Menü

Kommunikations-Workshop für Frauen in Berlin am 10.10.2019

Kommunikations-Workshop für Frauen im QM (1 Tag)

Ist die Situation für Frauen im QM so anders als die für Männer? Ganz sicher nicht, und trotzdem sprechen Frauen oft anders über Themen, sie gehen mit ihren Fragen und Ideen anders um, und sie kommunizieren selten so wie Männer.

Das ist Thema des Workshops „Kommunikation für Frauen im QM“, den die DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) für weibliche DGQ-Mitglieder und Interessierte aus den DGQ-Netzwerkveranstaltungen „Frauen im QM“ sowie im QM-tätige Frauen anbietet.

Das Ziel des Workshops geht über den Erfahrungsaustausch weit hinaus: Die Teilnehmerinnen können kommunikative Tools einsetzen, um ihre Interessen und Anliegen im QM wirksamer durchzusetzen.

Auf der Agenda stehen Übungen zu diesen Inhalten:

  • Den Erwartungen entsprechen oder besser nicht? Das eigene Selbstbild reflektieren und daraus Konsequenzen für das eigene Handeln ableiten.
  • Sachfrage oder Beziehungsfrage: Was steht im Vordergrund? Die eigene Wahrnehmung differenzieren.
  • Alles Intuition? Wirksame Tools für unangenehme Gespräche.

Die Zielgruppe:

Frauen, die als Qualitätsmanagerin, Qualitätsmanagementbeauftragte, Auditorin (interne und externe), Führungskräfte oder QM-Verantwortliche tägig sind, Q-Mitarbeiterinnen aller Branchen- und Unternehmensbereiche.

Die Trainerin:

Die Sprechwissenschaftlerin Susanne Völker berät ihre Kunden zu den Themen Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Produkte Moderation, Teamaktivierung, Führungsberatung, Rhetorikcoaching und Stimmtraining. Seit 1999 ist sie für die DGQ als Autorin und Trainerin für sozial-kommunikative Themen in verschiedenen Lehrgangsblöcken tätig und gibt didaktische Impulse. Darüber veröffentlicht sie regelmäßig über Qualität und Kommunikation auf dem DGQ-Blog.

Der Termin:

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Die Uhrzeit:

9:00 – 17:00 Uhr

Der Veranstaltungsort:

DGQ-Geschäftsstelle Berlin, Unter den Eichen 128, 12203 Berlin

Der Teilnahmebetrag:

420,- EUR bzw. 380,- EUR für DGQ-Mitglieder

inkl. Unterlagen, Mittagessen und Pausenversorgung

Anmeldung & Veranstaltung buchen

Und noch ein wichtiger Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Für Rückfragen und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an die DGQ-Geschäftsstelle Berlin.

 

Medizinprodukte-Talk im Regionalkreis Berlin

Zum 1. Medizinprodukte-Talk im DGQ-Regionalkreis Berlin am 04.06.2019 kamen trotz hochsommerlicher Temperaturen über 20 Interessierte und DGQ-Mitglieder in die Geschäftsstelle Berlin.

Dieser Termin soll der Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe sein, auf der sich Gleichgesinnte mit den Problemen und aktuellen Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich der Medizinprodukte befassen möchten.

Die außerordentliche Resonanz und die gut besuchte Veranstaltung zeigten, dass es auch und gerade wegen der neuen europäischen Regulierungen 2017/745/EU (Medical Device Regulation; MDR), die ab 26.05.2020 verbindlich anzuwenden sind, viele Fragen und Bauchschmerzen nicht nur bei Handelsakteuren, also Herstellern, Importeuren und Vertreibern von Medizinprodukten sondern auch bei den unabhängigen Prüfinstitutionen, den Benannten Stellen gibt.

Um hier eine Basis für den Gedankenaustausch zu schaffen, bemühten sich Regionalkreisleiter Peter Stresemann zusammen mit Dr. Claudia Dannehl, Christian Sobotta und Jörg Brokmann in umfangreichen Vorbereitungen, ein Format zu entwickeln, welches hierfür geeignet ist.

Viele Themen wurden gesammelt und andiskutiert, so dass bestimmt bald eine zweite Talkrunde geplant werden kann.

Den ausführlichen Bericht sowie die Präsentation und das Fotoprotokoll finden Sie zum Download auf der DGQ-Mitgliederplattform DGQaktiv.

4. Praxisdialog an der TH Wildau in Kooperation mit der DGQ – Qualität in Studium, Lehre und Verwaltung – Qualitätsmanagement an Hochschulen

“Gamingbasierte Ansätze in der Lehre – neue Entwicklungen, Apps und Methoden”

am Donnerstag, 31.01.2019 von 12 – 17 Uhr

Zum Thema gamingbasierte Ansätze in der Lehre möchten wir mit Ihnen diskutieren, inwieweit diese Ansätze einen Beitrag zu einer guten Lehre leisten können. Entwickler und Anwender von neuen Methoden und Apps möchten Ihnen ihre Produkte und Erfahrungen vorstellen. Im Werkstattcharakter haben Sie die Möglichkeit, diese Ansätze zu testen.

12:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

  • Herr Prof. Dr. Stefan Kubica, VP Digitales und QM, TH Wildau
  • Frau Andrea Schmid, Büro für QM im ZQE, TH Wildau
  • Frau Friederike Samel, Leiterin der DGQ Geschäftsstelle Berlin

12:15 Impulsvortrag

  • Frau Friederike Samel, Leiterin der DGQ Geschäftsstelle Berlin zu „Neuen Lehrformen im digitalen Zeitalter“

13:00 Vorstellen der Beiträge

  1. Eine gamingbasierte App für die Lehre; Tobias Schmidt, Franz Scholz, Dennis Ziemer, TH Wildau
  2. Brettspiel zur Bibliotheksbenutzung und zum wissenschaftlichen Arbeiten; Carolin Rau, TH Wildau
  3. Wissenschecks; Roger Faulhaber, Sebastian Uedelhoven, TH Wildau
  4. Einsatz von Learning Games und Live-Feedbacksystemen in der Lehre; Prof. Dr. Stefanie Kunze, TH Wildau
  5. Poster zu 3 Projekten IT Security Lab; Prof. Dr. Margit Scholl, TH Wildau

13:30 -14:30 Werkstattgespräche, 1. Runde

14:30- 15:30 Werkstattgespräche, 2. Runde

15:30 -16:30 Werkstattgespräche, 3. Runde

Abschlussfeedback

17:00 Uhr Verabschiedung

Weitere Informationen zur Veranstaltung  >>> hier.

Veranstaltungsort

TH Wildau, 15745 Wildau, Hochschulring 1

Raum 401 im Haus 100,  Lageplan des Raumes, (ein Fahrstuhl geht bis in den 4. Stock)

Anfahrt TH Wildau (google maps)

Ansprechpartner:

Frau Andrea Schmid, Zentrum für Qualitätsentwicklung: andrea.schmid@th-wildau.de

Frau Friederike Samel, DGQ Geschäftsstelle Berlin: friederike.samel@dgq.de

Anmeldungen bitte über >>> DGQ-Webshop.

 

Ein viertel Jahrhundert im Zeichen der Qualität

Auf dem 12. Netzwerkabend für Fachleute aus der Konstruktion und dem Qualitätsmanagement wurde das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) geehrt.

Auf dem 12. Netzwerkabend am für Fachleute der Bereiche Konstruktion und Qualitätssicherung am 18.10.2018 überreichte die Leiterin der DGQ-Geschäftsstelle Berlin Friederike Samel gemeinsam mit dem DGQ-Regionalkreisleiter Leipzig Thomas Zeuge eine Ehrenurkunde für die 25-jährige Mitgliedschaft in der Gesellschaft an den Geschäftsführer des BFW Leipzig Jörg Beenken. Thomas Zeuge bedankte sich bei Herrn Beenken für die Plattform, die das BFW Leipzig dem Leipziger Regionalkreis biete. Über die Netzwerkabende kämen die Unternehmen über die Verbandsarbeit hinaus zusammen und „können über Fachvorträge miteinander ins Gespräch kommen. Der Begriff der Qualität hat sich in den letzten Jahren verändert. Von gleicher Höhe, gleicher Breite und gleicher Länge wurde ein Wandel zu immer komplizierteren und auf die individuellen Erfordernisse der Industrie angepassten Teile vollzogen. Daher ist die Netzwerkarbeit mit dem Wissensaustausch sehr wichtig in der Branche.“ Friederike Samel betonte, „dass sich die DGQ in den 25 Jahren immer auf das BFW Leipzig als Partner verlassen konnte. Das hohe Ausbildungsniveau resultiert auch aus der Nähe zur Industrie und den Trendsettern im Bereich der Qualitätskontrolle. Im BFW Leipzig werden gute Fachkräfte entwickelt.“

Auf den Netzwerkabenden treffen sich zweimal im Jahr Fachleute aus den Bereichen Konstruktion und Qualitätssicherung, um sich über Neuerungen und Trends aus ihren Gebieten zu informieren. Dabei geht es häufig um neue Verfahren anhand von Praxisbeispielen, die in der Konstruktion angewandt werden. Oder es werden neue Normierungen vorgestellt, die sich auf Messverfahren beziehen. So standen beim vergangenen Netzwerkabend die Themen „Trends in der Messtechnik und Datenauswertung sowie Automatisierte Messprogrammerzeugung in der Luftfahrtbranche“ und „Vom Prototypen zur Serie – die Verbindung von Werkzeugbau, 3D Druck und 3D Scanning als technologische Chance für das Feingießen“ auf dem Programm.

Die Fachleute aus der Praxis reisen aus ganz Mitteldeutschland an, um mit den Referenten aus der Industrie sowie aus der Forschung und Entwicklung ins Gespräch zu kommen. Der Netzwerkabend bietet die Gelegenheit, das BFW Leipzig auch als Bildungspartner für die Technischen Produktdesigner und Qualitätsfachleute sowie für Firmenschulungen kennen zu lernen. Die Gäste können sich so ein Bild von der modernen Ausstattung und der hohen Qualität der Ausbildung machen, um neue Fachkräfte zu gewinnen.

Neben dem Netzwerkabend Konstruktion und Qualitätssicherung bietet das BFW Leipzig viermal im Jahr auch einen Netzwerkabend für die Fachleute aus der Informationstechnologie an.

Veröffentlicht am 22.10.2018 16:17 von BFW Leipzig

Einladung zum Fachaustausch “Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement” am 20.06.2018 in Potsdam

Gemeinsamer DGQ-GfWM-Workshop zu „Arbeiten mit Wissen und Qualität – Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement“ .

