DGQ-Regionalkreis Suhl
Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Suhl
Im Regionalkreis Suhl treffen wir uns, hören spannende Vorträge und diskutieren gemeinsam. Was uns antreibt ist unser Engagement für unsere Arbeit. Wir suchen nach erfolgreichen Ansätzen für die Entwicklung unserer Organisationen und sind deshalb an Praxisbeispielen und Erfahrungsaustausch interessiert. Vordenker liefern Impulsbeiträge und helfen uns, über den Tellerrand der täglichen Arbeitsroutine hinauszublicken. Bei Interesse bitten wir grundsätzlich um Anmeldung!
Sie sind noch kein DGQ-Mitglied? Gerne können Sie an den in der Regel kostenlosen Terminen teilnehmen, unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt und Sie sich regelmäßig beteiligen, dann freuen wir uns natürlich über Ihre Unterstützung in Form einer Mitgliedschaft in der DGQ. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier: Mitgliedschaft. Auskünfte zur Arbeit der DGQ erteilt Ihnen auch gerne die DGQ-Geschäftsstelle Berlin. Wenn Sie regelmäßige Informationen per E-mail erhalten möchten, senden wir Ihnen gerne das monatliches Rundschreiben „Aktuelles aus dem Umfeld der DGQ-Geschäftsstelle Berlin“ zu. Dazu erbitten wir Ihr Einverständnis mit dem folgenden Kontaktformular zur Geschäftsstelle.
Nähere Informationen zu den Aktivitäten in Ihrer Nähe erhalten Sie beim Regionalkreisleiter.
Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!
Besuchen Sie unsere Regionalkreis-Veranstaltungen
Beginn: 13:00 Uhr (Ende ca. 14:30 Uhr)
Anforderungen an die Validierung von Medizinprodukten
- Generelle Anforderungen innerhalb des Entwicklungsprozesses
- Usability Validierungen
- Klinische Bewertung
Referentin: Dr. rer. nat. Claudia Dannehl, Medical Device Manager bei LINK Medical GmbH
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Linß und M. Sc. Philipp Greiner (Regionalkreisleitung)
Weitere Themen:
- Vorstellung Ideen und Themen für Progammplanung 2021 RK Suhl
- Zusammenfassung und Ausblick
Hinweise:
Dieses Treffen finde online mit "GoToMeeting” als Videokonferenz statt. Dieses Software-Tool ermöglicht eine persönliche Teilnahme per Video (Kamera) und Audio (Mikrofon) auf den verschiedensten Endgeräten (Telefon, Handy, Tablet, Laptop und PC). Dieser Online Regionalkreis wird nicht aufgezeichnet. Ein Mitschnitt der Veranstaltung ist nicht gestattet.
Alle Teilnehmer können per Telefon und Video-Zuschaltung und über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und gemeinsam mit allen anderen Teilnehmer*innen und dem RK-Leitungsteam diskutieren.
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen und Lizenzgründen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 04.12.2020 über den DGQ-Webshop an. Die Zugangsinformationen erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mit der Anmeldebestätigung. DGQ-Mitglieder, Gäste und Interessierte aus allen Bereichen und Branchen sind herzlich willkommen. Noch kein Mitglied? Weitere Infos >>hier!
Wir freuen uns auch über weitere Fragen, Anmerkungen oder Hinweise für das Web-Meeting an die Organisatoren, Moderatoren und Referentin. Bitte senden Sie diese uns gerne im Vorfeld auch bis zum 04.12.2020 zu, gerne direkt an berlin@dgq.de .
Beginn: 14:00 Uhr
RK-Online-Veranstaltung
Thema: Erfahrungsaustausch zu "Audits in Zeiten neuer Herausforderungen"
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Linß und M.Sc. Philipp Greiner (RK-Leitung)
Impulsvorträge:
- Was muss ein modernes webbasiertes integriertes Managementsystem bieten?
von M.Sc. Philipp Greiner - "Audits in Zeiten neuer Herausforderungen"
von B.SC. Sebastian Illhardt
Hinweise: Dieses Treffen findet online mit "Go ToMeeting" als Videokonferenz statt.
Dieses Software-Tool ermöglicht Ihre persönliche Teilnahme per Video (Kamera) und Audio (Mikrofon) auf den verschiedensten Endgeräten (Telefon, Handy, Tablet, Laptop und PC). So können Sie auch per Telefon/Video-Zuschaltung und über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen und dem RK-Leitungsteam diskutieren.
