Zwar verlieren nicht, wie ursprünglich vorgesehen, am 26.05.2024 alle Bescheinigungen, die von Benannten Stellen für die bisherige Richtlinie 93/42/EC erstellt wurden, ihre Gültigkeit. Dies gilt aber nur, wenn Sie als Hersteller von Medizinprodukten bis zu diesem Termin einen von einer Benannten Stelle angenommenen Antrag für ein Konformitätsbewertungsverfahren nach der nach der neuen EU-Verordnung MDR 2017/745 MDR vorweisen können.
Deshalb wird es jetzt höchste Zeit. Wenn Sie auch nach diesem Termin noch Medizinprodukte in Verkehr bringen wollen, müssen Sie eine vollständige Technische Dokumentation für Ihre Produkte und eine umfassendes QMS vorweisen. Besuchen Sie unsere Kurz & Kompakt Seminare um sich darauf effektiv vorzubereiten.
Die Anforderungen an Medizinprodukte wurden zum Teil stark verschärft! Ist Ihr QM-System oder Ihre Technische Dokumentation immer noch ausreichend, um von einer Benannten Stelle zertifiziert zu werden?
Spät, aber rechtzeitig: Machen Sie sich fit und erfahren Sie alles Wissenswerte in unserer Webinarreihe zum Thema MDR.
Kurz und kompakt vermitteln wir Ihnen, in Zusammenarbeit mit unserem Partner DQS, wie Sie in Zukunft mit überschaubarem Aufwand die Vielzahl der neuen Vorgaben im Bereich MDR managen können.
Erhalten Sie komprimiertes Wissen in drei maßgeschneiderten Blöcken mit Handlungsempfehlungen aus Sicht einer Benannten Stelle, die Sie dabei unterstützen, die Anforderungen in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Block 1: 28.03.2023 | Block 2: 18.04.2023 |
Block 1: 29.03.2023 | Block 2: 19.04.2023 |
Block 1: 30.03.2023 | Block 2: 20.04.2023 |
Die drei Webinare finden jeweils in zwei Blöcken zu vier Stunden (9 bis 13 Uhr) statt.
Wie sind die einzelnen Webinare aufgebaut?
An wen richtet sich die Webinarreihe MDR?
Die Webinarreihe richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeiter:innen von Medizinprodukte-Herstellern aus den Bereichen QA/RA, F&E, Service und Support sowie Produktion.
Ihr PLUS
Viele Unternehmen der Medizinproduktebranche standen und stehen anlässlich der neuen Medical Device Regulation (MDR) vor vielen Herausforderungen. Die neuen Zertifizierungsanforderungen betreffen Hersteller, Lieferanten und benannte Stellen gleichermaßen.
Die DGQ und die DQS-Med haben im Jahr 2022 eine gemeinsame Webinar-Reihe mit verschiedenen Themenschwerpunkten rund um die neue Medical Device Regulation ins Leben gerufen, die bei der Erweiterung oder Vertiefung fachspezifischer Kenntnisse ausgelegt war.
Im Interview erläutern Sigrid Uhlemann, Geschäftsführerin DQS Medizinprodukte GmbH, und Claudia Welker, Geschäftsführerin der DGQ, die Ziele der Zusammenarbeit und den Nutzen für die Kund:innen. |
Softwarezertifizierung und Cybersecurity nach der MDR
Welche Anforderungen werden an Medizinische Software und Cybersecurity gestellt?
Zum Webinar
Klinische Bewertung unter der MDR
Welche Anforderungen stellt die MDR an die klinische Bewertung und wie geht man mit den MDCG-Guidelines umgehen?
Zum Webinar
Risikomanagement unter der MDR
Welche Breitenwirkung und Bedeutung hat das Risikomanagements in der MDR?
Zum Webinar
Beschwerdemanagement unter der MDR
Welche regulatorischen Anforderungen stellt die MDR an das Beschwerdemanagement?
Zum Webinar
Meldepflichten nach MDR
Was muss man über die Meldepflichten entlang des gesamten Lebenszyklus eines Medizinproduktes wissen?
Zum Webinar
T 069 954 24-0
T 069 954 24-331
T 069 954 24-333
T 069 954 24-332