Seit Herbst 2015 gilt die Norm ISO 9001:2015 mit ihren Änderungen und neuen Anforderun-gen, u.a. zu den Themen “Wissen” und “Kompetenz”. Was aber fordert die Norm hier konk-ret? Welche “Querbeziehungen” innerhalb der Norm gibt es? Wie lassen sich die neuen An-forderungen interpretieren und umsetzen? Welche Methoden/Instrumente sind geeignet? Je-de Organisation nutzt bereits Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements, ggf. nicht bewusst bzw. nicht so systematisch, wie die überarbeitete Norm es fordert. Gemeinsam mit den Referenten/Experten Ute John und Günter Hartmann wollen wir über bereits implementierten Instrumente und gesammelten Erfahrungen auch bzgl. Zertifizierung diskutieren und austauschen.

Programmablauf:
• Begrüßung durch DGQ, GfWM und IHK Potsdam
• Einführung in das Thema
• Diskussion zu „Was fordert die Norm zum Thema Wissen?“
• Gruppenarbeiten an Flipcharts
• Erfahrungsaustausch, Fragen & Antworten
• Get-together

Termin: Mittwoch, 20. Juni 2018
Uhrzeit: 16:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort: IHK Potsdam, Breite Str. 2 a-c, 14467 Potsdam

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 13.06.2018 über den DGQ-Webshop. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung.

Mit freundlichen Grüßen

Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.
HauptstadtregionD
Ute John, Frauke Weichhardt, Sylvia Keske, Stephanie Barnes, Andreas Matern

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
Geschäftsstelle Berlin
Friederike Samel

Fachforum Qualität am 7. März 2018 in Leipzig: Re-Zertifzierung – Jetzt wird´s Zeit!

Re-Zertifizierung – Jetzt wird’s Zeit!

Die Umstellung auf die QM-Norm ISO 9001:2015 ist in vielen Unternehmen in vollem Gange. Der Umstellungszeitraum endet im September 2018, er kommt also immer näher und es gilt noch „vielfältige Fragen“ zu Inhalten zu klären.
Wie stellen sich Unternehmen und die Zertifizierungsstellen den Herausforderungen! Dies wollen wir – der Leipziger Arbeitskreis Qualitätsmanagement – mit unserem 11. Fachforum Qualität am 07. März 2018 von 14:00 – 17:00 Uhr erneut ansprechen und Ihnen auch gleichzeitig die Möglichkeit bieten, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

Dazu laden wir gern ein.

Das Fachforum findet in diesem Jahr am neuen Standort in der BIO CITY LEIPZIG statt!
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Referenten >>>  FlyerQM18k

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 28.Februar 2018 verbindlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Anmeldungen bitte direkt an AGIL GmbH Leipzig.

Die Fachforen werden organisiert von den Mitgliedern des Arbeitskreises Qualitätsmanagement: agentur für innovationsförderung und technologietransfer gmbH Leipzig (agil); dem DGQ-Regionalkreis Leipzig; Handwerkskammer zu Leipzig; Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig.

 

 

Netzwerktreffen Qualitätsfachfrauen Berlin-Brandenburg am 22.02.2018 in Berlin

6. DGQ-Netzwerktreffen Qualitätsfachfrauen Berlin-Brandenburg

Bei unserem nächsten Treffen wollen wir genau darüber sprechen, was Sie bewegt! Dazu lautet unser Angebot an Sie, dass wir die Veranstaltung in Anlehnung an „Open Space“ durchführen. Jede Teilnehmerin bringt bitte ein Thema mit und stellt es zu Beginn kurz vor. In Form einer Abstimmung entscheiden Sie gemeinsam welche Herausforderungen inhaltlich weiterverfolgt und in Workshopform besprochen werden. Bitte beachten Sie, dass die thematische Ausgestaltung dieser Veranstaltung maßgeblich von Ihrer Beteiligung abhängt!

Gemeinsam mit Frauke Harwardt (Quality & HSE Manager, Trelleborg Antivibration Solutions Germany GmbH), Vera Pieper (PieperConsulting Berlin), Eva Franke (QMS-Abteilungsleiterin, Kieback & Peter GmbH & Co. KG), Andrea Schmid (Technische Hochschule Wildau) und Franziska Rehpenning (Sales Manager NordOst, Consense GmbH) laden wir Sie herzlich zu einem intensiven Austausch und Diskussion in die DGQ nach Berlin ein.

Termin:                          Donnerstag, 22. Februar 2018

Uhrzeit:                         17:00 bis ca. 19:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)

Veranstaltungsort:       DGQ-Geschäftsstelle Berlin, Unter den Eichen 128, 12203 Berlin

Das Treffen richtet sich exklusiv an weibliche DGQ-Mitglieder, die Managerin, Beauftragte oder Verantwortliche für Qualität in ihrer Organisation sind – ist angedacht als ein Treffen von “Qualitätsfachfrauen in Berlin”. Eine Übersicht über die vergangenen Veranstaltungen der Qualitätsfachfrauen in der Geschäftsstelle Berlin finden Sie >>> hier.

Bitte melden Sie sich über den DGQ-Webshop an. Sie erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn eine Anmeldebestätigung.

Bei Fragen zu den Netzwerkveranstaltungen wenden Sie sich bitte an:

DGQ Geschäftsstelle Berlin
Frau Petya Boneva
Unter den Eichen 128
12203 Berlin

T +49 (0)30 – 84 4917-24

F +49 (0)30 – 84 4917-22

petya.boneva@dgq.de

 

 

 

 

 

 

Berliner Netzwerk junge Qualitäter/innen am 06.02.2018

Nach der erfolgreichen Auftakt-Veranstaltung im November 2017 laden wir herzlich ein zur Fortsetzung unserer Netzwerkveranstaltung.

