Verantwortung übernehmen und Zukunft sichern
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend: Sie ist zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen geworden. Immer mehr Betriebe erkennen, dass verantwortungsvolles Handeln nicht nur ökologische und soziale Wirkung zeigt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Insbesondere für wachsende oder sich professionalisierende Unternehmen wird ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement zunehmend unverzichtbar.
Doch wie gelingt der Einstieg? Die Vielzahl an Themen, Anforderungen und Berichtspflichten kann auf den ersten Blick komplex erscheinen – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen ohne eigene Nachhaltigkeitsabteilungen. Genau hier setzt die DGQ mit ihrem Angebot an: praxisnah, verständlich und lösungsorientiert.
Die DGQ setzt sich aktiv für nachhaltige Entwicklung ein. Mit fundiertem Wissen, Best Practices und gezielten Weiterbildungsangeboten unterstützt sie Fach- und Führungskräfte dabei, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern.
Im Zentrum der Nachhaltigkeitsaktivitäten steht die Verbindung von Qualität und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist heute ein relevanter Qualitätsfaktor für Produkte und Dienstleistungen.
Der gezielte Einsatz von Managementsystemen – insbesondere des Qualitätsmanagements – ermöglicht es, Nachhaltigkeitsmaßnahmen effektiv in Organisationen zu implementieren und zu steuern. Auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung profitiert von den vorhandenen Daten in bestehenden Managementsystemen.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz unterstützt die DGQ Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele wirkungsvoll umzusetzen. So trägt sie aktiv zur Förderung nachhaltigen Handelns bei - und übernimmt gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung.
23. September 2025, Online
Jetzt anmeldenDieses Whitepaper untersucht unterschiedliche Aufgaben eines Umweltauditors, damit diese den Einsatz und die Wirksamkeit von Umweltmanagementsystemen besser einschätzen können.
Der Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen beginnt mit Wissen, Klarheit und Orientierung. Die DGQ vermittelt genau das: methodisches Know-how, praxisnahe Strategien und systemisches Denken, um Nachhaltigkeit als festen Bestandteil moderner Unternehmensführung zu verankern.
Ein nachhaltiges Unternehmen denkt und handelt entlang der drei zentralen Dimensionen: ökologisch, ökonomisch und sozial. Diese drei Säulen der Nachhaltigkeit bilden die Grundlage für verantwortungsvolle Unternehmensführung – sie helfen, Zielkonflikte zu erkennen, Chancen zu nutzen und ausgewogene Entscheidungen zu treffen. Die DGQ-Weiterbildungen legen den Fokus darauf, wie sich diese Perspektiven sinnvoll miteinander verknüpfen lassen, um eine tragfähige und resiliente Organisation zu gestalten.
Die Weiterbildungsangebote richten sich an Fach- und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit strategisch verankern und ihre Organisation mit Blick auf kommende Herausforderungen stärken wollen. Dabei vermittelt die DGQ Weiterbildung nicht nur Fachwissen, sondern fördert ganzheitliches Denken, unternehmerische Weitsicht und konkrete Umsetzungsfähigkeit – von der Analyse bis zur Transformation. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration von Nachhaltigkeit in bestehende Managementsysteme sowie auf den Anforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Kernziele der DGQ-Weiterbildungsangebote:
Ob mittelständisches Unternehmen oder Konzern – die DGQ bietet praxisnahe Formate, die dabei helfen, Nachhaltigkeit zur gelebten Praxis zu machen.
Mit unseren Angeboten bereiten wir Sie auch gezielt auf das zukunftsweisende Berufsbild des Nachhaltigkeitsmanagers vor – als strategische Schnittstelle zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in Ihrer Organisation.
Die Brücke schlagen zwischen Managementsystemen und Nachhaltigkeitsbestrebungen: Der DGQ-Fachkreis Nachhaltigkeit
Mit dem Fachkreis Nachhaltigkeit gibt die DGQ Qualitätsbegeisterten Raum, sich zu den zahlreichen Schnittstellen zwischen Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit auszutauschen. Der Fachkreis dient Engagierten dabei als Plattform, um gemeinsam Wissen zu erarbeiten und Umsetzungsbeispiele für die Praxis bereitzustellen.
Ziel der Fachkreisarbeit ist, bestehende Managementsysteme und Nachhaltigkeitsbestrebungen miteinander in Einklang zu bringen. Dabei sind die Formen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und das Messbarmachen von Nachhaltigkeit nur zwei Beispiele, welche die Fachkreismitglieder zukünftig beschäftigen werden.
Erweitern Sie Ihr Wissen mit den passenden Weiterbildungsangeboten. Die DGQ bietet praxisnahe Schulungen, die auf aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Unternehmensführung zugeschnitten sind. Unsere Experten vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch anwendbare Methoden, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Benachrichtigungen