Menü

Onlinetreffen des DGQ-Regionalkreises Südbaden zu den Themen QM im Maschinenbau und Interne Audits

Am 7. Juli 2020 traf sich der DGQ-Regionalkreis Südbaden erneut zum digitalen Austausch. Im Vordergrund stand der weltweit führende Maschinenbauer ARBURG mit dessen Qualitätswesen und dem Digitalisierungskonzept in der Maschinenabnahme. Nach der Begrüßung der Teilnehmer gab Walter Däumler, Abteilungsleiter Qualitätswesen, einen kurzen Überblick zur Agenda und zeigte das Qualitätssicherungskonzept in der IT-Landschaft des Maschinenbauers. Zentral ist das eigenentwickelte ARBURG Test Framework (ATF). Das Familienunternehmen engagiert sich bereits seit Anfang der 1980er Jahre in DGQ-Regionalkreisen. Das ARBURG-Team hat frische Impulse zu Qualitätsthemen im Maschinenbau gegeben und Erfahrungen intensiv ausgetauscht.

Torsten Schmid, Abteilungsleiter Montage, übernahm die Unternehmenspräsentation. Die Teilnehmer waren besonders beeindruckt von der Fertigungstiefe von über 60 Prozent. So verfügt ARBURG beispielsweise über eine eigene Blechbearbeitung für die Herstellung der Allround-Maschinenständer und fertigt sogar die Leiterplatten selbst. Zu den Erfolgsfaktoren zähle die hohe Flexibilität bei einer sehr hohen Komplexität. Die ARBURG-Maschinen werden am Hauptsitz in Loßburg gefertigt und in die ganze Welt exportiert. Das Familienunternehmen verfügt in Loßburg über 180.000 qm, beschäftigt weltweit 3200 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 750 Mio. €. Die Automatisierung werde weiter mit Robotern vorangetrieben.

Martin Braun, Gruppenleiter Prüfmittelbau, stellte den Teilnehmern das ATF im Detail vor. Das System werde seit 2013 stetig weiterentwickelt und ermögliche die automatische Generierung der Prüfabläufe, die Bedienerführung während den Prüfungen und die papierlose Archivierung der SAP-Maschinenakte. Das zukünftige Ziel sei, Maschinen im Service mit Original-Prüfabläufen zu prüfen. Die Abnahme von Neumaschinen erfolge mittels technisch vernetzen Messwagen nach Industrie 4.0-Standards. Derzeit seien 90 Messwagen mit WLAN, PC und Sensoren im Einsatz. Teilweise könnten heute schon Lieferanten das ATF nutzen. Die komplette Prüfung dauere zwischen 1 bis 3 Tagen.

 

Bereits im vorherigen Monat fand ein weiteres Onlinetreffen des RK Südbaden statt. Mehr als 30 Teilnehmer konnten am 17. Juni 2020 im Stream zu dem Thema Interne Audits begrüßt werden. Helmut Rießle, Qualitätsauditor beim TÜV, leitete den Abend.

Interne Audits sind einerseits ein zentrales Element des Qualitätsmanagements zum Nachweis der Normkonformität und zur Einhaltung der intern festgelegten Prozesse. Zum anderen sollen sie Potentiale für die Erhöhung von Effektivität und Effizienz im Unternehmen aufzeigen.

Der Qualitätsmanager Rießle ging zunächst auf die Empfehlungen der ISO 19011 ein, die erst vor zwei Jahren noch einmal überarbeitet herauskam. Die Themen Risiken und Chancen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Norm. Beachtung sollten diese nicht nur beim auditierten Prozess, sondern auch beim Auditieren selbst erhalten. Das beinhalte Auditprogramm, die Auditoren und die Auditmethoden.

Im zweiten Teil gab der Qualitätsmanager seine persönlichen Erfahrungen aus vielen Audits weiter. Beispielsweise ging er darauf ein, wie Fragen neue wertvolle Erkenntnisse bringen können. Eine Möglichkeit sei, vorab Auditfragen im Sinne eines Self-Audits an die Auditierten zu schicken, damit sich diese darauf vorbereiten können.

Risikobasiert sollte ausgehend von nicht erreichten Prozesszielen nach Möglichkeiten der Verbesserung gefragt werden. Meistens wüssten die Mitarbeiter direkt im Prozess am besten, warum es nicht optimal läuft und wie es vielleicht besser laufen könnte.