Thema: “Herausforderung Zukunft” – Workshop im Design-Thinking-Modus

Moderatoren:

  • Friederike Samel, Leiterin DGQ-Geschäftsstelle Berlin und
  • Andreas Storm, Community Manager, DGQ Frankfurt am Main

Termin: 06.02.2018

Beginn: 16:30 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Veranstaltungsort: DGQ-Geschäftsstelle Berlin, Unter den Eichen 128, 12203 Berlin

Die DGQ Berlin lädt Sie als junges DGQ-Mitglied zur aktiven Mitarbeit im Netzwerk ein. Gemeinsam tauschen wir uns in einer vertrauensvollen Atmosphäre von DGQ-Mitgliedern und Gästen unter 35 Jahre über die typischen Erfahrungen im Kontext/Einstieg in das Berufsumfeld von Qualitätsmitarbeitern, -Managementbeauftragten und/oder Qualitätsverantwortlichen aus. In einem interaktiven Workshop nach der Design-Thinking-Methode möchten wir gemeinsam Herausforderungen sammeln und erste Lösungsansätze erarbeiten.
Im Rahmen des Netzwerks etabliert sich in der Region Berlin-Brandenburg eine besondere Austauschplattform, auf der wir uns gegenseitig motivieren, stärken und voneinander lernen können (vgl. QM-Youngster-Foren in Frankfurt/Main, Hamburg und Stuttgart).

Wenn Sie unter 35 Jahre alt sind und an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über den DGQ-Webshop an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bei Fragen zu den Netzwerkveranstaltungen wenden Sie sich bitte an:

DGQ Geschäftsstelle Berlin
Frau Petya Boneva
Unter den Eichen 128
12203 Berlin

T +49 (0)30 – 84 4917-24

F +49 (0)30 – 84 4917-22

petya.boneva@dgq.de

Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg am 10. Oktober 2017

“Leistungspotentiale der Hochschulen im Qualitätsmanagement: QM – Qualität und Mensch – der Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung”

Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsveranstaltung der Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der DGQ und dem VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg nach Cottbus ein.
Angesprochen sind alle Fach- und Führungskräfte, insbesondere auch Mitarbeiter/innen von kleinen und mittleren Unternehmen, denen Qualität- und Prozessverbesserung ein wichtiges Anliegen sind.

Nachdem wir in den letzten Jahren Industrie 4.0, Risikomanagement, Qualität- und Prozessverbesserung im Rahmen des Qualitäts-Kollegiums thematisiert haben, möchten wir in diesem Jahr den Mensch in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen. Bereits zu Beginn der 1990er Jahre, wurde im Rahmen des TQM der Mensch als wichtigste Ressource in einem erfolgreichen Qualitätsmanagement identifiziert. In diesem Umfeld sind selbstverständlich auch kulturelle Einflüsse zu berücksichtigen, insbesondere bei internationalen Kooperationen. Schnell wechselnde Kundenwünsche erfordern eine hohe Flexibilität im Qualitätsmanagement. Auch sind Erfahrungen mit geänderten Regelwerken in Organisationen bei der Gestaltung des Qualitätsmanagements zu beachten. Letztendlich ist die subjektive Bewertung der Qualität eine Herausforderung ebenso wie Ängste im Arbeitsprozess. Wir wollen aktuelle Forschungsarbeiten vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Tagungsablauf

13:00 Uhr
Anmweldung und Ausgabe der Unterlagen

14:00 Uhr
Eröffnung und Grußworte

14:15 Uhr
Impulsvorträge der Qualitätsprofessoren aus Berlin und Brandenburg

15:15 Uhr
Open Space

17:00 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss

17:30 Uhr
Gemeinsames Beisammensein

Tagungsort
Das Qualitäts-Kollegium findet dieses Jahr in einer der schönsten Universitätsbibliotheken der Welt statt. Das mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnete Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der Brandenburgisch Technischen Universität öffnet seine Türen für Sie: IKMZ, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus.
Anmeldungen bitte ausschließlich per mail an lsqm@tu-cottbus.de oder per Flyer_QK_2017 als Fax.

Die Teilnahme ist kostenlos!

weitere Informationen auch auf der Homepage der BTU Cottbus Senftenberg Lehrstuhl QM

Qualitätstag Berlin-Brandenburg am 21.06.2017 “Qualität und Innovation – Erfolgsgaranten in Zeiten des digitalen Wandels”

Die digitale Transformation hat einen Prozess in Gang gesetzt, der in Unternehmen vieles in Frage stellt: Ist mein Geschäftsmodell noch up to date; sind meine Produkte zukunftsfähig; welche Qualifikationen sind morgen erforderlich; wie verlaufen die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette in Zukunft? Bei aller Unsicherheit, die die Beantwortung der Fragen unter Umständen auslöst, können die Unternehmen der Hauptstadtregion auf zwei Konstante als Markenzeichen ihrer Wettbewerbsfähigkeit bauen – Qualität und Innovationen. Sie gilt es, auch unter veränderten Voraussetzungen zu sichern.

