Menü

DGQ-Regionalkreis Südbaden

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Südbaden

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis Südbaden kennen zu lernen. Hier treffen sich Teilnehmer aus dem Umkreis von Freiburg, Offenburg und Lörrach.Kontakte werden geknüpft, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert, aktuelle Entwicklungen erläutert, Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Kurzum: der Regionalkreis bietet  eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Kontakt zum Regionalkreis »

 

Besuchen Sie unsere Regionalkreis-Veranstaltungen

Präsenz: 15 Uhr - 18 Uhr

Zum Thema:
Jeder Nachhaltigkeitsbericht bzw. das CSR Reporting soll heute Auskunft zu allen drei Bereichen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie: der ökologischen, der sozialen sowie der ökonomischen Nachhaltigkeit des Unternehmens geben. Dr. Ulrike Isele zeigt uns das Vorgehen und den Nutzen beim Reporting der Testo Industrial Services GmbH. Erfahren Sie darüber hinaus, wie der Prüfmittelexperte den Umgang mit von den kundengeforderten Plattformen sowie die Umsetzung des Lieferantengesetzes gestaltet.

Agenda: 

15:00 Uhr Begrüßung & Vorstellrunde
Petra Ruder, Community-Managerin, wvib Schwarzwald AG & DGQ Regionalkreisleitung
Silke Krischke, DGQ Regionalkreisleitung

15:15 Uhr Unternehmensvorstellung
Patrick Müller, Mitglied der Geschäftsleitung, Testo Industrial Services GmbH

15:30 Uhr Betriebsrundgang

16:30 - 16:45 Uhr Kaffeepause

16:45 Uhr Plattformen für Nachhaltigkeit & CSR Report Praxisbeispiel
Dr. Ulrike Isele, Leitung Qualitätsmanagement, Testo Industrial Services GmbH

17:30 Uhr Feedback, Fragen und Ausblick nächstes Treffen

18:00 Uhr Netzwerken mit Imbiss

ca. 19:30 Uhr Ende des Erfahrungsaustausches

Veranstaltungsort:
Testo Industrial Services GmbH
Calibration Factory
Erich-Rieder-Str. 4
79199 Kirchzarten

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - maximal 30 Plätze stehen zur Verfügung. Bei Fragen senden Sie gerne eine Mail an stuttgart@dgq.de.

Wir mussten den Termin leider aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl absagen! Wir werden Anfang 2024 einen neuen Versuch starten...

Präsenz: 14 - 16.30 Uhr

Mesa Parts ist führender Entwicklungs- und Produktionspartner für hochwertige Präzisionsdrehteile und drehteilbasierte Baugruppen für international agierende Technologiefirmen.
Das mittelständische Familienunternehmen setzt auf ein "echtes" & gelebtes QM-System. Erfahren Sie, wie Mesa Parts auch mit Hilfe der QM.CAQ Software von Quality Miners ein effizientes und nutzerorientiertes Qualitätsmanagement umsetzt. 

Agenda:
14:00 Uhr Begrüßung & Vorstellrunde der Teilnehmer
Petra Ruder, Community-Managerin, wvib Schwarzwald AG

14:15 Uhr Unternehmensvorstellung
Sebastian Maier, Qualitätsmanagementbeauftragter, Mesa Parts GmbH

14:30 Uhr Mehrwert schaffende und nutzerorientierte CAQ-Software
Sven Q. Rimmelspacher, Geschäftsführer, Quality Miners GmbH

15:00 Uhr  Wie funktioniert die IT Anbindung und Anwendung der QM.CAQ Software am Praxisbeispiel der Mesa Parts GmbH - Chancen & Risiken
Petra Hohlfeld, Prüfplanerin & Keyuser, Mesa Parts GmbH
Jürgen Pfister, IT-Administrator, Mesa Parts GmbH

15:40 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Austausch, offene Fragen, Feedback und Ausblick nächstes Treffen

Veranstaltungsort:
wvib-Haus
Merzhauser Str. 118
79100 Freiburg

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Bei Fragen senden Sie einfach eine Mail an stuttgart@dgq.de.

Präsenz: 18 - 20 Uhr

Zum Thema:
Beim genaueren Hinsehen entpuppen sich viele IMS (integrierte Managementsysteme) als Isolierte ManagementSysteme: ein Qualitätsmanagementsystem, ein Umweltmanagementsystem, ein Informationssicherheitsmanagement, ...

Gelingt es dagegen alle an eine Organisation gestellten Forderungen in ein einziges Managementsystem zu integrieren, wird eine Gesamtsicht auf die wichtigen Unternehmensprozesse geschaffen. So können dann erhebliche Synergien entstehen und die Wirksamkeit des Managementsystems erhöht werden.

Das Managementreview wird oft als bloße Pflicht zur Normerfüllung verstanden. Gerade das Managementreview ist jedoch ein Paradebeispiel dafür, wie durch eine zu starke Fokussierung auf Normen die Akzeptanz bei der Führungsspitze verloren geht.

