DGQ-Geschäftsstelle Berlin

Stark in der Region – Ihre DGQ-Geschäftsstelle Berlin
Unsere Geschäftsstelle in der Hauptstadt in Berlin präsentiert sich als Kundenzentrum mit eigenem Gesicht. Wir sind gerne behilflich, Ihren persönlichen oder betrieblichen Weiterbildungsbedarf zu ermitteln. Ob Großkonzern, kleiner oder mittelständischer Betrieb, Dienstleister oder Verwaltung – wir betreuen Unternehmen und Organisationen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei arbeiten wir eng mit den 13 ehrenamtlich geführten DGQ-Regionalkreisen in diesen Ländern zusammen.
Aktivieren Sie mit uns das regionale Netzwerk. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen – wir freuen uns auf Sie!
DGQ-Geschäftsstelle Berlin
Leitung: Friederike Samel
Unter den Eichen 128
12203 Berlin
T +49 (0)30-844917-0
berlin@dgq.de
Mehr aus der Region erfahren & DGQ-Mitgliedschaft
Werden Sie DGQ-Mitglied und Teil eines starken Netzwerks mit fachlich versierten, innovativen und motivierten Menschen. Eintreten ist ganz einfach und online möglich; hier den Mitgliedsantrag ausfüllen.
Qualitätsleiterkreise
Der DGQ-Qualitätsleiterkreise richten sich exklusiv an DGQ-Mitglieder und Gäste, die als Qualitätsmanager und/oder in Leitungsfunktion in ihrer Organisation und Unternehmen tätig sind – es ist damit ein Treffen von Fachleuten im QM mit gleichen Aufgaben und Problemstellungen. Die Kurzberichte der vergangenen Treffen finden Sie auf der Mitgliederplattform DGQplus hinterlegt. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur mit persönlicher Anmeldebestätigung möglich. Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei uns. Weitere Informationen, nächste Termine und Themen des Qualitätsleiterkreises Berlin-Brandenburg finden Sie auch auf DGQplus.
Berliner Club der Qualität
Seit 2013 organisiert die DGQ-Geschäftsstelle Berlin exklusive Netzwerk-Veranstaltungen exklusiv nur für DGQ-Mitglieder in der Hauptstadtregion in einem besonderen Rahmen mit dem Ziel das Netzwerk zu Qualitätsthemen auch abseits der Norm zu stärken. Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung möglich.
Kommunikations-Workshop für Frauen im QM
Inhalt: Ist die Situation für Frauen im QM so anders als die für Männer? Ganz sicher nicht, und trotzdem sprechen Frauen oft anders über Themen, sie gehen mit ihren Fragen und Ideen anders um, und sie kommunizieren selten so wie Männer. oder Können Sie mir das bitte an einem Beispiel erklären?” Diese Frage begegnet uns als QM-Expertinnen häufig. Sie ist eine Chance, unsere Fachkompetenz authentisch zu vermitteln und gleichzeitig Brücken zu bauen. Mit einer gut erzählten Geschichte aus Ihrer Praxis können Sie zeigen, dass QM spannend ist. Außerdem bauen Sie einen Kontakt auf, damit der/die Kolleg:in wieder mit Fragen zu Ihnen kommt – und das alles mit einer guten Geschichte. Sie schaffen Vertrauen und etablieren sich als kompetente Ansprechpartnerin.
Zielgruppe: Frauen, die als Qualitätsmanagerin, Qualitätsmanagementbeauftragte, Auditorin (interne und externe), Führungskräfte oder QM-Verantwortliche tägig sind sowie Q-Mitarbeiterinnen aller Branchen- und Unternehmensbereiche.