Der Qualitätstag am 21.06.2017  beleuchtet, welchen Einfluss aktuelle Entwicklungen – insbesondere die Digitalisierung – auf Strategien und Prozesse nehmen (müssen), die Qualität und Innovationsfähigkeit sichern und managen. Dabei spannen wir den Bogen von der Daten- und Prozesssicherheit in der vernetzten Produktion, über veränderte Berufsbilder und Qualifikationsanforderungen bis hin zur Organisation eines zeitgemäßen Ecosystems, das vielfältige Partner beteiligt, um qualitativ hochwertige Innovationen erfolgreich in den Markt zu bringen.

10.30 Uhr Einlass

11.00 Uhr Begrüßung
Dr. Marion Haß, Geschäftsführerin Wirtschaft & Politik, IHK Berlin
Ulrich Hamann, Geschäftsführer, Bundesdruckerei GmbH

Impulsvortrag
Schnellere Innovation, bessere Qualität, niedrigere Kosten – Wie ändert der digitale Wandel das magische Dreieck?

Dr. Volker Lang, Vice President,Global Quality Management, Biotronik SE & Co. KG

Networking am Buffet

Diskussionspanels & Rundgang

PANEL 1 – Sicheres Produzieren mit Industrie 4.0
Irene Käbel, Senior Vice President Production, Bundesdruckerei GmbH

PANEL 2 – Digital werden, sicher bleiben – in Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Dr. Manfred Paeschke, Chief Visionary Officer, Bundesdruckerei GmbH

RUNDGANG – Besichtigung der Produktion

14.30 Uhr Kaffeepause

Podiumsgespräch – Positionsbestimmung der Hauptstadtregion im Innovationswettlauf
Patrick von Braunmühl, Bundesdruckerei GmbH
Dr. Volker Lang, Biotronik SE & Co. KG
Christoph Pienkoß, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
Dr. Constantin Terton, IHK Berlin

15.30 Uhr Ende der Veranstaltung

>>> Programmflyer

Veranstaltungsort: Bundesdruckerei GmbH, die als Gastgeber exzellent zu den Themen des diesjährigen Qualitätstages Berlin-Brandenburg passt und diesbezüglich Einblick in ihre aktuelle Qualitäts und Innovationsstrategie geben wird.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an innovative Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und forschungsnahe Dienstleister. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund des begrenzten Platzangebotes Anmeldungen aus diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt werden. Der Zutritt zur Bundesdruckerei erfolgt ausschließlich nach bestätigter Anmeldung und Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis).
Anmeldungen bis zum 15. Juni 2017 ausschließlich online unter www.ihk-berlin.de/qualitaetstag-bb .

 

Der Qualitäts-Tag ist eine von der Qualitäts-Initiative organisierte Veranstaltung, zu der sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik der Länder Berlin und Brandenburg treffen, um Fragen des Qualitätsmanagements zu diskutieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg.

 

 

Praxisdialog am 09.03.2017: Qualität in Studium, Lehre und Verwaltung – Qualitätsmanagement an Hochschulen

TH Wildau in Kooperation mit der DGQ e.V.

Einladung zum dritten Praxisdialog:

Welche Evaluationen und Bewertungen sind für eine Hochschule sinnvoll? – Welche Methoden werden im Qualitäts-Regelkreis für den Check genutzt?

Termin:  Donnerstag, 09.03.2017 von 13-17 Uhr

 

Programmablauf

13:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

  • Begrüßung Frau Schmid, Prof. Janssen (FH Fulda), Frau Samel
  • Vorstellungsrunde mit Bezug zum Thema: Abfrage mit Klebepunkten,
  • Vorstellen der Agenda für den dritten Praxisdialog

13:20 -14:30 Uhr Impulsvorträge

  • Herr Dr. Albrecht, Europa Uni Frankfurt: „Evaluationsverfahren/ Qualitätssicherungsverfahren bei kooperativen Studiengängen (Double Degrees, Triple Degrees, Joint Programm) am Beispiel der Viadrina“
  • Frau Schmid und Frau Oppermann, TH Wildau: „Evaluationskonzept Qualitative Studiengangsevaluation, wie kann der Regelkreis geschlossen werden?“
  • Frau von Sydow und Frau Dr. Storck, HU Berlin: „Datengestütztes Studienverlaufsmonitoring“

14:45 Uhr gemeinsamer Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen

Diskussion und gemeinsames Arbeiten in Arbeitsgruppen: 3 Arbeitsgruppen à 6-7 Teilnehmer. Die Leitfragen werden für die Moderatoren  auf der  Pinnwand visualisiert.

  • Diskussion der Methoden
  • Welche Probleme und Schwierigkeiten treten auf, um den Regelkreis zu schließen?
  • Wie können Lösungen aussehen? Gibt es Erfahrungen? Was hat besonders gut funktioniert?
  • Bewährte Vorgehensweisen und Methoden

16:00 Uhr Präsentieren der Ergebnisse durch die Gruppen

16:30 Abschlussdiskussion und Ausblick

17:00 Uhr Verabschiedung

 

Veranstaltungsort

TH Wildau, 15745 Wildau, Hochschulring 1

Raum 401 im Haus 100,  Lageplan des Raumes, (ein Fahrstuhl geht bis in den 4. Stock)

Anfahrt TH Wildau (google maps)

 

Die Veranstaltung ist kostenlos für Hochschulangehörige und DGQ-Mitglieder.

Bitte melden Sie sich verbindlich per Email bei Frau Schmid (Tel: 03375-508648 ; aschmid@th-wildau.de)  oder Frau Samel (Tel: 030/ 84 49 17 40; fs@dgq.de)an.