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen an folgende Fragen arbeiten:

  • Für wen ist das Managementreview relevant? Nur für den Auditor?
  • Welche Anforderungen werden an ein Managementreview gestellt?
  • Wer stellt diese Anforderungen?
  • Wie kann es gelingen, ein integriertes Managementreview zu etablieren?
  • Managementreview ohne zusätzlichen Bericht für den Auditor?
  • etc.


Referentin:
Ursula Meiler ist beratende Ingenieurin und Dozentin. Sie engagiert sich in der Deutschen Gesellschaft für Qualität im Leitungsteam des Fachkreises Risiko als Chance.

Veranstaltungsort:
wvib-Haus
Merzhauser Str. 118
79100 Freiburg

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Bei Fragen einfach eine Mail an stuttgart@dgq.de senden.

Präsenz:
18-20 Uhr

Zum Thema:
Viele Unternehmen haben unterschiedliche Managementsystemanforderungen und diese bedürfen einer systematischen Auditprogrammplanung und Auditierung. Die spannende Frage ist: Wie können diese Audits so kombiniert werden, dass eine Effizienz- und Effektivitätssteigerung erzielt und die eingesetzten Ressourcen sinnvoll gebündelt werden?  Anhand einer Beispielsituation werden wir ein internes Audit aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und dabei den Prozess und nicht die Normen in den Vordergrund stellen. In diesem Zusammenhang lernen Sie eine hilfreiche Methode zur Ressourcenschonung kennen und haben anschließend die Möglichkeit, die Ideen und Ergebnisse des Workshops mit uns zu diskutieren und Ihr eigenes Know-how mit einfließen zu lassen.

Referent:
Mathias Wernicke  ist externer Trainer und Prüfer der DGQ für Auditmanagement, Mitglied der Fachkreisleitung Audit und Assessment sowie Lehrbeauftragter für Auditmanagement. Mathias Wernicke greift auf 30 Jahre operativen Arbeitens mit Unternehmensmanagementsystemen in multinationalen Organisationen zurück. Er hat das Auditmanagement auf eine risikobasierte und dynamische Basis gestellt.

Agenda:
18:00 - 18:15 Uhr Begrüßung & Vorstellrunde der Teilnehmer
Petra Ruder, wvib Schwarzwald AG & Silke Krischke, Organisationen | Prozesse | Menschen

18:15 - 19:45 Uhr Integriertes Auditprogramm mit Workshop
Mathias Wernicke, DGQ-Trainer Auditmanagement

19:45 bis 20:00 Uhr Austausch, offene Fragen, Feedback und Ausblick nächstes Treffen

Veranstaltungsort:
wvib-Haus
Merzhauser Str. 118
79100 Freiburg

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Bei Fragen einfach Mail an stuttgart@dgq.de senden.

Bitte beachten: Wir haben alle Plätze vergeben! Die Veranstaltung ist deshalb nicht mehr buchbar!

Präsenz:
17 - 19 Uhr

Als ersten vor-Ort-Termin 2023 haben wir ein Highlight geplant. Die Brauerei GANTER Freiburg ist eine der modernsten Brauereien Deutschlands und im Herzen Freiburgs zuhause. In Südbaden, einer Region, in der Genuss, Lebensfreude und Nachhaltigkeit im Einklang miteinander stehen. Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen die Beachtung und Wertschätzung der lokalen Rohstoffe und Partner. Die beste Qualität für den Kunden steht im Vordergrund. Die Brauerei hat im letzten Jahr erstmalig den Qualitäts- und Sicherheitsstandard IFS Global Markets - Food erhalten. Das Zertifikat bestätigt der Brauerei größtmögliche Lebensmittelsicherheit und eine Produktqualität auf höchstem Niveau. Den Weg der Nachhaltigkeit und zu einem nachhaltig gelebten Qualitätsmanagementsystem stellt die Brauerei vor.

Agenda:

- Vorstellung der Brauerei GANTER | Detlef Frankenberger, Geschäftsführer

- Qualitätsmanagement und Weg zur IFS Zertifizierung am Praxisbeispiel der Brauerei GANTER | Erfolgsfaktoren, Nutzen und Potentiale für die Unternehmensentwicklung | Christoph Krebs, Technischer Betriebsleiter | Marco Uhl, Qualitätsbeauftragter

- Betriebsrundgang durch die Brauerei GANTER

- Ausblick auf weitere Termine und Themen

- Nach dem Rundgang sind Sie zu einer Verköstigung der GANTER Biere mit Vesper einladen.

Wir danken der Geschäftsleitung der Brauerei GANTER GmbH & Co. KG für die Möglichkeit zu einer Besichtigung.

Veranstaltungsort:
Brauerei GANTER, Schwarzwaldstr. 43, 79117 Freiburg
Anfahrt

Parken:
Auf dem Hof der Brauerei

Treffpunkt:
Empfang Brau-Erlebnis (befindet sich in unmittelbarer Nähe auf dem Hof der Brauerei)

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Bei Fragen einfach Mail an stuttgart@dgq.de senden.

