Menü

Künstliche Intelligenz in der Qualität – Welche Qualifikationen werden benötigt?

Künstliche Intelligenz (KI) in ihrer aktuellen Form hat eine hohe Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Viele Firmen stellen sich die Frage, wie sie sich am besten auf die neuen Entwicklungen vorbereiten können. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist dabei die Qualifikation der Mitarbeiter. Im ersten Teil dieser Serie wurde gezeigt, dass das Qualitätswesen eine vergleichsweise kleine Einstiegsschwelle in diese neuen KI-Technologien hat. Die Aufgabe des Qualitätswesens war es seit jeher, mit Hilfe von Daten und Statistik Transparenz zu schaffen und Verbesserungspotentiale zu heben. KI stellt somit in vielerlei Hinsicht eine Erweiterung des bestehenden Methodenkoffers dar. Auch für das Qualitätswesen stellt sich jedoch die Frage, wie Mitarbeiter am besten für den Einsatz neuer Methoden qualifiziert werden können.

In diesem Beitrag beschreiben wir drei Stufen der Qualifikation mit Mindestanforderungen. Die niedrigste Qualifikationsstufe ist dabei in der Regel für alle Qualitätsmitarbeiter ohne erweiterte Trainingsmaßnahmen erreichbar. Es wird gezeigt, dass sich mit jeder Qualifikationsstufe neue Anwendungsfälle erschließen lassen, die weitere Einsparpotenziale bieten. Welche Methoden für den einzelnen Mitarbeiter relevant sind, hängt vom Einsatzbereich innerhalb der Qualität ab. Es wird daher gezeigt, in welchem Bereich welche Technologie am besten einsetzbar ist und wie hoch die Einsparpotenziale typischerweise sind.

Methoden der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungsgebiete innerhalb des Qualitätswesens

Tabelle 1 zeigt eine Übersicht, welche Methoden für das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung relevant sind. Die Methoden fallen in zwei große Bereiche der künstlichen Intelligenz: Machine Learning und generative KI. Machine Learning beinhaltet sowohl erweiterte statistische Verfahren als auch Bilderkennung. Generative KI wurde durch den Chatbot ChatGPT und die Bildverarbeitungsmodelle Midjourney und Stable Diffusion bekannt. Chatbots eignen sich zur Verarbeitung großer Textmengen (z.B. Normentexten oder Kundenanforderungen). Bildverarbeitungsmodelle sind im Qualitätsbereich weniger von Interesse.

Eine weniger bekannte Anwendung generativer KI ist die Einbettung (embedding). Einbettung erlaubt Texte zu gruppieren oder auf Ähnlichkeit zu prüfen. So können beispielsweise Kundenbewertungen zusammengefasst werden oder 8D Berichte nach ähnlichen Fehlerbildern durchsucht werden. Einbettung kann als eine Art erweiterte Schlagwortsuche verstanden werden, bei der nicht mehr nach exakten Übereinstimmungen, sondern nach ähnlichen Sinnzusammenhängen gesucht wird.

Eine weitere wichtige Disziplin stellt die Visualisierung von Daten dar. Visualisierung ist kein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, aber sie spielt eine wichtige Rolle in der Vermittlung von Ergebnissen. Insbesondere bei komplexeren Methoden des Machine Learnings ist eine gute Visualisierung unabdingbar.

Methoden der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungsgebiete innerhalb des Qualitätswesens

Tab. 1: Methoden der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungsgebiete innerhalb des Qualitätswesens.

Tabelle 1 kann in drei Anwendungsgruppen unterteilt werden. Visualisierung spielt überall dort eine große Rolle, wo aus Daten Korrekturmaßnahmen abgeleitet werden. Dies ist in der Problemlösung und Prozessverbesserung (KVP/Kaizen) der Fall. Auch in der Fertigung findet man solche Anwendungsfälle (z.B. Shopfloorvisualisierungen). Diese Anwendungsfälle lassen sich häufig mit geringem Aufwand und No-Code-Werkzeugen umsetzen.

Die zweite Anwendungsgruppe Generative KI beinhaltet Anwendungsfälle, bei denen große Mengen an Text analysiert und verarbeitet werden müssen. Das Qualitätsmanagement hat einen starken Bezug zu Normen, Richtlinien und Kundenvorgaben. Generative KI können in Form von Chat Bots viele Aufgaben vereinfachen (z.B. der Vergleich unterschiedlicher Normen oder das Erstellen von Gap-Listen bei Normänderungen). Außerdem können Chatbots mit geeigneten Prompts Problemlösungsprozesse unterstützen.

Die dritte Anwendungsgruppe umfasst das Machine Learning. Machine Learning hat eine große Überschneidung mit klassischer Statistik. Statistikwerkzeuge sind in der Qualitätssicherung weit verbreitet. Machine Learning bietet Methoden zum Klassifizieren und Clustern von Daten. Es können auch Modelle und Prognosen über zukünftige Verläufe erstellt werden. Diese Methoden eignen sich auch hervorragend zur Analyse großer Datensätze, die in modernen Produktionsprozessen entstehen.