Alle Teilnehmer erhalten rechtzeitig vorher eine Anmeldebestätigung.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Schmid, TH Wildau , Zentrum für Qualitätsentwicklung

und

Friederike Samel, DGQ e.V., Leiterin Landesgeschäftsstelle Ost

QM an Hochschulen: Einladung zum zweiten Praxisdialog

Evaluation und Akkreditierung: Vom Check zum Act – Wie gelingt es, den Regelkreis zu schließen?

Programmablauf für den 28.01.2016

13:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

13:30 Uhr Impulsvorträge

  • Information zur Revision der ISO 9001:2015: Was kann für Hochschulen relevant sein – zum Thema Evalutation und Akkreditierung?
  • Wirksamkeit und Relevanz von Evaluationsergebnissen

14:30 Uhr gemeinsamer Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen

  • Wie werden aus Evaluationsergebnisse Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt? Wie werden diese Maßnahmen innerhalb der Hochschule sichtbar: für Studierende, Lehrende, Hochschulleitung?
  • Anforderungen und Erwartungen aus der Akkreditierung von Studiengängen aus Sicht der Beteiligten in der Hochschule: Professoren und Lehrende, Studierende, QM-Beauftragte und QM-Verantwortliche
  • Wie können Lösungen aussehen? Gibt es Erfahrungen? Was hat besonders gut funktioniert?
  • Bewährte Vorgehensweisen und Methoden zum Umgang mit den Problemen

16:00 Uhr Präsentieren der Ergebnisse

16:30 Abschlussdiskussion und Ausblick

17:00 Uhr Verabschiedung

 

Die Veranstaltung ist kostenlos für Hochschulangehörige und DGQ-Mitglieder.

ausführlicher Programmablauf hier zum download: QM an Hochschulen_Agenda Praxisdialog_2016

Veranstaltungsort: TH Wildau, Hochschulring 1, 15745 Wildau, Anfahrt TH Wildau (google maps)

Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt bis zum 21.01.2016 bei der DGQ an. Sie erhalten rechtzeitig vorher eine Anmeldebestätigung >>> Anmeldeformular

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ansprechpartner für Rückfragen: DGQ-Landesgeschäftsstelle Ost, Unter den Eichen 128, 12203 Berlin, Tel: 030-84 49 17-0.

Leitbilder und ihre Anwendung in der Praxis. Von der Wunschvorstellung zur Wirklichkeit. Diskussionsforum am 24.11.2015 in Potsdam

Im Jahr 2012 hat die DGQ die Initiative „Qualitätsleitbild für Deutschlandgestartet. Seitdem führen wir mit Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Bildung einen breiten Diskurs über die Bedeutung und Zukunft von Qualität in Deutschland und damit über die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.

Die Landeshauptstadt Potsdam ist eine wachsende Stadt. Die Bevölkerungsprognose der LHP geht davon aus, dass im Jahr 2035 rund 198.300 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt leben werden. Daher muss sich Potsdam die Frage stellen, wie die stärker steigenden Anforderungen bewältigt werden können. Es ist notwendig festzulegen, welche der Herausforderungen, die sich durch das Wachstum ergeben, als erste gemeistert werden müssen und wie die vorhandenen Ressourcen dafür am effektivsten gebündelt und eingesetzt werden können. Da sich diese Fragen nicht nur einmal, sondern jährlich stellen werden, ist ein kontinuierlicher und weiter als bisher gefasster Diskussionsprozess notwendig. Die Basis hierfür bildet das Leitbild. Mit diesem sollten Prioritäten gesetzt und Visionen für Potsdams Zukunft formuliert werden. Dies bedeutet auch, dass es die Handlungsgrundlage für die Politik und Verwaltung sowie der kommunalen Unternehmen wird.

Die ProPotsdam GmbH ist das größte Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt Potsdam und führender Dienstleister in den Bereichen Stadtsanierung, Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Wohnfürsorge. Im Jahr 2010 hat sich die ProPotsdam ein Unternehmensleitbild gegeben, welches als Praxisbeispiel vorgestellt wird.

Gerne möchten wir uns gemeinsam über Vorstellungen von guter Lebensqualität, Visionen und Werten für Deutschland austauschen sowie über den Sinn und Zweck und die Tücken des Leitbildprozess diskutieren.

Programmablauf:

16:00 Uhr Einlass

16:30 Uhr Begrüßung, Einführung und Moderation durch Dieter Jetschmanegg (Fachbereichsleiter Kommunikation, Wirtschaft und Beteiligung), Projektleiter gemeinsam mit Friederike Samel, Leiterin DGQ-Landesgeschäftsstelle Ost

16:40 Uhr Impuls  zu „Qualitätsleitbild für Deutschland“  von Michaela Schröder, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V., Frankfurt/Main

17:15 Uhr Impuls zu „Potsdam weiterdenken“ von Dieter Jetschmanegg Projektleiter Leitbildentwicklung Landeshauptstadt Potsdam

18:00 Uhr Impuls zu „Das Leitbild der ProPotsdam“ von  Jörn-Michael Westphal, Geschäftsführer der ProPotsdam

18:30 Uhr  Gemeinsame Diskussion & Austausch

Anschließend Ausklang und Networking mit kleinem Imbiss.

Veranstaltungsort: Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47; 14467 Potsdam (Anfahrtsbeschreibung >>> hier!)

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich daher unbedingt bis zum 17.11.2015 an >>> Kontaktformular zur LGS Ost. Sie erhalten rechtzeitig vorher eine Anmeldebestätigung.