Abschließend empfahl Rießle, sich nach dem Audit auch ein Feedback von den Auditierten abzuholen, um sich als Auditor selbst zu verbessern.

QM schafft Zeit und Freiräume für Kreativität in der Forschung

Der Vortrag von Hartmut Prast zum „Qualitätsmanagement im Forschungszentrum Jülich“ bot den Teilnehmern des DGQ-Regionalkreises Niederrhein am 13. Mai bislang unbekannte Einblicke in die Organisation der Kreativität einer Forschungseinrichtung.
Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, erweist sich als fundierter und wirksamer Ansatz für ein QM-System in einer Organisation mit vielen verschiedenen Instituten und Organisationseinheiten. Insgesamt arbeiten rund 5200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort in Jülich.
Dabei folgt das Qualitätsmanagementsystem des Forschungszentrums Jülich der Maxime:

„So zentral wie nötig, so dezentral wie möglich“, denn unterschiedliche Aufgaben haben hier auch einen ganz unterschiedlichen Unterstützungsbedarf. Neben dem zentralen Qualitätsmanagementsystem sind deshalb dezentrale Qualitätsmanagementsysteme in den Instituten und Organisationseinheiten implementiert. Diese werden wie eigenständige Unternehmen geführt. Das Zusammenwirken der Qualitätsmanagement (QM)- Teilsysteme wird durch den Rahmen des zentralen QM-Systems und allgemeine Vorgaben für das gesamte Forschungszentrum Jülich sichergestellt.

Vielfalt von Forschungsthemen
Die Teilnehmer der Veranstaltung konnten sich ein Bild von der Bandbreite der Forschungsthemen machen. Da geht es beispielsweise um

  • analytisch-wissenschaftliche Dienstleistungen bei der Bereitstellung von umweltbezogenen Daten,
  • Konzeption, Entwicklung und Fertigung wissenschaftlich-technischer Geräte und Verfahren, die auf dem Markt nicht erhältlich sind
  • Konzeption eines Hochenergie-Speicherings.
  • Herstellung von Busleitern für einen Kernfusionsreaktor

Aufgrund der Vielfalt der wissenschaftlichen Forschung sind bei den Instituten und Organisationseinheiten auf dem Campus insgesamt dann auch sieben verschiedene Regelwerke umgesetzt: DIN EN ISO 9001, DIN EC ISO 17025 (Akkreditierung von Laboratorien), DIN ISO 13485 (QM Systeme im Bereich von Medizinprodukten), ISO 14971 (Risikomanagement bei Medizinprodukten), DIN EN ISO 20000ff (IT Service), GLP (Richtlinien zur guten Laborpraxis) und GMP (Richtlinien zur guten Herstellungspraxis).

Unterstützung durch das QM
Hartmut Prast sorgt als Leiter Qualitätsmanagement mit seinen Mitarbeitern dafür, dass Standards in den Routineabläufen perfekt unterstützt werden. Die Leiter der Organisationseinheiten werden beim Aufbau ihres QM-Systems beraten und durch interne Audits unterstützt sowie auf Wunsch auf dem Weg zur Zertifizierung begleitet. Die jeweiligen QM-Systeme werden passgenau für die jeweilige Organisationseinheit aufgebaut. Beim Aufbau und beim späteren Betrieb finden Mitarbeiter die benötigten Regelungen, Vorgaben, Formulare und Checklisten, sie müssen sie nicht suchen. Dabei werden sie von der Qualitäts- und Prozessmanagementsoftware ConSense wirkungsvoll unterstützt.

Auch hiervon konnten sich die Teilnehmer ein Bild machen. Carsten Göbbels, ConSense GmbH, stellte im Anschluss kurz die Anwendungsmöglichkeiten und anwenderfreundliche Nutzung der Software vor und stand den Teilnehmern gemeinsam mit Hartmut Prast für Fragen zur Verfügung.

Mehr und Mehr entwickelt sich das Qualitätsmanagement am Forschungszentrum Jülich zu einem integralen Bestandteil, sowohl in Bezug auf das wissenschaftliche Handeln , alle anderen Aktivitäten in der Infrastruktur sowie im Managementhandeln.  Die gezielte Weiterentwicklung der QM-Systeme trägt dazu bei, das Potential dieser Systeme für das Forschungszentrum nutzbar zu machen.

