Menü

Umwelt Rechtsgrundlagen

Ihr Nutzen

  • Sie interpretieren Rechtstexte richtig und wissen, was sie für Ihre Organisation bedeuten.
  • Sie haben einen Überblick über die verschiedenen Umweltrechtsbereiche.
  • Sie kennen wesentliche Haftungsregelungen.

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in das deutsche und europäische Umweltrecht. Sie erfahren, welche umweltrechtlichen Bestimmungen auf bestimmte betriebliche Tätigkeiten und Funktionen zutreffen und welche Konsequenzen dies im Rahmen der Handlungspflichten Ihrer Organisation hat. Mit diesem umfassenden Wissen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen. Sie lernen, die für Sie relevanten Vorschriften zu ermitteln und anzuwenden.

Teilnehmer

Umweltmanagementbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse zum Thema Umweltrecht vertiefen möchten

Inhalte

  • Grundzüge des Umweltrechts
    – Rechtssystem in der EU und Deutschland
    – Prinzipien und Bereiche des Umweltrechts
    – Bau- und Naturschutzrecht, Genehmigungsverfahren
    – Grundzüge des Immissionsschutzrechts – Gesetz und Verordnungen
    – Abfallrecht
    – Kreislaufwirtschaftsgesetz, Verordnungen, Überlassungspflichten
    – Abfallbegriff, Abfallarten, relevante Anlagen
  • Wasserrecht
    – Wasserrahmenrichtlinie, Wasserhaushaltsgesetz, Verordnungen, kommunales  Wasserrecht
    – Wassergefährdende Stoffe
  • Bodenschutz- und Altlastenrecht
  • Gefahrstoff- und Chemikalienrecht
  • Überblick über sonstige Bereiche des Umweltrechts wie Umwelthaftung und Strafrecht, Umweltinformation, Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Übungen zur Rechtsanwendung

Besondere Hinweise

Dieses Training ist auch dann bestens geeignet, wenn Sie Ihre Rechtskenntnisse im Umweltbereich nach längerer Zeit wieder auffrischen möchten.

Umweltrelevante Ablaufverfahren und Umweltrecht

Ihr Nutzen

  • Sie legen umweltrelevante Prozesse und Verantwortlichkeiten fest.
  • Sie regeln das Notfallmanagement für Situationen, in denen Gefahren für die Umwelt auftreten.
  • Sie verbessern den Umweltschutz stetig.

Sie erwerben detaillierte Kenntnisse über umweltrelevante Ablaufverfahren aus dem Umweltrecht. Dies befähigt Sie, ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001/EMAS einzuführen – unter Berücksichtigung aller relevanten Gesetze, Verordnungen und Normen. Sie erwerben die Kompetenz, die erforderlichen aufbau- und ablauforganisatorischen Bedingungen zu schaffen und Schulungsmaßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus können Sie Verfahrensanweisungen entwickeln und die Dokumentenerstellung und -lenkung steuern.

Teilnehmer

Umweltmanagementbeauftragte, die die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems vertiefen möchten

Inhalte

  • Forderungen an ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001/EMAS mit den Schwerpunkten:
    – Verwirklichung und Betrieb
    – Organisationsstruktur und Verantwortlichkeit
    – Fähigkeit, Schulung und Bewusstsein
    – Kommunikation
    – Dokumentation des Managementsystems
    – Lenkung von Dokumenten
    – Prozessorientierte Ablaufl enkung (insbesondere gesetzlich geregelte Ablaufverfahren aus dem Kreislaufwirtschaftsrecht, Gefahrstoffrecht, Immissionsschutzrecht, Wasserrecht)
    – Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr (Vertiefung Störfall und Brandschutz)
    – Kontroll- und Korrekturmaßnahmen
    – Managementbewertung
  • Übungen/Fallbeispiele

Besondere Hinweise

Der Lehrgang wiederholt wichtige Planungsaspekte, die zur Implementierung eines Umweltmanagementsystems nötig sind. Daher sollten Sie das Training am besten direkt vor der Prüfung zum DGQ-Umweltmanager/-betriebsprüfer besuchen.