Menü

DGQ-Regionalkreis Weser-Ems

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Weser-Ems!

Die Netzwerkarbeit in unserem Regionalkreis lebt vom Engagement der Interessenten. Wenn Sie sich in den Regionalkreis einbringen möchten oder Ideen zur Regionalkreisarbeit haben, steht Ihnen die Geschäftsstelle Hamburg für Rückfragen und weiter Informationen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf aktive ehrenamtliche Mitstreiter in Sachen Qualität im Regionalkreis. Wenn Ihnen das Commitment für Qualität auch keine Ruhe lässt und Sie aktiv in der Region dabei sein wollen, kontaktieren Sie uns bitte. Als Impulsgeber oder als Gastgeber, sind Sie gern gesehen.

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen!

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

Besuchen Sie unsere Regionalkreis-Veranstaltungen

Inhalte

Besuchen Sie mit uns die WKS-Unternehmensgruppe in Wilsum. Ob komplexe Reparaturen, Qualitätssicherung, Laborprüfungen oder die Aufbereitung von Neu- und Gebrauchtware - die WKS-Unternehmensgruppe ist seit mehr als sechs Jahrzehnten der führende Problemlöser in der Textil- und Bekleidungsindustrie und bietet ein breites Spektrum an hochqualifizierten Dienstleistungen entlang der gesamten Supply Chain.

Vorgestellt wird das Unternehmen von Bernhold Emme-Zumpe. Er ist in der Unternehmensgruppe als Head of Quality Services and Quality Management tätig, langjähriges DGQ-Mitglied und wird vor allem auf die Qualitätsdienstleistungen eingehen. Neben altbekannten und bewährten Q-Methoden werden auch branchenspezifische Techniken wie die visuelle Warenschau, Stichprobenkontrollen (AQL), Laborprüfungen, Reparatur- und Nachhaltigkeitsleistungen erläutert. Ein sich anschließender Betriebsrundgang rundet den Termin ab. 

Wann:
Mittwoch, 08.05.2024, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr 

Wo:
WKS Textilveredlungs-GmbH
Industriestraße 1
49849 Wilsum
 

Anmeldung:
Der Termin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kunststoffnetzwerk Ems-Achse und MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH in Kooperation mit dem DGQ-Regionalkreis Weser-Ems. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und genauere Informationen zum Termin. Melden Sie sich schnell an. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.

Kostenlos anmelden

Sowohl Qualität als auch Agilität haben viel gemeinsam. Beide erfordern ein Reflektieren des Status Quo. Gleichzeitig nutzen beide Konzepte zum Teil ähnliche Werte, Prinzipien und Methoden. Und im Zusammenspiel entstehen enorme Potenziale. Es lohnt sich daher, genauer auf die Schnittstellen von Qualitätsmanagement und Agilität zu schauen:

  • Wo haben Agilität und Qualitätsmanagement tatsächlich Gemeinsamkeiten?
  • Wo liegen Unterschiede und wie können daraus Vorteile erwachsen?
  • Was können Qualitätsfachleute von der Agilitätsgemeinschaft lernen?

Der Online-Vortrag fokussiert dabei vor allem auch, warum ein Kulturwandel notwendig ist und nur so Einstellungs- und Verhaltensänderungen entstehen können. So ist es besser, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Zusammenarbeit und Coaching führen zu nachhaltigeren Lernergebnissen als Beratung oder noch schlimmer, das bloße Befolgen von Regeln. Es ist besser für die Mitarbeitenden, Antworten darauf zu finden, wie man Dinge richtig macht, als sie nur zu tun, weil es das Qualitätsmanagement vorschreibt.

In einem interaktiven Teilen wollen wir uns unter Kolleg:innen austauschen und gemeinsam schauen und erleben, wie die Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen verbessert werden kann.

Der Referent, Clemens von Blücher, ist Agil Coach und IT-Consultant. Er arbeitet als Projektmanager bei einem norddeutschen Medizintechnikhersteller und engagiert sich im Verein Agiler Norden e.V., der für die Community und Interessierte regelmäßig Veranstaltungen und Vorträge organisiert.

Wann:
Montag, 13.11.2023, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des MEMA-Netzwerkes der Emsland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk und dem DGQ-Regionalkreis Weser-Ems. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

Die Mainka Bau GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das mit mehr als 600 Mitarbeitenden vor allem komplexe Bauprojekte in der chemischen Industrie, Energiewirtschaft und Speziallogistik realisiert. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens und erfahren Sie, wie die Herausforderungen der Nachhaltigkeit hier konkret angegangen werden.

Neben Qualität und Arbeitssicherheit werden auch in der Baubranche Fragen der Nachhaltigkeit immer wichtiger. Wie geht Mainka mit diesem Thema um? Was wird bereits getan? Und an welchen Projekten und Zielen wird aktuell gearbeitet? So ist Mainka beispielsweise seit 2014 auf der Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis registriert, um die eigenen ganzheitlichen Anstrengungen zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.

Nach diesen Einblicken haben Sie die Möglichkeit, das Betriebsgebäude zu erkunden und mit dem Mainka-Team sowie den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Anschließend lassen wir bei bei Kaltgetränken und Bratwurst den Termin gemütlich ausklingen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Termin bei der Mainka Bau GmbH & Co. KG. Wir sind sicher, dass es ein informativer und unterhaltsamer Termin wird. Es ist eine gute Gelegenheit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit auszutauschen.

Wann:
Dienstag, 05.09.2023, 16:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr

Wo:
Mainka Bau GmbH & Co. KG
Darmer Esch 74
49811 Lingen (Ems)

Anmeldung:
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des MEMA-Netzwerkes der Emsland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk und dem DGQ-Regionalkreis Weser-Ems. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen zum Termin.

Werbung für sich selbst zu machen, ist für Freiberufler und Unternehmer selbstverständlich. Innerhalb von Organisationen ist diese Art des Eigenmarketings jedoch für viele Mitarbeitende eher fremd. Vor allem Qualitätsmanager:innen agieren hier oft zurückhaltend. Dabei geht es nicht um Blendwerk oder Effekthascherei, sondern vielmehr darum, den eigenen Mehrwert für das Unternehmen herauszustellen. Dass die anderen davon wissen und diesen wertschätzen.

Es lohnt sich. Denn die interne Wahrnehmung des Qualitätsmanagements hat entscheidenden Einfluss auf die eigene Wirksamkeit, auf die Möglichkeit an relevanten Projekten mitzuarbeiten und schließlich auch auf die Budget- und Ressourcenverteilung. Was Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem Qualitätsmanagement ganz konkret tun können, um ihre Wahrnehmung in der eigenen Organisation zu verbessern, ist Inhalt dieses Vortrages. Mit ergänzenden Workshop-Elementen suchen wir Best Practices und entwickeln gemeinsam konkrete Lösungsansätze.

Der Referent, Torsten Laub, leitet bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. die Geschäftsstelle in Hamburg. Der studierte Kommunikationswissenschaftler hat als Journalist und PR-Berater gearbeitet und verantwortete vor seiner Tätigkeit bei der DGQ die Unternehmenskommunikation eines großen Prüf- und Zertifizierungsunternehmens.