RK-Niederrhein-140513   Von links nach rechts:

  • Hartmut Prast, Leiter QM des Forschungszentrum Jülich und Referent der Veranstaltung,
  • Carsten Göbbels, ConSense GmbH, Aachen, Referent der Veranstaltung
  • Claudia Schäfer, Bayer MaterialScience, Leverkusen,
  • Prof. Dr. Eberhard Janssen, Hochschule Niederrhein, Leiter DGQ-Regionalkreis Niederrhein,
  • Michael Weubel, Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), Leiter der Landesgeschäftsstelle Mitte,
  • Karlheinz Pohl, Technologiezentrum Niederrhein (TZN), stv. Leiter DGQ-Regionalkreis Niederrhein

DGQ-Regionalkreis Aachen

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Aachen!

Das Themenfeld „Qualität und Management“ unterliegt einem extremen Wandel. Daher ist ein Austausch über die aktuellen Trends und Best Practices für viele Qualitätsmanager*innen essenziell. Genau dazu gibt es die Regionalkreise der Deutschen Gesellschaft für Qualität.

Wir in Aachen glauben, dass es genug Remote-Formate zum fachlichen Konsum und Austausch gibt. Und so sehen wir den großen Mehrwert unseres Regionalkreises in der regionalen und persönlichen vor-Ort Vernetzung von Personen, die einen Bezug zu Qualität und Management haben.

Um den Netzwerk-Effekt zu maximieren, gibt es bei unseren Regionalkreistreffen neben Vorträgen, Impulsen und Workshops auch Zeit zum Netzwerken bei Häppchen und Getränken. Die Themen der einzelnen Termine definieren wir kollaborativ und schaffen uns damit einen Rahmen, der ideal unseren gemeinsamen Interessen dient.

Aktuell geplante Themen und Termine können der Liste unten entnommen werden. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!


Übrigens:

Als Aachener Regionalkreis Qualität arbeiten seit 2015 DGQ, der Aachener Bezirksverein im Verein Deutscher Ingenieure VDI, das Fraunhofer IPT und das WZL der RWTH Aachen zusammen, um interessierten Zuhörern zudem vielfältige Themen aus dem Umfeld Managementsysteme zu präsentieren. Engagierte Unterstützung und ein Zuhause für Vorträge und Diskussionen findet der Regionalkreis heute am Lehrstuhl Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL der RWTH Aachen.

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Dresden

Herzlich willkommen im DGQ-Regionalkreis Dresden!

Hier treffen wir uns, hören spannende Vorträge und diskutieren gemeinsam. Was uns antreibt ist unser Engagement für unsere Arbeit. Wir suchen nach erfolgreichen Ansätzen für die Entwicklung unserer Organisationen und sind deshalb an Praxisbeispielen und Erfahrungsaustausch interessiert. Vordenker liefern Impulsbeiträge und helfen uns, über den Tellerrand der täglichen Arbeitsroutine hinauszublicken. Bei Interesse bitten wir Sie grundsätzlich um Anmeldung!

DGQ-Bände und Bücher aus der Regionalkreisbibliothek können bei der Leiterin des Regionalkreises ausgeliehen werden. In unserem Archiv finden Sie Informationen zu den voran gegangenen Veranstaltungen. Für DGQ-Mitglieder gibt es weitere Informationen und Vortragsfolien in DGQplus.

Sie sind noch kein DGQ-Mitglied? Gerne können Sie an den in der Regel kostenlosen Terminen teilnehmen, unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt und Sie sich regelmäßig beteiligen, dann freuen wir uns natürlich über Ihre Unterstützung in Form einer Mitgliedschaft in der DGQ. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier: Mitgliedschaft. Auskünfte zur Arbeit der DGQ erteilt Ihnen auch gerne die DGQ-Geschäftsstelle Berlin. Wenn Sie regelmäßige Informationen per E-mail erhalten möchten, senden wir Ihnen gerne das monatliches Rundschreiben “Aktuelles aus dem Umfeld der DGQ-Geschäftsstelle Berlin” zu. Dazu erbitten wir Ihr Einverständnis mit dem Kontaktformular zur Geschäftsstelle.

Wir freuen uns, dass Sie unser Netzwerk als DGQ-Mitglied unterstützen. Besuchen Sie uns im Regionalkreis. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!