MS Teams
17 - 18.30 Uhr

Zum Thema:

Qualität ist von und für Menschen. Menschen, die in Qualitätsmanagementfunktionen die Qualitätsfähigkeit der Organisationen herstellen oder in Qualitätssicherungsfunktionen Prozess- und Produktqualität sichern helfen. Menschen, die in allen anderen Funktionen der Organisation tagtäglich Qualität erzeugen. Auch die Menschen, die Produkte und Leistungen kaufen, nutzen und in Anspruch nehmen, die, die das Bedürfnis und das Recht haben, Qualität zu erhalten.

Gabriele Wöllmann, Leitung Qualitätsmanagement, Hekatron Vertriebs GmbH und DGQ-Vereinsmitglied,  ist eine der Frauen, die sich als Qualitätsmanagerin in einem Technologieunternehmen für Qualität einsetzen. In einem mehrmonatigen sozialen Engagement ist sie aus ihrem Unternehmensalltag aus- und in den Alltag einer Klinik eingestiegen. Wochenlang stand sie nun im ehrenamtlichen Dienste der Patienten: in der Rolle der Patientenversorgung und -begleitung. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse hat sie in einer Reihe von kurzen Videos dokumentiert. Erfahren Sie in Ihrem Impulsvortrag mit Videounterstützung, welche Stellhebel Sie heute für ein "erfolgreiches Arbeiten" als Leiterin Qualitätsmanagement anwendet und welche Impulse sie in den QM-Alltag übertragen hat.

Agenda:
17:00 - 17:15 Uhr Begrüßung & Vorstellrunde der Teilnehmer

Petra Ruder, wvib Schwarzwald AG, Freiburg & Silke Krischke, Organisationen | Prozesse | Menschen, Freiburg

17:15 - 18:00 Uhr Fokus Mensch - Ein Perspektivwechsel und der Einfluss auf den Q-Alltag
Gabriele Wöllmann, Leitung Qualitätsmanagement, Hekatron Vertriebs GmbH

18:00 - 18:30 Uhr Austausch, offene Fragen, Feedback und Ausblick nächstes Treffen

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
16.30 Uhr - 18 Uhr

Zum Thema:
Gerade an Engpässen ist es wichtig, dass QM der Treiber von Veränderungen ist. Mittels der neuen Datenauswertungsmethode ADaM24 wird dort sichtbar, dass Maschinen einen produktionskulturellen Biorhythmus haben. Dieser zeigt belastbar das kulturelle Verhalten einer Organisation anhand einfacher Diagramme. Hieraus werden Verschwendungen bisher unbekannter Dimension offengelegt. Erst jetzt lassen sich mit hierfür spezifisch neu entwickelten Werkzeugen, u.a. zeitselektiver Projekte, nachhaltige Veränderungen einleiten. Vielfältige Beispiele aus der Industrie zeigen Handlungsoptionen und Erfolge auf. Ansätze der KI in der Engpassidentifikation und Mustererkennung runden das Thema ab.

Referent:
Prof. Dr.-Ing. Bernd Langer ist Professor an der Hochschule Karlsruhe, Fakultät Maschinenbau und Mechatronik sowie Studiendekan des fakultätsübergreifenden Masterstudiengangs „Robotik und KI in der Produktion“. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Produktionskulturelle Biorhythmus, welcher in einem interdisziplinären und internationalen Forscherteam weiterentwickelt wird.

Herr Langer berät und coached freiberuflich Unternehmen im Kontext von LEAN+Logistik sowie Change Management. Er ist Trainer beim wvib (Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden, FR).

Seine berufliche Laufbahn in Industrie und Consulting ist geprägt durch Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen, Funktionen und Firmengrößen.

Sein Claim: „Change the way to Change“.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
17-18-30 Uhr

Nachhaltig genutztes CAQ-System - wie funktionierts?
Wie funktioniert ein wirksames und nachhaltig genutztes CAQ-System im industriellen Mittelstand? Weißer + Grießhaber GmbH, das aufgeschlossene, moderne Unternehmen, dessen Welt der Kunststoff ist, setzt seit vielen Jahren auf BabtecQ. Erfahren Sie, wie das Familienunternehmen mit hoher Kundenorientierung die modulare Software BabtecQ in der Praxis nutzt. Wir laden Sie herzlich zum Online-Erfahrungsaustausch ein.

Agenda:

17:00 – 17:10 Uhr Begrüßung & Vorstellrunde der Teilnehmer
Petra Ruder, wvib Schwarzwald AG, Freiburg

17:10 bis 17:30 Uhr BabtecQ – Alle QM-Werkzeuge in einer Software
Andreas Scholz, Senior Sales Consultant, Babtec Informationssysteme GmbH, Villingen-Schwenningen

17:30 – 18:10 Uhr Nachhaltig genutztes CAQ-System am Praxisbeispiel der Weißer + Grießhaber GmbH
Andreas Lehning, Qualitätsservice Prozesse und Systeme, Weißer + Grießhaber GmbH, Mönchweiler

18:10 bis 18:30 Uhr Austausch, offene Fragen, Feedback und Ausblick nächstes Treffen

Wir danken der Geschäftsleitung der Weißer + Grießhaber GmbH für den Einblick in das Unternehmen und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

Bitte beachten: Veranstaltung muss leider coronabedingt abgesagt werden!!