Dieser Online Regionalkreis wird nicht aufgezeichnet. Ein Mitschnitt der Veranstaltung ist nicht gestattet.
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen und lizenzgründen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 15.07.2020 über den DGQ-Webshop an. Die Zugangsinformationen erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mit der Anmeldebestätigung. DGQ-Mitglieder, Gäste und Interessierte aus allen Bereichen und Branchen sind herzlich willkommen. Noch kein Mitglied? Weitere Infos >>hier!
Gerne können Sie im Vorfeld Fragen, Anmerkungen oder Hinweise für das Web-Meeting an die Organisatoren und Moderatoren stellen und diese bis zum 15.07.2020 senden an: berlin@dgq.de
Beginn 14:00 Uhr
Einladung zur traditionell abschließenden RK-Veranstaltung zum Jahresende
- Begrüßung
- Vortrag zu neuen Norm: DIN EN ISO 50001:2018-12 Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001:2018); Deutsche Fassung EN ISO 50001:2018
DIN EN ISO/IEC 27001:2017-06 (M.Sc. Philipp Greiner) - Vortrag zur Norm: ISO/IEC 27001:2017-06 Informationstechnik - Sicherheitsverfahren - Informationssicherheitsmanagementsysteme (B.Sc. Sebastian Illhardt)
- Steinbeis-IMS (Integriertes Management-System) Version mit erweitertem Funktionsumfang
(Prof. Dr. Gerhard Linß - Sonstiges und Jahresabschluss mit Kaffee und Stollen
Veranstaltungsort: Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH (SQB GmbH),
Werner-von-Siemens-Straße 9, 98693 Ilmenau
Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop an. Vielen Dank!
Beginn: 14:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Eröffnung - RK-Leitung
2. Vortrag zum Schwerpunktthema:
"Aktuelle Forschungsarbeiten zur nachhaltigen Mobilität"
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg
3. Besichtigung des Thüringer Innovationszentrums Mobilität (ThIMo) mit Besichtigung von Versuchsfahrzeugen und Forschungsaufbauten
4. Sonstiges
Veranstaltungsort:
Technische Universität Ilmenau
Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik
Zentrum für Mobilitätsforschung an der TU Ilmenau
Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)
Raum 2170
Ehrenbergstraße 15
(hinter dem Technologie- und Gründerzentrum)
98693 Ilmenau
Wir freuen aus auf Ihre Teilnahme.
Bitte melden Sie sich bis zum 18.11.2019 über den DGQ-Webshop an.
Beginn: 17:00 Uhr (Ende ca. 19:00 Uhr)
Der Leitfaden für Audits ist ideal, wenn es darum geht, Audits zu organisieren und professionell durchzuführen bzw. Auditoren zu bewerten und zu entwickeln. Die ISO 19011 gilt als Anleitung für interne und Lieferanten- und Kunden- Audits von (Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits-; Energie- Informationssicherheits- und sonstigen) Managementsystemen und ist prinzipiell auf alle Organisationen anwendbar.
Mit der aktuellen Revision wurden verschiedene Änderungen aufgenommen, die wir aus erster Hand mit einem Experten und Mitglied des für die Überarbeitung zuständigen ISO-Normungsausschusses PC 302 diskutieren möchten.
Relevante Themen rund um das Auditprogramm, Auditdurchführung und Kompetenzen werden wir gemeinsam erarbeiten und mit Erfahrungen anreichern. Die Kombination von Normungsarbeit und praktischer Anwendung verspricht eine spannende Veranstaltung und so laden wir Sie herzlich ein.
Referent: Thomas Votsmeier, Leiter Normung und internationale Kooperationen, DGQ e.V., Frankfurt/M., seit 1998 bei der DGQ e.V. in verschiedenen Funktionen tätig - u.a. als stellv. Leiter der Abteilung Weiterbildung, Leiter der Personenzertifizierungsstelle und Experte für qualitäts- und managementsystemrelevante Normung. Er vertritt die DGQ in maßgeblichen nationalen und internationalen Gremien wie DIN, ISO, CASCO sowie EX, IAF und IPC.
Veranstaltungsort: Carl Zeiss Jena GmbH - Innovationsraum - Carl-Zeiss-Promenade 10, 07745
Bei Interesse melden Sie sich bitte über den DGQ-Webshop an. Alle Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn eine Anmeldebestätigung.
