefert Ursachen, bietet Lösungen und Maßnahmen an und bildet so eine selbstlernende Wissensdatenbank für präventive und reaktive Fehlerbehebung.

b. Modul Transferfunktionen:
Ermittelt die kausalen Ketten auf Basis von Einflussgrößen Xi bestehend aus Einzelwerten und Kurvenverläufen in Form von Transferfunktionen Y = f (Xi) für Robuste Produkt- und Prozess-Designs.

Praxisbericht:
Im Webinar zeigen wir Ihnen mit live durchgeführten Praxisbeispielen wie Industrie 4.0 praktisch und standardisiert umgesetzt wurde und werden kann. Dabei werden die typischen Themenstellungen  in Entwicklung, Montage & Produktion für Serien und Prototypen beantwortet:

- Wie können über 50% der Fehler- / Nacharbeitskosten und Gewährleistungsrisiken innerhalb von 6-9 Monaten reduziert werden?
- Wann verkürzen sich die Projektlaufzeiten von den üblichen 2-3 Monaten auf nur 8-10 Stunden? Was muss ich dafür tun, damit es Wirklichkeit wird.
- Wie kann Expertenwissen im Analyser transparent gespeichert und für jedermann in Projekten zugänglich und einsetzbargemacht werden?
- Wie sieht die richtige Erfassung relevanter Daten und die darauf resultierende Umsetzung aus.
- Wie händelt der Analyser online in Echtzeit Datenerfassung, Datenauswertung und Datenanalyse?
- Wie verläuft die praxiserprobte Implementierung des Analyser für Robust Design? Was muss ich als Unternehmen dafür tun?

Ich freue mich ihre rege Teilnahme. - Stephan Back

In lockerer Runde unterhalten wir uns wie immer über Firmen oder Geschäftsfelder, neue Tipps und Kniffe zur Lösung technischer Probleme oder zwischenmenschlichen Spannungen bei Veränderungen. - Alles vor dem Hintergrund von Six Sigma und allem, was zu positiv wahrgenommenen Veränderungen führt - Quer- und Quatschdenken ist ausdrücklich erlaubt.

Anmelden unter:
https://www.xing.com/events/ulmer-six-sigma-stammtisch-1881668

Um Punkt 19h (besser etwas vorher da sein!) treffen wir uns am Haupteingang des Ulmer Münsters zur berühmten Taschenlampenführung (also warm anziehen und 5€ mitbringen!).  - Die Personenzahl ist begrenzt - es gilt FIFO.

Danach treffen wir uns im Brauhaus 3 Kannen (Hafenbad 31/1, 89073 Ulm, 0731-67717, dreikannen.de) zum signifikanten Ausklang des Jahres und zur Kontemplation des Erlebten.

Jeder ist willkommen, vor allem wenn er/sie selber aktiv SixSigma und/oder Lean-Aktivitäten begleitet oder darüber nachdenkt, sich näher mit SixSigma, Lean oder LeanSixSigma auseinander zu setzen und auch ein offenes Ohr hat für alternative Ansätze.

Gäste sind willkommen und bereichern bestimmt den Abend!

Der Abend findet in Kooperation mit dem European Six Sigma Club - Deutschland e.V. statt (http://www.sixsigmaclub.de/).

Sehr geehrte DGQ-Mitglieder und Freunde des DGQ-RK Ostalb-Donau,

in Kooperation mit der IHK Ostwürttemberg, dem European Six Sigma Club-Deutschland e.V. und dem VDI Zentrum für Ressourceneffizienz laden wir Sie herzlich zu folgender Tagesveranstaltung ein:

Termin: 14.11.2017 / 8.00 - 18.00 Uhr

Ressourceneffizienz: in aller Munde und immer wichtiger - nicht nur im Betrieb.

An diesem Tag zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis

- wie einfach ressourceneffizienteres Arbeiten zu erreichen ist und wie uns die Digitalisierung dabei hilft
- welche Werkzeuge anderen zu überraschenden Erkenntnisse veholfen haben
- bei wem Sie Unterstützung erhalten können und
- wie die sich die Bundesrepublik zum Thema Ressourceneffizienz aufstellt.

In den Pausen haben Sie ausreichend Zeit sich mit den Referenten und Veranstaltern darüber auszutauschen, wie Sie das Gezeigte in Ihre betriebliche Praxis überführen können.

Die detaillierte Agenda sowie das Anmeldeformular finden Sie hier:
http://www.sixsigmaclub.de/download/Six Sigma Know-How Tagesveranstaltung 2017.pdf

Die Veranstaltung findet in einer Kooperation zwischen der IHK Ostwürttemberg, dem European Six Sigma Club-Deutschland e.V., dem VDI Zentrum für Ressourceneffizienz und dem DGQ Regionalkreis Ostalb-Donau statt. - Der IHK Ostwürttemberg danken wir für die Gastfreundlichkeit.

Die Anmeldung erfolgt über die IHK Ostwürttemberg. Bitte benutzen Sie das Anmeldeformular, welches Sie unter o.g. Link abrufen können.

Das Team des Regionalkreises Ostalb-Donau freut sich auf Ihren Besuch!

PRÄSENTATION:



Beginn: 18 Uhr
Ende: ca. 20 Uhr

8D ist ein schlagkräftiges Vorgehensmodell zur Lösung von Problemen.

8-D Problemlösung
Unter Problembearbeitung/Problemlösung nur das Abfassen von 8-D Reporten zu verstehen, ist viel zu wenig.
Interessant ist es, wie interne und externe Reklamationen effizient priorisiert und organisiert werden können.
Spezifische Methoden in entsprechenden Teamzusammensetzungen sind einzusetzen.
Die 8-Diszipline sollten Risiken reduzieren und nicht ignorieren.
Im DGQ Regionalkreis werden Erfahrungen zu den 8 Disziplinen der Problemlösung ausgetauscht und mögliche Vorgehensweisen und Tipps diskutiert.

