4. Juni 2025
DGQ-Vorstand Burghartz-Widmann referiert über Qualität beim Bayerischen Zentrum für Tourismus
„Qualität als Erfolgsfaktor im Tourismus: Mehr als ein Buzzword?!“ – so lautete das Motto der Jahrestagung des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) vom 13. bis 14. Mai 2025 in Garmisch-Partenkirchen. Bei solch einem Fokus auf Qualität lag es nahe, auch einen Repräsentanten der DGQ als Referenten einzuladen. Und so war es an Michael Burghartz-Widmann, Mitglied des Vorstands, die DGQ auf dieser Veranstaltung zu vertreten.
Online zugeschaltet begrüßte die Bayrische Tourismusministerin Michaela Kaniber zunächst die rund 120 Teilnehmenden, darunter auch Angela Inselkammer, Vizepräsidentin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands. Sie sagte dem BZT für die nächsten Jahre weitere Unterstützung durch das Land Bayern zu. Die weitere Einführung übernahmen Prof. Dr. Alfred Bauer, Vorsitzender des BTZ und Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Anschließend eröffnete Burgartz-Widmann das Programm mit einem Impulsvortrag unter dem Titel „Ohne Qualität läuft gar nichts – und das ist gut so“. Er legte den Unterschied zwischen Qualität in der Produktion und in der Dienstleistung dar. Zudem verdeutlichte der DGQ-Vorstand die Vielschichtigkeit des Konzepts „Qualität“ und ihre entscheidende Rolle im täglichen Leben der Menschen. Abschließend erläutere Burghartz-Widmann Zertifizierung und Standardisierung als zentrale Konzepte von Qualität. Sein Fazit am Ende des Vortrags: „Qualität ist in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens von grundlegender Bedeutung. Sie beeinflusst unsere Sicherheit, Gesundheit, Zufriedenheit und letztlich unsere gesamte Lebensqualität.“
Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden der BZT-Jahrestagung in weiteren Vorträgen, Workshops sowie einer Podiumsdiskussion, verschiedenen Ansätze, wie Unternehmen und Tourismusziele die vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen und Zielsetzungen für einen Qualitätstourismus in Balance bringen können.