Qualitätsmanagement – ein Erfolgsfaktor für Unternehmen
Qualitätsmanagement hilft, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, Kunden zu binden und wirtschaftlich zu handeln. Gerade im letzten Jahr hat sich im Qualitätsmanagement einiges getan:
Die Revision der QM-Norm DIN EN ISO 9001 stellt Mitarbeiter und Unternehmen vor neue Herausforderungen. Es ist an der Zeit, sich Gedanken zu machen, wie das Qualitätsmanagement für eine Unterstützung agiler Unternehmenskulturen und -strukturen fit gemacht werden kann. Denn Qualitätsmanagement im klassischen Sinn wird Organisationen heute nur noch gerecht. Was wir brauchen, ist ein agiles Qualitätsmanagement, dass Unternehmen dabei unterstützt, sich im Zeitalter des digitalen Wandels erfolgreich aufzustellen.
Interessieren Sie sich für Qualitätsmanagement und die neuesten Entwicklungen? Hier finden Sie unsere Blogbeiträge, News, Whitepaper und interessante Veranstaltungen rund um QM und ISO 9001 – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Hier finden Sie nützliche Tools zum Thema Qualitätsmanagement zum kostenfreien Download:
Eine ausgeprägte Qualitätskultur ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Im Whitepaper „Qualitätsmanagement und Qualitätskultur: Neue Herausforderungen und Lösungsansätze“ liefert die DGQ eine prägnante Beschreibung der aktuellen Lage und liefert Lösungsansätze für das Qualitätsmanagement.
Webinaraufzeichnung: „Rollenkonzepte, Rollenkonflikte und Rollenklärung für das QM-Personal“
Wodurch entstehen Rollenkonflikte im Qualitätsmanagement? Und wie lassen sich diese lösen?
Zur Aufzeichnung
DGQ-Infografik: Die neuen QM-Lehrgänge im Überblick
DGQ-Infografik: Neue Kompetenzanforderungen in QM und QS
DGQ-Infografik: Digitale Servicekraft 2020
DGQ-Matrix „Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 9001:2008“
Die „7 Arten der Verschwendung“ ist eine Methode, die für das Auffinden von Verschwendung in der Wertschöpfungskette eines Produktes eingesetzt wird.
7 Arten der Verschwendung (PDF)
Die „5 S-Methode“ ist eine systematische Vorgehensweise, Arbeitsplätze und deren Umfeld sauberer, übersichtlicher und damit sicherer und effizienter zu gestalten.
5 S-Methode (PDF)
Einiges ist recht konkret und detailliert. Vieles wirkt eher vage, geradezu unverbindlich – und gibt den so unterschiedlichen Partnern auf diese Weise weiterhin Spielräume für wohl notwendige schwierige Konkretisierungen und Konsensbildungen. Einige Themen ziehen rote und strategische Fäden dur […]
Warum sind Sie eigentlich Qualitätsmanagerin oder Qualitätsmanager geworden? Wie kam es dazu? War das Ihr Ziel oder kam es zufällig und unerwartet dazu? War das ein glücklicher oder ein fataler Zufall? Und was haben Sie inzwischen daraus gemacht? Der Beitrag Darf ich Sie mal ‘was fragen? – W […]
Was ist Qualität im politischen Prozess? Ist sie politische Qualität, also die Qualität der politischen Programme, Inhalte und Positionen? Der Beitrag Qualitätsmanagement im politischen Prozess – geht das, gibt‘s das? erschien zuerst auf DGQ Blog. […]
Die DGQ legt den Fokus auf den Menschen. Wieso tut sie das? Weil der Mensch es sich wert sein sollte. Strukturen, Prozesse und Verfahren ändern sich. Doch bei allem Wandel auch im QM bleibt der Mensch eben Mensch. Der Beitrag Wir müssen uns refokussieren – auf uns Menschen erschien zuerst auf DG […]
Um die gewünschte Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu erreichen, müssen bekanntermaßen die qualitätsrelevanten Aktivitäten in einer Organisation wirksam geplant und umgesetzt werden. Dafür gibt es im Rahmen von Qualitätsmanagementsystemen unter Bezugnahme auf ISO 9000 und ISO 9001 […]