Weitere Informationen zu den Aktivitäten erhalten Sie bei Ihrem ehrenamtlichen Regionalkreis-Team.

 

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Weser-Ems

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Weser-Ems!

Die Netzwerkarbeit in unserem Regionalkreis lebt vom Engagement der Interessenten. Wenn Sie sich in den Regionalkreis einbringen möchten oder Ideen zur Regionalkreisarbeit haben, steht Ihnen die Geschäftsstelle Hamburg für Rückfragen und weiter Informationen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf aktive ehrenamtliche Mitstreiter in Sachen Qualität im Regionalkreis. Wenn Ihnen das Commitment für Qualität auch keine Ruhe lässt und Sie aktiv in der Region dabei sein wollen, kontaktieren Sie uns bitte. Als Impulsgeber oder als Gastgeber, sind Sie gern gesehen.

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Göttingen

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Göttingen!

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis Göttingen kennen zu lernen. Hier treffen sich Teilnehmer aus der Region rund um Göttingen, Kontakte werden geknüpft, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert, aktuelle Entwicklungen erläutert, Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Kurzum: der Regionalkreis bietet eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

 

DGQ-Regionalkreis Neubrandenburg

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Neubrandenburg

Die Netzwerkarbeit in unserem Regionalkreis lebt vom Engagement der Interessenten. Wenn Sie sich in den Regionalkreis einbringen möchten oder Ideen zur Regionalkreisarbeit haben, steht Ihnen das Team der DGQ-Geschäftsstelle Hamburg für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf aktive ehrenamtliche Mitstreiter in Sachen Qualität im Regionalkreis.

Einen Überblick zu den DGQ-Regionalkreisveranstaltungen und Terminen in Ihrer Region sowie zu den bundesweit zugänglichen Online-Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!

DGQ-Regionalkreis Magdeburg

Herzlich willkommen im DGQ-Regionalkreis Magdeburg!

Im Regionalkreis Magdeburg treffen wir uns, hören spannende Vorträge und diskutieren gemeinsam. Was uns antreibt ist unser Engagement für unsere Arbeit. Wir suchen nach erfolgreichen Ansätzen für die Entwicklung unserer Organisationen und sind deshalb an Praxisbeispielen und Erfahrungsaustausch interessiert. Vordenker liefern Impulsbeiträge und helfen uns, über den Tellerrand der täglichen Arbeitsroutine hinauszublicken.

Seit dem 25.11.2021 gibt es ein neues ehrenamtliches Leitungsteam für den Regionalkreis: @Matthias Sperl wurde zum neuen Leiter des Regionalkreises und als seine  Stellvertreter @Alexander Beckerund @Matthias Zieler gewählt. Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ und kontaktieren Sie uns direkt. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!

Für DGQ-Mitglieder gibt es viele Zusatz-Informationen, direkte Austauschmöglichkeiten und Vortragsfolien in DGQplus. Sie sind noch kein Mitglied? Eintreten ist ganz einfach, Informationen dazu finden Sie hier: Mitgliedschaft.

Wenn Sie darüber hinaus regelmäßige Informationen per E-mail erhalten möchten, senden wir Ihnen gerne das monatliches Rundschreiben „Aktuelles aus dem Umfeld der DGQ-Geschäftsstelle Berlin“ zu. Melden Sie sich dazu gerne hier direkt an oder schreiben Sie uns per Kontaktformular zur Geschäftsstelle.

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Köln-Bonn

Regionalkreis Köln-Bonn – Seid dabei, wir freuen uns auf EUCH!

R atschläge
K reative Lösungsansätze

K ommunikation
Ö ffentlich
L ebendig
N etzwerken

B esonders
O bjektiv
N utzbringend
N eugierde

 

In unseren Veranstaltungen bieten wir zum einen kurze Impulsvorträge und Diskussionen zu aktuellen Qualitätsthemen, zum anderen aber auch immer den Raum für  Erfahrungsaustausch und  Netzwerken.

Qualität in all ihren Facetten – Themen, die EUCH bewegen.

Wir nehmen gerne auch EURE Themenvorschläge auf. Schreibt uns einfach!

