Menü

Georges-Borel-Preis der EOQ 2025 für Thomas Votsmeier

Große Ehre für Thomas Votsmeier. Im Rahmen des diesjährigen EOQ-Kongresses erhielt der Leiter Normung der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) am 12. Juni 2025 den renommierten Georges-Borel-Preis.

Die European Organization for Quality (EOQ) ehrt mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die durch ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Qualität eine herausragende Wirkung auf internationaler Ebene erzielt und damit einen bedeutenden Beitrag zur Mission der EOQ geleistet haben.

In seiner Laudatio würdigte EOQ-Präsident Patrick Mongillon sein Engagement: „Thomas Votsmeier führt die internationale Entwicklung von kompetenzbasierten Zertifizierungssystemen mit an und zeigt kontinuierlich außerordentlichen Einsatz bei der EOQ Competence Certification. Er spielt seit über 20 Jahren eine wichtige Rolle, wenn es um die Standardisierung bei internationalen und europäischen Organisationen, darunter ISO, CASCO, IPC, EA und EOQ, geht. Im Rahmen der Vertretung von EOQ und DIN auf ISO-Ebene treibt er die Harmonisierung von Qualitätssystemen auf globaler Ebene voran. Er stellt sicher, dass die europäische Stimme bei internationalen Entscheidungen zu hören ist.“

Thomas Votsmeier erklärte dazu: „Die Mitwirkung in der internationalen Welt des Qualitätsmanagements mit seinen Standards und Zertifizierungsregeln ist mir seit vielen Jahren ein großes Anliegen und es erfüllt mich mit Stolz, als Repräsentant der DGQ in diesem Bereich für die EOQ und ihre Mission aktiv Einfluss zu nehmen zu können.“

Der EOQ-Kongress findet seit 1957 jährlich europaweit an wechselnden Veranstaltungsorten statt. In der diesjährigen Auflage trafen sich Fachleute aus ganz Europa und der Welt am 12. und 13. Juni 2025 zu Informationsaustausch und Vernetzung in Oslo. Das Motto 2025 lautete „Profitable Quality & Risk Management, the Role of AI, Adaptability and Sustainability in Performance“. Zu den hochkarätigen Referenten gehörten seitens der DGQ neben Thomas Votsmeier auch DGQ-Präsident Prof. Dr. Robert Schmitt.

Über die EOQ:
Die European Organization for Quality (EOQ) ist der europäische Dachverband der nationalen Qualitätsgesellschaften in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1956 verfolgt die EOQ das Ziel, die Qualität in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern und den internationalen Austausch von Wissen und Best Practices im Bereich Qualitätsmanagement zu stärken.

 

European Organization for Quality: Hohe Auszeichnung für früheren DGQ-Präsidenten Udo Hansen

Der ehemalige DGQ-Präsident Udo Hansen hat den EOQ Georges Borel Award der European Organization for Quality (EOQ) erhalten. Die EOQ ehrt mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die einen herausragenden Beitrag zur Umsetzung der EOQ-Mission und zur Entwicklung des Qualitätsgedankens auf europäischer Ebene geleitstet haben. Die Verleihung des Awards erfolgte online im Rahmen der EOQ-Sitzung am 15. September 2021.

In seiner Laudatio bezeichnete Torolf Paulshus, Präsident der EOQ, den Preisträger als eine visionäre Führungspersönlichkeit, die sich maßgeblich bei der Transformation der EOQ zu einer modernen und lebendigen Organisation mit klarem strategischen Fokus eingebracht habe. Bereits 2016 habe der frühere DGQ-Präsident betont, dass eine Erneuerung der EOQ erforderlich sei und dieses Ziel vorangetrieben. Durch seine Analysen, Argumente und Statements habe er die neue strategische Ausrichtung der EOQ nachhaltig mitgestaltet.

Neben dem EOQ Georges Borel Award wurde Hansen auch zum Ehrenmitglied der EOQ ernannt. Erst im April dieses Jahres hatte Hansen den Staffelstab als DGQ-Präsident an Prof. Dr. Robert Schmitt übergeben. Zuvor fungierte er seit 2004 als Vorstandsmitglied und führte die DGQ als Präsident seit 2014.

Deutsche Gesellschaft für Qualität 412 Bewertungen auf ProvenExpert.com