1.    Rahmenbedingungen
2.    8 Disziplinen im Überblick; Tipps und No Go´s
3.    Erfahrungsaustausch zu den Disziplinen
       D1 Teamzusammensetzung
       D3 Sofortmaßnahmen
       D6 Wirksamkeit der Maßnahmen
       D7 Fehlerwiederholung vermeiden
       D8 Teamerfolg würdigen im Plenum
4.    Vertiefung der Disziplinen
       D2 Problembeschreibung
       D4 Ursachenanalyse und
       D5 Maßnahmen

In unserem Workshop wird Ihnen unsere Referentin, Frau Petra Ohlhauser, an Hand einer kurzen Einführungspräsentation die 8 Diszipline erläutern und uns dann in Gruppenarbeit zu den Themen D2, D4 und D5 überleiten.

Bringen Sie Ihre Themen und Erfahrungen mit. Sie werden eine Bereicherung des Workshops sein.

Referentin:
Dipl.-Ingenieur (FH) Petra Ohlhauser, Leitung TQI Innovationszentrum, Gosheim

Veranstaltungsort:
Reinz-Dichtungs-GmbH
Reinzstraße 3-7
89233 Neu-Ulm

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 20 Teilnehmer begrenzt ist. Bitte melden Sie sich "verbindlich" via Webshop bis zum 18.10.2017 an.

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

 

 

Beginn: 18:00 Uhr

Ende: 20:00 Uhr

"Reifegradabsicherung für Neuteile in der Lieferkette gemäß VDA-Empfehlung. Einblick aus Autorensicht und in die praktische Umsetzung."
Ein erfolgskritischer Faktor in der Produktentstehung mechatronischer Serienprodukte ist die Qualität der Lieferkette. Besondere Beachtung erfordern dabei Neuteile - angesichts des digitalen Wandels zählen insbesondere bei klassischen Maschinenbauern hierzu regelmäßig Elektronik und Software - und neue Lieferanten. Wohlgemerkt: Nicht nur zwischen Unternehmen, sondern auch unternehmensintern.

Im PEP, also im Produktentstehungsprozess, ist die Kritikalität von Neuteilen und neuen Lieferanten in der anfänglichen Produktentwicklungsphase bei der Teile- und Lieferantenevaluierung, ganz konkret beim Musterbau, erlebbar, in der nachfolgenden Industriealisierungsphase sowohl bei zu beschaffende Anlagen und Vorrichtungen in Fertigung und Logistik als auch bei der Verwendung von Zukaufteilen im Hochlauf.

Für die Unternehmen der Automobilindustrie bietet der VDA, Verband der Automobilindustrie e. V., einen Leitfaden zur Umsetzung der Reifegrad-Methodik bei Neuteilen an, der auch als Forderung in einer Kunden-Lieferanten-Beziehung verankert werden kann. BWM, Daimler und Volkswagen tun dies bereits regelmäßig, wodurch deren Tear-1-Zulieferer automatisch gehalten sind, es auch gegenüber ihren Zulieferern zu tun. Das Gedankengut des Leitfadens ist weitgehend branchenunabhängig, seine Übertragung auf andere Branchen daher unproblematisch und sinnvoll.

Der VDA-Leitfaden stärkt die Qualitätssicherung im Projekt mittels einer durchgängigen Darstellung des Reifegrads über den gesamten Projektablauf für Neuteile verbunden mit der auf die Projektsteuerung zielenden, objektiven Beurteilung der Produkt- und Fertigungsprozess-Reife zu vereinbarten Zeitpunkten (Meilensteinen) innerhalb des PEP. Er kann als präzisierende Ergänzung z. B. der von Automotive SPICE geforderten Qualitätssicherung verstanden und genutzt werden. Ein wesentliches Anliegen des Leitfadens ist die Regelung der Zusammenarbeit auf allen Stufen der Lieferkette verbunden mit der Integration aller Projektbeteiligten. Dafür sind die wesentlichen Kunden-Lieferanten-Beziehungen im Rahmen der Meilenstein-Bewertung im Projekt festgelegt und ein konkretes Zusammenarbeitsmodell für Projekte beschrieben, so dass die frühzeitige und bereichsübergreifende Integration aller Beteiligten sichergestellt wird.

Im Rahmen der Abendveranstaltung des Regionalkreises Ostalb-Donau der DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V., am 25.04.2017 bei der Carl Zeiss SMT GmbH in Oberkochen wird dieses Gedankengut der Reifegradabsicherung in der Lieferkette aus zwei Perspektiven beleuchtet:

  • Matthias Harzer, Mitarbeiter der Daimler AG im Bereich Mercedes-Benz Cars Procurement and Supplier Quality und Leiter der Autorengruppe des VDA-Leitfadens, erläutert Ziele und Prinzipien des VDA-Leitfadens und stellt vor, wie der Leitfaden bei Daimler in die Praxis umgesetzt wurde.
  • Guido Lange, Geschäftsführer der cip alpha GmbH & Co. KG, stellt vor, wie die Umsetzung des Leitfadens bei einem Zulieferunternehmen durch das Software-Werkzeug AM-PACK, Automotive & Mechatronics Package, unterstützt werden kann.

Referenten: Matthias Harzer, Mercedes-Benz Cars Procurement and Supplier Quality, Daimler AG, Sindelfingen, und Guido Lange, Geschäftsführer cip alpha GmbH & Co. KG, Heidenheim

Veranstaltungsort: Carl Zeiss SMT GmbH, Rudolf-Eber-Straße 2, 73447 Oberkochen

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen aktiven Abend.

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Beginn: 18:00 Uhr

Ende: ca. 20:00 Uhr

"Erfolgreiche Zusammenarbeit mit und Tätigkeit in Indien. Qualität vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kulturen"

Neben China hat Indien zunehmend Bedeutung für die deutsche Wirtschaft erlangt; nach Jahren des reinen Exports und der Produktion zunehmend auch im Sourcing. Das Qualitätsthema spielt auch hier besondere Rolle; deutsches Niveau wird verlangt und doch selten erfüllt. Warum? Wie denken Inder, wie werden sie erzogen, welche Umgebung finden sie vor, wie stehen sie zu Qualität, was können deutsche Unternehmer tun, um das Niveau vor Ort zu steigern? Neben theoretischem Hintergrund zur indischen Kultur erhalten Sie praxisnahe Tipps und Anregungen aus mehr als 20 Jahren Arbeit mit indischen Partnern.

