Menü

Nachhaltigkeit

Verantwortung übernehmen und Zukunft sichern

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend: Sie ist zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen geworden. Immer mehr Betriebe erkennen, dass verantwortungsvolles Handeln nicht nur ökologische und soziale Wirkung zeigt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Insbesondere für wachsende oder sich professionalisierende Unternehmen wird ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement zunehmend unverzichtbar.

Doch wie gelingt der Einstieg? Die Vielzahl an Themen, Anforderungen und Berichtspflichten kann auf den ersten Blick komplex erscheinen – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen ohne eigene Nachhaltigkeitsabteilungen. Genau hier setzt die DGQ mit ihrem Angebot an: praxisnah, verständlich und lösungsorientiert.

Mehrere Windräder auf einem Berg über einem Hochnebel

Nachhaltigkeit und Qualität – gemeinsam Zukunft gestalten

Die DGQ setzt sich aktiv für nachhaltige Entwicklung ein. Mit fundiertem Wissen, Best Practices und gezielten Weiterbildungsangeboten unterstützt sie Fach- und Führungskräfte dabei, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern.

Im Zentrum der Nachhaltigkeitsaktivitäten steht die Verbindung von Qualität und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist heute ein relevanter Qualitätsfaktor für Produkte und Dienstleistungen.

Der gezielte Einsatz von Managementsystemen – insbesondere des Qualitätsmanagements – ermöglicht es, Nachhaltigkeitsmaßnahmen effektiv in Organisationen zu implementieren und zu steuern. Auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung profitiert von den vorhandenen Daten in bestehenden Managementsystemen.

Mit diesem ganzheitlichen Ansatz unterstützt die DGQ Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele wirkungsvoll umzusetzen. So trägt sie aktiv zur Förderung nachhaltigen Handelns bei - und übernimmt gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung.

Mann montiert Solar Paneel auf einem Dach
Next Level Nachhaltigkeit – Ihre Online-Konferenz für Berichterstattung, Qualität & ESG

23. September 2025, Online

Jetzt anmelden

Aktuelle Impulse

  • FQS-Forschungsprojekt NaBeMi: Nachhaltige Betriebsmittelplanung für die manuelle und hybride Montage

    weiter lesen …

  • Fünf Schritte zum CO2-Fußabdruck

    weiter lesen …

  • Wer managt die Nachhaltigkeit? – Neue Themen, neue Zuständigkeiten

    weiter lesen …

  • Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor – was gilt es als Unternehmensleitung zu beachten?

    weiter lesen …

Download
DGQ-Whitepaper „Aufgaben und Kompetenzen des Umweltauditors“
Whitepaper Cover

Dieses Whitepaper untersucht unterschiedliche Aufgaben eines Umweltauditors, damit diese den Einsatz und die Wirksamkeit von Umweltmanagementsystemen besser einschätzen können.

*) Bitte beachten Sie, dass wir diesen Dienst nur unter der Voraussetzung entgeltfrei anbieten können, dass wir Ihre bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zu Werbezwecken nutzen dürfen. Dies umfasst insbesondere die Zusendung von Werbe-E-Mails. Diese Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist somit die Gegenleistung für den von uns im Übrigen kostenfrei angebotenen Dienst. Alle weiteren Informationen über den Umgang der DGQ mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte unserer unserer Datenschutzerklärung. Die Erteilung der Einwilligung ist Voraussetzung für den Abschluss der Registrierung. Nach der Registrierung können Sie jederzeit durch die Nutzung des Abmeldelinks in jedem Newsletter die Einwilligung widerrufen.

Anrede(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Nachhaltigkeit strategisch gestalten – mit der DGQ-Weiterbildung

Der Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen beginnt mit Wissen, Klarheit und Orientierung. Die DGQ vermittelt genau das: methodisches Know-how, praxisnahe Strategien und systemisches Denken, um Nachhaltigkeit als festen Bestandteil moderner Unternehmensführung zu verankern.