Es handelt sich um ein Frühstücksformat: Es werden belegte Brötchen sowie Heißgetränke angeboten.

Wann:
Donnerstag, 11.05.2023, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Wo:
NINO-Hochbau
Raum Nino / Rawe, 1. OG
Nino-Allee 11
48529  Nordhorn

Anmeldung
Der Termin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kunststoffnetzwerk Ems-Achse und MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH in Kooperation mit dem DGQ-Regionalkreis Weser-Ems. Melden Sie sich bitte online über das Anmeldeformular unseres Kooperationspartners an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen zu dem Termin von dort.

Immer häufiger gerät das Thema Unternehmenskultur in den Blick – sowohl für Fragen der Qualität, für Umweltaspekte als auch im Arbeitsschutz. Mitunter werden sogar in Ergänzung zu den Zertifizierungsaudits gemäß den etablierten ISO-Standards und branchenspezifischen Vorgaben verstärkt Prüfungen der Unternehmenskultur durchgeführt.

Der Faktor Mensch steht dabei im Vordergrund. Insbesondere die Einstellung und das Bewusstsein für Qualität, Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz rücken in den Mittelpunkt der Betrachtung. Zudem gibt es zahlreiche branchenspezifische Vorgaben im Verhalten der Mitarbeitenden – quer durch alle Ebenen der Organisation.

Vor diesem Hintergrund hat sich im Frühjahr 2020 eine Expertengruppe aus den Bereichen Qualitätswissenschaften, Standardisierung und Zertifizierung sowie Unternehmensberatung zu einem Gremium zusammengefunden. Im Mittelpunkt stand dabei die Entwicklung einer Guideline für eine Sicherheitskultur sowie deren Umsetzung in ersten Pilotorganisationen.

Fundament dieses neuen, integrierten Ansatzes ist das House of Total Safety Culture. Erfahren Sie in dem Online-Vortrag worum es dabei genau geht und wie Ihre Organisation davon profitieren kann.

Die Referentin, Prof. Dr. Brigitte Petersen, ist Gründungsmitglied und ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Europäischen Genossenschaft EQAsce (Education and Qualification Alliance). Von 1985 bis 2020 war sie Lehrstuhlinhaberin für das Fach Präventives Gesundheitsmanagement an der Rheinischen Friedrich–Wilhelms-Universität Bonn. Neben ihr engagieren sich für das House of Safety Culture in dem Gremium u.a. Sandra Bonse (EQA), Dr. Thomas Lettmann (QuantumQuality), Marlies Becker (Lloyd Registers) und Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss (Hochschule Osnabrück; SHEQON Managementsysteme GmbH). 

Wann:
Dienstag, 14.02.2023, 16:00 - 17:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

 

Ein Hinweis in eigener Sache: Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Wahl einer neuen ehrenamtlichen Leitung des DGQ-Regionalkreises Weser-Ems statt. Hierzu stellen sich Ihnen die zur Wahl stehenden Kandidat:innen kurz vor. Wahlberechtigt sind DGQ-Mitglieder bzw. Vertreter eines DGQ-Mitgliedsunternehmens. Wir möchten Sie daher ganz besonders herzlich einladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Etwaige, weitere Wahlvorschläge nimmt die DGQ-Geschäftsstelle Hamburg >HIER< gerne entgegen.

 

Eine Kooperationsveranstaltung des MEMA-Netzwerkes der Emsland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk und dem DGQ Regionalkreis Weser-Ems

Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sich automatisierte Qualitätskontrolle schrittweise in das eigene Unternehmen integrieren lässt. In der Veranstaltung werden technische Lösungen an Beispielen aus der Praxis vorgestellt. Die Systeme sind für ein weites Anwendungsfeld in der Metall- und Kunststoffverarbeitung geeignet. Ziel der moduco GmbH ist es, Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes nachhaltig den Zugang zu innovativen Schlüsseltechnologien zu vereinfachen. Alleinstellungsmerkmal ist hierbei die Kombinationsmöglichkeit der Technologien untereinander und zu existierenden Systemen. Die Präsentation geht über Technologien zur Vermessung und Prüfung von Bauteilen und Baugruppen hinaus und zeigt die Schaffung von Mehrwerten durch die Verknüpfung mit Prozessen und Systemen zur Automatischen Identifikation (AutoID), Handhabung von Bauteilen durch (kollaborative) Robotik sowie zur Kennzeichnung mit Produkt- oder Auftragsdaten (Laser, Etikettieren oder RFID).


Referent:
Stephan Feldker
(B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M. Sc. Mechatronik) ist Geschäftsführer der moduco GmbH

Wann:
Dienstag, 29.03.2022 , 08:30 - 10:30 Uhr

Veranstalter:

MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH

Veranstaltungsort:
NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn

Anmeldung beim Veranstalter MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH - bitte online HIER anmelden

Wichtige Hinweise:
Aktuelle Informationen zu Bedingungen im Hinblick auf die Corona-Situation erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung mit der Anmeldebestätigung vom Veranstalter MEMA-Netzwerk. Bitte melden Sie sich direkt beim Veranstalter an.
Anmeldeschluss: Freitag 25.03.2022; 10:00 Uhr.

Eine Kooperationsveranstaltung des MEMA - Netzwerkes der Emsland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk und den DGQ Regionalkreisen Weser-Ems und Ostwestfalen-Lippe

Die Digitalisierung in der Industrie nimmt zu. Damit einher geht eine enorme Erhöhung der Anzahl von digitalen Industrie-Plattformen, die für viele Unternehmen inzwischen unüberschaubar geworden ist. Der Referent, Klaus-Oliver Welsow, Geschäftsführer der UWS Business Solutions GmbH, beginnt seinen Vortrag daher mit einem kleinen Einblick in die Anbieterwelt und der größten Initiative, Catena-X. 
 
Doch was bedeutet Digitalisierung der Wertstromanalyse in der Praxis? Herr Welsow zeigt uns die Echtzeitsteuerung von Aufträgen im gesamten Wertstrom und eine darauf basierende Wertstromanalyse auf Knopfdruck. So wissen Sie sofort:

  • Wo sich gerade welcher Auftrag des Kunden befindet.
  • In welchem Status sich ein Auftrag befindet.
  • Wie lange jeder Prozessschritt je Auftrag gedauert hat.
  • Welche Anlagen/Arbeitsplätze gerade belegt sind.
  • Wie lange ein Auftrag durch die Produktion läuft.

Wesentlicher Bestandteil der neuen Technologien und Methoden der digitalen Wertstromanalyse ist eine Echtzeitortung von Produkten und Erzeugnissen mittels Ultra-Wide-Band (UWB). So werden neue Wege in der Produktionssteuerung möglich, die ein Umdenken erfordern. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie ein paar  Denkanstöße, wie die Fertigung in der Zukunft aussehen könnte.
 
Referent:
Klaus-Oliver Welsow ist geschäftsführender Gesellschafter der UWS Business Solutions GmbH und Leiter des DGQ-Regionalkreises Ostwestfalen-Lippe. Er ist Experte für Digitalisierung und Lean Production Enthusiast. Die UWS Business Solutions GmbH ist ein Beratungshaus für Prozess- und IT-Beratung mit Schwerpunkt Digitalisierung.
 