Termin: 19.- 20. Juni 2025 in Berlin; “Storytelling: Mit glaubwürdigen Geschichten QM erfolgreich vermitteln“. >>> Weitere Informationen und Anmeldung
Netzwerkangebote im Gebiet der Geschäftsstelle 2025
Für weitere Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungsterminen klicken Sie einfach auf den jeweiligen Titel:
-
- Regionalkreis Erfurt – Präsenz
Donnerstag, 13.März 2025 | 15:00 Uhr
CO2-Footprint, Nachhaltigkeitsmanagement und kritischer Umgang mit Nachhaltigkeit - Regionalkreis Berlin – online
Freitag, 14. März 2025 | 14:00 Uhr
ISO 13485: Wo liegen die Unterscheide in der Auslegung für klassische Hersteller vs. Software-Entwickler? - Regionalkreis Leipzig – Präsenz
Dienstag, 08. April 2025 | 17:00 Uhr
Charakterisierung technischer Oberflächen mittels optischer 3D-Messtechik - Erfahrungsaustausch QM im Krankenhaus – online
Dienstag, 29.04.2025 | 14:30 Uhr
Kinderschutzkonzept - Regionalkreis Halle – Präsenz
Mittwoch, 07. Mai 2025 | 15:30 Uhr
Schokolade und Qualität – wie hängt das zusammen? - Regionalkreis Potsdam- Präsenz
Mittwoch, 27. Mai 2025 | 16:30 Uhr
Entwicklung und Innovation: Der Weltraum – unendliche Weiten - Frauen im QM Berlin- Brandenburg – Präsenz
Mittwoch, 27. Mai 2025 | 16:30 Uhr
Veränderung mit Empathie: Frauen gestalten Prozesstransformation anders?! - Regionalkreis Leipzig – Präsenz
Dienstag, 03. Juni 2025 | 17:00 Uhr
Qualitätsmanagement: Q-Slam - Regionalkreis Berlin – Präsenz
Mittwoch, 04. Juni 2025 | 18:00 Uhr
Vernetzungstreffen Medizinprodukte RAPS x DGQ
- Regionalkreis Erfurt – Präsenz
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen klicken Sie einfach auf den jeweiligen Titel der Netzwerkgruppe oder schauen Sie gerne auf den bundesweiten Veranstaltungskalender. Da im Laufe der Zeit Termine hinzukommen oder angepasst werden, lohnt es sich immer mal wieder vorbeizuschauen. Die Leitungen der Netzwerkgruppen und das Team der Geschäftsstelle freuen sich, Sie auf einer der nächsten Veranstaltungen persönlich begrüßen zu können!
Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg am 10. Oktober 2017
“Leistungspotentiale der Hochschulen im Qualitätsmanagement: QM – Qualität und Mensch – der Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung”
Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsveranstaltung der Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der DGQ und dem VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg nach Cottbus ein.
Angesprochen sind alle Fach- und Führungskräfte, insbesondere auch Mitarbeiter/innen von kleinen und mittleren Unternehmen, denen Qualität- und Prozessverbesserung ein wichtiges Anliegen sind.
Nachdem wir in den letzten Jahren Industrie 4.0, Risikomanagement, Qualität- und Prozessverbesserung im Rahmen des Qualitäts-Kollegiums thematisiert haben, möchten wir in diesem Jahr den Mensch in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen. Bereits zu Beginn der 1990er Jahre, wurde im Rahmen des TQM der Mensch als wichtigste Ressource in einem erfolgreichen Qualitätsmanagement identifiziert. In diesem Umfeld sind selbstverständlich auch kulturelle Einflüsse zu berücksichtigen, insbesondere bei internationalen Kooperationen. Schnell wechselnde Kundenwünsche erfordern eine hohe Flexibilität im Qualitätsmanagement. Auch sind Erfahrungen mit geänderten Regelwerken in Organisationen bei der Gestaltung des Qualitätsmanagements zu beachten. Letztendlich ist die subjektive Bewertung der Qualität eine Herausforderung ebenso wie Ängste im Arbeitsprozess. Wir wollen aktuelle Forschungsarbeiten vorstellen und mit Ihnen diskutieren.
Tagungsablauf
13:00 Uhr
Anmweldung und Ausgabe der Unterlagen
14:00 Uhr
Eröffnung und Grußworte
14:15 Uhr
Impulsvorträge der Qualitätsprofessoren aus Berlin und Brandenburg
15:15 Uhr
Open Space
17:00 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss
17:30 Uhr
Gemeinsames Beisammensein
Tagungsort
Das Qualitäts-Kollegium findet dieses Jahr in einer der schönsten Universitätsbibliotheken der Welt statt. Das mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnete Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der Brandenburgisch Technischen Universität öffnet seine Türen für Sie: IKMZ, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus.
Anmeldungen bitte ausschließlich per mail an lsqm@tu-cottbus.de oder per Flyer_QK_2017 als Fax.
Die Teilnahme ist kostenlos!
weitere Informationen auch auf der Homepage der BTU Cottbus Senftenberg Lehrstuhl QM