Digitalisierung
Mehr denn je hat Digitalisierung seit dem vergangenen Jahr Einzug ins Qualitätswesen gehalten.
Die weitreichendste Veränderung: Alle an der Wertschöpfung beteiligten Instanzen müssen vernetzt, Informationen in Echtzeit verfügbar sein. Dadurch entwickeln sich einerseits bestehende Technologien und Geschäftsmodelle weiter – andererseits entstehen neue, die Entwicklung, Produktion, Logistik und Service beeinflussen.
Für Führungskräfte und Mitarbeiter im digitalisierten Arbeitsumfeld wird es darum immer wichtiger, neue Kompetenzen zu entwickeln.
Als zentrales Element der Digitalisierung müssen Daten und große Datenmengen smart analysiert und aufbereitet werden – an den Schutz dieser mehr denn je gedacht werden. Kommunikation in Gruppen findet oftmals auf digitalem Weg in Online-Meetings und Web-Konferenzen statt. Wenn auch zunächst gewöhnungsbedürftig, eine Online-Teilnahme an Meetings, Trainings und Präsentationen wird zunehmend zum Alltag.
Interessieren Sie sich für das Thema Digitalisierung? Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Hier finden Sie nützliche Tools zum Thema Digitalisierung zum kostenfreien Download:
DGQ-Glossar „Behind the buzzwords“: hier geht es zum Download.
Halten Sie sich rund um das Thema „Qualität“ auf dem Laufenden: Mit unseren kostenfreien Webinaren bleiben Sie zu aktuellen Themen und Neuerungen im QM im Gesundheitswesen und Sozialwesen informiert und haben die Möglichkeit, unseren Experten Fragen zu stellen.
Es ist noch früh am Morgen. Weil ich am Vorabend angereist war, bin ich jetzt einer der ersten Gäste am ZESS in Bochum. Das ZESS ist das neue „Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme“ der Ruhr-Universität Bochum. Professor Martin Kröll hat mich zur Expert Confe […]
Digitalisierung und Industrie 4.0 - wer kann es noch hören? Trotz allem Überdruss lässt sich nicht leugnen, dass die Digitalisierung tatsächlich - endlich - ihren Weg in die Unternehmen findet und insbesondere auch in den Produktionsprozessen angekommen ist. Fast alle Unternehmen haben in den le […]
Aus der digitalen Transformation entsteht ein erheblicher Einfluss auf die Art, wie Menschen in Organisationen (zusammen-) arbeiten. Auch die Art, Unternehmen und Mitarbeiter zu führen, unterliegt dabei einem Wandel. Vor diesem Hintergrund sind Führungskonzepte, die Lösungsansätze für die erfol […]
Ganz im Zeichen der Digitalisierung stand die diesjährige VDMA-Tagung zum Reklamationsmanagement mit dem Motto „Mit digitalem Beschwerdemanagement beim Kunden punkten“. 88 Teilnehmer aus dem Anlagen- und Maschinenbau nutzten die Möglichkeit zum Austausch und verfolgten die sechs abwech […]
Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom im Februar und März 2021 unter 551 Produktionsleitern, Vorständen oder Geschäftsführern von Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern in Deutschland zeigen deutlich: Corona hat zu einem Digitalisierungsschub in der deutschen […]
Wie lassen sich auf Basis von Maschinen-, Prozess- und Sensordaten unter Einsatz von KI-Algorithmen Qualitätskontrollen automatisieren? Wie lässt sich dadurch die Stichprobenprüfung durch eine 100% Prüfung ersetzen? Diesen Fragen widmete sich am 11. März 2021 ein kostenloses DGQ-Webinar. Die Ve […]
Die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft schreitet mit schnellen Schritten voran. Digitale Konzerne wachsen stetig und liefern Ihren Kunden weltweit einen Nutzen, den sich vor einigen Jahren niemand vorstellen konnte. Die Digitalisierung wird neben der Entdeckung der Dampfmaschine, des el […]
In der heutigen Zeit ist Digitalisierung ein häufig genutzter Begriff, der für viele Menschen in seiner Bedeutung schlicht noch sehr abstrakt und selten greifbar ist. Dabei dient er im Grunde nur als Schlüsselwort für die digitale Transformation und Veränderung der Geschäftsmodelle, Prozesse, […]
Qualität ist viel mehr als Norm oder Qualitätsmanagement – es ist eine Denkhaltung, ein Verhalten und eine Überzeugung, so Claudia Welker, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Wie wird sich Qualität im Zuge der Digitalisierung verändern? Mach […]
Unsere Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung
Um Sie umfassend für die aktuellen Herausforderungen im Bereich Digitalisierung zu rüsten, bietet die DGQ kontinuerlich neue Lehrgänge und Zertifikate zum Thema Digitalisierung mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen an.
Unser komplettes Trainingsprogramm zum Thema Digitalisierung finden Sie hier.
Von Big Data zu Smart
Data – sie möchten Muster erkennen, Ursachen entdecken und richtige Schlüsse ziehen?
In der DGQ-Inforgrafik erfahren Sie, wie Sie Ihr Ziel mit den fünf Schritten der explorativen Datenanalyse erreichen können.