Menü

Transport & Logistik

Nutzen Sie unser betriebliches Weiterbildungsangebot und steigern Sie die Qualität in Ihrer Lieferkette.

Luftaufnahme eines Containerterminals mit farbigen Frachtcontainern und einem roten Kran – Symbol für moderne Transport- und Logistiklösungen.

Sie stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse in einer Zeit zunehmender globaler Herausforderungen, steigender Kundenerwartungen und wachsender regulatorischer Anforderungen effizienter, transparenter und resilienter zu gestalten?

Den Schlüssel dazu bietet die DGQ mit ihrem umfassenden Weiterbildungsprogramm: Ob Prozessoptimierung, Auditierung, Energie- und Klimamanagement oder Nachhaltigkeit – zu allen relevanten Themen rund um Qualität im Wirtschaftsbereich Logistik bietet die DGQ offene oder auf Unternehmen individuell zugeschnittene Trainings an.

Die Trainer:innen der DGQ verfügen über eine langjährige Praxiserfahrung, werden in einem mehrstufigen Prozess ausgewählt und ihre Leistung mittels regelmäßiger Teilnehmenden-Feedbacks gemessen.

Weißer Lkw fährt mit leichter Bewegungsunschärfe über eine Landstraße bei Sonnenuntergang – Symbol für effiziente Transport- und Logistiklösungen.
Flugzeug mit beladener Frachtpalette auf dem Rollfeld – Symbol für internationale Luftfracht und Logistik.

Sie verfügen über das erforderliche Fachwissen, sind jedoch auf der Suche nach Unterstützung, um in Ihrem Logistik-Unternehmen anspruchsvolle Projekte umzusetzen?

Auf Basis unseres umfangreichen Netzwerks aus praxiserfahrenen Beratern stellen wir Ihnen gerne ein Consulting-Team speziell für Anforderungen Ihres Unternehmens zusammen.

Unser Trainingsangebot

Unsere Ausbildung im Qualitätsmanagement (QM) vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um in Ihrer Organisation ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 einführen, aufrechterhalten und verbessern zu können.

Ihr Nutzen:

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements und Inhalte von ISO 9001 verstehen und umsetzen können.
  • Prozessmanagementgrundlagen kennen und einen prozessorientierten Ansatz im Unternehmen anwenden.
  • Internen Audits planen und durchführen sowie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess vorantreiben.
  • QM-Techniken und statistische Methoden gezielt und effizient einsetzen.
  • Kundenanforderungen richtig ermitteln und die Kundenzufriedenheit aktiv steigern.
  • Risiken in der Logistik bewerten und Maßnahmen zur Reduzierung von Lieferverzögerungen und Transportschäden entwickeln.
  • Ihr Managementsystem strategisch ausrichten und Veränderungen im Qualitätsmanagement nachhaltig gestalten und begleiten.

Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen das aktuelle Wissen, das Sie als Umweltmanagementbeauftragter benötigen. Sie erlernen die Grundlagen von Umweltmanagement und Umweltschutz.

Ihr Nutzen:

  • Verständnis für Umweltmanagementsysteme und deren Mehrwert.
  • Risiken und Chancen von Umweltauswirkungen im Unternehmen einschätzen und vorbeugen.
  • Die Standards DIN EN ISO 14001 und EMAS erfolgreich anwenden.
  • Die rechtliche Lage bei umweltrelevanten Tätigkeiten Ihrer Organisation kennen und richtig bewerten.
  • Leistungskennzahlen (KPIs) und Umweltziele für ressourcenintensive Bereiche wie Produktion und Logistik entwickeln.

Die Weiterbildung vermittelt Ihnen ausgehend von ISO 50001 vertieftes Wissen für die Bestandsaufnahme und Bewertung technischer, organisatorischer und rechtlicher Energie- und Klimaschutzaspekte. Gerade in der Logistik, mit ihrem hohen Energieverbrauch durch Lagerhaltung, Transport und Kühlketten, sind Energieeffizienz und Klimamanagement entscheidende Erfolgsfaktoren.

Ihr Nutzen:

  • Aktuelle Standards im Klima- und Energiemanagement kennen und erfolgreich anwenden.
  • Strategien und Maßnahmen entwickeln, um die Energieeffizienz und Einsparung von Treibhausgasen in der Supply Chain zu steigern.
  • Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs entwickeln, z.B. in Transport, Lagerung und Distribution.
  • Messungen und Datenmanagement von Energieverbräuchen sowie Treibhausgasen ermöglichen aussagekräftige Reportings und Ansatzpunkte zur Dekarbonisierung.

Die Logistikbranche ist geprägt von hohen physischen Belastungen, Maschinen- und Fahrzeugnutzung sowie komplexen Arbeitsprozessen. Ein wirksames Arbeitsschutzmanagement ist daher entscheidend, um Arbeitsunfälle, Gesundheitsrisiken und haftungsrechtliche Probleme zu vermeiden. Die Weiterbildung zur Norm ISO 45001 bietet hierfür ein strukturiertes System, um Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz systematisch zu verbessern.