Termin:
Donnerstag, 27.01.2022 , 14:00 - 15:00 Uhr


Veranstalter:

QM-Zirkel des MEMA - Netzwerk der Emsland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung beim Veranstalter:
MEMA Netzwerk der Emsland GmbH - bitte online anmelden.
Rückfragen beantwortet : Christa Böhnke, Tel 05931 / 4939 604

Die Veranstaltung ist auf 50 Teilnehmer:innen beschränkt. 

Sie erhalten rechtzeitig vorab eine Anmeldebstätigung mit Zugangsdaten vom Veranstalter.

Eine Anmeldung über die DGQ ist nicht möglich. Bitte melden Sie sich direkt beim Veranstalter HIER an.

Eine Kooperationsveranstaltung des QM-Zirkel des Kunststoffnetzwerkes Ems-Achse und des MEMA-Netzwerkes mit dem DGQ-Regionalkreis Weser-Ems

Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil in Unternehmen geworden und hat in alle Abteilungen Einzug gehalten. Damit das Qualitätsmanagement im Unternehmen auch gelebt wird, reicht es nicht mehr aus, dass klassische Qualitätshandbuch vorliegen zu haben, in denen Prozesse zwar dargestellt werden, aber nicht weiter kommuniziert beziehungsweise angewendet werden. Um dieses Dilemma zu eliminieren, sollte die Prozessorientierung im Qualitätsmanagement immer mehr im Vordergrund stehen und Unternehmen diese Orientierung nutzen, um Optimierungen im Unternehmen zu erreichen und funktionierende Prozesse zu leben.
  • Was steckt hinter Prozessorientierung? 
  • Welche Vorteile hat eine zukunftsorientierte Visualisierung im Qualitätsmanagement? 
  • Welche Software-Tools kann ich nutzen, um Prozesse darzustellen? 
  • Welche Kosten- und Zeiteinsparungen und Qualitätsverbesserungen kann ich durch ein "gelebtes" Qualitätsmanagement erreichen?  
  • Welche Vorteile habe ich im Audit durch eine Visualisierung meines Qualitätsmanagementsystems?
  • Was bringt die Zukunft? 
Auf all diese Fragen werden Sie in der Veranstaltung "Visualisierung im Qualitätsmanagement" Antworten erhalten. Des Weiteren erhalten Sie während der Veranstaltung Einblicke in bereits entwickelte Qualitätsmanagementdarstellungen, die in der Praxis Anwendung finden.
 
Referentin:
Dr. Stephanie Krieger-Güss ist Projektleiterin bei der SHEQON-Managementsysteme GmbH in Lingen und berät Unternehmen im Bereich Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement. Sie führt des Weiteren Audits zur Sicherung der Managementsystemkonformität durch und unterweist und schult Mitarbeiter. Des Weiteren ist sie Lehrbeauftragte an der HS Osnabrück und Trainerin bei der DGQ. Sie hat über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements und war in den Firmen Tetra Pak und Coca-Cola als Leiterin Qualitätsmanagement tätig. Während ihrer Promotionszeit hat sie ein Beratungssystem für die Durchführung von Managementsystemen entwickelt.


Termin:
Donnerstag, 02.12.2021 , 08:30 - 10:00 Uhr

Veranstalter:
QM-Zirkel des Kunststoffnetzwerkes Ems-Achse und das MEMA Netzwerk der Emsland GmbH

Wo:
Online bei Microsoft Teams
(Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat sich der Veranstalter kurzfristig, statt für die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung, für eine Online-Veranstaltung entschieden)

Anmeldung beim Veranstalter:
MEMA Netzwerk der Emsland GmbH - bitte online anmelden.
Rückfragen beantwortet : Christa Böhnke, Tel 05931 / 4939 604

Anmeldeschluss und weitere Hinweise:
29.11.2021, 15:00 Uhr.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Sie erhalten rechtzeitig vorab eine Anmeldebstätigung mit Zugangsdaten vom Veranstalter.

Eine Anmeldung über die DGQ ist nicht möglich. Bitte melden Sie sich direkt beim Veranstalter HIER an.

Eine Kooperationsveranstaltung des DGQ-Regionalkreises Weser-Ems mit dem QM-Zirkel des Kunststoffnetzwerkes Ems-Achse in Zusammenarbeit mit dem MEMA-Netzwerk.

Normen spielen im Qualitätsmanagement eine große Rolle - allen voran die DIN EN ISO 9001. Doch wie entsteht so eine Norm überhaupt? Und warum gab es 2015 eine große Revision der ISO 9001, während in diesem Jahr eine turnusgemäße Überarbeitung der Norm vorerst vertagt wurde? Thomas Votsmeier von der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) ist ausgewiesener Normungsexperte und gibt Einblicke hinter die Kulissen. Er erläutert, wie DIN und ISO Normen entstehen und wie die Arbeit in Gremien tatsächlich funktioniert. Er informiert über die aktuellen Diskussionen um die Revisionen der ISO 9000 und ISO 14000 und berichtet aus laufenden Projekten. Auch die Rolle der DGQ wird thematisiert. Wo sind wir als Fachgesellschaft aktiv? Und mit welchem Ergebnis?

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick in die Normungsarbeit beim Deutsches Institut für Normung (DIN) und der Internationalen Organisation für Normung (International Organization for Standardization, ISO). Sie verstehen wie Normen entstehen und wie eine Mitwirkung möglich ist. Nach dem Impulsvortrag laden wir Sie ein, weitergehende Fragen zu stellen und Anregungen für zukünftige Normungsaktivitäten zu geben.

Der Referent Dipl.-Ing. Thomas Votsmeier ist Normungsexperte und Bereichsleiter "Normung/Internationale Kooperationen" bei der DGQ und dort seit 1998 tätig. Er engagiert sich in verschiedenen Fach- und Leitungsgremien bei der European Organisation for Quality (EOQ), der International Personnel Certification Association (IPC), dem Deutschen Institut für Normung und der International Standard Organisation (ISO). Unter anderem ist er aktuell Obmann des DIN NA 147 - 00 - 01 AA Qualitätsmanagement sowie Vertreter des DIN bzw. der EOQ in Gremien bei ISO TC 176, TC 207, ISO CASCO sowie EA und DAkkS.

Wann:
Dienstag, 12.10.2021, 17:30 - 19:00 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir haben die Anmeldung über den DGQ-Webshop kurz vor Veranstaltungsbeginn geschlossen. Ganz Kurzentschlossene können sich noch in der DGQ-Geschäftsstelle Hamburg melden: hamburg@dgq.de.

Eine Kooperationsveranstaltung des DGQ-Regionalkreises Weser-Ems mit dem QM-Zirkel des Kunststoffnetzwerkes Ems-Achse in Zusammenarbeit mit dem MEMA-Netzwerk.

Das letzte Jahr hat viele Veränderungen in der Welt und besonders in der Berufswelt verursacht. Davon war gerade die Durchführung von Audits stark betroffen. Nachdem Audits zu Beginn der Corona-Pandemie nicht durchgeführt wurden, wurden diese nach anfänglichen Bedenken auf Remote-Audits angepasst. Doch viele Unternehmen sind ohne Unterstützung in diese neue Situation geraten und an ihre Grenzen gekommen. Fragen, die sich Unternehmen gestellt haben, waren unter anderem:

Wie führe ich ein Remote-Audit am besten durch? Welche Vor- und Nachteile haben Remote-Audits? Können Audits kombiniert in Remote und Präsenz-Audit durchgeführt werden? Können alle Audits aus der Distanz durchgeführt werden, oder sind nur spezielle Auditierungen aus der Ferne möglich?  Was bringt die Zukunft? Werden uns Remote-Audits weiter begleiten?

Auf all diese Fragen werden Sie in der DGQ-Regionalkreisveranstaltung „Audits - Distanz-Audits und -zertifizierungen‘ Antworten erhalten. Des Weiteren erhalten sie während der Veranstaltung eine Anleitung und Hilfestellung, um Sie auf Remote-Audits gut vorzubereiten und Ihnen einen Fahrplan für die Zukunft zu geben.

Referentin: Dr. Stephanie Krieger-Güss, Projektleiterin bei der SHEQON-Managementsysteme GmbH in Lingen.

Wann:
Donnerstag, 17. Juni 2021, 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr

Wo:
Online bei MS Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

Eine Kooperationsveranstaltung des QM-Zirkels des Kunststoffnetzwerkes Ems-Achse in Zusammenarbeit mit dem MEMA-Netzwerk und dem DGQ-Regionalkreis Weser-Ems

Anwendungen von Bauprodukten, wie Treppen, Geländer, Balkone, Vordächer, Wintergärten, Terrassenüberdachungen, Carports, Feuerleitern oder Hallen, aber auch Kranbahnen oder Arbeitsbühnen:

Stellen Sie eines der oben aufgeführten Bauprodukte aus Stahl oder Aluminium her? Dann sind Sie von der Europäischen Bauproduktverordnung betroffen und müssen Ihre Produkte auf der Grundlage der DIN EN 1090 mit einem CE-Zeichen und einer Leistungserklärung kennzeichnen. Der Nachweis ist gegenüber einer akkreditierten und notifizierten Zertifizierungsstelle zu erbringen und wird von dieser mit einem WPK-Zertifikat und ggf. einem Schweißzertifikat bescheinigt. Erst danach dürfen Sie Ihre Produkte fertigen und in der Europäischen Union in den Verkehr bringen.

Ziel dieser Online-Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden auf den aktuellen Stand der Normen und Regelungen im Rahmen der DIN EN 1090 zu bringen und zugleich ein Forum zum Austausch über die Umsetzungen und Erfahrungen in der Praxis zu bieten.

Teil 1: Werkseigene Produktionskontrolle, WPK und CE-Zeichen

  • Grundlagen der DIN EN 1090
  • Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • Handbuch, worauf muss das Unternehmen achten?
  • Umsetzung im Unternehmen: Nutzung der Software H- Solution
  • Neuerungen der DIN EN 1090:2018

Teil 2: Neuerungen der technischen Anforderungen nach DIN EN 1090

  • Neuerungen der DIN EN 1090:2018
  • Technische Anforderungen
  • Qualitätsanforderungen Schweißen: Bewertung von Schweißnähten, Fehler erkennen und vermeiden

Referenten:
Hermann Holterhus und Claudia Nolte
Im Jahr 2012 haben Dipl.-Ing. Hermann Holterhus und Claudia Nolte ein Ingenieurbüro gegründet. Beide blicken auf eine langjährige Erfahrung aus der Praxis zurück. Herr Holterhus hat als Bau- und Schweißfachingenieur über dreißig Jahre Großprojekte erstellt, das bekannteste ist sicher die Elbphilharmonie, die er bis zur Plazadecke errichtet und hier maßgeblich an technischen Lösungen mitgearbeitet hat.

Wann:
Mittwoch, 21.04.2021, 10:00 bis 11:30 Uhr
Wo:
Online

Anmeldung: kostenlos online beim Veranstalter Kunststoffnetzwerk Ems-Achse in Zusammenarbeit mit dem MEMA-Netzwerk. Anmeldeschluss ist der 19.04.2021, 17.00 Uhr.

Hinweis: Eine Anmeldung ist nur unter diesem Link  möglich, nicht über die DGQ-Seite.

Wir brauchen Meetingformate, die echte Beteiligung und einen intensiven Austausch möglich machen.

Standardisierte und starre Lösungen waren einmal. Die Zeit und das System, in dem wir leben, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit: Mehr demokratisches Arbeiten. Achtsames Miteinander. Mehr Engagement und Selbstverantwortung.

Die LIBERATING STRUCTURES helfen uns dabei, dass es uns immer besser gelingt. Dies sind 33 einfache Microstrukturen, die den intensiven Austausch und eine echte Beteiligung innerhalb von Gruppen jeder Größe zum Ziel haben. Sie sind systematisch, strukturiert, demokratisch, effizient, timeboxed und skalierbar.

In kurzer Zeit wird individuelles und kollektives Wissen zusammengetragen, die Produktivität wird angekurbelt. Das motiviert und setzt neue Energien frei. Statt "Frontbeschallung" wird jeder Teilnehmer intensiv eingebunden, alle kommen gleichermaßen zu Wort. Kurzum: Es sind Strukturen, die befreien. Sie ermöglichen den Gruppen, ihre Zusammenarbeit wirkungsvoll zu gestalten. Und das führt zu oft verblüffenden Lösungen und setzt neue Energien frei.

Bei unserer Veranstaltung erleben Sie die Grundlagen ausgewählter Liberating-Structures-Tools, die Sie im Anschluss für die Moderation von Meetings jeglicher Art sofort anwenden können.

Inhalt: Wir starten mit einem ganz kurzen Theorie-Input. Dann erleben Sie, wie wir gemeinsam die Fragestellung Produktive Meetings - wie geht das? mit ausgewählten Tools der Liberating Structures  durchdringen.

Lernen Sie kleine agile Methoden kennen, in dem wir sie gemeinsam anwenden.

Durch den Abend führt Stephan Köchling, Leiter DGQ Geschäftsstelle Düsseldorf.

Wichtiger Hinweis:
Im Rahmen der Veranstaltung findet die Wahl der Regionalkreisleitung/Stellvertretung statt. DGQ-Mitglieder möchten wir besonders herzlich einladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wahlberechtigt sind persönliche DGQ-Mitglieder und die Vertreter der DGQ-Mitgliedsunternehmen. Wahlvorschläge nimmt die Regionalkreisleitung >>>hier gerne entgegen.

Wann:
Montag, 2. März 2020, 17:00 Uhr (bis ca. 20:00 Uhr)

Wo:
BBS Lingen Technik und Gestaltung
Chemiegebäude
Raum N 101
Beckstraße 23
49809 Lingen
Anfahrt

Weitere Informationen:

 

 

 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Sowohl für Unternehmen, als auch für den Gesetzgeber sind Energiemanagementsysteme nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Erreichung energiepolitischer Ziele, die Realisierung von Kosteneinsparungen oder um steuerliche Vorteile geht.

Der Vortrag der DQS GmbH gibt eine kurze Einführung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen (EDL-G, SpaEfV, EEG). Neben dem Überblick über die Bedingungen und Voraussetzungen, die mit der ISO 50001 einhergehen, werden aktuelle Entwicklungen der 50000er-Normenreihe und deren Auswirkungen auf das Zertifizierungsverfahren vorgestellt.


Agenda
1.    Kurzer Überblick gesetzlichen Rahmenbedingungen (EDL-G, SpaEfV, EEG) und der ISO 50001    als Nachweis
2.    Entwicklung der 50000er-Normenreihe (Normrevision ISO 50003 und ISO 50001)
3.    Auswirkungen der Normrevision auf das Zertifizierungsverfahren

Der Referent: Hans-Jürgen Fengler (DQS GmbH - DQS Auditor und Sales-Manager Auditsysteme / Entwicklung kundenindividueller Audits). Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Mehrere Jahre als Berater im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement tätig. Seit 2014 Tätigkeit bei einer Zertifizierungsstelle.

Wann:
Dienstag, 10. Dezember 2019, 17:30 Uhr (bis ca. 19:30 Uhr)

Wo:
BBS Lingen Technik und Gestaltung
Chemiegebäude Raum N101
Beckstraße 23
49809 Lingen
Anfahrt

Sie sind herzlich eingeladen.

Ihre DGQ-Regionalkreisleitung
Thorsten Herbrüggen + Stefan Knelangen
(TERNION)                       (BBS Technik und Gestaltung)

 

Ab Mai 2016 wurde der Leitfaden für 1st und 2nd Party-Audits, die DIN EN ISO 19011 vom ISO Projektkomittee technisch revidiert. Das DIN wurde bei ISO durch den DGQ-Experten Thomas Votsmeier, stellv. Obmann des Gemeinschaftsarbeitsausschuss Audits vertreten.

Die Berücksichtigung der Normen-Grundstruktur (HLS) sowie Kompatibilität der Begriffe mit den revidierten Managementsystem-Normen galten als Schwerpunkte.

Was ist jetzt neu? Was heißt etwa 'risikobasiert auditieren'? 

Diese Revision ist ebenfalls ein guter Anlass, sich mit den Audits in der eigenen Organisation grundsätzlich zu beschäftigen.

Negativ ausgedrückt: vielfach sind interne Audits nur vorweggenommene Proben für das Zertifizierungsaudit.

Diese doppelte Konformitätsprüfung ist beim ersten Mal verzeihlich, aber im Kern eher Verschwendung.

Was bringen interne Audits? Was ist der Auditauftrag? Wer ist der Kunde für unsere Audits?

Über die Normrevision informiert und über wirksamere interne Audits diskutiert mit uns
Kai-Uwe Behrends, Leiter Geschäftsstelle Hamburg der DGQ, Auditleiter der DQS

Zur Veranstaltung treffen wir uns am
Donnerstag, 6. Juni 2019 ab 17:30 Uhr (bis ca. 19:30 Uhr)
im

Forum der BBS Lingen Technik und Gestaltung
Beckstraße 23
49809 Lingen
Anfahrt

Sie sind herzlich eingeladen.

Ihre DGQ-Regionalkreisleitung
Thorsten Herbrüggen + Stefan Knelangen
(TERNION)                  (BBS Technik und Gestaltung)

Wann:
Donnerstag, 22. November 2018, 15:30 Uhr
(bis ca 23:30 Uhr)

Wo:
Hochschule Osnabrück

Campus Lingen
Gebäude KD
Raum KD0201
Kaiserstraße 10c
49809 Lingen

Veranstalter:
Hochschule Osnabrück
Campus Lingen
Institut für Management und Technik
Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer

Nach dem riesigen Erfolg in den letzten Jahren findet auf dem Campus Lingen die "4. Lange Nacht" der Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung statt. Studierende und Absolventen präsentieren ihre erzielten Ergebnisse aus industriellen Fallstudien und Bachelor- sowie Masterarbeiten mit regionalen Unternehmen als Partnern.

Die Veranstaltung zeigt den starken Praxisbezug und die angewandte Forschung in Ingenieurs- und Wirtschaftsstudiengängen. Es werden wechselnde Kurzvorträge (16-20 Stück) mit einer Länge von jeweils 15 Minuten vortragen. Thematisch geht es dabei um Themen wie Prozessoptimierung, -analyse und -management, Projekt-, Risiko-, Wissens- und Qualitätsmanagement, Lean Management, Vorbeugende Instandhaltung TPM, PDCA-Zyklus, Industrie 4.0, Manufacturing Execution Systems, Umsetzung der Revision ISO 9001 und 14001, Kostenoptimierung, Reduzierung von Verschwendung, Geschäftsprozessmodellierung, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit sowie Kennzahlensysteme.

Eingeladen sind Studierende, Absolventinnen und Absolventen, UnternehmerINNEN, Führungskräfte sowie MitarbeiterINNEN aus der Wirtschaft und Hochschulangehörige.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, es besteht die Möglichkeit, einen kostenpflichtigen Tagungsband zu erwerben. Einen kleinen Imbiss und Getränke gibt es gegen einen geringen Kostenbeitrag.

Eine Anmeldung ist bis zum 31.10.2018 bei Nadine Haberland (lange-nacht@hs-osnabrueck.de) möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen begrenzt.

Weitere Infos und Agenda

Anmeldung nur direkt beim Veranstalter (s.oben)! Anmeldung über die DGQ nicht möglich.

Termin:
Donnerstag, 7. Juni 2018 von 17:30 - ca. 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Forum der BBS Technik und Gestaltung Lingen
Beckstrasse 23
49809 Lingen

Anfahrt

Alle Jahre wieder…

Die ISO 9001 fordert die Durchführung regelmäßiger Interner Audits.

Mit der DIN EN ISO 19011 haben wir einen Leitfaden für die Auditierung von Managementsystemen. Wie schaffen wir es, aus der Pflicht zu Durchführung internes Audits eine Quelle für kontinuierliche Verbesserung zu machen. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir die Planung, Durchführung und Nachbereitung Interner Audits thematisieren, und gemeinsam überlegen, wie Audits effizienter durchgeführt werden können.

Agenda: 

  • Grundlagen zu internen Audits
  • Forderung der DIN EN ISO 19011
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung Interner Audits
  • Auditierung Integrierter Managementsysteme
  • prozessorientierte Auditierung

Hierzu referiert und diskutiert mit uns Thorsten Herbrüggen (Regionalkreisleiter), Lingen.

Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um namentliche Anmeldung bis zum 4. Juni.

In einem immer stärker globalisierten Markt ist es mittlerweile Voraussetzung, Veränderungen und Verbesserungen nachhaltig umzusetzen. Dazu gehört neben einer  entsprechenden Strategie, und Umsetzungskompetenz der Führung  auch das Know How und der Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters des Unternehmens. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind die Grundlage jeder Verbesserung - auf welchem Wege man sie auch erreichen will.

Die Praxis zeigt, dass die Unterstützung der Qualitätsabteilung bei der Umsetzung von Lean Management oftmals nicht eingefordert oder berücksichtigt wird. Andersherum konzentrieren sich die Qualitätsverantwortlichen allzu oft auf Zertifizierungen und die technische Qualitätssicherung. Dabei wäre eine Zusammenarbeit ein wesentlicher Beitrag für nachhaltigen Erfolg vieler Organisationen. Der Referent hat  bereits zahlreiche Projekte begleitet, welche Lean- und Qualitätsmanagement auf erfolgreiche Weise integriert haben und wird aus seiner Erfahrung folgende Punkte vorstellen:

  • Was ist Lean Management?
  • Welche Art der Zusammenarbeit zwischen Lean- und QS/QM ist Ziel führend?
  • Beispiele aus Produktion und Administration

Der Referent:
DGQ-Trainer Dr. Sebastian Schlörke, Geschäftsführer Schlörke Training und Beratung
www.schloerke-training.de

Termin:
Dienstag, 20. Februar 2018, 17:00 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr)

Veranstaltungsort:
Forum der BBS Technik und Gestaltung Lingen
Beckstrasse 23
49809 Lingen

Anfahrt

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Termin verschoben, findet nicht am 30.11. statt.
Neuer Termin folgt.

In einem immer stärker globalisierten Markt ist es mittlerweile Voraussetzung, Veränderungen und Verbesserungen nachhaltig umzusetzen. Dazu gehört neben einer  entsprechenden Strategie, und Umsetzungskompetenz der Führung  auch das Know How und der Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters des Unternehmens. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind die Grundlage jeder Verbesserung - auf welchem Wege man sie auch erreichen will.

Die Praxis zeigt, dass die Unterstützung der Qualitätsabteilung bei der Umsetzung von Lean Management oftmals nicht eingefordert oder berücksichtigt wird. Andersherum konzentrieren sich die Qualitätsverantwortlichen allzu oft auf Zertifizierungen und die technische Qualitätssicherung. Dabei wäre eine Zusammenarbeit ein wesentlicher Beitrag für nachhaltigen Erfolg vieler Organsiationen. Der Referent hat  bereits zahlreiche Projekte begleitet, welche Lean- und Qualitätsmanagement auf erfolgreiche Weise integriert haben und wird aus seiner Erfahrung folgende Punkte vorstellen:

  • Was ist Lean Management?
  • Welche Art der Zusammenarbeit zwischen Lean- und QS/QM ist Ziel führend?
  • Beispiele aus Produktion und Administration

Der Referent:
DGQ-Trainer Dr. Sebastian Schlörke, Geschäftsführer Schlörke Training und Beratung
www.schloerke-training.de

Veranstaltungsort:
Forum der BBS Technik und Gestaltung Lingen
Beckstrasse 23
49809 Lingen

Anfahrt

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

 

Wann:
Donnerstag, 09.11.2017 ab 15:30 Uhr
(bis ca. 24:00 Uhr)

Wo:
HS Osnabrück, Campus Lingen
Kaiserstr. 10c
49809 Lingen
Großer Hörsaal KD+ (Eingang KD0201)

Veranstalter:
Hochschule Osnabrück
Campus Lingen
Institut für Management und Technik
Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer

Zum 3. Male findet auf dem Campus Lingen am 09.11.2017 eine "Lange Nacht" der Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung statt. Studierende und Absolventen präsentieren ihre erzielten Ergebnisse aus Industriellen Fallstudien und Bachelor- sowie Masterarbeiten mit regionalen Unternehmen als Partnern. In 2016 wurden 230 Gäste zu dieser Veranstaltung begrüßt.

Die Veranstaltung zeigt den starken Praxisbezug und die angewandte Forschung in Ingenieurs- und Wirtschaftsstudiengängen. Es werden in 20 wechselnde Kurzvorträge mit einer Länge von jeweils 15 Minuten vortragen. Thematisch geht es dabei um Themen wie Managementsysteme, Organisationsentwicklung, Projekt-, Risiko-, Wissens- und Qualitätsmanagement, Lean Management, Industrie 4.0, Manufacturing Execution Systems und operative Prozessverbesserung.

Mit Franz Gruber, dem Geschäftsführer der MES-Firma Forcam  sowie mit dem KATA-Trainer Lutz Engel der Hochschule Wilhelmshafen sind zwei Top-Key-Speaker in Lingen dabei.

Weitere Informationen und Programm

Wissen ist Macht - Nichts wissen macht nichts
Beides sieht die neue ISO 9001 völlig anders

Wissen ist eine zentrale Ressource des Unternehmens, von deren Güte und Verfügbarkeit sowohl die Effizienz der Arbeitsprozesse als auch der wirtschaftliche Erfolg abhängen. Denn die Effizienz und Qualität der Prozesse wird wesentlich durch das vorhandene Wissen der Mitarbeiter beeinflusst. Sowohl die Abhängigkeit vom Wissen einzelner als auch Fehlerquellen durch mangelndes Wissen stellen ein wesentliches Risiko für den Erfolg der Unternehmen dar.

Die Bedeutung von Wissensmanagement wird durch die Revision der ISO 9001 noch einmal besonders hervorgehoben. Es werden erstmals Anforderungen zum systematischen Umgang mit Wissen in Organisationen definiert.

Nach einem kurzen Eingangsstatement wollen wir in einem Workshop gemeinsam die Anforderungen und Erfahrungen im Umgang mit dieser neuen Norm diskutieren und uns austauschen.

Vier Fragen, die wir gemeinsam diskutieren möchten:

  • Welche Normenforderungen werden konkret an den Umgang mit Wissen gestellt?
  • Wie lassen sich diese Anforderungen in der betrieblichen Praxis erfüllen?
  • Und welche Praxiserfahrungen liegen bereits vor?

 

Ziel ist es, sich hierüber auszutauschen und Ideen für die Umsetzung und Anpassung Ihrer eigenen Managementsysteme zu entwickeln.

Referent:
Thorsten Herbrüggen, DGQ Regionalkreisleiter, TERNION Management-Systeme

Termin:
Dienstag, 24. Oktober 2017, ab 17:00 Uhr (bis ca. 18:30 Uhr)

Veranstaltungsort:
BBS Lingen Technik und Gestaltung
Beckstr. 23
Raum: C 101 (Chemiegebäude)
49809 Lingen

Zum Downloaden:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Termin:
Donnerstag, 8. Juni 2017 von 17:30 - ca. 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Forum der BBS Technik und Gestaltung Lingen
Beckstrasse 23
49809 Lingen

Anfahrt

Prozessorientierte interne Audits nach neuer ISO 9001 im kollegialen Spannungsfeld:
Eigentlich sind interne Audits ein alter Hut. Gezwungermassen wickelt man das ab wie immer. Jetzt kommt die neue Norm und alles muss anders? Muss nicht, aber kann, bzw. sollte sogar. Zu den in der Prozesslandkarte definierten Abläufen sollten die erforderlichen Kriterien und Methoden zu ihrer wirksamen Durchführung und Lenkung festgelegt werden und die Prozesse sollten mit verfügbaren Informationen und Ressourcen überwacht, gemessen und analysiert werden, um die ( für das Gesamtunternehmen ) geplanten Ergebnisse sowie eine ständige Verbesserung dieser Prozesse zu erreichen. Dafür ist das interne Audit eine ideale Methode.

Agenda: 

  • Grundlagen zu internen Audits
  • Anwendung der DIN EN ISO 9001:2015
  • prozessorientierte Auditierung
  • Dokumentation

Hierzu referiert und diskutiert mit uns Dr. Bernd Wittig (TQM - Auditor, EQ - Zert), Büro für Qualitätsmanagement und Umweltmanagement, Osnabrück.

Informationen zum Thema:


Vortragsfolien Dr. Bernd Wittig:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Komplexe Unikate haben aufgrund ihrer Einmaligkeit den Charakter eines Projektes und werden auch von Qualitätssicherungsseite so behandelt. Der stringente Einsatz der Prüfplanung aus der Serienfertigung mit Merkmalsdefinition, -bewertung und Auswahl der Prüfmethode ist im Detail nicht wirtschaftlich. Statt vom Produkt auszugehen fokussiert die Prüfplanung der Unikatfertigung auf standardisierte Fragmente des Fertigungsprozesses. Anhand dieser werden die Prüfungen und damit die Qualitätssicherung geplant und nach Durchführung auf das konkret produzierte Einzelprodukt überführt. Durch wiederkehrende Prüfabläufe mit vergleichbaren Merkmalen lässt sich so auch der Einsatz von Statistik realisieren. Der Vortrag erläutert die Unterschiede zwischen der Prüfplanung von Serien- sowie Unikatfertigung und beschreibt deren Methoden. Aufgezeigt werden auch Ansätze zur Integration von Prüfungen auf Basis von Stichproben sowie die Anwendung von Prüfungen unter dem Einsatz statistischer Verteilungen.    

 Der Referent:
Moritz Achilles ist Wirtschaftsingenieur und arbeitet als Qualitätsbeauftragter im Unternehmensqualitätsmanagements der MEYER WERFT GmbH & Co.KG in Papenburg. Sein Aufgabenbereich ist insbesondere die Prüfplanung für Kreuzfahrtschiffe und das Unternehmensrisikomanagement. 

Termin:
Donnerstag, 30. März 2017 von 17:00 - ca. 19:00 Uhr

 

Industrie 4.0, Mittelstand 4.0, QS 4.0, Banking 4.0, Logistik 4.0, Landwirtschaft 4.0 … viele Begriffe nehmen irgendwie die Digitalisierung der Ökonomie oder/und der wirtschaftspolitischen Kampagne auf, welche die Kanzlerin auf der Hannover-Messe einst (Wann war das noch mal? So lange ist das schon her?) angestoßen hat.

Wir alle haben Assoziationen zum Thema, viele ahnen, dass sich auch unser eigener Arbeitsplatz verändern wird - aber muss es gleich so stark sein, wie sich das Privatleben durch die Digitalisierung verändert hat?

Welche Entwicklungen in der Landwirtschaft und darüber hinaus sind schon absehbar, welche plausibel? Wohin geht die Reise im Bereich der digitalen Landwirtschaft?

Diese (und Ihre) Fragen diskutieren wir für die Agrar- und Ernährungswirtschaft und am Beispiel eines mittelständischen Landtechnikunternehmens mit

Referent:
Dr. Henning Müller, Technischer Leiter, Kotte Landtechnik & Co. KG Rieste

Termin:
Donnerstag, 2. März 2017, ab 16:30 Uhr (bis ca. 18:30 Uhr)

Wie die Umstellung auf die ISO 9001:2015 mit der richtigen Strategie und wirkungsvollen Methoden in wenigen Tagen gelingen kann

Die neue DIN ISO 9001:2015 fordert eine stärkere Prozessorientierung und ist praxisorientierter aufgebaut. Das gibt dem Anwender höhere Freiheitsgrade in der Dokumentation des vorhandenen QM-Handbuches. Wie lässt sich eine heutige, in Dateistrukturen vorliegende QM-Dokumentation in ein datenbankgestütztes System überführen, das auch über die Norm gesetzte Anforderungen einfach und professionell erfüllen kann?

Transparenz und optimierte Prozesse, die die tägliche Arbeit unterstützen, fördern das Bewusstsein für das Thema Geschäftsprozessmanagement im Unternehmen und bieten somit viel mehr als ein reine QM-Dokumentation.

Der Vortrag beschreibt anhand eines Praxisbeispiels die notwendigen Inhalte einer Planungs- und Umstellungsphase auf die Norm ISO 9001:2015. Dabei werden sowohl die Voraussetzungen, Umstellungsaufgaben und auch geeignete Methoden sowie Unterstützungswerkzeuge betrachtet, die eine Umstellung positiv begünstigen und innerhalb weniger Tage einen ersten Projekterfolg sicherstellen. 

Referent: Ralf Hackmann, Senior Sales Consultant bei der ViCon GmbH

Ralf Hackmann arbeitet seit März 2007 als Senior Sales Consultant für die ViCon GmbH. War anfangs die Tätigkeit neben den normalen Vertriebsaktivtäten stark von Kunden-Schulungen und -Trainings geprägt, liegt der Schwerpunkt heute in der aktiven Kundenakquise, der Durchführung von Veranstaltungen und Vorträgen sowie im praxisorientierten, kundennahen Service. Daneben betreut er seit geraumer Zeit ein Projekt zur Prozessaufnahme im Rahmen der Zertifizierung nach AZAV und DIN  ISO 9001 in einer sozialen Einrichtung in Norddeutschland.

Termin:
Dienstag, 22. November 2016, 16:30 Uhr
(bis ca. 18:30 Uhr)

Veranstaltungsort:
BBS Lingen Technik & Gestaltung
Beckstrasse 23
49809 Lingen
Anfahrt

Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis 17. November

Referent: Kai-Uwe Behrends, Leiter LGS Nord der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V., Auditleiter der DQS

Neben der neuen Grundstruktur aller ISO-Systemnormen sind inhaltliche Anpassungen an die Managementpraxis erfolgt (Risikomanagement, Stakeholderansatz, Konsistenz mit der Strategie, Wissensmanagement) und vor allem der Prozessmanagementgedanke gestärkt. Wer bisher nur Prozessmanagement behauptet hat darf gespannt sein. Wer schon jetzt In-/Output, Leistungsindikatoren, Verantwortungen und Risiken seiner Prozesse benannt hat, kann sich entspannen - oder?

Veranstaltungsort:
Berufsbildende Schulen in Lingen
Foyer
Beckstrasse 23
49809 Lingen

Zum Downloaden:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

High-Level-Structure, Wissen als Ressource, risikobasierter Ansatz, interessierte Parteien -

neben der neuen Grundstruktur aller ISO-Systemnormen sind inhaltliche Anpassungen an die Managementpraxis erfolgt (Risikomanagement, Stakeholderansatz, Konsistenz mit der Strategie, Wissensmanagement) und vor allem der Prozessmanagementgedanke gestärkt. Wer bisher nur Prozessmanagement behauptet hat, darf gespannt sein. Wer schon jetzt In-/Output, Leistungsindikatoren, Verantwortungen für und Risiken der Prozesse benannt hat, kann sich entspannen - oder?

Referent: Kai-Uwe Behrends
Leiter LGS Nord der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V.
Auditleiter der DQS

Veranstaltungsort:
Berufsbildungszentrum (BBZ)
der Handwerkskammer Oldenburg
Schütte-Lanz-Straße 8-10/15
26135 Oldenburg

Zum Downloaden:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Einladung zu einer Kooperationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück/Campus  Lingen und dem DGQ Regionalkreis Weser-Ems

am
19. Mai 2015 ab 18:00 Uhr

in der
Hochschule Osnabrück
Campus Lingen
Kaiserstr. 10c
49809 Lingen/Ems
Raum KF0004

Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer von der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen,  arbeitet in der ausbildung der Studierenden u.a. auch mit dem Unternehmens-Planspiel Q-Key 2. Das Spiel ist in einem Forschungsprojekt im Rahmen der AIF mit der DGQ entstanden und vermittelt in Spielrunden auf allen Hierarchieebenen spielerisch, worauf es im Managementsystem ankommt. Spielleiter ist Dipl.-Ing. Christian Albrecht, QM Beauftragter der Handwerkskammer Südwestfalen, DGQ-Trainer und Auditleiter der DQS.

Q-Key 2 - Qualität spielerisch erlernen

Die Teilnehmer erleben…

  • die Bedeutung von Entscheidungen für den Unternehmenserfolg
  • das unmittelbare Zusammenspiel zwischen den Kernprozessen
  • bei ihren Entscheidungen die gesamte Organisation im Auge zu behalten
  • wie mit vorbeugenden Maßnahmen Kosten gespart werden können
  • wie wichtig Kommunikation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist

Wir werden das Planspiel im Rahmen des Abends in mehreren Runden anspielen, um möglichst vielen Interessenten einen Einblick zu geben.

Die Mitglieder der DGQ und die Mitarbeiter der DGQ-Mitgliedsfirmen diskutieren im Laufe des Abends die Möglichkeiten der Wiederaufnahme regelmäßiger Aktivitäten im Raum Weser-Ems.

Wir freuen  uns auf Ihr Interesse an Q-Key 2, auf ihre Beteiligung am Netzwerk und auf das Treffen der QMunity der Region.

Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung an ch@dgq.de.

Ihre Fragen und Anregungen, Ihr Angebot künftiger Beiträge im Netzwerk (potenzieller Gastgeber, Vortragender, Ehrenamtler…) diskutieren (gern auch vorab) mit Ihnen. Kontakt

Der Qualitätsmanagementzirkel des MEMA- und des Kunststoffnetzwerkes geht in Kooperation mit der DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V., neue Wege.

An diesem Vormittag stellen wir Ihnen das fiktive Unternehmen "Pottbäckers Prozesswelt" vor, das von QM-Experten europäischer Unternehmen und der N5 GmbH in Zusammenarbeit mit QZ-online.de und der DGQ entwickelt wurde.

Was kommt mit der ISO 9001:2015 auf Sie und Ihr Managementsystem zu?
Ob für Sie Handlungsbedarf besteht oder es doch nur "kalter Kaffee" ist, diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen am Beispiel der Prozesslandschaft eines fiktiven Herstellers hochwertiger Porzellanwaren, der Pottbäcker & Partner GmbH.

Die Dokumentation, Analyse und Verbesserung prozessorientierter integrierter Managementsysteme sind Kernaufgaben Ihrer Funktion als Managementsystem- Verantwortliche(-r). Auf diese Aspekte zielt auch die Überarbeitung der ISO 9001:2015 schwerpunktmäßig ab.

  • Termin:   15.05.2014 , 07:45 - 11:00

  • Veranstalter:
    MEMA - Netzwerk der Emsland GmbH in Kooperation mit N5 GmbH in Zusammenarbeit mit QZ-online.de und der DGQ  
  • Veranstaltungsort:
    Landkreis Emsland, Kreishaus II
    Ordeniederung 2
    49716 Meppen

  • Kostenlose Anmeldung : hier oder bei anmeldung.emslandgmbh@emsland.de

  • Programm:
    ab 07.45 Uhr
    Einlass und Registrierung

    08.00-08.30 Uhr
    Begrüßung beim Frühstück
    Thorsten Herbrüggen, DGQ-Regionalkreis Weser-Ems
    Jörg Nienaber, N5 GmbH

    08.30-08.45 Uhr
    Übersicht zur Revision der ISO 9001:2015
    Kai-Uwe Behrends, DGQ Geschäftsstellenleiter Nord

    08.45-09.00 Uhr
    Einführung in Pottbäckers Prozesswelt
    Jörg Nienaber, N5 GmbH

    09.00-09.30 Uhr
    Der prozessorientierte Ansatz der ISO 9001:2015
    - Prozessverantwortung
    - Wechselwirkungen
    Vera Flecken, N5 GmbH
    Kai-Uwe Behrends, DGQ Geschäftsstellenleiter Nord

    09.30-10.00 Uhr
    Pause am Frühstücksbuffet

    10.00 ­ 10.40 Uhr
    Der risikobasierte Ansatz der ISO 9001:2015
    - Kennzahlen
    - Risiken
    Markus Wondratschek, N5 GmbH
    Kai-Uwe Behrends, DGQ Geschäftsstellenleiter Nord

    10.40-10.55 Uhr
    Dokumentierte Informationen in der ISO 9001:2015
    Vera Flecken, N5 GmbH
    Kai-Uwe Behrends, DGQ Geschäftsstellenleiter Nord

    10.55 ­ 11.00 Uhr
    Fazit
    Jörg Nienaber, N5 GmbH
    Kai-Uwe Behrends, DGQ Geschäftsstellenleiter Nord

Referent: Kai-Uwe Behrends, Leiter Landesgeschäftsstelle Nord der DGQ, Hamburg

QS, QM oder beides? Diese Frage stellt sich dem Einsteiger ins Thema wie dem Erfahrenen. Von der Norm klar definiert (ISO 9000:2005-12, Begriffe, 3.2.8) geht es beim Besuch in Betrieben, bei Audits oder auf dem Stellenmarkt bunt durcheinander. Personalberater empfehlen teils eine strikte Trennung der Aufgabengebiete (QZ 5/2013: "Stürmer oder Torwart"). Das kann jedoch kaum bedeuten, dass "die Qualitäter sich zwischen den Audits auf den Dokumenten ausruhen" - und die tatsächliche Prozessteuerung anderweitig erfolgt. Dokumente, Audits, Maßnahmen, Kennzahlen allesamt nur Instrumente und Werkzeuge - aber der Wesenskern des QM?

In vielen Betrieben prallen derzeit Lean-Projekte und ‚QM nach Norm‘ aufeinander - oder laufen gar zusammenhanglos nebeneinander her. QM und Lean - sind das unvereinbare Konzepte?

Gastgeber und Veranstaltungsort:
Handwerkskammer Oldenburg
Theaterwall 32
26122 Oldenburg

Zum Downloaden:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.