Beginn: 15:00 Uhr
Programm:
- Vortrag zu Struktur und qualitativen Anforderungen des Leistungssportzentrums Biathlon im WSV Oberhof
- Anschließend Teilnahme an einem Schießtraining
- Durchführung der Wahl des neuen Leiters des Regionalkreises Suhl
- Anschließend gehen wir gemeinsam zum Abendessen in ein Oberhofer Lokal (wird noch bekannt gegeben)
Veranstaltungsort:
Biathlonrevier WSV Oberhof GmbH
Gräfenrodaer Straße 2
98559 Oberhof
Bei Interesse melden Sie sich bitte über den DGQ-Webshop an.
Beginn: 15:00 Uhr (Ende ca. 17:00 Uhr)
Themen:
- Neuigkeiten aus der DGQ
Friederike Samel, Leiterin der DGQ-Geschäftsstelle Berlin
- Vorstellung Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH
- (Wieder-)Wahl Regionalkreisleiter/in und Stellvertreter/in
Nach den Vorträgen und Diskussion wird die (Wieder-)Wahl für die ehrenamtlichen Stellen Regionalkreisleiter/in und Stellvertreter/in im RK Suhl durchgeführt, da die jeweilige 4-jährige Amtszeit abgelaufen ist. Die Wahlleitung erfolgt durch Friederike Samel, Leiterin der DGQ-Geschäftsstelle Berlin. Wir freuen uns hier insbesondere auf die rege Teilnahme aller anwesenden persönlichen und korporativen DGQ-Mitglieder!
Veranstaltungsort:
Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH
Löhnsaal
Werner-von-Siemens-Straße 9
98693 Ilmenau
DGQ-Mitglieder und Gäste sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop an. Alle Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung.
Beginn: 14:30 Uhr
Jahresausklang 2017 mit zwei Fachvorträgen:
1. Neue Standards für Integrierte Managementsysteme
2. Anwendung der Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung
2.1. Plenoptische Kameras
2.2 Oberlächenprüfung
Veranstaltungsort:
Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH,
Werner-von-Siemens-Straße 9
98693 Ilmenau
Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop zu dieser Veranstaltung an.
Beginn: 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: INA - Drives & Mechatronics AG & Co. KG, Mittelbergstraße 2, 98527 Suhl
Frau Dr. Karina Weißensee wird das Unternehmen in einem Vortrag vorstellen und anschlileßend findet ein Firmenrundgang statt.
DGQ-Mitglieder und Interessierte sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen. Gäste sind willkommen!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop an. Vielen Dank!
Anfangszeit: 14:00 Uhr
Endzeitpunkt: ca. 16:30 Uhr
Agenda:
1. Vorträge zur Qualitätssicherung mit Bildverarbeitungstechnologien
- M. Sc. Thomas Trautmann: Kombination von 2D- und 3D Bildverarbeitung zur automatisierten Inline-Prüfung.
- M. Sc. Guido Straube: Experimentalvortrag 2D- und 3D Bildverarbeitung zur automatisierten Qualitätssicherung.
- M. Sc. Norbert Jahn: Usability von Prüfprogrammen zur Qualitätssicherung in der Produktion.
-
Neues Anmeldeverfahren der DGQ für Regionalkreisveranstaltungen
-
Planung des Jahres 2017
- Information über Treffen der DGQ-Regionalkreisleiter der LG Ost am 29.09.2016 in Jena (Zeiss) und Sonstiges
Veranstaltungsort:
Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH (SQB GmbH)
Werner von Siemens-Str. 9
98693 Ilmenau
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 05.12. gebeten!
Agenda:
- Vorstellung des Unternehmens, Dr. Walther Schott, GF SIOS Meßtechnik GmbH
- Besichtigung ausgewählter Produkte
- Sonstiges, Termin für die Weihnachtsfeier
Veranstaltungsort:
SIOS Meßtechnik GmbH
Am Vogelherd 46
98693 Ilmenau
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teinehmen möchten, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Sehr geehrtes DGQ-Mitglied,
hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer nächsten RK-Veranstaltung ein. Diese findet am 01. September 2016 bei der ADVA Optical Networking SE in Meiningen-Dreißigacker statt.
Thema: "Dokumentenmanagementsystem und Prozessmanagement"
Ort: ADVA Optical Networking SE, Märzenquelle 1-3, 98617 Meiningen-Dreißigacker
Tagesordnung:
13:30 Begrüßung, Eröffnung Prof. Linß, RK-Leiter
13:45 Vorstellung ADVA Optical Networking Dr. Weber
14:00 Betriebsrundgang TBD (Sandra)
15:00 Kaffeepause
15:15 Vortrag u. Diskussion zu o.g. Schwerpunktthema Herr Thiel/Dr. Weber
Ende gegen 17:30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Gerhard Linß
Leiter Regionalkreis Suhl
Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Kontaktformular an bis zum 29.08.2016.