Frankfurt am Main, 16. September 2021 – Sie gehört zum Kern des Weiterbildungsangebots der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ): die Ausbildung zu Qualitätsbeauftragten. Auf dem Weg dorthin absolvieren die künftigen Qualitätsfachleute zwei Grundlagenlehrgänge zum Qualitätsmanagement. […]
Dank ihres einzigartigen Netzwerks und einer kontinuierlichen Markbeobachtung ist die DGQ mit ihren Themen rund um Qualität stets am Puls der Zeit. Die vielfältigen Impulse finden auch Eingang in die Trainings der DGQ Weiterbildung und sorgen für eine regelmäßige Anpassung der Lerninhalte. Ganz […]
Er war einer der Pioniere von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in Deutschland. Und er war Mitbegründer der heutigen DGQ: Walter Masing. Doch wie würde Masing heute auf das Thema Qualität blicken? Dies lässt sich nur mutmaßen, denn fraglos haben sich die Kriterien für und die Anford […]
Welche Karrieremöglichkeiten bieten Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung? Welche Kompetenzen benötigen Berufseinsteigende? Und wie viel lässt sich in diesen Bereichen verdienen? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Berufs- und Gehaltsreport der DGQ mit dem Titel „Karriere im Qu […]
Frankfurt am Main, 9. Juni 2021 – Für Qualitätsbegeisterte der Region ist es mittlerweile ein fester Termin im Kalender. Bereits zum sechsten Mal führte die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) am 8. Juni 2021 in Kooperation mit der ConSense GmbH, der Deutschen Gesellschaft zur Zert […]
Ein Qualitätsmanagement, das sich in die Unternehmensstrategie integriert, ist der erste wichtige Schritt, um nachhaltig wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Qualitätsmanager arbeiten dabei eng mit den Führungskräften zusammen und werden zu internen Managementberatern. […]
Wenige Bereiche im Unternehmen bieten eine so große Bandbreite an Themen wie Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Hier finden sich sowohl für Generalisten als auch Spezialisten interessante Aufgabenfelder. Berufsfeld mit breitem Spektrum Qualitätsmanagerinnen und -manager, Auditorinnen u […]
Zertifizierungen gemäß DS-GVO Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nimmt seit 1. Januar 2019 Anträge für die Akkreditierung gemäß Art. 43 Abs. 3 DS-GVO i.V.m. DIN EN ISO/IEC 17065 an. Der Akkreditierungsprozess läuft in 6 Phasen, die Befugnis zur Ausgabe entsprechender Zertifikate erfol […]
Eine Warnung vorab: In der Theorie, von Theorie zu Praxis, von Branche zu Branche und innerhalb einer Branche von Unternehmen zu Unternehmen kann sich das Verständnis davon, was Qualitätsmanagement ist, stark unterscheiden. […]
In der Norm ISO 9001:2015 spielt die Führung des Unternehmens eine entscheidende Rolle. Nur wenn die Leitung des Unternehmens mit gutem Beispiel vorangeht und die Qualitätsphilosophie vorlebt, wird das Qualitätsmanagement (QM) im Unternehmen sinnvoll von den Mitarbeitern umgesetzt. […]
Unsere Weiterbildungen im Qualitätsmanagement
Die Weiterbildung „Qualitätsmanagement“ ist modular aufgebaut. Den Weg zum DGQ-Qualitätsmanager können Sie ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten. Sie haben die Möglichkeit, die Schulungen einzeln zu besuchen oder sich in kompromierten Trainings, den „Camps“, das nötige Wissen in kürzester Zeit anzueignen.
Unser komplettes Trainingsprogramm zum Thema Qualitätsmanagement finden Sie hier.