 

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Niederbayern

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Niederbayern

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis Niederbayern kennen zu lernen. Hier treffen sich Teilnehmer aus dem Umkreis von Landshut, Straubing und Passau. Kontakte werden geknüpft, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert, aktuelle Entwicklungen erläutert, Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Kurzum: der Regionalkreis bietet  eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Aktuell sind wir auf der Suche nach einem neuen Leitungsteam! Wenn Sie sich angsprochen fühlen und sich im Ehrenamt engagieren möchten, dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir stehen für alle weiteren Fragen zur Verfügung und freuen uns auf Sie!

Kontakt zur DGQ-Geschäftsstelle Stuttgart

DGQ-Regionalkreis Düsseldorf

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Düsseldorf!

Dieses Jahr geht es auf Weltreise mit den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Cybersecurity

Die DGQ-Weltkartekarte zeigt den Reiseverlauf (einfach auf das Bild klicken):

Das spannende dabei ist, dass wir interaktive Veranstaltungen anbieten, in die sich die Teilnehmer mit eigenen Erfahrungen einbringen können bzw. Impulse von externen Experten erhalten. Entscheiden Sie, ob Sie die ganze Weltreise gemeinsam mit uns machen oder uns nur bei einelnen Reiseabschnitten begleiten.

Die Termine für unsere Weltreise oder auch nur einen kurzen Ausflug finden Sie unten.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr DGQ-Regionalkreis Düsseldorf

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Wuppertal

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Wuppertal

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis  kennen zu lernen. Hier treffen sich Teilnehmer aus Wuppertal und der Region.

Hier werden Kontakte geknüpft, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert, aktuelle Entwicklungen erläutert, Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Kurzum: der Regionalkreis bietet eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Wenn Sie

  • Wünsche und Anregungen zu weiteren Themen haben
  • selbst gerne einen Beitrag leisten möchten
  • ein Treffen / eine Besichtigung in Ihrem Unternehmen vorschlagen wollen

dann teilen Sie uns diese bitte mit. Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Anregungen auf und versuchen diese umzusetzen.

Ihr Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Unterfranken

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Unterfranken

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis Unterfranken kennen zu lernen. Hier treffen sich Teilnehmer aus dem Umkreis von Würzburg, Schweinfurt, Aschaffenburg, Marktheidenfeld und Lohr. Kontakte werden geknüpft, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert, aktuelle Entwicklungen erläutert, Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Kurzum: der Regionalkreis bietet  eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Ihre Ansprechpartner:

Kontakt zum Regionalkreis »

 

DGQ-Regionalkreis Ostalb-Donau

Herzlich willkommen beim Regionalkreis Ostalb-Donau!

Der DGQ-Regionalkreis Ostalb-Donau möchte die regionale Drehscheibe für Informationsfluss und Kommunikation zu allen qualitätsbezogenen Themen des Wirtschaftslebens sein. Er ist – wie jeder DGQ-Regionalkreis – unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft offen für jede Person, die seine Leistungen nutzen möchte, und erreicht insbesondere Personen aus den Kreisen Aalen, Alb-Donau, Biberach, Heidenheim, Göppingen, Neu-Ulm und Ulm.

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ!
Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!

Ihre Ansprechpartner:

Kontakt zum Regionalkreis »

 

DGQ-Regionalkreis Trier

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Trier

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis Frankfurt kennen zu lernen. Hier treffen sich Teilnehmer aus der Region rund um Frankfurt, Kontakte werden geknüpft, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert, aktuelle Entwicklungen erläutert, Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Kurzum: der Regionalkreis bietet eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Ihr Regionalkreis Leitungsteam

Kontakt zum Regionalkreis »

Übrigens: Als DGQ-Mitglied haben Sie über unsere Mitgliederplattform DGQplus Zugriff zu den Vortragsfolien der Veranstaltungen. Entdecken Sie das Mehr im Verein – drei Monate kostenfrei! >>Schnuppermitgliedschaft

DGQ-Regionalkreis Suhl

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Suhl

Im Regionalkreis Suhl treffen wir uns, hören spannende Vorträge und diskutieren gemeinsam. Was uns antreibt ist unser Engagement für unsere Arbeit. Wir suchen nach erfolgreichen Ansätzen für die Entwicklung unserer Organisationen und sind deshalb an Praxisbeispielen und Erfahrungsaustausch interessiert. Vordenker liefern Impulsbeiträge und helfen uns, über den Tellerrand der täglichen Arbeitsroutine hinauszublicken. Bei Interesse bitten wir grundsätzlich um Anmeldung!