Referent: Dr. Manuel Vermeer, Geschäftsführender Gesellschafter VERMEER CONSULT, HEIDELBERG | SHANGHAI | MUMBAI, ist Sohn einer indischen Mutter und eines deutschen Vaters und Sinologe. Er unterstützt seit 3 Jahrzehnten europäische Unternehmen in Indien und China. Er leitet Workshops zur Qualitätssicherung vor Ort, coacht deutsche und indische Führungskräfte und berät in Strategiefragen. Herr Dr. Vermeer hat zahlreiche Artikel, Fachbücher sowie einen Tibetthriller geschrieben.

Veranstaltungsort: BMG MIS GmbH, Lise-Meitner-Straße 16, 89081 Ulm

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen aktiven Abend.

 

Anfangszeit: 14:30 Uhr

Endzeitpunkt: 20:30 Uhr

Workshop: Synergien von Produkt- und Qualitätsmanagement


Die Veranstaltung entfällt!


DGQ-Regionalkreis Ostalb-Donau

Alle reden über Industrie 4.0.
Alles, was verkauft werden muss, ist mittlerweile 4.0.
Und was wissen Sie konkret über Industrie 4.0?

Industrie 4.0 ist eine gigantische Revolution der Technik mit gigantischen Folgen
nicht nur für die Arbeitswelt, sondern für das soziale Miteinander aller Menschen.

Industrie 4.0 ist kein Thema von morgen - Morgen hat zu diesem Thema schon begonnen!
Leider wieder einmal mit viel Marketing. Und ohne Plan.
Der DGQ-Plan: Ein halber Tag und Sie wissen genau Bescheid.
 

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Referent:
Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter DGQ Regional, Frankfurt am Main

Zum Thema:
Design Thinking
ist ein methodischer Ansatz zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen, in dem Team, Raum und Prozess gleichgewichtige Rollen spielen.

Design Thinking basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem die Kreativität fördernden Umfeld zusammenarbeiten, gemeinsam eine Fragestellung entwickeln, die Bedürfnisse und Motivationen von Menschen berücksichtigen, und dann Konzepte entwickeln, die mehrfach geprüft werden. Das Verfahren orientiert sich an der Arbeit von Designern, die als eine Kombination aus Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen verstanden wird.

Design Thinking wird z. B. am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam in Kooperation mit der Stanford University in vielfältiger Weise gelehrt und erforscht, Vorstand und Führungskräfte der DGQ haben Design Thinking dort kennengelernt und nutzen es bei der Entwicklung der DGQ.

Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter DGQ Regional, also verantwortlich für die regionale DGQ-Vereinsarbeit, ist eine dieser Führungskräfte. Ich lade Sie ein zu einem interaktiven Lernabend, während dessen er Grundlagen des Design Thinking vermittlen wird.

Die Teilnehmer werden an diesem interaktiven Lernabend an Stehtischen in Zweier- oder Dreiergruppen arbeiten. Bitte bedenken Sie vor Ihrer Anmeldung, dass 3 Stunden Stehen allein schon eine Herausforderung ist. Aufgrund dieses didaktischen Formats ist die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt.

Veranstaltungsort:

Wieland-Werke AG
Graf-Arco-Straße 36
89079 Ulm

Anmeldung:
Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte formlos, aber verbindlich per E-Mail (guido.lange@dgq-rk-oad.de) an oder nutzen Sie die "kostenlos anmelden"-Funktion und zwar spätestens bis 02.10.2016. Ohne vorherige Anmeldung werden Sie leider keinen Einlass erhalten. Jede Anmeldung wird individuell bestätigt.

Referent:
Olaf Schmidt | Geschäftsleitung | k+k information services GmbH, Fellbach
und Leiter AG Wissensmanagement (DGQ) und Leiter Fachgruppe Wissens- und Qualitätsmanagement (GfWM)

Zum Thema:
Mit der 2015er Revision der ISO 9001 hat neben dem Risikomanagement das Thema Wissensmanagement Eingang in die Norm gefunden. Ohne den Begriff Wissensmanagement explizit zu nennen, werden vier grundlegende Anforderungen an das Wissen der Organisation formuliert.

  • Das Wissen, das eine Organisation benötigt, um den normalen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, ist zu bestimmen.
  • Das notwendige Wissen muss aktuell gehalten und beständig weiterentwickelt werden.
  • Das Wissen muss so weitergegeben werden, dass es in der Organisation wirksam werden kann.
  • Um auf externe Rahmenbedingungen und Trends antworten zu können, muss neues Wissen erlangt werden.

Vor dem Hintergrund einer ungebrochen wachsenden Informationsflut ist der Prozess der Umwandlung von Daten in Wissen, das unmittelbar genutzt werden kann, kritischer Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb. Die k+k information services GmbH bewältigt diesen Prozess durch die intelligente Verbindung von System-, Prozess- und Beratungskompetenz. Siehe kuk-is.de

Veranstaltungsort:
mt-g medical translation GmbH & Co. KG
Stuttgarter Straße 155
89075 Ulm

Referent:
Dipl.-Ing. Mathias Wernicke, ehem. QM bei EADS/CASSIDIAN
DGQ-Dozent und DGQ-Prüfer

Veranstaltungsort:
Airbus Defence and Space GmbH
Wörthstraße 85
89077 Ulm

Gesetze, Vorschriften, Markt, Wettbewerb und Kunden können Einführung und Nutzung von Managementsystemen fordern, und zwar nicht nur zum Themenbereich Qualität, sondern z. B. auch bezüglich Umweltschutz, Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit. Wenn diese Managementsysteme Insellösungen sind und Parallelwelten zulassen, ist das unwirtschaftlich. Die Alternative ist, die Synergien eines integrierten Managementsystems zu nutzen.