Ihr Nutzen:

  • DIN ISO 45001 als Standard von Managementsystemen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz souverän einsetzen.
  • Potenzielle Gefahrenquellen und Risiken analysieren, um gezielte Schutzmaßnahmen umzusetzen.
  • Sicherheit am Arbeitsplatz steigern und krankheitsbedingte Ausfälle reduzieren.
  • Gesetzliche und unternehmensspezifischen Vorgaben für Arbeitsschutz und betriebliche Sicherheit umsetzen.
  • Wichtige Werkzeuge und Methoden im Arbeitsschutz sicher einsetzen.

Die Logistikbranche ist stark von digitalen Prozessen, vernetzten Systemen und dem Austausch sensibler Daten abhängig. Transportmanagementsysteme (TMS), Lagerverwaltungssysteme (WMS) und digitale Lieferkettensteuerung sorgen für eine effiziente Organisation. Unsere Weiterbildung zur ISO/IEC 27001 hilft Daten und IT-Systeme systematisch zu schützen und Risiken zu minimieren.

Ihr Nutzen:

  • ISO/IEC 27001 unterstützt Organisationen bei der Wahrung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen.
  • Kunden- und Lieferantendaten, Routen- und Sendungsinformationen sind wertvolle Daten, die vor Diebstahl oder Manipulation geschützt werden.
  • Die Umsetzung stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern und sichert die Wettbewerbsfähigkeit bei Ausschreibungen.
  • Ein Informationssicherheits-Managementsystem hilft bei der Einhaltung von Gesetzen und Branchenanforderungen.
  • Höherer Resilienz der Lieferkette: Sicherstellung, dass kritische Logistikprozesse auch im Störfall weiterlaufen.

In der Weiterbildung auf Basis von DIN EN ISO 19011 erlernen Sie Prinzipien und Vorgehensweisen von Audits, die als Auditor für interne (1st party) und für Lieferantenaudits (2nd party) benötigen werden. Audits sind ein zentrales Instrument zur Sicherstellung von Qualität, Effizienz, Sicherheit und Compliance in der Logistikbranche.

Ihr Nutzen:

  • Die Anwendung von ISO 19011 ermöglicht es Logistikunternehmen, Audits professionell zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
  • Nachhaltige Unterstützung, um interne Prozesse systematisch zu überprüfen, Schwachstellen aufzudecken und kontinuierliche Verbesserungen umzusetzen.
  • Ein sicheres Auditverständnisses entwickeln, um fundierte Bewertungen vorzunehmen und als kompetenter Ansprechpartner im Unternehmen zu agieren.
  • Durch Sicherheitsaudits lassen sich Arbeitsunfälle, IT-Sicherheitslücken oder Schäden an Waren vermeiden.
  • Zertifizierte und auditierte Prozesse zeigen, dass die Organisation hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht.

Mit der Weiterbildung sind Sie in der Lage ein integriertes Managementsystem (IMS) aufzubauen sowie bestehende Managementsysteme zu koordinieren. Logistikunternehmen müssen viel Systeme steuern und jedes einzelne System bringt eigene Anforderungen, Prozesse und Dokumentationspflichten mit sich. Ein IMS hilft dabei, diese Systeme in einer einheitlichen Struktur zu kombinieren und Synergien zu nutzen.

Ihr Nutzen:

  • Kombination der verschiedenen Anforderungen von Qualitäts-, Umwelt-, Energie- oder Arbeitsschutzmanagementsystemen in einer einheitlichen Struktur.
  • Administrativen Aufwand für die Managementdokumentation reduzieren.
  • Bessere Transparenz und eine übersichtliche Steuerung der Abläufe und Verfahren.
  • Vermeidung von Arbeitsunfällen (ISO 45001), Datenschutzrisiken (ISO 27001) und Umweltbelastungen (ISO 14001) durch abgestimmte Prozesse.
  • Zukunftssicherheit durch die Integration von Energieeffizienz (ISO 50001), CO₂-Reduktion (ISO 14001) und Sicherheitsmaßnahmen (ISO 27001) in einer langfristigen Strategie.

Nachhaltigkeit spielt in der Logistik- und Transportbranche eine immer größere Rolle. Kunden, Geschäftspartner und gesetzliche Vorgaben fordern von Unternehmen, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren, Ressourcen effizient zu nutzen und soziale Verantwortung zu übernehmen. In dieser Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager erlernen Sie wichtige Kenntnisse, um Nachhaltigkeit ins Managementsystem Ihres Unternehmens einzuführen.