Präsenz: 17-19 Uhr

Zum Thema:
Die Brauerei GANTER Freiburg ist eine der modernsten Brauereien Deutschlands und im Herzen Freiburgs zuhause. In Südbaden, einer Region, in der Genuss, Lebensfreude und Nachhaltigkeit im Einklang miteinander stehen. Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen die Beachtung und Wertschätzung der lokalen Rohstoffe und Partner. Die beste Qualität für den Kunden steht im Vordergrund. Die Brauerei hat im letzten Jahr erstmalig den Qualitäts- und Sicherheitsstandard IFS Global Markets - Food erhalten. Das Zertifikat bestätigt der Brauerei größtmögliche Lebensmittelsicherheit und eine Produktqualität auf höchstem Niveau. Den Weg der Nachhaltigkeit und zu einem nachhaltig gelebten Qualitätsmanagementsystem stellt die Brauerei am 11. Juli 2022 vor.

Agenda:

- Vorstellung der Brauerei GANTER | Detlef Frankenberger, Geschäftsführer

- Qualitätsmanagement und Weg zur IFS Zertifizierung am Praxisbeispiel der Brauerei GANTER | Erfolgsfaktoren, Nutzen und Potentiale für die Unternehmensentwicklung
Christoph Krebs, Technischer Betriebsleiter | Marco Uhl, Qualitätsbeauftragter

- Betriebsrundgang durch die Brauerei GANTER

- Ausblick auf weitere Termine und Themen

- Nach dem Rundgang sind Sie zu einer Verköstigung der GANTER Biere mit Vesper einladen.

Wir danken der Geschäftsleitung der Brauerei GANTER GmbH & Co. KG für die Möglichkeit zu einer Besichtigung.

Veranstaltungsort:
Brauerei GANTER, Schwarzwaldstraße 43, 79117 Freiburg

Parken:
Auf dem Hof der Brauerei

Treffpunkt:
Empfang Brau-Erlebnis (befindet sich in unmittelbarer Nähe auf dem Hof der Brauerei)

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier verbindlich im DGQ-Webshop an!
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Sollten Sie sich angemeldet haben und später doch verhindert sein, bitten wir um eine Abmeldung, um möglichen Teilnehmern auf der Warteliste noch die Chance zu geben nachzurücken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

1. Wahl DGQ-Regionalkreisleiter
Die Wahlperiode von vier Jahren als Leiter des DGQ-Regionalkreises Südbaden und der Stellvertreter geht zu Ende. Edgar Jäger stellt sich nicht wieder zur Wahl.

Als Leiterinnen des DGQ Regionalkreises Südbaden kandidieren Petra Ruder bisher Stellvertreterin und Silke Krischke, Organisationsentwicklerin, DGQ-Trainerin/-Prüferin/-Autorin, Delegierte und Mitglied im Leitungsteam des DGQ-Fachkreises QM als Organisationsentwicklung.

Weitere Interessenten, die sich für eines der Ehrenämter zur Wahl stellen wollen, möchten sich bitte bis zum 18. April 2022 an Edgar Jäger wenden.

Zur Wahl können sich ausschließlich Mitglieder der DGQ stellen. Ebenso sind nur Mitglieder der DGQ wahlberechtigt.

2. Endlich wieder live: Erfahrungsaustausch Interne Audits
Interne Audits sind auf der einen Seite eines der wichtigsten Werkzeuge im Qualitätsmanagement.
Auf der anderen Seite ist deren Form und Umsetzung in der Praxis sehr umstritten.
Das zeigt nicht zuletzt die reghafte Diskussion innerhalb der DGQ-Communities.

Wir wollen diesen Abend nutzen, uns endlich einmal wieder live auszutauschen.

  • Wie ist die Akzeptanz von Internen Audits in Ihrem Unternehmen?
  • Wer erteilt Ihnen den Auditauftrag und was steht im Auftrag drin?
  • Was ist das Ziel Ihrer Audits? Was bewirken die Ergebnisse?

Wir freuen uns auf Ihren Input und auf ein interessantes Regionalkreistreffen. Am besten melden Sie sich direkt gleich an.

Veranstaltungsort:
wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Bei Fragen schreiben Sie sich einfach eine Mail an stuttgart@dgq.de.

WICHTIG: Für die Präsenz-Teilnahme ist vorab eine Selbsterklärung auszufüllen und an die Geschäftsstelle Stuttgart zu senden. Im DGQ-Merkblatt zur Teilnahme an Regionalkreisveranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. sind die Teilnahmebedingungen beschrieben. Bitte lesen Sie sich das Merkblatt vor der Veranstaltung durch!
Es gelten die aktuellen Coronavorgaben. Bitte bringen Sie ihre medizinische Maske mit.