- Wer vor der Aufgabe steht, ein integriertes Managementsystem einzuführen, steht vor vielen Fragen:
- Was können ein moderne Werkzeuge bieten?
- Wie hoch sind Einführungs- und Pflegeaufwand?
- Was sind die technischen Herausforderungen?
- Wie kann ich ein Einführungsprojekt initiieren?
- Wie läuft die Projektplanung?
- Wie lege ich die Anforderungen fest?
- Wie bewerte ich verschiedene Lösungsalternativen?
- Welche Vorteile ergeben sich?
- Wie ermittle ich den Return on Investment?

Referent: Tim Gürtler, ConSense GmbH, Aachen

Die ConSense GmbH ist Hersteller und Vertreiber von Software und Dienstleistungen für das Qualitätsmanagement und für integrierte Managementsysteme, siehe http://www.consense-gmbh.de.

Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte formlos, aber verbindlich per E-Mail (guido.lange@dgq-rk-oad.de) an, und zwar spätestens bis 13.03.2016.
Ohne vorherige Anmeldung werden Sie leider keinen Einlass erhalten. Jede Anmeldung wird individuell bestätigt.

Zum Thema:
SPICE steht für Software Process Improvement and Capability Determination und ist die Kurzbezeichnung für den internationalen Standard 15504 der ISO zum Durchführen von Assessments von Unternehmensprozessen. Ursprünglich lag der Schwerpunkt auf der Softwareentwicklung. Das trifft auch heute noch zu für eine Teilmenge der Norm, genannt Automotive SPICE, und wiederum davon auf eine Teilmenge, den so genannten Minimal oder HIS Scope. Automotive SPICE ist eine Marke des Verbands der Automobilindustrie (VDA), HIS steht für Herstellerinitiative Software und repräsentiert die deutschen Automobilhersteller Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen. Zweck von Automotive SPICE ist, die Leistungsfähigkeit der Entwicklungsprozesse von Steuergerätelieferanten in der Automobilindustrie bewerten zu können.

Schaut man auf defizitäre Abläufe in Unternehmen, insbesondere auf solche, die seriengefertigte mechatronische Produkte entwickeln und herstellen, dann entdeckt man schnell, dass nicht mangelnde Prozessbeschreibungen deren Ursache sind, sondern fehlende Festlegungen, Missverständnisse und Streitigkeiten um das, was einer dem andern liefern soll. Genau an diesem Punkt macht SPICE seine Reifegradsicht auf Prozesse fest. Der Fokus von SPICE liegt im Gegensatz zu den bekannten Qualitätsnormen nicht auf der Festschreibung von Prozessen, sondern auf der unternehmensoptimalen Gestaltung von Prozesswirkungen. Damit bietet SPICE die Chance, Unternehmensprozesse statt beschreibungsorientiert ergebnisorientiert zu gestalten.

SPICE ist längst, ebenso wie CMMI, über die Software-Fokussierung hinausgewachsen. Viele Unternehmen haben erkannt, dass sie mit der Übertragung der Norm auf die gesamte Mechatronik, zumindest jedoch auf die Steuergeräte, deutlich stabilere innerbetriebliche und kundenbezogene Ergebnisqualität erzielen bei gleichzeitig deutlicher Beruhigung des Abstimmungsaufwands zwischen Organisationseinheiten intern und zu Kunden und Lieferanten extern.

Referent:
Guido Lange, cip delta GmbH & Co. KG - Centrum für innovative Prozesse+Projekte+Personen, 89518 Heidenheim/Brenz

Guido Lange führt in das Gedankengut der SPICE-Normen ein und berichtet aus langjähriger praktischer Erfahrung als Inhaber und Leiter eines beratenden Unternehmens über die interessanten Chancen, die sie zur signifikanten Verbesserung von Unternehmensleistung und -kultur bieten, und über pragmatische Wege, sie zu nutzen.

Veranstaltungsort:
mt-g medical translation GmbH & Co. KG, Stuttgarter Straße 155, 89075 Ulm

Aufgrund des Veranstaltungsortes und des aktuellen Themas laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung des DGQ-Regionalkreises Augsburg - freundlich unterstützt vom Berufsbildungszentrum Augsburg & Schwaben (BBZ) - ein.

Gastgeber ist das Hochschulzentrum Donau-Ries, eine Kooperation der Technologie Westbayern GmbH (TCW) in Nördlingen und der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Augsburg (HSA).

Das Hochschulzentrum Donau-Ries öffnet für Sie seine Labore ab 17.00 Uhr, Beginn der Vortragsveranstaltung ist um 18.00 Uhr.

Referenten:
Michael Burghartz-Widmann, DGQ-Regionalkreisleiter Stuttgart
Marco Gutöhrlein, Leiter der DGQ-Landesgeschäftsstelle Süd und

Der Ablauf der Veranstaltung gestaltet sich wie folgt:

17:00 Uhr        Möglichkeit zur Besichtigung der Labore am Hochschulzentrum Donau-Ries

18:00 Uhr        Begrüßung durch den Regionalkreis Augsburg

                        Vorstellung des Hochschulzentrums durch Prof. Dr.-Ing. M. Glück

18:20 Uhr        Referat: Revision der DIN EN ISO 9001

19:45 Uhr        Networking

20:15 Uhr        Offizielles Ende

Veranstaltungsort:
Technologie Centrum Westbayern GmbH
Emil-Eigner-Str. 1
86720 Nördlingen

Anmeldung erbeten bis Montag, den 03.07.2015. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung auf 120 Personen limitiert ist. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.

