IPC veröffentlicht Aktivitätsbericht 2019
Der Aktivitätsbericht 2019 der International Personnel Certification Association (IPC) ist erschienen. Neben den Aktivitäten des Jahres geht der Report auch auf die gesetzten Ziele für das Jahr 2020 und deren Umsetzung ein.
Die IPC wurde ursprünglich 1995 unter dem Namen International Auditor and Training Certification Association (IATCA) gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Normungen für international gültige (Personen-) Zertifizierungen zu entwerfen und diese umzusetzen.
Die DGQ ist Mitglied der IPC und im Vorstand vertreten.
Die IPC konnte 2019 diverse Projekte abschließen. Ein neues IPC-Schema für die Zertifizierung von Inklusionsbeauftragten sowie weitere Spezifizierungen bekannter Entwürfe wurden vorgestellt. Die von der IPC entworfenen Schemata zur (Personen-) Zertifizierung sollen künftig gemäß ISO/IEC 17024 weiter angepasst werden. Um die gesetzten Ziele bestmöglich erreichen zu können, setzt die IPC weiterhin auf internationale Kooperationen. So verlängerte die Gesellschaft beispielsweise die Mitgliedschaft und Zusammenarbeit mit dem International Accreditation Forum (IAF). Die globale Präsenz der IPC soll damit gestärkt werden.
IPC veröffentlicht Spezifikation zur Durchführung von Online-Prüfungen
Immer mehr Ausbildungsinstitute, Prüfungszentren und Personenzertifizierungsstellen ergänzen oder ersetzen die traditionellen Prüfungsmethoden durch Online-Prüfungstechnologien. Die International Personnel Certification Association (IPC) trägt dieser Entwicklung Rechnung und hat eine neue Spezifikation IPC-BD-20-001 mit dem Titel „IPC Specification on Performing Online Examinations“ für Online-Prüfungen veröffentlicht.
IPC hat diese Spezifikation unter anderem auch auf Anregung von Thomas Votsmeier, DGQ Leiter Internationale Kooperationen und DGQ-Vertreter im IPC-Vorstand, erarbeitet. Die DGQ unterstützt national und international die Erstellung von Leitfäden, die eine einheitliche und angemessene Handhabung von Zertifizierungs- und Akkreditierungsregeln fördern. Diese IPC-Spezifikation beschreibt die wesentlichen Elemente, die bei der Entwicklung eines Antrags auf Online-Prüfung berücksichtigt werden sollten.
Sie bildet die Grundlage für die Verwendung eines sicheren, zuverlässigen und nachhaltigen Bewertungstools, das bei Online-Prüfungen eingesetzt wird. Diese Spezifikation kann für eigenständige Online-Prüfungen oder für Online-Prüfungen verwendet werden, die als Teil des Prozesses der Zertifizierung von Personen erfolgen. Die International Personnel Certification Association (IPC), ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kalifornien, USA, die 1995 unter dem Namen International Auditor and Training Certification Association (IATCA) gegründet wurde. IPC ist die globale Vereinigung von Personalzertifizierungsstellen und Schulungsanbietern, Mitglied von IAF (International Accreditation Forum). Durch seine Mitgliedschaft vertritt IPC mehr als 80.000 zertifizierte Fachleute, die in mehr als 84 Ländern auf der ganzen Welt tätig sind.
Die Spezifikation kann als PDF hier abgerufen werden.
Anfragen zu einer kommerziellen Nutzung der Spezifikation IPC-BD-20-001 (bspw. Kauf oder Vervielfältigung) sind an das IPC-Sekretariat zu richten:
IPC – 14071 Peyton Dr #2701, Chino Hills, CA 91709, USA
E-mail: secretary@ipcaweb.org, Website: www.ipcaweb.org