Einladung und Programmablauf zum download hier: Diskussionsforum 24.11.2015

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

DGQ Landesgeschäftsstelle Ost
Leitung: Friederike Samel
Unter den Eichen 128
12203 Berlin
T +49 (0)30-84 49 17-0
fs@dgq.de

Internetpräsenz hier

 

Berliner Club der Qualität im Abgeordnetenhaus

Dr. Ümit Ertürk (Mitglied des DGQ-Vorstands, links) gratuliert Dr. Michael Garmer zur 20-jährigen DGQ-Mitgliedschaft.

Dr. Ümit Ertürk (Mitglied des DGQ-Vorstands, links) gratuliert Dr. Michael Garmer zur 20-jährigen DGQ-Mitgliedschaft.

Eine qualitativ-politische Veranstaltung im Berliner Parlament fand Anfang Juni für den Berliner Club der Qualität statt. Auf dem exklusiven Besuchsprogramm stand eine historische Führung durch das Gebäude, die Teilnahme an der Plenardebatte sowie ein „qualitativ-politisches“ Hintergrundgespräch mit Dr. Garmer, MdA und und energiepolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

Der Gebäudekomplex des heutigen Berliner Abgeordnetenhaus von Berlin, vom Baurat Friedrich Schulze entworfen, zählt zu den herausragenden Parlamentsbauten in Deutschland. Der Komplex besteht aus dem ehemaligen Preußischen Abgeordnetenhaus (Bauzeit 1892-1899, preußischer Barock) und dem ehemaligen Preußischen Herrenhaus (1901-04, im Stil der italienischen Hochrenaissance). Aufgrund seiner Fassadengestaltung, des teilweise erhaltenen Bauschmucks und der räumlichen Organisation des Parlamentes, aber auch aufgrund der zahlreichen baulichen Veränderungen im Zuge seiner wechselvollen Nutzungsgeschichte ist der Komplex des Preußischen Landtags eines der beachtenswertesten und facettenreichsten Baudenkmale Berlins. Hinzu kommt, dass das Gebäude oft Schauplatz von Auseinandersetzungen zwischen Demokratie und Diktatur war.Im Mai 1933 findet die letzte Sitzung des Preußischen Landtags statt, die Nationalsozialisten stellten seit der letzten bereits manipulierten Landtagswahl 1933 die stärkste Fraktion dar. Im Juni 1934 wird im Plenarsaal der berüchtigte Volksgerichtshof gegründet. Noch in den letzten Kriegstagen wird das Gebäude schwer beschädigt, das vorher nach Wunsch von Herman Göring zum „Haus der Flieger“ und als Offizierskasino genutzt wurde. Nach dem Krieg wurde das Gebäude von 1949-53 auf Befehl der Sowjetischen Militäradministration wieder instand gesetzt und wird Sitz der ersten DDR-Regierung. In den 1960er Jahren fand ein Umbau zum ständigen Sitz der Staatlichen Plankommission und Abhörstandort des Ministeriums für Staatssicherheit (“Stasi”) statt. Kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands beschließt das Abgeordnetenhaus von West-Berlin einstimmig, seinen Sitz in den ehemaligen Preußischen Landtag zu verlegen. Nach einem behutsamen Umbau durch eine Architektengemeinschaft beherbergt das denkmalgeschützte Gebäude seit 1993 das Berliner Landesparlament.

Das heutige Abgeordnetenhaus von Berlin ist der zentrale Ort der Stadt, an dem die wichtigsten Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger von Berlin getroffen werden. So hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die an stattfindende Plenarsitzung von der Besuchertribüne live mit zu verfolgen. Hier war „hautnah“ zu erleben, wie ein Landesparlament im Sitzungs-Alltag agiert, die Parlamentarier debattierten nämlich über einen Antrag der Opposition, inwieweit Flüchtlingen mit pädagogischen Qualifikationen neue Tätigkeitsfelder in der Stadt eröffnet werden können.

Im abschließenden persönlichem Gespräch versuchte Dr. Garmer die aktuellen politischen Vorgänge und Abläufe in einen Zusammenhang mit Prozess- und Qualitätsmanagement zu bringen. So stand er Rede und Antwort insbesondere zum Spannungsfeld Politik versus Qualitätsideen und deren Verwirklichung. Seiner Auffassung nach funktioniert Politik aber gänzlich anders als ein „geregelter Betrieb“, gerade im Hinblick auf Aufwand und Ertrag. Dies seien zwei Welten. Interessanterweise bemerkte er, dass die Arbeit in der Fraktion wie in einem kleinen mittelständischen Unternehmen funktioniere, gerade im Hinblick auf die einheitliche Haltung der Mitarbeiter nach außen (auch zum politischen Gegner) und nach innen im Hinblick auf die Zufriedenheit der Mitarbeit. Auf die Bitte nach einer Einschätzung und Empfehlung für eine bessere Vermittlung des Q-Gedanken in der gesellschaftspolitischen Öffentlichkeit – auch im Sinne von Mitgliederwerbung für die DGQ – war seine Antwort, dass eine gewisse Grundsympathie sowohl für das Thema als auch für die Organisation vorherrschen müsse. Darauf aufbauend sei die persönliche Ansprache ausschlaggebend, denn meist ist es keine Kopf- sondern Bauchentscheidung für oder gegen eine Partei bzw. Organisation. „Der menschliche Faktor ist der entscheidende“, so seine Schlussworte. Die DGQ sehe er für sich persönlich auch als Brücke vom Politiker zum weiteren Berufsleben, schließlich sei er auch aus Überzeugung nun seit zwei Jahrzehnten persönliches DGQ-Mitglied.