Zum Thema:
Eine wichtige Voraussetzung für gute Prozessergebnisse und deren weitere Verbesserung ist die konsequente Umsetzung von Vereinbarungen. Durch Layered Process Audits (LPA) wird dies erreicht, gleichzeitig werden die Vereinbarungen auf ihre Machbarkeit und Eignung überprüft. Die direkten Vorgesetzte in den Prozessen führen zeitlich sehr kurze Prozessaudits durch und überprüfen dabei die Umsetzung der vorgegebenen und vereinbarten Standards. Die Fragen orientieren sich konsequent an den Prozessergebnissen und den Abweichungen im Prozess. Erkannte Abweichungen werden sofort gemeinsam korrigiert und die Ergebnisse der Layered Process Audits öffentlich visualisiert. Dies führt zu einem verbesserten Prozessverständnis bei Führungskräften und Mitarbeitern, einer Dynamik in der Prozessverbesserung und dadurch zu einer gesteigerten Prozessqualität und einer höheren Leistungsfähigkeit der Organisation. LPA eignet sich in vielen Fällen als Ersatz für das interne Audit oder andere umsetzungsorientierten Audits und reduziert dabei gleichzeitig den Aufwand. Es wird von immer mehr Automobilherstellern und deren Zulieferern u. a. auch im Rahmen der TS 16949 gefordert.

Referenten:
Elmar Zeller, TQU International GmbH, Neu-Ulm
Martin Kugelmann und Stefan Herrmann, Spherea GmbH, Ulm

Veranstaltungsort:
Cassidian / Spherea GmbH
Wörthstraße 85
89077 Ulm

Referent:
Dr.-Ing. Carsten Behrens, Geschäftsführer Modell Aachen GmbH

Zum Thema:
Interaktive QM-Systeme sind dezentral durch die Mitarbeiter gestaltete Managementsysteme. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Zeitdifferenz zwischen realem Beschluss und Dokumentation im Managementsystem minimal ist. Jeder berechtigte Mitarbeiter kann sofort bei Bedarf Inhalte verändern oder ergänzen, seine organisatorischen Erfahrungen und Vorschläge einzubringen. Die Freigabe der Inhalte wird mittels Workflows gesteuert. Geeignet ausgestaltet dient ein interaktives Managementsystem wirkungsvoll dem Konservieren, Austauschen und Entwickeln organisatorischen und korporativen Wissens. Im Arbeitsalltag stellt es eine große Entlastung dar, da Best-Practice-Prozesse umgesetzt, Suchzeiten reduziert und Erfahrungen systematisch ausgetauscht werden.

Veranstaltungsort:
PERI-Werk Artur Schwörer GmbH & Co. KG
Schalung Gerüste Engineering
Rudolf-Diesel-Straße
89264 Weißenhorn


Diese Veranstaltung muss leider aufgrund Krankheit der Referentin
abgesagt werden. Danke für Ihr Verständnis!

 

Eine DGQ-Initiative zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

Eine DGQ-Initiative gegen den schleichenden Einzug des Mittelmaßes

Was muss passieren, damit Qualität auch in 20 Jahren noch zentrales Differenzierungsmerkmal und entscheidendes Erfolgsprinzip der deutschen Wirtschaft am Weltmarkt ist? Haben Sie Ideen oder
Anregungen, die dazu beitragen Qualität -"Made in Germany" fit für die Zukunft zu machen?

Ich lade Sie ein zur nächsten Veranstaltung unseres Regionalkreises:

Referentin: Dipl.-Soz. Michaela Schröder, DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.

Qualität "Made in Germany" steht weltweit für Zuverlässigkeit, Präzision und technologische Kompetenz. Die
Qualität deutscher Produkte und Dienstleistungen war bislang ein wesentlicher Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb. Unsere Gesellschaft hat über viele  Jahrzehnte enorm davon profitiert. Doch es reicht nicht aus, sich auf den Erfolgen der Vergangenheit  auszuruhen, wenn wir zukünftig nicht ins internationale Mittelmaß abdriften wollen. Die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft haben spezifische Stärken, die wir klarer herausarbeiten, zielorientierter weiterentwickeln und selbstbewusster nutzen können. Packen wir es an?

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität startete 2012 die Initiative "Qualitätsleitbild für Deutschland" mit
dem Ziel, einen breiten Diskurs über die Bedeutung von Qualität in Verbindung mit der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands anzustoßen. Für die wissenschaftliche Begleitung des Projektes hat die DGQ das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) beauftragt.

Im Rahmen der ersten Projektphase hat die DGQ gemeinsam mit zahlreichen Führungspersönlichkeiten der deutschen Wirtschaft sieben Leitthesen für Qualität entwickelt. Aufbauend auf den Leitthesen moderiert sie jetzt die Entwicklung eines Leitbilds für Qualität in Deutschland, das im November 2014 vorgestellt werden soll. Die Aufgabenstellung bei den Befragungen lautet, einen Konsens zu finden, der die
volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Bedeutung von Qualität abbildet und Vorschläge zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes zu machen. Die Ergebnisse mehrerer Analyseschritte und Befragungen werden zusammen mit den Diskussionsbeiträgen von Teilnehmern zahlreicher Präsenzveranstaltungen in das Qualitätsleitbild einfließen.

Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte formlos, aber verbindlich per Antwort-E-Mail an, und zwar spätestens bis 07.07.2013.

Ich freue mich auf einen interessanten Abend mit Ihnen.