Die Frage, die sich Mitarbeitern und Führungskräften gleichermaßen stellt ist: Welche Anwendungsfälle können mit den zur Verfügung stehenden Zeitressourcen bearbeitet werden und wie hoch sind die zu erwartenden Einsparungen. Tabelle 2 soll hierzu eine Hilfestellung geben. Auf der horizontalen Achse sind die zu erwartenden Einsparsummen und auf der vertikalen Achse sind die benötigten Ressourcen abgetragen. Es zeigt sich, dass mit höheren Qualifikationen und größerem Zeiteinsatz auch Anwendungen erschlossen werden können, die größere Einsparungen hervorbringen. Mit Hilfe der Tabelle können Qualifikationsmaßnahmen und Einsparziele zu einer Strategie mit Zielvorgaben verzahnt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei der Einteilung um Erfahrungswerte handelt, die je nach Anwendung abweichen können.

Gegenüberstellung von typischen Einsparpotenzialen und notwendiger Qualifikation für typische Anwendungsfälle

Tab. 2: Gegenüberstellung von typischen Einsparpotenzialen und notwendiger Qualifikation für typische Anwendungsfälle.

Als Pilotprojekte für künstliche Intelligenz eignen sich Anwendungsfälle der einfachen Kategorie. Diese Projekte können in der Regel ohne Einsatz von Programmierung erstellt werden und nutzen entweder vorgefertigte Lösungen wie ChatGPT oder Low-code-/No-Code-Software wie PowerBI oder KNIME. Das Ergebnis solcher Projekte sind häufig Dashboard-Lösungen oder kleine Werkzeuge. Sie können elegant in bestehende Prozesse eingebunden werden und reduzieren den Arbeitsaufwand bei wiederkehrenden Tätigkeiten. Der Fokus auf einfache Pilotprojekte erzeugt schnellen Mehrwert und Motivation.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass einfache Projekte, wenn sie erfolgreich sind, immer wieder erweitert werden und von der einfachen auf die fortgeschrittene oder sogar anspruchsvolle Stufe gelangen. Ähnlich wie beim agilen Projektmanagement entsteht auf jeder Stufe neuer Mehrwert.

Typische Anforderungsprofile für Mitarbeiter der unterschiedlichen Qualifikationsniveaus

Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: Viele Firmen nutzen automatische Prüfsysteme. Bei schwierigen Prüfaufgaben muss oft ein gewisses Maß an Fehlentscheidungen in Kauf genommen werden. Die Fehlerteile müssen dann händisch nachkontrolliert und gegebenenfalls nachgeprüft werden. Die Nachprüfentscheidung basiert oft auf einfachen Regeln. Diese Regeln lassen sich leicht mit Hilfe von Machine Learning auf Software übertragen, wenn eine ausreichende Anzahl von Beispielen vorhanden sind.

Das Ergebnis eines einfachen Pilotprojekts könnte wie folgt aussehen: Der Mitarbeiter liest die n.i.O.-Prüfberichte im erstellten ML-Programm ein. Das Programm gibt als Ergebnis alle Fehlentscheide mit einem zugehörigen Vertrauensniveau aus. Der Mitarbeiter kann alle offensichtlichen Fehlentscheide einer Wiederholungsprüfung unterziehen, ohne die Ausfälle im Detail zu analysieren. Durch das Pilotprojekt lassen sich repetitiven Aufgaben des Mitarbeiters reduzieren und er kann seinen Fokus den Echtfehlern widmen.

Das Pilotprojekt lässt sich in die fortgeschrittene Stufe erweitern, wenn die Software in die Produktionslinie integriert wird. Die benötigten Ressourcen steigen und es werden mehr Kenntnisse aus der IT und den technischen Abteilungen benötigt, aber die Einsparung ist ungleich größer. Da die Entscheidung nun innerhalb der Produktionsmaschine erfolgt, fallen Transportschritte und händische Teileerfassung in der Analyse weg. Dieses iterative Vorgehen minimiert Umsetzungsrisiken und erzeugt zählbaren Mehrwert bei jeder Erweiterung.

Die fortgeschrittene Aufwandskategorie benötigt bereits Grundkenntnisse in der Programmierung. R und Python sind hier die am weitesten verbreiteten Programmiersprachen [5]. Diese Programmiersprachen sind in vielen anderen Werkzeugen integriert, so dass beispielsweise ein Knime- oder PowerBI-Dashboard verwendet werden kann, um die Ergebnisse zu visualisieren, die mit einem Python Skript berechnet wurden. Mitarbeiter mit fortgeschrittener Qualifikation können Projekte mit erheblichen Einsparpotentialen umsetzen. Gleichzeitig sind die Projekte meist noch klein genug, um als Abschlussarbeit oder als Sonderaufgabe neben dem Tagesgeschäft bearbeitet zu werden.