MS Teams
18 - ca. 19.30 Uhr

Zum Thema:
Material Compliance ist das Wissen um die Stoffe - und insbesondere die Schadstoffe - die in den Produkten der Unternehmen enthalten oder auch sicher nicht enthalten sind.
Damit ist es ein Produktmerkmal und damit genauso qualitätsrelevant wie alle anderen Produktmerkmale.
Daten zum Produkt sind für die Kunden heute genauso wichtig wie das Produkt selbst, ohne Daten keine vollständige Auftragserfüllung. Fehlendes Wissen beinhaltet für die Unternehmen zunehmend ein Haftungsrisiko.
Material Compliance dreht sich meist um die Themen RoHS, REACh aber auch internationale Anforderungen wie TSCA, California 65 oder Conflict Minerals.

Was also muss ein Qualitätsmanager über Material Compliance wissen?
Zur Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen sollte er zumindest grundsätzlich wissen und verstanden haben, worum es geht.
Die Qualitätsmanager sind darüber hinaus oft Initiatoren und Unterstützer für die Umsetzung dafür notwendiger und passender Prozesse.
Daher sind Basics in Material Compliance zukünftig ein must have für Qualitäter in produzierenden Unternehmen.

Referentin:
Dr. Annelene Dethlefsen, map-dethlefsen, Rottweil
, hat lange Jahre in der Materialentwicklung in mittelständischen Unternehmen geforscht und gearbeitet.
Seit diesem Jahr schult sie Unternehmen zu Material Compliance und berät sie bei der Umsetzung entsprechender Prozesse.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
18 - 19.30 Uhr

Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) als harmonisierte Richtlinie zwischen der AIAG (Automotive Industry Action Group) und dem VDA (Verband der Automobilindustrie) birgt Chancen, Risiken und Fragen. Dr. Alexander Schloske Senior Expert Quality, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung zeigt uns eine praxistaugliche Vorgehensweise.

Die SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG aus Schonach hat den neuen FMEA-Standard in die Praxis überführt. Petra Ritter, Chief Quality Officer und Maximilian Weis, Produktmanager zeigen uns, wie das Unternehmen die Design-FMEA und Prozess-FMEA anwendet.

Wir laden Sie herzlich zum Erfahrungsaustausch ein. Bringen Sie Ihre Fragen mit.

Agenda:

Begrüßung & Vorstellrunde der Teilnehmer

Was ändert sich mit dem harmonisierten FMEA Standard nach AIAG/VDA?
Dr.-Ing. Alexander Schloske, Senior Expert Quality, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA, Stuttgart

Der harmonisierte FMEA-Standard nach AIAG/VDA am Praxisbeispiel der SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG
Petra Ritter, Chief Quality Officer, BURGER HOLDING GmbH & Co. KG
Maximilian Weis, Produktmanager, SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG

Austausch, offene Fragen, Feedback und Ausblick nächstes Treffen

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
18 Uhr - ca. 19.30 Uhr

Zum Thema:

Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Im Kontext der Industrie und der globalen Lieferketten sind damit aber nicht nur CO2 und Klima gemeint, auch die soziale Verantwortung wird eingefordert. Daher fragen immer mehr Kunden, wie es um die Nachhaltigkeit bei ihren Lieferanten bestellt ist. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Organisationen, nach deren Vorgaben die Nachhaltigkeit oder auch CSR (Corporate Sustainability and Responsibility) organisiert, bewertet und berichtet werden kann.

Momentan beschäftigt viele Unternehmen SAQ 4.0 (eine ArtLieferantenfragebogen ) oder anderen Nachhaltigkeitsratingsysteme. Ihr Ziel ist, die Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu verbessern und die Lieferanten hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte zu bewerten. Abgefragt werden dabei beispielsweise Nachweise im Bereich Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, Gesundheit und Arbeitssicherheit, Umwelt aber auch zur verantwortungsvollen Beschaffung von Rohstoffen. Sowohl die Bearbeitung im jeweiligen Ratingsystem, als auch die Bearbeitung der daraus folgenden Maßnahmen ist für kleinere Unternehmen und solche, die nur gelegentlich mit Automobilherstellern zusammenarbeiten, eine große Herausforderung. Zumal von der Eingabe der geforderten Informationen im Ratingportal auch die eigene Qualifizierung als Lieferant abhängt. Erfahren Sie wie der Rating Prozess abläuft. Worauf gilt es insbesondere zu achten? Welche Stolpersteine lassen sich vermeiden?

Referentinnen:
Dr. Susanne Kaldschmidt und Gabriela Zimmermann von ipu fit for success, sind  Beraterinnen in der Automotive-Industrie und haben  zahlreiche Unternehmen durch die Selbstbewertung begleitet und dabei viele Erfahrungen gesammelt.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

Beginn: 18 Uhr
Ende: ca. 19.30 Uhr

Zum Thema:
Am Ende sind wir heute alles Wissensarbeiter. Wir müssen Vieles wissen, um für unsere Aufgaben kompetent zu sein. Nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für das Unternehmen ist Wissen in den letzten Jahren zu einer Schlüsselressource geworden.