Formales zum Schluss: Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie im Verteiler des DGQ-Regionalkreises Ulm als
interessiert an der Arbeit und den Veranstaltungen unseres Regionalkreises eingetragen sind. Wenn Sie in Zukunft nicht mehr auf diesem Weg informiert werden wollen, teilen Sie es mir bitte per E-Mail mit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Guido Lange
DGQ-Regionalkreis Ulm (Ostalb-Donau)



Programmablauf:

1) Betriebsbesichtigung (17.10 - 17.55 Uhr)
2) Referat und Diskussion (18.00 - 19.45 Uhr)
3) Mitgliederversammlung (19.50 - 20.30 Uhr)
- Rahmen dieser Veranstaltung findet die Wahl zum Regionalkreisleiter statt -

Infos zum Referat:
Lastenhefte werden nach wie vor überwiegend als natürlichsprachige Dokumente gehandhabt, typischerweise als Word- oder PDF-Dateien. Die einzelnen Lasten darin, auch Anforderungen genannt, sind Teil des Textes, oft nicht einzeln erkennbar, häufig von sehr unterschiedlicher Qualität. Es gibt keine allgemeingültigen Standards für die Gliederung von Lastenheften und die Strukturierung von Anforderungen. Empfehlungen von Fachorganisationen liegen vor, reichen aber für die informationstechnisch unterstützte Bearbeitung von Lastenheften im Produktentstehungsprozess (PEP) nicht aus.
Die informationstechnisch unterstützte Bearbeitung von Lastenheften im PEP wird Anforderungs- oder Requirement Management genannt. Dieses ist Teil eines methodisch relativ neuen Konzepts des Umgangs mit Produktdaten: Traditionell wird Produktdaten-Management über Dokumenten-Management realisiert, Anforderungs-Management wird besser und in zunehmendem Maße über Artefakte-Management realisiert.

Artefakte-Management kann jede Anforderung als eigenständiges Datenobjekt über die gesamte Produktentstehung, ja sogar über das gesamte Produktleben hinweg handhaben. So können Anforderungen genau den richtigen Verantwortlichen und genau den richtigen PEP-Aktivitäten zugeordnet werden Das gilt auch für jede Alternative und jede Detaillierung einer Lösung und für alle Aufgaben der Prüflabore.

Das Referat des Abends erläutert Gemeinsamkeiten und Unterschiede von natürlichsprachigen und artefaktbasierten Lasten- und Pflichtenheften, gibt Einblick in die praktische Umsetzung, beleuchtet die Stärken des Artefakte-Managements hinsichtlichProjekt-Management im PEP (V-Modell, SPICE/CMMI, Funktionale Sicherheit), Gleichteile-Management und Make-or-Buy-Management. 

Die Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort finden Sie unter: www.bmgmis.de 

Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte formlos, aber verbindlich per Antwort-E-Mail an guido.lange@dgq-regionalkreis-ulm.de , und zwar spätestens bis 16.03.2013. Bitte machen Sie in Ihrer Anmeldung deutlich, für welche Veranstaltungspunkte Ihre Anmeldung gilt: (1) und/oder (2) und/oder (3). Danke im Voraus.

Sagen Sie manchmal ja statt nein? Verwenden Sie sprachliche Weichspüler? Wie oft schon waren Sie nach einem Gespräch mit sich selbst unzufrieden, weil Sie das, was gesagt werden musste, nicht auf den Punkt gebracht haben? In der betrieblichen Hektik von heute gibt es selten eine zweite Chance. Also gilt es, Klartext zu reden. 
Anerzogene Kommunikationsmuster wie Bescheidenheit, Indirektheit, Unsicherheit, Nettigkeit und Beziehungsorientierung behindern Durchsetzungsvermögen und erschweren Arbeitsprozesse. Das steht nicht im Widerspruch zu angemessener Umgangsform und Höflichkeit. Allerdings ist der Grat schmal. Ihn gehen zu können ist das Thema des Abends, zu dem ich Sie hiermit einlade:

  • Termin:
         15.01.2013, 18:00-20:30 Uhr
  • Referentin:
         Regina Schulz
  • Thema:
         Rhetorik für Qualitäter - Klartext reden
  • Ort: stw unisono training+consulting GmbH,
         Riedwiesenweg 6, 89081 Ulm

Regina Schulz, Jahrgang 1964, hat Sozialpädagogik in Stuttgart und Kommunikationswissenschaften in Frankfurt studiert. Sie ist Inhaberin der von ihr gegründeten Agentur schulz kommunikation und der Unternehmensberatung schlau starten in Weinstadt im Remstal. Sie arbeitet erfolgreich als Coach und Trainer von Fach- und Führungskräften in Wirtschaft und Verwaltung.
Ihre Devise: "Überzeugen Sie durch klare und übereinstimmende Kommunikation. Insbesondere dann, wenn Sie Ihre Anliegen überzeugend vertreten und Ihre Kompetenz und Leistungen darstellen
wollen. Entscheidend für Ihre Wirkung ist, dass die sprachlichen und die nicht-sprachlichen Kommunikationselemente übereinstimmen. Sagen Sie klipp und klar was Sie meinen - und Sie, bekommen was Sie wollen."

Ihr Programm für den Abend in unserem Regionalkreis:

  • Was hindert uns daran, Klartext zu reden?
  • Das richtige Wort macht Wünsche wahr
  • Lenor, Softlan und Co.: Rhetorische Weichspüler
  • Überzeugen Sie verbal, nonverbal und paraverbal
  • Beeinflussen Sie das Gesprächsklima positiv
  • Sicheres Auftreten durch glaubwürdige Autorität.

    Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte formlos, aber verbindlich per Antwort-E-Mail an, und zwar spätestens bis 13.01.2013.

Ich freue mich auf einen interessanten Abend mit Ihnen.

Formales zum Schluss: Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie im Verteiler des DGQ-Regionalkreises Ulm als
interessiert an der Arbeit und den Veranstaltungen unseres Regionalkreises eingetragen sind. Wenn Sie in Zukunft nicht mehr auf diesem Weg informiert werden wollen, teilen Sie es mir bitte per E-Mail mit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Guido Lange
DGQ-Regionalkreis Ulm


Impuls-Referent und Moderator: Professor Reiner Göppel, Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme (TMS), Neu-Ulm

Kernprozesse eines Qualitätsmanagementsystems wie beispielsweise Vertrieb, Entwicklung und Produktion werden in der Regel systematisch gemessen und verbessert. Wie sieht es aber aus bei Prozessen, die z.B. durch das Qualitätswesen direkt verantwortet werden? Hierzu gehören beispielsweise: 

  • Auditprozess
  • Planung und Weiterentwicklung des Managementsystems
  • Prozesse und Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten
  • Qualitätskosten
  • Prüfmittelverwaltung
  • Lieferantenentwicklung

