Menü

ISO-GPS: Dimensionelle Tolerierung nach DIN EN ISO 14405

Messtechnik/Koordinatenmesstechnik

Unter der dimensionellen Tolerierung versteht man die Festlegung der Toleranzen für Längen- und Winkelmaße (lineare Größenmaße und Winkelgrößenmaße). Aktuell beinhalten die Normen DIN EN ISO 14405-Teil 1, Teil 2 und Teil 3 die gültigen Regeln und Symbole zur Tolerierung der Bauteile. Durch die ergänzende Angabe relevanter Spezifikationsoperatoren (ISO 14405-1, ISO 14405-3) können Größenmaßelemente funktionsgerecht spezifiziert werden. Nach dem Grundsatz der Unabhängigkeit (ISO 8015, Kapitel 5.5) gilt als Default das Unabhängigkeitsprinzip. Das Hüllprinzip muss bei Bedarf vom Konstrukteur angegeben werden. Die globale Festlegung für das Hüllprinzip kann durch folgende Angabe im Schriftfeld erfolgen: „Size ISO 14405 {“.

DIN EN ISO 14405-1, -2, -3

DIN EN ISO 14405-1 legt Spezifikationsoperatoren (Tolerierungsregeln) für lineare Größenmaße fest. Lineare Größenmaße sind die Maße von Geometrieelementen (Größenmaßelemente) wie:

  • Durchmesser an einem Zylinder, zum Beispiel Wellen und Bohrungen
  • Durchmesser an einer Kugel
  • Durchmesser an einem Kreis
  • Durchmesser am Querschnitt eines Torus
  • Abstand gegenüberliegender paralleler Geraden
  • Abstand gegenüberliegender paralleler Ebenen, zum Beispiel Breiten von Nuten und Federn

DIN EN ISO 14405-2 legt Tolerierungsregeln (geometrische Tolerierung) für nicht-lineare Größenmaße fest.
Nicht-lineare Größenmaße sind zum Beispiel:

  • Lineare oder winklige Mittenabstände
  • Stufenmaße
  • Radien, Bogenmaße
  • Fasen, Abschrägungen
  • Maße zur Bestimmung von Profilformen und Konturen

Hier führen Maßtoleranzen zu einer Spezifikationsmehrdeutigkeit. Deshalb ist die „geometrische Tolerierung“ (Form- und Lagetoleranzen) der Maßtolerierung vorzuziehen!

DIN EN ISO 14405-3 legt Spezifikationsoperatoren (Tolerierungsregeln) für Winkelgrößenmaße fest.
Winkelgrößenmaße sind die Maße von Geometrieelementen (Größenmaßelemente) wie:

  • Kegel, Kegelstumpf
  • Keil

DIN EN ISO 14405-1:2017-07 Spezifikationsmodifikatoren mit Beschreibung für lineare Größenmaße

Spezifikationsmodifikatoren mit Beschreibung für lineare Größenmaße

1) Rangordnungsgrößenmaße können als Ergänzung zu berechneten oder globalen Teilbereichsgrößenmaßen oder örtlichen Größenmaßen verwendet werden.

 

DIN EN ISO 14405-1:2017-07 Allgemeine Spezifikations-Modifikationssymbole für lineare Größenmaße

Allgemeine Spezifikations-Modifikationssymbole für lineare Größenmaße

2) Das Symbol UF kann angewendet werden für die Identifizierung eines vereinigten Größenmaßelements oder eines vereinigten Geometrieelements, das kein Größenmaßelement ist.

 

Beispiel 1: Spezifikation Motorwelle

Spezifikation Motorwelle

Quelle: www.quality-office.de

 

Beispiel 2: Hüllelement und Pferchelement

Hüllelement und Pferchelement

Quelle: www.quality-office.de

 

DIN EN ISO 14405-3:2017-07 – Spezifikationsmodifikatoren mit Beschreibung für Winkelgrößenmaße

Spezifikationsmodifikatoren mit Beschreibung für Winkelgrößenmaße

1) Das Rangordnungswinkelgrößenmaß kann zusätzlich zum berechneten Teilbereich-Winkelgrößenmaß oder globalen Teilbereich-Winkelgrößenmaß oder örtlichen Winkelgrößenmaß verwendet werden.

 

DIN EN ISO 14405-3:2017-07 – Allgemeine Spezifikations-Modifikationssymbole für Winkelgrößenmaße

Allgemeine Spezifikationsmodifikatoren mit Beschreibung für Winkelgrößenmaße

 

Beispiel 3: Zwei-Linien-Winkelgrößenmaß und Gauß-Assoziationskriterium

Zwei-Linien-Winkelgrößenmaß und Gauß-Assoziationskriterium

Quelle: www.quality-office.de

Informieren Sie sich in weiteren Fachartikeln der ISO-GPS-Beitragsreihe

In der ISO-GPS-Beitragsreihe erhalten Sie einen kompakten Überblick über das ISO-GPS-System, den aktuellen Normungsstand, den Tolerierungsgrundsätze, dem GPS-Matrix-Modell und die Möglichkeiten zur Anwendung: 

Der Autor Manfred Weidemann ist DGQ-Trainer und Geschäftsführer von Quality Office. Quality Office betreut seit über 25 Jahren kleine und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung, Zeichnungsprüfung und Längenprüftechnik/Fertigungsmesstechnik.

Messtechnik/Koordinatenmesstechnik

Längenprüftechnik I

Erlernen Sie den Umgang mit den Normen des ISO-GPS-Systems im Grundlagenlehrgang zum DGQ-Messtechniker.

Mehr Details

VDA 5 – Mess- und Prüfprozesse (VDA QMC)

Lernen Sie die Eignung von Mess- und Prüfprozessen festzustellen und Prüfprozesse planen und durchzuführen.

Mehr Details
ISO-GPS Symbole und Abkürzungen

PDF-Download: ISO-GPS Symbole und Abkürzungen

Downloaden Sie sich Ihre Liste mit möglichen Symbolen und Abkürzungen der Maß-, Form- und Lagetolerierung.

Mehr Details
Deutsche Gesellschaft für Qualität 396 Bewertungen auf ProvenExpert.com