Menü

Angewandte Statistik – Aufbau und Ziele der Weiterbildung

Wachsende Anforderungen an Produktmerkmale einerseits und immer engere Toleranzen andererseits: Im Markt bestehen kann nur, wer seine Prozesse kennt, seine Prozessergebnisse vorhersagen und mit vertretbarem Aufwand die Zielerreichung nachweisen kann. Das Know-how, hohe Produktqualität sicher und wirtschaftlich angemessen zu (re-)produzieren, wird so zur Voraussetzung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit.

Die verbreitete Überzeugung, „Gleiche Ursachen haben stets gleiche Wirkungen“, spiegelt die Wirklichkeit nur sehr eingeschränkt wider. Faktisch leidet die Vorhersagbarkeit von Ergebnissen beliebiger Vorgänge und Prozesse mehr oder weniger unter Schwankungen – obwohl die erkennbaren Ursachen konstant geblieben sind. Insbesondere gilt das auch für die Ergebnisse aller Prozesse im Bereich der materiellen Produktion sowie der Forschung und Entwicklung.

Konzept

Die angewandte Statistik für Wirtschaft, Industrie und Technik bedient sich auf praktische Anwendungen zugeschnittener Modelle, Verfahren und Methoden, um die in der Praxis unvermeidliche Ergebnisstreuung angemessen zu berücksichtigen. Ihre richtige Anwendung ist unerlässlich für jede Auswertung von zufällig streuenden Werten, um die Ergebnisse adäquat zu beschreiben, zu verdichten, zu analysieren, zu interpretieren und zur Nachweisführung zu nutzen. Sie basiert auf den mathematischen Disziplinen der Wahrscheinlichkeitstheorie und der mathematischen Statistik. Um für praktische Fragestellungen nützlich und verständlich zu sein, sind die Verfahren und Methoden im Lehrgangsblock so aufbereitet, dass ein Praktiker sie direkt anwenden und die Ergebnisse richtig interpretieren kann.

Erfahrene Trainer werden Ihnen in praxisorientierter Form die wichtigen Werkzeuge und Methoden der angewandten Statistik vermitteln. In zahlreichen Übungsaufgaben können Sie die erworbenen Kenntnisse anschließend erproben und vertiefen.

Teilnehmer

Das Trainingsangebot richtet sich an Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Prüfplaner, Qualitätsmanager, Mitarbeiter mit Beschaffungs- und Freigabeverantwortung, Risikomanager, Prozesstechnologen, Qualitätsexperten aus Unternehmen der verarbeitenden und produzierenden Industrie sowie aus Zuliefer- und Handelsunternehmen.

Auch internen und externen Auditoren, die den zweckmäßigen und fachlich korrekten Einsatz statistischer Methoden bewerten sollen, wird eine Teilnahme nahegelegt. Die Zielgruppen sind bei den Trainings jeweils aufgeführt.

Ziele der Weiterbildung

ede der folgenden Veranstaltungen bildet Sie in einem Bereich der Statistik, angelehnt an die beruflichen Erfordernisse, aus. Sie werden z. B. in die Lage versetzt, die geeigneten Methoden zur Analyse und Bewertung von Prozessen oder Produkten auszuwählen und anzuwenden. Sie lernen, Ergebnisse zu interpretieren und Ansätze zur Prozessverbesserung zu identifizieren. Mithilfe der erlernten Methoden können Sie den Erfolg von Verbesserungsmaßnahmen verfolgen und bewerten.

Um Ihre erworbenen Qualifikationen mit einem DGQ-Zertifikat nachzuweisen, können Sie jeweils im Anschluss an einen Lehrgang an der Prüfung teilnehmen. Mit dem Bestehen aller sechs Prüfungen zu diesem Lehrgangsblock oder alternativ der Gesamtprüfung erwerben Sie das Zertifikat DGQ-Statistiker für Wirtschaft, Industrie und Technik (QII).

Besondere Hinweise

Teilnehmern ohne statistische Vorkenntnisse empfehlen wir den Besuch des Lehrgangs „Qualitätsmanagement III – Didaktik, Analyse und Statistik“ aus dem Block „Qualitätsmanagement“.

In den Veranstaltungen werden grundlegende mathematische Kenntnisse, Verständnis für Formeln, Funktionen und ihre grafische Darstellung vorausgesetzt; ebenso ein sicherer Umgang mit Ihrem Laptop und einem Tabellenkalkulationsprogramm. Neben den Lehrgängen mit anerkannten Abschlüssen finden Sie in diesem Kapitel ein zusätzliches Seminarangebot, welches einzelne statistische Methoden in komprimierter Form vertieft behandelt.