Menü

21. Februar 2025

Normungs-Netzwerk für die Pflege erweitert

Normungsgremien bieten Netzwerke, in denen ein Austausch über die technischen Anforderungen hinaus stattfindet. Das ist bei der Entwicklung digitaler Systeme und Lösungen für die Pflege von hohem praktischem Nutzen.

Das bestätigten zwei Dutzend Teilnehmende bei einer Online-Veranstaltung, welche die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) am 22. Januar in Zusammenarbeit mit der DGQ unter dem Titel „Vernetzung und Normungsbeteiligung der AAL-Community im Themenfeld AAL“ veranstaltet hat. AAL ist ein englisches Akronym für Active Assisted Living und steht für alltagsgerechte Assistenzsysteme. Es umfasst ein weltweites, branchenübergreifendes Netzwerk von Expert:innen für die Entwicklung und Standardisierung intelligenter Technik für soziale Dienstleistungen.

Wirkung durch Vernetzung

Das Treffen im Januar legte offen, dass eine Plattform für die fachübergreifende Zusammenarbeit im AAL-Bereich bisher fehlt. Außerdem sind klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) im Normungs-Netzwerk unterrepräsentiert. Gleichzeitig wurden die Vorteile einer derartigen Vernetzung deutlich. Sie reichen von Chancen für die Produktentwickelnden über die Bereicherung der Normungsarbeit bis hin zur Verbesserung der Qualität von Produkten und Leistungen für die potenzielle Kundschaft im Pflegesektor.

Die DGQ unterstützt deshalb eine Initiative, KMUs aus dem Bereich der digitalen Pflege-Assistenzsysteme (AAL) in einem Netzwerk zusammenzubringen. Damit sollen gemeinsam mit der DKE neue Mitglieder für die Normung in diesem Feld gewonnen werden. Die zeichnen sich durch ihre praxisbezogene und lösungsorientierte Expertise aus. Das wirkt direkt auf die Qualität der Produkte und Leistungen.

Digitale Herausforderungen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sieht in der digitalen Teilhabe eine Chance zur Behebung des Ressourcen-Mangels und gleichzeitig einen Schlüssel für den Ausgleich von Benachteiligungen (BMFSFJa, 2025). Im neunten Altersbericht bringt das Ministerium es auf den Punkt: Der Unterstützungsbedarf in der Altenhilfe übersteigt die verfügbaren Mittel und Ressourcen. Bei mindestens vier von zehn Pflegenden in der Langzeitpflege hat das direkten Einfluss auf die Qualität ihrer Arbeit (BMFSFJb, 2025).

Die Erkenntnis, dass digitale Hilfsmittel in der Gesundheitsversorgung viele Chancen bieten und großes Potential auch für die Qualität der Pflege haben, ist nicht neu. Es gibt zahlreiche Hersteller, die Software, Hardware und digitale Komplettsysteme für die Branche anbieten. Allerdings stehen sie dort vor großen Hürden. Eine flächendeckende Zulassung, Umsetzung und Nutzung fehlen. Es verstärken sich gegenseitig Mängel an nachhaltiger Finanzierung, pflegefachlicher Expertise und politischer Lobby. Die Lage wird erschwert, weil im Feld der digitalen Assistenzsysteme im Pflegebereich vornehmlich dezentral organisierte KMUs und Start-Ups unterwegs sind. Sie verfügen nicht über die Mittel, viele Ressourcen außerhalb der Entwicklungstätigkeit abzustellen.

Netzwerk mit Qualitätsperspektive

Kenntnisse über die Chancen der Standardisierung und die Möglichkeiten der Vernetzung im Rahmen der Normung sind bei kleineren Unternehmungen vielfach nicht vorhanden. Laut Deutschem Institut für Normung (DIN) erleichtern Standards den Marktzugang für Produkte und Dienstleistungen.

Jetzt gibt es die Chance, dass die innovativen Unternehmungen ein Netzwerk bilden. Das kann sich auf den Weg machen, die zahlreichen Erwartungen zu erfüllen, die in dem abschließenden Austausch gesammelt wurden. Die reichen von der Verbesserung der Sichtbarkeit des Themenfelds über die Integration und Verlinkung von Technik bis hin zur Marktfähigkeit in der Sozialwirtschaft.

Die DGQ wird die Initiative begleiten und steht als Partner mit Qualitätsperspektive und mit ihrem Netzwerk zur Verfügung.

Kontakt

Holger Dudel
Leitung Themenfeld und Fachreferent Pflege
holger.dudel@dgq.de

Deutsche Gesellschaft für Qualität hat 4,55 von 5 Sternen 300 Bewertungen auf ProvenExpert.com