Ablauf:
- Beispiele für Inline Qualitätsprüfungen mit Bildverarbeitungstechnologien
Referent: Dipl.-Ing. Patrick Werner - Entwicklung einer Prüfeinrichtung zur 3D-Oberflächenprüfung von Druckschläuchen
Referent: Thomas Trautmann - Entwicklung eines Prüfplatzes zur Qualitätssicherung von Verbundwerkstücken
Referent: André Krannich - Qualitätsbewertung von Kamerasystemen nach EMVA 1288
Referent: Dr. Maik Rosenberger
Veranstaltungsort: Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH,
Werner-von-Siemens-Straße 9
98693 Ilmenau
www.quick-image.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Kontaktformular zur Veranstaltung an.
Gemeinsame Veranstaltung der DGQ-Regionalkreise Erfurt und Suhl.
Tagesordnung:
- 14:00 Uhr Begrüßung, Eröffnung
- 14:05 Uhr Vorstellung Wincor Nixdorf Technology
- 14:30 Uhr Vorstellung WNT Logistik Konzept
- 15:00 Uhr Vortrag und Diskussion zum Schwerpunktthema (siehe oben)
- 16:30 Uhr Betriebsrundgang
Wenn Sie an dieser (kostenlosen) Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mit dem Kontaktformular bis zum 25.08.2015 an.
Liebe Mitglieder des DGQ-Regionalkreises,
hiermit lade ich Sie ganz herzlich zu unserer nächsten DGQ-Regionalkreises in die Behälterglas Schleusingen GmbH ein.
Ort: Thüringer Behälterglas GmbH, Suhler Straße 60, 98553 Schleusingen
Telefon:036841 270
www.thueringer-behaelterglas.de
Agenda:
1. Begrüßung durch die Thüringer Behälterglas GmbH, QMB Herr Walther Gleichmann
2. Fachvortag "Prozessfähigkeitsuntersuchungen"
3. Vorstellung der Thüringer Behälterglas GmbH
4. Rundgang durch das Unternehmen (Fertigung und Qualitätssicherung)
5. Erfahrungsaustausch / Sonstiges
Bitte festes Schuhwerk mitbringen !
Zur Planung bitte kurze Teilnahmebestätigung senden.
Mit freundlichen Grüßen und allen ein schönes Pfingstfest
Ihr Gerhard Linß
Ablauf:
- Begrüßung mit Vorstellung der Feintechnik GmbH Eisfeld
- Besichtigung der Fertigung
- Anschließend Diskussion zu Besonderheiten im Qualitätsmanagement/Messtechnik/Werkstoffprüfung bei der Herstellung von Rasierklingen, zur Weiterbildung
Veranstaltungsort:
Feintechnik GmbH Eisfeld
Seeweg 4
98673 Eisfeld
Treffpunkt: Am Werkeingang Feintechnik GmbH Eisfeld
Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Kontaktformular an.
Veranstaltungsort:
N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG
Gerhard-Höltje-Str. 1
D-99310 Arnstadt
Bei der ersten RK-Veranstaltung 2015 werden wir sehr interessante Einblicke in die Qualitätssicherung bei der Wartung und Instandhaltung von Triebwerksturbinen für Verkehrsflugzeuge erhalten.
Bei Interesse füllen Sie bitte die angehängte Listse komplett aus und senden Sie bis zum 01.02.2015 an mich zurück.
Ohne die rechtzeitige Abgabe dieser Informationen können Sie nicht teilnehmen!
Bitte bringen sie Ihren Personalausweis zum Einlass bei N3 mit.