Ihr Nutzen:

  • Internationale und nationale Standards und Richtlinien in einem Nachhaltigkeitsmanagementsystem kennen und umsetzen.
  • Ressourceneffizienz steigern und Kosten senken, z.B. Optimierung von Routen, Treibstoffverbrauch, Verpackungen.
  • Nachhaltigkeitsmanagement hilft, Emissionsquellen zu analysieren und klimafreundlichere Lösungen umzusetzen.
  • Ökonomische Stabilität, ökologische und soziale Verantwortung in Einklang bringen.
  • Umsetzungshilfen erhalten und nachhaltige Vorgehensweisen im Unternehmen etablieren.

VDA 6.8 ist speziell für logistische Dienstleistungen in der Automobilbranche entwickelt worden. Die Weiterbildung hilft Logistikunternehmen, ihre Prozesse effizient, sicher und fehlerfrei zu gestalten, um die hohen Anforderungen der Automobilhersteller und Zulieferer zu erfüllen. Das Prozessaudit Supply Chain ermöglicht das Erkennen und Bewerten von Risiken in der Lieferkette.

Ihr Nutzen:

  • Höhere Prozessqualität durch Sicherstellung stabiler, fehlerfreier Logistikprozesse.
  • Durchführung von Risikoanalysen mit Bezug auf Logistikprozesse.
  • Zuordnung von identifizierten Risiken zum Fragenkatalog des VDA 6.8.
  • Prozessaudits selbstständig und fachlich korrekt durchführen, um Potentiale aufzuzeigen.
  • Minimierung von Umweltauswirkungen durch optimierte Prozesse.
  • Wettbewerbsvorteil und besserer Marktzugang durch die Zusammenarbeit mit OEMs und Tier-1-Zulieferern.

In einer zunehmend digitalisierten und datengetriebenen Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle in vielen Unternehmensbereichen. Unsere Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz unterstützen Sie für ihren beruflichen Alltag, indem sie wertvolle anwendungsorientierte und regulatorische Einsichten zur Nutzung von KI-Systemen bereitstellen.

Ihr Nutzen:

  • Generative KI (z.B. ChatGPT, DALL·E, Claude) unterstützen dabei neue Inhalte zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und kreative Arbeit zu verbessern.
  • Unterstützung im Kundensupport durch KI-gestützte Chatbots, die Kundenanfragen rund um die Uhr beantworten.
  • Effizienteren Abläufen durch Automatisierung und intelligente Prognosen.
  • Bessere Entscheidungsfindung durch die Analyse großer Datenmengen.
  • Hilfreiche Anwendungsbeispiele für Qualitäts- und Prozessmanagement sowie Audit.
  • Die Norm ISO 42001 hilft dabei, dass KI-Systeme fair, transparent und nachvollziehbar sind.
  • ISO 42001 als Grundlage zur Einhaltung von KI-Gesetzen wie dem EU AI Act oder Datenschutzvorschriften (z. B. DSGVO).

Diese Weiterbildung kombiniert Six Sigma und Lean Management und vereint praxisnahe QM- und Projektmanagement-Tools mit statistischen Methoden und Lean Werkzeugen, um gezielt auf dem Weg zu optimierten Prozessen zu unterstützen.

Ihr Nutzen:

  • Verständnis zur Vorgehensweise und Philosophie von Six Sigma, um Verbesserungsprojekte erfolgreich durchzuführen.
  • Probleme schneller identifizieren und lösen sowie Prozesse verfeinern und Abläufe zu vereinfachen.
  • Entscheidenden Beitrag zur Prozessoptimierung im Unternehmen beitragen.
  • Wichtige Qualitätsmanagement- und Lean-Methoden kennen und sicher in der Six Sigma-Methodik (DMAIC) anwenden.
  • Praxistransfer mit durchgängiger Simulation anhand eines Logistikdienstleister „Paketdienst“.

Kooperation mit der BVL

Sie sind auf der Suche nach einem branchenspezifischen Trainingsangebot, dass speziell die fachlichen Inhalte rund im Transport und Logistik vermittelt?

Mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat die DGQ einen starken Partner aus dem Wirtschaftsbereich Logistik gewonnen. Das gewachsene Vertrauensverhältnis zwischen BVL und DGQ aus der bereits seit 20 Jahren bestehenden gegenseitigen Mitgliedschaft fördert die Zusammenarbeit dabei zusätzlich. Die BVL bietet Seminare und Zertifikatskurse für Young Professionals und Professionals, die ihre Fachkenntnisse in Logistik, Zoll und Außenhandel vertiefen oder ausbauen möchten.

Trainingsangebot der BVL

Zertifikatskurse

Supply Chain Manager/in

Lean Logistics Manager/in

Warehouse Manager/in

Experte/in für nachhaltige Logistik

Seminare

Gestaltung von Logistikverträgen

Agilität trifft Logistik

 

Weiterführende Informationen finden Sie auf der BVL Internetseite.

Sie haben Fragen, die Sie direkt beantwortet haben möchten? Sie erreichen uns unter …

069-954 24-338

Oder senden sie uns eine Nachricht …

Anfrage senden »
Deutsche Gesellschaft für Qualität 412 Bewertungen auf ProvenExpert.com