Wie werden diese Prozesse gemessen, welche Methoden werden hierzu angewendet, wie werden Korrekturmaßnahmen gehandhabt?
Professor Rainer Göppel, unter dessen fruchtbarer Anleitung wir im Oktober 2010 der Rolle des QM nachspürten, will mit einem Impulsreferat zum Nachdenken anregen mit dem Ziel, Diskussion und Erfahrungsaustausch in Form von Gruppenarbeiten zu folgenden Themen in Gang zu bringen:

  • Welches sind typische QS-Prozesse?
  • Wie und durch wen werden diese typischen QS-Prozesse gemessen, analysiert und beurteilt?
  • Was können Messsysteme, Indikatoren oder Kennzahlen für die Leistungsbeurteilung dieser Prozesse
         sein?
  • Gibt es Möglichkeiten einer Übertragung der Messsysteme, Indikatoren oder Kennzahlen auf andere
         Querschnittsfunktionen im QM-System (z.B. Personalwesen, EDV)?

Ich lade Sie herzlich ein zu folgendem Workshop-Abend.

Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte formlos, aber verbindlich per Antwort-eMail an, und zwar spätestens bis 25.09.2012. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 24 Teilnehmer, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Formales zum Schluss: Sie erhalten diese eMail, weil Sie im Verteiler des DGQ-Regionalkreises Ulm als interessiert an der Arbeit und den Veranstaltungen unseres Regionalkreises eingetragen sind.
Wenn Sie in Zukunft nicht mehr auf diesem Weg informiert werden wollen, teilen Sie es mir bitte per eMail mit.


Informationen zur Veranstaltung:



Veranstaltungsort:
Hochschule Ulm, Aula auf dem Campus Prittwitzstraße

Gebühr:
EUR 60,- pro Teilnehmer/in

Anmeldung:
Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte auf einem der folgenden Wege an:

- formlos per eMail an pku@hs-ulm.de
- online via http://www.hs-ulm.de/pku-anmeldung
- per Post oder Fax mittels Abschnitt des beiliegenden Flyers

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Referent: Thomas Pandur, Kommunikationsexperte, Trainer und Coach aus Ulm, wird Ihnen im Lauf dieses Abends NLP als Kommunikationswerkzeug des Qualitätsmanagers vorstellen. Er möchte zeigen, dass und wie Sie in Zukunft lösungsorientierter und effektiver arbeiten und vielleicht sogar den Spaß am Qualitätsmanagement wieder entdecken können, und welche Möglichkeiten es gibt, mit Stress umzugehen.

An den Qualitätsmanager sind besondere Herausforderungen in Sachen Kommunikation gestellt, schwarz/weiß ausgedrückt: Er soll Veränderungen bewirken, hat aber keine disziplinarische Kompetenz, er soll über Qualität berichten, gehört wird aber nur das Schlechte, er soll Management-Systeme einführen und pflegen, gesehen wird das aber nur als belastende Notwendigkeit statt als wertvolles Führungsinstrumentarium.

Viele Qualitätsmanager werden von oben überwiegend als die regelmäßigen Überbringer schlechter Botschaften gesehen, sind oft gar als Meckerer abgestempelt. Ihre Chancen, mit positivem, erfolgversprechendem, zukunftsweisendem Gedankengut gehört zu werden, sind gering und werden mit fortschreitender Stigmatisierung immer geringer.

Stellt sich die Frage, wie der Qualitätsmanager dem entgegenwirken kann, ob und wie er ggf. aus dem Bannkreis wieder herauskommen kann.

NLP, Neurolinguistisches Programmieren, ist - richtig gekonnt - ein sehr effektives Werkzeug, mit dem dies geleistet werden kann. Allerdings ein noch immer wenig bekanntes bis geheimnisumwittertes. NLP beginnt in der Kommunikation beim Ich, beim Verändern von Wahrnehmung und Einstellung, und ermöglicht von der veränderten Position aus die Veränderung des Verhaltens, was dramatische Auswirkungen darauf hat, wie man auf andere wirkt. NLP hilft, Emotionen zu managen, mentales Gleichgewicht zu finden und zu halten, dadurch gesünder und leistungsfähiger zu sein.

Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte formlos, aber verbindlich per Antwort-eMail an, und zwar spätestens bis 19.03.2012.

Die klassischen Betrachtungen eines QM-Systems richten sich meist auf die Organisation, die Abläufe, die Prozesse, die vorhandenen Schwachstellen, die Abweichungen zum Regelwerk, die Probleme, die Reklamationen, die Prozesskennzahlen……

Im Umgang mit Kosten sind neben den klassischen, betriebswirtschaftlichen Kostenbetrachtungen mitunter noch die Fehlerkosten für "Nichtqualität" im Fokus. Weitergehende Betrachtungen fehlen allerdings oftmals, z.B. die Betrachtung der qualitätsbezogenen Kosten.

Eine Gesamtbetrachtung aller Qualitätskosten bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, kostenmäßige Informationen für das Qualitäts-Controlling zu bekommen.

Wenn es um Kosten geht, gibt es jedoch immer wieder Barrieren zwischen den betriebswirtschaftlichen und den technischen "Ligen" und nicht selten reden die Betriebswirtschaftler und die Qualitäter aneinander vorbei. Obwohl sie das gleiche Ziel vor Augen haben, nämlich:

  • eine Organisation zu analysieren
  • Potenzial zu erkennen
  • Verbesserungen abzuleiten und umzusetzen

Eine Gesamtbetrachtung der Qualitätskosten - Referat und Diskussion - leistet die folgende Veranstaltung unseres Regionalkreises, zu der ich Sie herzlich einlade:

Referent: Franz Herbst, Inhaber der QUC-Management in Bockhorn, ist Dienstleister in der qualitätsorientierten Unternehmensentwicklung, langjähriger Dozent und Prüfer der DGQ Weiterbildung, Zertifizierungsauditor der DQS. Vor seiner vor zwei Jahren begonnenen Selbstständigkeit war er rund 20 Jahre in Industrieunternehmen national und international als QM tätig.