Gerhard Linß
Regionalkreisleiter
TU Ilmenau
Fakultät für Maschinenbau
Fachgebiet Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung
Univ.-Prof. Dr. Ing. habil. Gerhard Linß
Gustav-Kirchhoff-Platz 2
98693 Ilmenau
Tel.: 0171 512 37 58
Fax.:03677 69 38 23
email: gerhard.linss@tu-ilmenau.de
Tagesordnung:
- Thema: "Die neue ISO 9001:2015 kommt - Informationen"
Referenten: Prof. Dr. Linß; M. Sc Jennifer Wolf - Thema: "Systemintegration flexibler und leistungsstarker Bildverarbeitungssysteme der Firma Kyence für die On-line-Qualitätssicherung in der Produktion - Experimentalvortrag"
Referent: Dipl.-Ing. Patrick Werner - Thema: "Prospects of Automatic Analysing of Construction and Demolition Waste by Using Supervised Machine
Learning on Spectroscopy and Image Data"
Referent: Dipl.-Ing. Petr Kuricyn - Thema: "Multispektrale Kantenantastung für industrielle Inspektionsaufgaben"
Referent: Dr. Maik Rosenberger - Wahl des Regionalkreisleiters
- Programm 2015 - Vorschläge
Veranstaltungsort:
Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 9
98693 Ilmenau
Raum: Löhnsaal
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Kontaktformular an, damit wir besser planen können.
Tagesordnung:
1. Die Firma LPKF stellt sich vor, Dr. Gunter Blank, Geschäftsführer
2. Das QM - System des Unternehmens LPKF
3. Besichtigung ausgewählter Unternehmensbereiche
4. Diskussion
Tagungsort:
LPKF SolarQuipment GmbH Suhl, Mittelbergstraße 17, 98527 Suhl
Telefon:+49 3681 89240
http://www.lpkf-solarquipment.de/
Bitte geben Sie eine kurze Information zur Teilnahme, damit wir besser planen können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Kontaktformular bis Ende der Woche an.
1. Vortrag zum Thema:
Interaktive QM-Systeme
auf Basis der Wiki-Technologie
Interaktive QM-Systeme sind dezentral durch die Mitarbeiter gestaltete Managementsysteme, die sich dadurch auszeichnen, dass die Zeitdifferenz zwischen realem Beschluss und Dokumentation im Managementsystem minimal ist. Durch die Wiki-Technologie erhält jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, auf einfachste Weise die Inhalte des Systems zu verändern und dadurch seine organisatorischen Erfahrungen und Vorschläge einzubringen. Die Freigabe der Inhalte wird mittels Workflows gesteuert. Die Erfahrung des Referenten in über 50 Projekten hat gezeigt, dass mit diesem Ansatz Managementsysteme zum Leben erweckt und ein wertvoller Bestandteil des Alltags aller Mitarbeiter werden. Geeignet ausgestaltet dient ein interaktives Managementsystem somit wirkungsvoll dem Konservieren, Austauschen und Entwickeln organisatorischen Wissens. Im Arbeitsalltag stellt es eine große Entlastung dar, da Best-Practice-Prozesse umgesetzt, Suchzeiten reduziert und Erfahrungen systematisch ausgetauscht werden.
Präsentation Vortrag:
Wir wollen das Jahr in Ilmenau ausklingen lassen und haben folgendes Programm für Sie vorbereitet:
13:00 Uhr Begrüßung, Professor Linß
13:30 Uhr Besichtigung und Vortrag des ThiMo - Thüringer Innovationszentrum für Elektomobilität, Herr Horn, TU Ilmenau, Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik
14:30 Uhr Fachvortrag zum Thema "Moderne Methoden zum Aufbau integrierter Managementsysteme und zugehörige dokumentierte Verfahren" (Prozessbeschreibungen), Herr Dr. Sichardt oder Herr Vogel
Natürlich ist für die weihnachtliche Umrahmung gesorgt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Kontaktformular an. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen
Veranstaltungsort:
Neues Steinbeishaus in Ilmenau
Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 9
98693 Ilmenau
Veranstaltungsort:
Gefahrenabwehrzentrum Suhl/Zella-Mehlis
Rennsteigstraße 10
98544 Zella-Mehlis
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vorstellung der Sicherheits-, Regelungs- und Automatisierungstechnik des Gefahrenabwehrzentrums zur Sicherung der Thüringer Tunnelkette
Leiter der Feuerwehr, Herr Wiegmann
3. Fahrt in den Rennsteigtunnel - Besichtigung der Luftaustauschzentrale und der Sicherheitstechnik
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular an.
Tagesordnung:
1. Die Feinmess Suhl GmbH stellt sich vor mit Schwerpunkt Qualitätssicherung, Geschäftsführer Dipl.-Ing. Nils Blondin, Dipl.-Ing. Lichtenheld
2. Vorstellung ausgewählter Messgeräte
3. Fachvortrag "Verfahren zur Bestimmung der Messmittelfähigkeit"; Dr. Rosenberger, TU Ilmenau
4. Diskussion
Veranstaltungsort:
Feinmess Suhl GmbH
Pfütschbergstraße 11
98527 Suhl
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular an.