Doch wie gut managen wir dieses intellektuelle Kapital? Als WissensarbeiterIn oder auch als Unternehmen?

  • Wie entwickeln wir unser Wissen gezielt?
  • Wie finden wir es schnell wieder, wenn wir es benötigen?
  • Wie machen wir dieses Wissen in unserem Team, in unserer Organisation und für unsere Kunden verfügbar?
  • Damit wir das Rad nicht immer wieder neu erfinden oder Fehler wiederholen?


Referentin:
Gabriele Vollmar, VOLLMAR Wissen+Kommunikation, Reutlingen,
beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Management von Wissen. Sie ist im DGQ Fachkreis Wissensmanagement und Qualitätsmanagement sowie im DIN-Arbeitsteam der neuen DIN Spec zur ISO 30401 Knowledge Management Systems - Requirements.
Ihr Credo: Es gibt keine Lösungen von der Stange, sondern nur Konzepte nach Maß für jedes Unternehmen. Gerade deswegen lässt sie uns an ihren Erfahrungen teilhaben, was in mittelständischen Unternehmen funktionieren kann und was nicht, was sind die Dos und Don’ts und welche Voraussetzungen braucht es für ein wertschöpfendes Wissensmanagement.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.

MS Teams
Beginn: 17 Uhr
Ende: 19 Uhr

Zum Thema:
Wir alle sind mit der Veränderungsgeschwindigkeit und Komplexität in der heutigen Welt konfrontiert. Wie können unsere Organisationen damit umgehen? Wie können sie diese zum eigenen Vorteil nutzen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein? Und kann uns ein Organisationsmodell dabei unterstützen, oder ist es zu statisch?

Beim nächsten Treffen des DGQ-Regionalkreis Südbaden stellt Dr. Thomas Bäuerle von SSB Consult das überarbeitete EFQM Modell 2020 vor, welches alle wesentlichen Erfolgsfaktoren für Organisationen heute und in der Zukunft beinhaltet. Er war nicht nur als Mitglied des europaweiten Kernteams intensiv an der Entwicklung und Erprobung des EFQM Modells 2020 beteiligt, sondern nutzt das Modell mit Kunden aus unterschiedlichsten Industrien und Umfeldern. Dr. Thomas Bäuerle zeigt zudem Praxisbeispiele aus dem industriellen Mittelstand.

Referent:
Dr. Thomas Bäuerle, SSB Consult, Kaiserslautern

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte über den DGQ-Webshop an.
Die Zugangsdaten zu MS Teams erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vorab per Mail von uns.

MS Teams
Beginn: 17 Uhr
Ende: 18 Uhr

Agile Qualitätsmanagementsysteme sind in aller Munde, aber wie funktioniert ein solches System in der Praxis? Wie kann das Qualitätsmanagementsystem einer Firma aufgebaut werden, das sowohl den strengen Anforderungen an Pharmakovigilanz und Management klinischer Studien gerecht wird, aber auch ausreichend Flexibilität und Schnelligkeit für die Entwicklung von AI Lösungen im Healthcarebereich bietet?

Die Dr. Regenold GmbH ist Spezialist für Produktentwicklung, Regulatory Affairs und Marktzugang im Gesundheitsbereich und hat ein solches Qualitätsmanagementsystem etabliert.

Sonja Rüdele zeigt zum einen die Grundsätze der Etablierung eines agilen Systems, zum anderen die Besonderheiten und Anforderungen bei der Entwicklung von AI Lösungen an das QM System, die Teamorganisation sowie die eingesetzten agilen Tools.

Referentin:
Sonja Rüdele
ist die QM Beauftragte der Dr. Regenold GmbH in Badenweiler und leitet den Servicebereich QM Systems, Licenses und Compliance. Der Bereich unterstützt die Kunden in allen Aspekten des bedarfsgerechten Aufbaus sowie der Weiterentwicklung bestehender QM Systeme.

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte über den DGQ-Webshop an.
Die Zugangsdaten zu GoToMeeting erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vorab per Mail von uns.

GoToMeeting
17-18 Uhr

Zum Thema:

Kosten, Ertrag und ROI (Return on Invest) sind vermutlich die am häufigsten genutzten Begriffe innerhalb von Unternehmen und Organisationen. Wie viele Entscheidungen und Projekte sind mit dem Kostenargument schon zu Fall oder auch entscheidend voran gebracht worden.