Stichpunkte seines Beitrags am 08.02.2012 sind:

  • Qualitätsbezogene Kostenarten
  • Betrachtungsweisen
  • Zuordnung
  • Erfassung
  • Erkenntnisse
  • Stellschrauben
  • Methoden zur Prävention
  • Ihre Fragen

Wenn Sie teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte formlos, aber verbindlich per Antwort-eMail an, und zwar spätestens bis 06.02.2012.

Ich freue mich auf einen interessanten Abend mit Ihnen.

Formales zum Schluss: Sie erhalten diese eMail, weil Sie im Verteiler des DGQ-Regionalkreises Ulm als interessiert an der Arbeit und den Veranstaltungen unseres Regionalkreises eingetragen sind. Wenn Sie in Zukunft nicht mehr auf diesem Weg informiert werden wollen, teilen Sie es mir bitte per eMail mit.

Referenten:
Christiane Georg, Geschäftsführerin DGQ Best Practice GmbH
Dr. Jochen Lambers, Vice President Global Quality Carl Zeiss Vision International GmbH

Begrüßung:
Markus Schmid, Leiter Geschäftsfeld Starthilfe & Unternehmensförderung IHK Ostwürttemberg
Guido Lange, Leiter DGQ-Regionalkreis

Vorträge:
"Benchmarking als Erfolgsfaktor"
"Praxisbericht: Orientierung an der Spitze" 

Infos zu den Vorträgen:
Jedes Unternehmen hat eine Vorstellung, wie es dasteht. In der Regel ist das außerhalb des betrieblichen Rechnungswesens ein überwiegend subjektiv geprägtes Selbstbild.

Im heutigen Umfeld von Märkten, die global agieren und von Käufern bestimmt werden, ist das entschieden zu wenig, um erfolgreich zu sein und - insbesondere: - zu bleiben. Um ein Unternehmen in die richtige Richtung führen zu können, ist ein objektives Bild davon, wie es im Vergleich zu anderen Unternehmen - sowohl der eigenen Branche als auch anderer Branchen - dasteht, unerlässlich. Die Methode dieses Sichvergleichens nennt man Benchmarking. Unternehmen, die sich regelmäßig mit anderen Unternehmen vergleichen, sind nachweislich erfolgreicher.

Der Regionalkreis der DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V., und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg haben für einen Informationsabend zum Thema Benchmarking zwei erfahrene Referenten gewonnen mit dem Ziel, Unternehmensleitern und -inhabern sowie Managern in Controlling und Qualität die Prinzipien und Chancen des Benchmarkings zu vermitteln und dessen Nutzen an einem konkreten Praxisbeispiel zu zeigen. Weitere Informationen finden Sie in der Einladung.


Veranstaltungsort:
IHK Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89518 Heidenheim

Anmeldung:
bitte formlos an IHK Ostwürttemberg, Frau Rita Grubauer
Tel. 07321-324-182 / Fax -324-169 / E-Mail: grubauer@ostwuerttemberg.ihk.de

 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Referent: Hans-Friedrich Heitzenröder

Veranstaltungsort:
Celos Computer GmbH, Liststraße 1, 89079 Ulm

Zum Vortrag:
Die Herausforderung an das Kosten-Management im produzierenden Gewerbe sind längst nicht mehr die Personalkosten, sondern die Material- und Energiekosten: Laut Statistischem Bundesamt entfielen 2010 knapp 50% der Kosten im produzierenden Gewerbe auf Material, die Personalkosten hingegen waren weniger als 20%.

Einer der erfolgversprechendsten Hebel zur Steigerung des Deckungsbeitrags ist deshalb die Beantwortung der Frage: Wie senkt man Materialkosten?

Hans-Friedrich Heitzenröder ist geschäftsführender Gesellschafter der IPP engineering GmbH in Langenselbold. Er ist registrierter Materialeffizienzberater der demea - Deutsche Materialeffizienzagentur, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, und hat seine Kompetenz zum Thema in der betrieblichen Praxis in vielen Projekten bewiesen.

Sein Beitrag ist wie folgt gegliedert:

§  Kostensenkungspotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

§  Fördermöglichkeiten des Bundes für KMU

§  Einfache, systematische Vorgehensweise in der Praxis

§  Erfolgsgeschichten aus durchgeführten Projekten in Metallbearbeitung, Kunststoffverarbeitung, Kartonagenherstellung, chemischer Industrie, Sportartikelherstellung

Das Thema Materialeffizienz ist über den Qualitätsmanager hinaus für Fertigungs- und Unternehmensleiter interessant.

Referent: Elmar Zeller, TQU International


Details zum Vortrag:

Elmar Zeller, geschäftsführender Gesellschafter der TQU International GmbH, Neu-Ulm, seit Herbst 2010 auch regionaler Vertreter der DGQ-Vereinsmitglieder als gewählter, ehrenamtlicher Delegierter, wird seinen Beitrag an folgenden Leitgedanken festmachen:

Veranstaltungsort:

ASYS Automatisierungssysteme GmbH
Benzstraße 10
89160 Dornstadt


§
  Woher PokaYoke kommt

§  Das Nullfehlerkonzept

§  Die Fehlerquelleninspektion

§  Das Poka Yoke System

§  Der vergangenheitsbezogene oder fehlerorientierte Ansatz

§  Der gegenwartsbezogene oder prozessorientierte Ansatz

§  Der zukunftsorientierte oder produktorientierte Ansatz

§  Einsatzmöglichkeiten und Beispiele aus Unternehmen

§  Der Poka Yoke Ideenbaukasten von den Umsetzern des TQU

Zu Poka Yoke erfahren Sie vorab schon mehr in der beiliegenden Zusammenfassung.

Deutsche Gesellschaft für Qualität hat 4,56 von 5 Sternen 229 Bewertungen auf ProvenExpert.com