Menü

10. April 2025

Neue FQS-Forschungsprojekte zu Datenqualität und nachhaltiger Betriebsmittelplanung gestartet

Seit Anfang 2025 beschäftigen sich zwei über die FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität geförderte Forschungsprojekte mit aktuellen Fragestellungen aus den Themenfeldern Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit.

Das Forschungsprojekt AIDpro untersucht, wie Anomalien in KI-gestützten Produktionsprozessen frühzeitig erkannt werden können, um einen sicheren und effizienten Einsatz von KI in der Produktion zu ermöglichen. Die Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie (IPT) und Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) entwickeln in diesem Zusammenhang ein Datenvalidierungssystem. Es soll in der Lage sein, Prozessdatenströme von KI-Lösungen kontinuierlich zu überwachen und in Echtzeit Abweichungen zu erkennen. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts sollen dabei unterstützen, den zuverlässigen industriellen Einsatz von KI in Produktionsumgebungen weiter zu stärken. Die Entwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit acht Unternehmen, die das Forschungsprojekt als Industriepartner begleiten.

Im Rahmen des Forschungsprojekts NaBeMi untersuchen Wissenschaftler:innen des Bremer Instituts für Produktion und Logistik (BIBA) und des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) Potenziale für Nachhaltigkeit in der Betriebsmittelplanung für die manuelle und hybride Montage. Während Nachhaltigkeitsaspekte meist vorrangig in Bezug auf das hergestellte Produkt und dessen Entstehungsprozess berücksichtigt werden, bleibt eine ganzheitliche Betrachtung unter Einbeziehung des Produktionsortes eher aus. Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines Qualitätsregelkreis-basierten Assistenzsystems für die Montageplanung, Diese soll eine systematische Erzeugung von Anforderungen für nachhaltigkeitsfördernde Betriebsmittel in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit bieten. Sieben Unternehmen sind Teil des Projektbegleitenden Ausschusses, darunter vier kleine und mittlere Unternehmen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie stellt sicher, dass die Forschungsarbeiten an die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst sind.

Über die Forschungsprojekte:

Die Projekte werden im Rahmen des Programms „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
(Förderkennzeichen: 01IF23103N / 01IF23363N; Forschungsvereinigung: FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität)

Weitere Informationen zu den Projekten und Beteiligungsmöglichkeiten können über die Geschäftsstelle der FQS bezogen werden. Eine Mitarbeit in den Projekten ist für Unternehmen auch nach Laufzeitbeginn noch möglich.

FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität e. V.
August-Schanz-Straße 21A
60433 Frankfurt am Main
infofqs@dgq.de

Deutsche Gesellschaft für Qualität hat 4,54 von 5 Sternen 333 Bewertungen auf ProvenExpert.com