In die anspruchsvolle Kategorie fallen Projekte, die von hochqualifizierten Mitarbeitern bearbeitet werden müssen. Die Einsparpotenziale sind hier nach oben offen, aber in der Regel sind diese Projekte so groß und komplex, dass Mitarbeiter mehrer Fachabteilungen zusammenarbeiten müssen. Oft werden bei solchen Projekten auch externe Experten hinzugezogen, um Qualifikationslücken innerhalb des Teams zu kompensieren. Anspruchsvolle Projekte zielen oft darauf ab, komplette Arbeitsabläufe zu komplett zu automatisieren. Ein Anwendungsbeispiel hierfür ist die Automatisierung der Überwachung von Prüfmitteln, die heute in der Regel händisch und unter hohem Aufwand erfolgt.

Mitarbeiter, die das höchste Qualifikationsniveau erreichen, sind Spezialisten. Im letzten Beitrag wurde die große Ähnlichkeit zwischen dem IBM Data Science Modell und Six Sigma dargestellt. Ähnlich wie ein Six Sigma Black Belt haben diese Spezialisten oft die Aufgabe, weniger qualifizierte Mitarbeiter anzuleiten und zu unterstützen.

Tabelle 3 zeigt Mindestqualifikationen für die Aufgabenkategorien aus Tabelle 2. Die erforderlichen Qualifikationen fallen in zwei Kategorien: Statistikkenntnisse, die benötigt werden, um die Korrektheit der Auswertungen bewerten zu können und Programmierkenntnisse, die für anspruchsvolle Anwendungen erforderlich sind. Auch hier handelt es sich um Erfahrungswerte. Im Einzelfall können die notwendigen Qualifikationen abweichen.

ypische Anforderungsprofile für Mitarbeiter der unterschiedlichen Qualifikationsniveaus

Tab. 3: Typische Anforderungsprofile für Mitarbeiter der unterschiedlichen Qualifikationsniveaus.

Die Tabelle 3 soll eine Richtschnur darstellen, was Mitarbeiter üblicherweise benötigen, um KI Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Die Richtschnur ermöglicht Führungskräften, ihre Qualifikationsmaßnahmen auf ihre eigenen Anwendungen abzustimmen. Sie stellt außerdem sicher, dass Mitarbeiter mit Aufgaben betraut werden, die zu ihrem Qualifikationsprofil passen und so weder über- noch unterfordert sind. Wenn die Möglichkeit besteht, ist interne Qualifikation externer Unterstützung vorzuziehen. Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass die Mitarbeiter aus der eigenen Domäne die Daten, Prozesse und Produkte des Unternehmens bereits kennen. Externe Experten müssen sich dieses Wissen erst erarbeiten.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Qualifikation der Mitarbeiter eine Schlüsselrolle bei der Einführung von KI im Qualiätsbereich darstellt. Die Qualifikation der Mitarbeiter bestimmt die Anwendungsfälle, die bearbeitet werden können. Aus diesem Grund müssen Qualifikationsmaßnahmen und die Projektplanung für den Einsatz von KI auf einander abgestimmt sein. Die beigestellten Tabellen liefern Richtwerte für gängige Anwendungsfälle und erlauben es Führungskräften, die richtigen Prioritäten bei der Einführung von KI zu setzen.

 

Lesen Sie auch die beiden anderen Teile der Reihe “Künstliche Intelligenz in der Qualität“:

  • Teil 1: Künstliche Intelligenz in der Qualität – Bestehendes Know-how effektiv nutzen – zum Beitrag »
  • Teil 3: Künstliche Intelligenz in der Qualität – Praktische Einführung durch iteratives Vorgehen – zum Beitrag »

 

Über die Autoren:

Dr.-Ing. Stefan Prorok ist Geschäftsführer der Prophet Analytics GmbH und DGQ-Trainer für Qualitätssicherung und Prüfmittel.

Dipl.-Ing. Waldemar Fahrenbruch ist Head of Q-Technology Division E-Mobility bei der ZF Friedrichshafen AG. Er ist verantwortlich für die Qualitätskostensenkung bei gleichzeitiger Optimierung von Qualitätskonzepten in den Werken der Division E (TCU, Power Electronics und E-Motoren Fertigung) durch Methodenkompetenz der Qualität, künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation.


Fahrenbruch, Waldemar, Prorok Stefan. „Künstliche Intelligenz in der Qualität – Bestehendes Know-how effektiv nutzen“ https://www.dgq.de/fachbeitraege/kuenstliche-intelligenz-in-der-qualitaet-bestehendes-know-how-effektiv-nutzen/
Mumtarin, Maroa, Md Samiullah Chowdhury, and Jonathan Wood. “Large Language Models in Analyzing Crash Narratives–A Comparative Study of ChatGPT, BARD and GPT-4.” arXiv preprint arXiv:2308.13563 (2023).
Zhang, Yongfeng, et al. “Learning over knowledge-base embeddings for recommendation.” arXiv preprint arXiv:1803.06540 (2018).
Bach, Benjamin, et al. “Challenges and opportunities in data visualization education: A call to action.” IEEE Transactions on visualization and computer graphics (2023).
Agresti, Alan, and Maria Kateri. Foundations of statistics for data scientists: with R and Python. CRC Press, 2021.
Prorok, Stefan „Machine Learning in der Produktion – Warum die digitale Revolution anders aussieht, als gedacht.“ https://prophet-analytics.de/whitepapers/stat_models.pdf