Menü

27. Oktober 2017

“Made in China” – Qualität aus dem Reich der Mitte?

  • Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) zur Positionierung von “Made in China” in Deutschland: Nur elf Prozent der deutschen Verbraucher lehnen Waren aus China komplett ab
  • Trotz des zum Teil noch negativen Images: Deutsche kaufen “Made in China” vor allem in den Bereichen Elektronik, Bekleidung & Schuhe und Küchengeräte

Das “Made in…” von Produkten ist ein wichtiges Kaufkriterium für Verbraucher in Deutschland. Nur elf Prozent der Deutschen achten beim Einkauf nicht auf Herkunftsbezeichnungen. Dennoch ist ein eher umstrittenes Image, wie beispielsweise das von “Made in China”, nicht zwangsläufig ein Ausschlusskriterium. Nur rund jeder Zehnte lehnt Waren aus dem Reich der Mitte komplett ab, wenngleich die Mehrheit der Deutschen “Made in China” negative Eigenschaften zuschreibt. Das zeigen aktuelle Ergebnisse einer repräsentativen Verbraucherstudie der DGQ in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Innofact. Im September 2017 wurden rund 1.010 Personen in Deutschland zwischen 18 und 69 Jahren zu ihrer Einstellung gegenüber “Made in China” befragt.

Beliebter als ihr Ruf: Deutsche Konsumenten greifen zu Produkten aus China

DGQ-Verbraucherumfrage zur Akzeptanz von „Made in Germany“ in Deutschland / „Nutzung für redaktionelle Zwecke kostenfrei“

“Made in China” landet häufig in den Einkaufstaschen der Deutschen. Besonders beliebt sind bei den Verbrauchern Elektronik-Produkte. Rund jeder Zweite hat bereits Smartphones, Computer oder Kameras chinesischer Hersteller gekauft, 70 Prozent stehen dem Kauf positiv gegenüber. Bekleidung und Schuhe aus Fernost kommen bei den befragten Verbrauchern ebenso gut an. 40 Prozent haben schon Textilien aus China erworben, für mehr als 60 Prozent kommt der Erwerb in Frage. Auch in deutschen Küchen könnten bald vermehrt Geräte chinesischer Herstellung einziehen. Zwar haben bisher nur 23 Prozent der Befragten bereits in China produzierte Küchengeräte gekauft, mehr als die Hälfte gibt jedoch an, eine solche Anschaffung in Erwägung zu ziehen.

In den Bereichen Kinderspielzeug, Möbel & Einrichtung sowie Automobile zeigen sich die Befragten verhaltener. Hier haben bisher nur wenige Produkte aus China bezogen. Aber das könnte sich in Zukunft ändern: Für je 45 Prozent kommt der Kauf von Kinderspielzeug oder Möbel- & Einrichtungsprodukten “Made in China” in Frage. 39 Prozent ziehen sogar den Kauf eines in China hergestellten Autos in Betracht.

Insgesamt haben 63 Prozent der Befragten schon einmal ein Produkt mit chinesischer Herkunftsbezeichnung gekauft. Auffällig dabei im Detail: Gerade die jüngere Generation steht dem “China-Label” offen gegenüber. In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen sind bereits 82 Prozent “Made in China”-Konsumenten.

Weiter negatives Image: Geringes Vertrauen in “Made in China”

Die Mehrheit der Deutschen erwirbt Produkte aus China. Dennoch bestätigen nur vier Prozent der Befragten, dass das Label für sie kein negatives Image hat. Nach Meinung der Befragten sind die Hauptgründe für den umstrittenen Ruf der Marke der Nachbau von Produkten (60 Prozent), die mangelnde Qualität der Ware (57 Prozent) sowie fehlende Prüfsiegel (50 Prozent). Auch schlechte Arbeitsbedingungen (41 Prozent), niedrige Löhne (28 Prozent), allgemein geringes Vertrauen (16 Prozent) sowie Unklarheit über die geplante Weiterentwicklung von “Made in China” (11 Prozent) benennen die Befragten als kritische Imagefaktoren.

Auf Wachstumskurs: Besser gemeinsam, statt gegeneinander

“Die ‘Made in China 2025’-Strategie formuliert es deutlich: Das Siegel soll nicht mehr für billige Massenware, sondern für Innovation und Effizienz auf Qualitätsniveau stehen”, kommentiert Christoph Pienkoß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGQ. “Der beachtliche Kundenstamm von ‘Made in China’-Produkten in Deutschland zeigt, dass der Plan aufgehen kann. Für den Erfolg deutsch-chinesischer Wirtschaftsbeziehungen ist es daher umso wichtiger, den Austausch der Handelspartner aktiv zu fördern. Zukunftsweisend wird ein gemeinsamer, verlässlicher Rahmen für Qualität und Nachhaltigkeit sein”, fügt Pienkoß hinzu.

Vor diesem Hintergrund hat die DGQ in Kooperation mit der Shanghai Association for Quality (SAQ) das Sino-German Quality Forum ins Leben gerufen. Es findet erstmalig am 23. November 2017 in Stuttgart statt. Entscheider und Qualitätsverantwortliche aus beiden Ländern erhalten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und das eigene Netzwerk zu erweitern.

Interessenten können sich online zum Sino-German Quality Forum anmelden

Über die Studie

Für die repräsentative Verbraucherstudie hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG rund 1.010 Personen zwischen 18 und 69 Jahren zu den Produktkennzeichnungen “Made in China” und “Made in Germany” befragt. Die unabhängige Online-Erhebung fand im September 2017 statt.

Über die DGQ

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt Unternehmen dabei, mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu bestehen. Als zentrale, deutsche Qualitätsgesellschaft ist die DGQ erster Ansprechpartner für Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Das einzigartige Netzwerk der DGQ vereint über 6.000 Qualitätsexperten in mehr als 4.000 Unternehmen aller Größen und Branchen. Berufseinsteiger, Fachexperten und Manager nutzen den direkten Erfahrungsaustausch in deutschlandweit über 70 Regional- und Fachkreisen. Das DGQ-Netzwerk bietet die vielseitigste und umfassendste Plattform zum Austausch von Wissen, Praxiserfahrungen und Trends rund um qualitätsrelevante Themen. Die DGQ engagiert sich in nationalen und internationalen Initiativen, Partnerschaften, Gremien zur Gestaltung zentraler Normen sowie Innovations- und Forschungsprojekten. Mit rund 300 Trainern und 1.000 praxisbezogenen Trainings stellt die DGQ ihren Mitgliedern und Kunden ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Sie trägt wirkungsvoll dazu bei, “Qualität Made in Germany” als Erfolgsprinzip in Wirtschaft und Gesellschaft zu verankern. Dabei sichert die DGQ bestehendes Know-how. In einer Welt der Transformation entwickelt sie zudem neue Qualitätsansätze für die Zukunft.

Ihre Ansprechpartner

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DGQ
Hinrich Stoldt
August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main
Telefon: 069 95424-170
E-Mail: hinrich.stoldt@dgq.de

DGQ-Pressestelle, c/o Klenk & Hoursch
Karin Junggeburth
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 719168-150
E-Mail: karin.junggeburth@klenkhoursch.de

Deutsche Gesellschaft für Qualität hat 4,56 von 5 Sternen 226 Bewertungen auf ProvenExpert.com