Menü

17. Juli 2025

„Next Generation Q“: Junge QM-Fachkräfte liefern Impulse für die Q-Kultur

Bühne frei für die „Next Generation Q“. In den vergangenen Monaten haben Mitglieder der DGQ-Netzwerkgruppe QM Youngsters innovative Ansätze für die Unternehmenskultur von morgen entwickelt. Die Ergebnisse präsentierten die drei Arbeitsgruppen auf den DGQ-Veranstaltungen Norddeutscher und Süddeutscher Qualitätstag (NQT und SQT) im Juni 2025. Dort lieferten sie Erfahrungswerte und Denkanstöße rund um das Thema Qualitätskultur.

Die Frage „Welche Führungskultur braucht das Qualitätsmanagement von morgen?“ stand auf dem NQT im Fokus. Drei junge QM-Fachkräfte stellten die Hypothese auf, dass die Bereitschaft, Vorgesetzten zu folgen, in modernen Organisationen zunehmend abnimmt. Anhand von drei Praxisbeispielen regten sie das Publikum zur Reflexion an: Im ersten Fall führte ein Strategiewechsel ohne Einbindung der Mitarbeitenden zu Unverständnis und Ablehnung. In einem weiteren wurde deutlich, wie ein schlechtes Arbeitsklima selbst in stärker regulierten Branchen die Einhaltung wichtiger Prozesse gefährden kann. Und schließlich zeigte ein drittes Beispiel, wie sich Teams im Zuge eines Führungswegfalls erfolgreich selbst organisieren – und damit klassische Hierarchien infrage stellen.

Gemeinsam machten diese Szenarien deutlich: Eine sinkende Bereitschaft zu folgen ist weniger Ausdruck von Autoritätsverweigerung als vielmehr ein Plädoyer für Beteiligung, Selbstverantwortung und neue Führungsformen. Diesen Impuls für kulturellen Wandel griff auch die anschließende Diskussion auf. Das Fazit auf dem NQT: Vertrauen, Transparenz und Beteiligung sind zentrale Erfolgsfaktoren für moderne Führung im Qualitätsmanagement.

Die Arbeitsgruppen der DGQ-Initiative „Next Generation Q“ stellten ihre Ergebnisse auf dem SQT vor. ©DGQ

Kommunikation und Rollenbilder im Wandel

Zwei weitere Teams aus dem Projekt „Next Generation Q“ präsentierten ihre Ergebnisse Ende Juni beim SQT in Stuttgart. Während die eine Gruppe auf Kommunikationsdefizite im QM-Alltag aufmerksam machte, zeigte die andere, wie sich das Rollenbild von Expert:innen durch Digitalisierung und KI transformiert.

Die erste Gruppe stellte anhand einer Umfrage fest, dass QM-Kommunikation häufig unpersönlich, überformalisiert und praxisfern wirkt. Erfolgreich sei Kommunikation dann, wenn sie auf Vertrauen, Austausch und verständlicher Sprache basiert – unterstützt durch digitale Tools und persönliche Begegnung.

Die zweite Gruppe zeigte: Technischer Wandel ersetzt Expert:innen nicht, sondern verändert ihre Rolle. Der aktuelle Wandel ist stark vom Einsatz und den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz geprägt. KI ist allerdings kein Allheilmittel und ersetzt auch nicht das menschliche Know-how. Neben Fachwissen zählen künftig vor allem soziale, methodische und adaptive Fähigkeiten. Expertentum wird zunehmend dynamischer, vernetzter und menschlicher.

Beide Beiträge betonten: Das Qualitätsmanagement der nächsten Generation braucht klare, beteiligende Kommunikation und flexible Fachkräfte, die Brücken zwischen Technik, Organisation und Mensch schlagen.

Junge Stimmen im Qualitätsmanagement: Das Projekt „Next Gen Q“

Die Arbeitsgruppen der Young Professionals sind Teil der Initiative „Next Generation Q“, deren zweiter Teil im Frühjahr unter dem Dach der QM Youngsters – der Nachwuchsplattform der DGQ – ins Leben gerufen wurde. Drei Teams aus DGQ-Mitgliedern und Interessierten entwickelten im Rahmen eines dreimonatigen Projektprozesses eigene Fragestellungen, die sie bei bundesweiten DGQ-Veranstaltungen zur Diskussion stellen. Ziel ist es, jungen Stimmen im Qualitätsmanagement mehr Sichtbarkeit zu geben und den fachlichen Diskurs mitzugestalten. Highlight des ersten Teils der Initiative war die Präsentation der Ergebnisse auf dem DGQ-Qualitätstag 2024.

Die Arbeitsgruppen der „Next Generation Q“ präsentieren ihre Ergebnisse auch am 31. Juli 2025 im DGQ-Mitglieder-Webinar „Chili con Q“. Interessierte können sich hier dafür anmelden.

Noch kein DGQ-Mitglied? – Hier können Sie ganz unverbindlich eine Testmitgliedschaft abschließen und alle Mitgliedervorteile drei Monate kostenfrei genießen.

Bei Interesse an der Initiative „Next Generation Q” wenden Sie sich gerne an:

Simon Gudat
Community Manager QM Youngsters
simon.gudat@dgq.de

Deutsche Gesellschaft für Qualität 440 Bewertungen auf ProvenExpert.com