Daher müssen auch Qualitätsmanager zumindest die Grundlagen dieser Sprache beherrschen. Die Analyse und Bewertung der Qualitätslage aus dem Blickwinkel von qualitätsbezogenen Kosten nutzt diese universelle Sprache, um den steten Zyklus von Verbesserung, Weiterentwicklung und Wachstum zu unterstützen. Ausgehend von der klassischen Strukturierung qualitätsbezogener Kosten mit Hilfe des FPF-Modells (Fehlerverhütungskosten, Prüfkosten, Fehlerkosten) spannt Dr. Eckhard Hunger den Bogen über die Berichterstattung, zyklische Verbesserungsaktivitäten bis hin zu der zeitgemäßen Erkenntnis, dass ein prozessorientiertes QM-System mit einem gut funktionierenden Prozessmanagement einer der unverzichtbaren Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Organisationen ist.

Referent:
Dr. Eckhard Hunger ist Berater, Trainer und Coach für Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Energiemanagement sowie Managementsysteme nach EFQM. Seine Erfahrungen aus langjähriger Tätigkeit in der Automobilindustrie sowie als EFQM-Excellence Assessor für die Initiative Ludwig Erhard Preis fließen in die Lehre an der Beuth-Hochschule in Berlin ein, wo er seit vielen Jahren das Modul Qualitätsbezogene Kosten lehrt.

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte über den DGQ-Webshop an.
Die Zugangsdaten zu GoToMeeting erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vorab per Mail von uns.

MS Teams: 17-19 Uhr

Liberating Structures | Wir brauchen Meetingformate, die echte Beteiligung und einen intensiven Austausch möglich machen.
Standardisierte und starre Lösungen waren einmal. Die Zeit und das System, in dem wir leben, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit: Mehr demokratisches Arbeiten. Achtsames Miteinander. Mehr Engagement und Selbstverantwortung.

Die LIBERATING STRUCTURES helfen uns dabei, dass es uns immer besser gelingt. Liberating Structures sind 33 einfache Microstrukturen, die den intensiven Austausch und eine echte Beteiligung innerhalb von Gruppen jeder Größe zum Ziel haben. Sie sind systematisch, strukturiert, demokratisch, effizient, time-boxed und skalierbar. In kurzer Zeit wird individuelles und kollektives Wissen zusammengetragen, die Produktivität wird angekurbelt. Das motiviert und setzt neue Energien frei. Statt "Frontbeschallung" wird jeder Teilnehmer intensiv eingebunden, alle kommen gleichermaßen zu Wort. Kurzum: Es sind Strukturen, die befreien. Sie ermöglichen den Gruppen, ihre Zusammenarbeit wirkungsvoll zu gestalten. Und das führt zu oft verblüffenden Lösungen und setzt neue Energien frei.

Bei unserer Veranstaltung erlernen und erleben Sie ausgewählte Liberating-Structures-Tools, die Sie im Anschluss für die Moderation von Meetings jeglicher Art sofort anwenden können.

Inhalt:
Wir starten mit einem kurzen Theorie-Input. Dann erleben Sie, wie wir gemeinsam die Fragestellung Produktive Meetings - wie geht das? mit ausgewählten Tools der Liberating Structures durchdringen. Lernen Sie kleine agile Methoden kennen, in dem wir sie gemeinsam anwenden.

Durch den Abend führen
Silke Krischke, Dipl.-Wirt.Ing., syst. Organisationsentwicklerin, DGQ-Trainerin/-Prüferin/-Autorin, Mitglied im Leitungsteam des DGQ-Fachkreises QM als Organisationsentwicklung. Als Unternehmensberaterin begleitet sie Organisationen in Veränderungsprozessen. Ihre Perspektive ist die Entwicklung ganzheitlicher Systeme mit Fokus auf Menschen, Prozessen und Interaktionen.

Marco Gutöhrlein, Leiter DGQ Geschäftsstelle Stuttgart

Stephan Köchling, Leiter DGQ Geschäftsstelle Düsseldorf

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte über den DGQ-Webshop an. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung die Zugangsdaten zu MS Teams rechtzeitig vorab per Mail von uns.

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen.

GoToMeeting 17-18.30 Uhr

Sind Remote Audits die neue Normalität?
Die Corona-Pandemie erfordert in vielen Bereichen neue Methoden und Vorgehensweisen. Während zu Beginn viele Audits erst einmal verschoben wurden, wird jetzt klar:
Wir stellen uns auf eine längere Zeit der Einschränkungen ein. Einige Dinge werden nie mehr so sein wie zuvor und die Pandemie überdauern.

Dazu gehören - zumindest zum Teil - auch Remote Audits.

Daher laden wir Sie ein, Neues zu erfahren, Ihre eigenen Erfahrungen oder Anforderungen einzubringen und sich zu Remote Audits austauschen.

Jörg Roggensack, unter anderem DGQ-Trainer und DQS Leadauditor sowie mehr als 30 Jahre Audit und Assessment Erfahrung, wird mit einem Impuls in das Thema einführen:


Remote Audits - was sagen die Normen und die Zertifizierer dazu? Was geht, was geht nicht?