Ein nachhaltiges Unternehmen denkt und handelt entlang der drei zentralen Dimensionen: ökologisch, ökonomisch und sozial. Diese drei Säulen der Nachhaltigkeit bilden die Grundlage für verantwortungsvolle Unternehmensführung – sie helfen, Zielkonflikte zu erkennen, Chancen zu nutzen und ausgewogene Entscheidungen zu treffen. Die DGQ-Weiterbildungen legen den Fokus darauf, wie sich diese Perspektiven sinnvoll miteinander verknüpfen lassen, um eine tragfähige und resiliente Organisation zu gestalten.

Die Weiterbildungsangebote richten sich an Fach- und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit strategisch verankern und ihre Organisation mit Blick auf kommende Herausforderungen stärken wollen. Dabei vermittelt die DGQ Weiterbildung nicht nur Fachwissen, sondern fördert ganzheitliches Denken, unternehmerische Weitsicht und konkrete Umsetzungsfähigkeit – von der Analyse bis zur Transformation. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration von Nachhaltigkeit in bestehende Managementsysteme sowie auf den Anforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Kernziele der DGQ-Weiterbildungsangebote:

  • Nachhaltigkeit in bestehende Managementsysteme integrieren und Anforderungen an die Berichterstattung gezielt adressieren.
  • Nachhaltigkeit ganzheitlich verstehen – im Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
  • Unternehmen strategisch zukunftsfähig ausrichten, etwa in Form nachhaltiger Strategien, klarer Werteorientierung und verantwortungsvoller Entscheidungsprozesse.
  • Konkrete Lösungen entwickeln und umsetzen, zumBeispiel in Produktion, Marketing oder Lieferketten.
  • Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich agieren.
  • Eigene Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement ausbauen, vom Einstieg in die Grundlagen bis zum zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager.
  • Netzwerke mit Gleichgesinnten aufbauen und vom Erfahrungsaustausch profitieren.

Ob mittelständisches Unternehmen oder Konzern – die DGQ bietet praxisnahe Formate, die dabei helfen, Nachhaltigkeit zur gelebten Praxis zu machen.

Mit unseren Angeboten bereiten wir Sie auch gezielt auf das zukunftsweisende Berufsbild des Nachhaltigkeitsmanagers vor – als strategische Schnittstelle zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in Ihrer Organisation.

Die Brücke schlagen zwischen Managementsystemen und Nachhaltigkeitsbestrebungen: Der DGQ-Fachkreis Nachhaltigkeit

Mit dem Fachkreis Nachhaltigkeit gibt die DGQ Qualitätsbegeisterten Raum, sich zu den zahlreichen Schnittstellen zwischen Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit auszutauschen. Der Fachkreis dient Engagierten dabei als Plattform, um gemeinsam Wissen zu erarbeiten und Umsetzungsbeispiele für die Praxis bereitzustellen.

Ziel der Fachkreisarbeit ist, bestehende Managementsysteme und Nachhaltigkeitsbestrebungen miteinander in Einklang zu bringen. Dabei sind die Formen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und das Messbarmachen von Nachhaltigkeit nur zwei Beispiele, welche die Fachkreismitglieder zukünftig beschäftigen werden.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Fachkreis.

Einen Überblick über aktuelle Erarbeitungen und die nächsten Termine finden Interessierte zudem auf der DGQ-Mitgliederplattform DGQplus.

Kostenfreie DGQ-Veranstaltungen

  • Biodiversitätsmanagement zahlt sich aus - Chancen und Maßnahmen für Unternehmen

    HIER ANMELDEN

  • Nutze das vorhandene Potential - Weg vom Ritual, hin zum effizienten und innovativen Audit!

    HIER ANMELDEN

  • AZAV - Neue Empfehlungen des Beirats: Was ändert sich ab 01.07.2025?

    HIER ANMELDEN

Weiterbildung der DGQ

Erweitern Sie Ihr Wissen mit den passenden Weiterbildungsangeboten. Die DGQ bietet praxisnahe Schulungen, die auf aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Unternehmensführung zugeschnitten sind. Unsere Experten vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch anwendbare Methoden, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Deutsche Gesellschaft für Qualität 424 Bewertungen auf ProvenExpert.com