Achtung!
Dieses Regionalkreistreffen in Arnstadt bei der Firma N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG wurde kurzfristig abgesagt;
wird voraussichtlich Anfang des Jahres 2014 stattfinden!
Einladung zur letzten RK-Veranstaltung 2012
Programm:
1. Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements/der Qualitätssicherung
Referent: Professor Linß, TU Ilmenau
2. Neues Verfahren zur automatischen Erkennung von Bakterien mit Hilfe von Bildverarbeitungstechnologien
Referenten: Dr. Katharina Anding, Dipl.-Ing. Steffen Lerm, TU Ilmenau
3. Diskussion zum Jahres-Programm 2013 des DGQ-Regionalkreises Suhl
Veranstaltungsort:
Steinbeis Transferzentrum
Qualitätssicherung und Bildverarbeitung
Konferenzraum
Werner-von-Siemens-Straße 12
98693 Ilmenau
Im Rahmen des Jubiläums 60 Jahre DGQ organisiert der Regionalkreis Suhl/Ilmenau diese besondere Veranstaltung
"Nachwuchsgewinnung - Erfahrungsaustausch der DGQ-Regionalkreismitglieder mit jungen Hochschulabsolventen"
Abfahrt: 07.06.2012 um 07:30 Uhr ab Busbahnhof Suhl - Zusteigemöglichkeit in Ilmenau/Busbahnhof Abfahrt 08:15 Uhr nach Ziegenrück
Programm:
- Besuch des "Museums für Wasserkraftnutzung" mit anschließendem Erfahrungsaustausch der DGQ-Regionalkreismitglieder und Absolventen der TU Ilmenau
(Wer ist die DGQ, welche Leistungen bietet die DGQ an, welchen Nutzen hat die Mitarbeit in einem DGQ-Regionalkreis)
- gegen 12:00 Uhr Mittagessen und Rundfahrt mit dem Wickingerschiff auf dem Hohenwarte-Stausee
- 15:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Suhl (über Ilmenau)
Um eine verbindliche Bestätigung Ihrer Teilnahme per EMail an gerhard.linss@tu-ilmenau.de bis zum 31.05.2012 wird gebeten.
Programm:
1. Aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements/
der Qualitätssicherung
Referent: Prof. G. Linß, TU-Ilmenau
2. Intelligentes Kamera- und Beleuchtungssystem für die Qualitätssicherung
Referent: Dr.-Ing. M. Rosenberger, TU-Ilmenau
3. Diskussion zum Jahres-Programm 2012 des DGQ-Regionalkreises Suhl im Kontext 60 Jahre DGQ
Bitte melden Sie sich mit dem Link "Kontakt & Anmeldun" oben rechts an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsort:
Steinbeis-Transferzentrum - Qualitätssicherung und Bildverarbeitung
Konferenzraum
Werner-von-Siemens-Straße 12
98693 Ilmenau
Mit der Erweiterung des Anwendungsbereiches auf alle Arten von Managementsystemen wird ISO 19011 zum Universalwerkzeug für das Auditieren von Managementsystemen. Durch das erweiterte Anwendungsspektrum der Norm steigen jedoch auch die Anforderungen an die Kompetenz der Auditoren. Für Unternehmen ergeben sich durch die neue Norm neue Hinweise für das Auditieren von integrierten Managementsystemen. Welche Herausforderungen kommen nun auf die Unternehmen als Anwender von ISO 19011:2011 zu? Welche Auswirkungen hat die neue Norm auf interne und externe Audits? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Veranstaltung beantwortet werden. Als Referent steht Thomas Votsmeier, stellvertretender Obmann des Normungsausschusses NA 147 GA Audit beim DIN und Leiter Personalzertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. Rede und Antwort.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung den Link "Kontakt & Anmeldung" oben rechts.
Wir freuen uns über Ihr Kommen zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung der DGQ-Regionalkreise in Thüringen!
weitere Referenten:
Dipl. -Wirtsch. -Ing. Christian Kleinen
zum Thema: EDV-gestütztes Reklamationsmanagement
Uwe Brenn, Werkleiter und Uwe Laue, Leiter Qualitätsicherung
zum Thema: Neue innovative Fertigungstechnologien in der MWS Schneidwerkzeuge GmbH
Veranstaltungsort:
MWS Schneidwerkzeuge GmbH & Co. KG
Asbacher Str. 17
Mendrizki Gewerbepark
98574 Schmalkalden