Menü

Digitaler Nachholtermin für die „Sustainability Heroes“

Die europäische Wirtschaft steht vor einem Wendepunkt. Die Forderung nach einer „Green Economy“ wächst bei Verbrauchern international weiter an. Themen wie Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz rücken verstärkt in den Mittelpunkt der Gesellschaft.

Mit der Nachhaltigkeitskonferenz „Sustainability Heroes“ bieten die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) eine weitere Plattform für den Diskurs über Umweltbewusstsein.

Ursprünglich sollte die 6. Auflage der „Sustainability Heroes“ im Mai 2020 in Düsseldorf stattfinden. Coronabedingt musste die Veranstaltung verschoben und angepasst werden. Die Konferenz wird dafür vom 2. bis 4. November 2020 online abgehalten. Statt eines einzelnen Konferenztages warten nun drei kurze, kompakte Blockveranstaltungen auf alle Teilnehmer.

Neben interessanten Vorträgen und Diskussionen werden im Rahmen des Events auch wieder die alljährlichen „Sustainability Heroes“-Awards verliehen. Auch die Interaktivität kommt hier nicht zu kurz: Elemente wie Live Polling oder die Chatfunktion ermöglichen es den Teilnehmern, mit den Referenten in Dialog treten.

Alle Infos zur Konferenz und der Preisverleihung gibt es hier».

Für das Event kann man sich noch bis zum 14. Oktober hier» anmelden.

Umweltschutz Kompakt

Ihr Nutzen

  • Sie bewerten die rechtliche Lage bei umweltrelevanten Tätigkeiten Ihrer Organisation richtig.
  • Sie wenden technische und organisatorische Umweltschutzinstrumente sicher an.
  • Sie kennen die Hebel für einen effektiven Umweltschutz.

Der Lehrgang vermittelt Ihnen die rechtlichen und technischen Grundlagen des Umweltschutzes. Sie erhalten einen Überblick über die Vielfalt der Umweltmedien und Instrumente, um Umweltaspekte darzustellen und zu bewerten. Nach dem Training sind Sie in der Lage, die Risiken von Umweltauswirkungen im Unternehmen einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen zur Vorbeugung zu ergreifen. Sie vertiefen Ihre Fachkenntnisse zu den wichtigsten Forderungen von DIN EN ISO 14001.

Inhalte

  • Methodik zur Bewertung von direkten und indirekten Umweltaspekten, -einwirkungen und -auswirkungen
  • Methodik zur Ermittlung und Bewertung von umweltrelevanten Rechtsvorschriften und Pflichten
  • Überblick über die Rechtslandschaft und Vertiefung zu Kreislaufwirtschaft, Abfall, Immissionsschutz, Gewässerschutz und Umgang mit umweltrelevanten Stoffen
  • Verantwortung der Unternehmensleitung hinsichtlich der Berücksichtigung von Umweltrisiken und Delegation von Unternehmerpflichten
  • Direkte und indirekte Umweltaspekte
  • Aufstellung von Umweltkennzahlen, Umweltzielen und -programmen
  • Umweltberichterstattung
  • Vor-/nachsorgender sowie betrieblicher Umweltschutz, insbesondere Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr
  • Übungen/Fallbeispiele

Besondere Hinweise

Dieser Lehrgang ist eine von zwei Veranstaltungen, die Sie zum DGQ-Umweltmanagementbeauftragten qualifizieren. Die Prüfung und Zertifizierung erfordern vor diesem Training den Besuch einer der beiden Lehrgänge „Einstieg ins Umweltmanagement“ oder „Umweltmanagement Kompakt“.

Am letzten Tag des Lehrgangs haben Sie die Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-Umweltmanagementbeauftragten abzulegen.