Sie sind noch kein DGQ-Mitglied? Gerne können Sie an den in der Regel kostenlosen Terminen teilnehmen, unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt und Sie sich regelmäßig beteiligen, dann freuen wir uns natürlich über Ihre Unterstützung in Form einer Mitgliedschaft in der DGQ. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier: Mitgliedschaft. Auskünfte zur Arbeit der DGQ erteilt Ihnen auch gerne die DGQ-Geschäftsstelle Berlin. Wenn Sie regelmäßige Informationen per E-mail erhalten möchten, senden wir Ihnen gerne das monatliches Rundschreiben „Aktuelles aus dem Umfeld der DGQ-Geschäftsstelle Berlin“ zu. Dazu erbitten wir Ihr Einverständnis mit dem folgenden Kontaktformular zur Geschäftsstelle.

Nähere Informationen zu den Aktivitäten in Ihrer Nähe erhalten Sie beim Regionalkreisleiter.

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Südwestfalen

Herzlich willkommen!

30 Jahre DGQ-Regionalkreis Südwestfalenein starkes Netzwerk!

Arbeiten, wo andere Menschen Urlaub machen! Das ist Netzwerkarbeit direkt im Sauerland – WOLL.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis kennen zu lernen. Nicht nur die wunderschöne Natur des Sauerlands, die liebenswerte und eigene Art der Menschen, die in dieser Region Deutschlands leben, sondern auch die Stärke der gesamten Wirtschaftsregion machen diesen Regionalkreis so interessant. Viele Weltmarktführer aus unterschiedlichsten Branchen sind in dieser Region zuhause. Diese Unternehmen und die Menschen sind Teil unseres RK-Netzwerks. Hier tauscht man sich aus, gönnt sich das Wort!

Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns inspirieren zu lassen oder einfach nur einen geselligen Abend gemeinsam zu verbringen. Bei uns ist jeder willkommen, vom QM-Anfänger bis hin zum Experten.

Bei uns werden…

  • Kontakte geknüpft
  • bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert
  • aktuelle Entwicklungen erläutert
  • Betriebsbesichtigungen durchgeführt
  • neue Methoden und Tools erprobt
  • Erfahrungen ausgetauscht
  • Probleme aus dem QM Alltag angesprochen

Kurzum: der Regionalkreis bietet für Interessierte eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

In Arnsberg hat der Regionalkreis Südwestfalen in der Handwerkskammer einen engagierten Partner gefunden. Die Handwerkskammer Südwestfalen bietet unserem Regionalkreis seit Jahren ein Zuhause und ist damit regelmäßiger Treffpunkt für die Veranstaltungen. Auch bei größeren Veranstaltungen stehen gut klimatisierte und ausgestattete Räume zur Verfügung. Gerade bei unseren beliebten Workshop-Formaten eine tolle Sache!

Wir möchten nicht behaupten das die Region magisch ist….aber ein bisschen ist es so….

Neugierig? – Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner

 

 Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Südbaden

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Südbaden

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis Südbaden kennen zu lernen. Hier treffen sich Teilnehmer aus dem Umkreis von Freiburg, Offenburg und Lörrach.Kontakte werden geknüpft, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert, aktuelle Entwicklungen erläutert, Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Kurzum: der Regionalkreis bietet  eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Kontakt zum Regionalkreis »

 

DGQ-Regionalkreis Siegen

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Siegen

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Hier werden Kontakte, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert sowie aktuelle Entwicklungen erläutert und Betriebsbesichtigungen durchgeführt.

Kurzum: der Regionalkreis bietet eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

DGQ-Regionalkreis Schwerin

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Schwerin

Die Netzwerkarbeit in unserem Regionalkreis lebt vom Engagement der Interessenten. Wenn Sie sich in den Regionalkreis einbringen möchten oder Ideen zur Regionalkreisarbeit haben, steht Ihnen das Team der DGQ-Geschäftsstelle Hamburg für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf aktive ehrenamtliche Mitstreiter in Sachen Qualität im Regionalkreis.

Einen Überblick zu den DGQ-Regionalkreisveranstaltungen und Terminen in Ihrer Region sowie zu den bundesweit zugänglichen Online-Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!