Messtechnik – Erfolgsfaktor für die Produktion
Globale Megatrends beeinflussen die heutige Produktionstechnik. Unternehmen, die sich im Wettbewerb erfolgreich positionieren wollen, müssen ihre Produktqualität kontinuierlich verbessern, neue Technologien beherrschen und Ressourcen effizient einsetzen.
Vor diesem Hintergrund wird die Fertigungsmesstechnik ein immer wichtigeres Instrument. So erfüllt z. B. die Längenprüftechnik bei mechanischen Teilen des produzierenden Gewerbes eine zentrale Aufgabe in der Qualitätssicherung. Die Weiterentwicklung der Normung für die Produktion hat weltweit gültige Maßstäbe gesetzt. Sie reicht von der Beschreibung geometrischer Eigenschaften eines Bauteils (Zeichnung) bis hin zur angemessenen Prüfung der relevanten Merkmalswerte.
Interessieren Sie sich für das Thema Fertigungsmesstechnik und streben eine Karriere als Messtechniker an? Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund um das Thema Messtechnik – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
PDF-Download: ISO-GPS Symbole und Abkürzungen
Downloaden Sie sich Ihre Liste mit möglichen Symbolen und Abkürzungen der Maß-, Form- und Lagetolerierung.
Halten Sie sich rund um das Thema „Qualität“ auf dem Laufenden:
Mit unseren kostenfreien Webinaren bleiben Sie zu aktuellen Themen und Neuerungen im Qualitätsmanagement informiert und haben die Möglichkeit, unseren Experten Fragen zu stellen.
Hat Ihr QM-System auch 10.000 Zugriffe? Wie kann man durch eine agile Entwicklung von Managementsystemen, Betroffene zu Beteiligten machen? Das zeigt Ihnen Dr. Behrens von der Modell Aachen GmbH sowohl technisch als auch organisatorisch in der nächsten Woche im Regionalkreis Pforzheim-Gaggenau a […]
Willkommen in der neuen, kurzen Woche! Wie gewohnt geben wir Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungen in der kommenden Woche: Wo liegt das Wissen und wer benötigt es? Wie stellt man Wissensbestände dar und wie gibt man sie weiter? Mit dem Thema „Wissensmanagement“ beschäfti […]
Willkommen in der neuen Woche, mit dem gewohnten Ausblick auf die Nächste. Zum Start in den Mai wird es feiertagsbedingt zwar ein bisschen ruhiger in den Regionalkreisen, das gilt allerdings nicht für die Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai zur Anwendung kommt. Im Regionalkreis Augsburg […]
Das „ISO-GPS-System“ ist so stark in Bewegung wie nie zuvor. Wer die Normung kennt und die ISO-GPS-Vorgaben konsequent anwendet, vermeidet Negativfolgen wie Mehraufwand durch Abstimmungsprozeduren zwischen Konstruktion, Fertigung und Prüfung bzw. zwischen Auftraggeber und Lieferanten. Mehrdeuti […]
Die DGQ unterstützt seit Jahrzehnten Forschungsprojekte zum Thema Qualität. Nun hat ihr der Stifterverband das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ verliehen. Die Newsletter-Redaktion sprach mit Projektmanagerin Verena Mennicken über die Forschungsaktivitäten der DGQ. Frau Mennicken, die […]
04. und 05. November 2014 in Stuttgart Diese Tagung sollten Sie nicht verpassen, weil Sie … umfassende Informationen zu passenden Messmethoden und Ansätzen zur Integration von Prüfprozessen in die Produktion von Leichtbauteilen erhalten einen Überblick zu den spezifischen Messaufgaben für […]
Das GPS-Matrix-Modell DIN EN ISO 14638:2015-12 – Geometrische Produktspezifikation (GPS) Die ISO-GPS-Normen dienen der Festlegung geometrische Eigenschaften (Längenmaße, Radien, Winkel, Form- Lage- und Oberflächentolerierung, Bezüge …) und der Prüfung der Werkstücke in der jeweiligen Arbei […]
DIN EN ISO 14638:2015-12: GPS-Matrix-Modell (Übersicht/Masterplan) des ISO-GPS-Systems Das ISO-GPS-System wird zur Beschreibung geometrischer Merkmale von Werkstücken, in verschiedenen Phasen innerhalb des Lebenszyklus eines Werkstückes (zum Beispiel Konstruktion, Herstellung und Prüfung) verwen […]
Das „ISO-GPS-System“ (Geometrische Produktspezifikation) ist so stark in Bewegung wie nie zuvor. Die konsequente Anwendung der ISO-GPS-Vorgaben vermeidet Negativfolgen wie Mehraufwand durch langwierige und konfliktträchtige Abstimmungsprozeduren zwischen Konstruktion, Fertigung und Prüfung bzw […]
Ziel des Lehrgangsblocks „Fertigungsmesstechnik“ ist die Vermittlung der Grundlagen der Längenmesstechnik auf Basis der geometrischen Produktspezifikation und -prüfung.
Die einzelnen Lehrgänge sind aufeinander abgestimmt. Das didaktische Konzept verbindet in idealer Form theoretische Wissensvermittlung mit anschließender praktischer Anwendung im Messraum. Danach können Sie Ihr so erworbenes Expertenwissen in der Fertigungsmesstechnik bzw. Qualitätssicherung umfassend anwenden.
> Unser Programm „Fertigungsmesstechnik“ 2019 als PDF herunterladen>>
Dieses Download-File umfasst die wichtigsten Änderungen im ISO-GPS-System
(Geometrische Produktspezifikation).