Nähere Informationen zum Berliner Club der Qualität bei der DGQ-Landesgeschäftsstelle Ost.

 

 

 

Qualitätsmanagement an Hochschulen – Einladung zum Praxisdialog am 29.01.2015 an die TH Wildau

Das neue Steuerungsmodell („New Public Management“) sowie der zunehmende nationale und internationale Wettbewerb erfordern von Hochschulen die Entwicklung von Managementstrukturen, welche die Qualität sichern und systematisch weiter entwickeln.

Dabei dürfen aber die für die Leistungsfähigkeit und damit auch die Reputation der Hochschule essentiellen Faktoren wie Kreativität, Innovation und Diversität nicht eingeschränkt, sondern sie sollten vielmehr weiter gestärkt werden.

Wie dies mit einem ganzheitlichen Qualitätsmanagementsystem gelingen kann, dies haben die ehrenamtlich tätigen Experten aus der Hochschullandschaft in Deutschland in der DGQ-Arbeitsgruppe 360 unter Beweis gestellt, gemeinsam diskutiert und ihr Wissen zusammengetragen. Im Dezember 2014 wird das Praxishandbuch “QM an Hochschulen” im Hanserverlag veröffentlicht.

Zum 29. Januar 2015 laden wir Sie zu einem interaktiven Workshop, Mitdiskussion und Erfahrungsaustausch zu dem Thema an die Technische Hochschule nach Wildau ein.

Programmablauf  (13:00 bis ca. 17:00 Uhr)

  • Begrüßung durch Friederike Samel (DGQ-Landesgeschäftsstelle Ost) und Andrea Schmid (TH Wildau)
  • Einschätzung zum Stand des QM an der eigenen Hochschule
  • Impulsvortrag “QMS an Hochschulen in Deutschland – ein Überblick” von Prof. J. Janssen (HS Fulda)
  • gemeinsame Diskussion, Erfahrungsaustausch und Interaktion in Arbeitsgruppen zu good practice und typischen Erfahrungen im Hochschulalltag: welche Methoden und Vorgehensweisen haben sich bewährt?
  • kleiner Sektempfang aus Anlass der Buchveröffentlichung

(Änderungen vorbehalten!)

Gestalten Sie die Veranstaltung aktiv mit, indem Sie auf maximal 3 bis 4 Folien Ihre Erfahrungen zum Thema beitragen. Zur besseren Planung informieren Sie uns bitte über Ihren Beitrag bei der Anmeldung.

Die Veranstaltung ist kostenlos für Hochschulangehörige und DGQ-Mitglieder.

Bitte melden Sie sich verbindlich mit dem Kontaktformular bis zum 22.01.2015 an.

Alle Teilnehmer erhalten rechtzeitig vorher eine Anmeldebestätigung.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre DGQ-Landesgeschäftsstelle Ost

 

Berliner EFQM-Erfahrungsaustausch

An einem Freitagnachmittag trafen sich 12 Mitglieder der DGQ in den Geschäftsräumen der DGQ-Landesgeschäftsstelle Ost in Berlin, um sich über ihre EFQM-Erfahrungen auszutauschen. Die Erfahrungen reichten von praktischen Anwendungserfahrungen in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen, über Assessorentätigkeit beim Qualitätspreis Berlin-Brandenburg, bis hin zum Assessor für die Initiative Ludwig Erhardt Preis.

Die für einen Freitagnachmittag recht hohe Teilnehmerzahl und die Erwartungen der Teilnehmer zeigten deutlich, dass der „Wegfall“ des Q-Preis BB ein Vakuum hinsichtlich des EFQM-Austauschs hinterlassen hat, das gefüllt werden will.

  • So wurde unter anderem angeführt, dass man den Erfahrungsaustausch durchaus nutzen möchte, um zu erfahren, was „woanders“ gerade zum Thema EFQM „läuft“.
  • inhaltlicher Austausch zum Modell mit Gleichgesinnten und zur Bewertungssystematik waren ebenso gefragt, wie eine harmonische Einbindung des EFQM-Modells in die Praxis und zu Impulsen zur Promotion einer EFQM-Initiative in Unternehmen.
  • Wie kann die Didaktik des EFQM sein? Wie können wir an die in den Organisation laufenden Themen an das EFQM anknüpfen?
  • Wie kann das Instrument der Selbstbewertung in der eigenen Organisation genutzt werden?

An diesem Nachmittag konnten die Themen nur angerissen werden. Es wurde sich darauf verständigt, dass ein solcher Erfahrungsaustausch weiter stattfinden soll.

Klare Ziele konnten noch nicht formuliert werden, aber in den kommenden, für 2015 vorgesehenen Treffen, sollen die folgenden Fragen besprochen und geklärt werden:

  • Was ist der Nutzen von EFQM?
  • Welche Neuerungen und Trends sollten beachtet werden?
  • Welche Vernetzungen zwischen den EFQM-Kriterien sind besonders zu beachten?

Das nächste Treffen ist für den 30.01.2015 um 16:00 Uhr in Planung.

Wenn Sie (wieder) daran teilnehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Anmeldung bitte bis zum 15.01.2015 mit dem Kontaktformular des Regionalkreises Berlin. Alle Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor dem Termin eine Anmeldebestätigung. Eine Veranstaltung für DGQ-Mitglieder! Gäste sind willkommen, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt.