Kreative und kostengünstige Ideen entwickeln mit TRIZ
Gute Ideen als Erster zu haben, ist eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg. Dies gilt für den einzelnen Entwickler ebenso wie für das gesamte Unternehmen. Dabei stellt sich die Frage, warum manche Menschen hoch kreativ oder erfinderisch sind und manche gar nicht. Wäre es nicht ein entscheidender Vorsprung, wenn man gezielt und systematisch auf pfiffige Ideen kommen könnte?
Zum Inhalt:
TRIZ (Theorie der erfinderischen Problemlösung) ist eine Methode, mit deren Hilfe Erfinden systematisch durchgeführt werden kann. Im Gegensatz zu üblichen Lösungsverfahren wie „Trial-and-Error“ oder „Brainstorming“ nutzt TRIZ empirische Grundgesetze der technologischen Evolution und hält viele Werkzeuge für eine systematische Problemlösung bereit. Dadurch wird gezieltes Innovationsmanagement wirkungsvoll unterstützt.
Die Methode besteht aus mehreren Komponenten, die in diesem Vortrag vorgestellt und an Beispielen erläutert werden. Sie systematisiert den Erfindungs- bzw. Entwicklungsprozess, hilft die Gedanken des Entwicklers in geordnete Bahnen zu lenken und kann entscheidende Denkanstöße geben.
TRIZ führt zu einer Vielzahl von zielführenden Ideen. Somit muss nicht der erstbeste Lösungsansatz realisiert werden. Dabei wird im Vortrag gezeigt, wie man die Ideen effizient bewertet, um die pfiffigste und kostengünstigste Variante herauszuarbeiten.