Danach laden wir Sie zum Austausch ein:

  • Wie sind Ihre Erfahrungen mit Remote Audits?
  • Wie werden Sie remote auditiert, wie nicht? Von Zertifizierern, von Kunden?
  • Wo setzen Sie Remote Audits selbst ein, wo nicht? Interne Audits, Lieferantenaudits?
  • Was funktioniert in der Praxis, was nicht? Wo bieten Remote Audits Chancen, wo haben sie Grenzen?
  • Was ist Ihnen in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit wichtig? Wie stellen Sie das sicher?
  • Welche Tipps möchten Sie geben?


Referent:
Jörg Roggensack - Managementberater | Trainer | Assessor | Auditor, JR MSQ - klimaneutrale Dienstleistungen

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also melden Sie sich schnell an! Wir bitten Sie, falls Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können, um Ihre Abmeldung. 

Bitte beachten:
Wir werden für diese Online-Veranstaltung GoToMeeting nutzen. Weitere Hinweise sowie die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über den DGQ-Webshop rechtzeitig vor dem Termin.

Das Treffen findet am 23. September 2020 um 18:00 Uhr online statt.

Wir laden Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des DGQ-Regionalkreises Südbaden per Online-Videokonferenz mit MS Teams ein.

Was müssen wir für die Digitalisierung können - Das DGQ Kompetenzmodell Digitalisierung 

Die Welt ist jetzt schon sehr digital. Es gibt Arten von Geschäften, Produkten und Dienstleistungen, bei denen man als Zulieferer oder Partner ohne einen eigenen hohen Digitalisierungsgrad gar nicht mehr mitmachen kann. Darüber hinaus ermöglicht uns Digitalisierung, Produktivitätssteigerungen und Qualitätsverbesserungen zu erzielen.

Was müssen wir können, um den Anforderungen der Digitalisierung an unsere Produkte und Prozesse zu genügen und um ihre Möglichkeiten zu unserem Nutzen einzusetzen? In vielen Unternehmen fehlen notwendiges Wissen und Können. Sie fehlen nicht nur bei den Teams für Produkt- und Prozessentwicklung, sondern auch an anderer Stelle, bei Entscheidern, bei Prozesseignern, bei Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanagern.

Was sind die qualitätsrelevanten Herausforderungen der Welt 4.0? Welche digitalen Kompetenzen brauchen wir in unseren Organisationen. Die DGQ hat ein Kompetenzmodell Digitalisierung entwickelt, das Orientierung für die Kompetenzentwicklung geben soll. Es ermöglich einen Soll-Ist-Abgleich auf Organisation-, Team und Individualebene.

Referent:

Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter Innovation & Transformation, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V, Frankfurt am Main.

Benedikt Sommerhoff leitet das Themenmanagement der DGQ. In Projekten und Fachkreisen arbeitet er an neuen, innovativen Themen für QM und QS. Er ist Leiter des Projekts "DGQ Kompetenzmodell Digitalisierung".

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an.

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um teilzunehmen loggen Sie sich einfach über diesen Link ein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das Treffen findet am Dienstag, 07. Juli 2020 von 14:00 bis ca. 15:30 Uhr statt.

Wir laden Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des DGQ-Regionalkreises Südbaden per Online-Videokonferenz mit MS Teams ein.

ARBURG steht für Qualität, Zuverlässigkeit und persönliche Nähe. Der Kunde steht an erster Stelle.

Als ein weltweit führender Maschinenbauer treibt das Unternehmen innovative Spritzgießtechnik und die additive Fertigung voran und garantiert einen erstklassigen Service rund um den Globus.

Agenda

  • Begrüßung, Vorstellung ARBURG                                
    Walter Däumler, Abteilungsleiter Qualitätswesen
  • Digitalisierungskonzept in der Maschinenabnahme
    Martin Braun, Gruppenleiter Prüfmittelbau

    Siegfried Finkbeiner, Bereichsleiter Produktion

  • Abschlussdiskussion, Ausblick

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an.

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um teilzunehmen loggen Sie sich einfach über diesen Link ein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


PRÄSENTATION:



Interne Audits: Bewährtes nutzen - mit neuen Techniken Schwung ins Audit bringen
Ort: Freiburg

Beginn: 17 Uhr

Ende: 18:30 Uhr

Das Treffen findet am Mittwoch, 17. Juni 2020 statt

Ort: Online-Treffen über Microsoft Teams

Referent: Helmut Rießle, Qualitätsauditor und Qualitätsmanager

wir laden Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des DGQ-Regionalkreises Südbaden ein.

Als interner Auditor kommt Ihnen eine Schlüsselrolle für ein funktionierendes Managementsystem zu. Entscheidend ist dabei: 

  • Wie auditieren Sie?
  • Agieren Sie prozessorientiert mit dem PDCA-Zyklus vor Augen?
  • Orientieren Sie sich an den Prozesszielen?
  • Haben Sie Risiken und Chancen im Blick?
  • Worauf achten Sie ganz besonders?

Der Leitfaden ISO 19011 stellt eine wichtige Orientierungshilfe für externe wie interne Auditoren dar. Mit der Neufassung von 2018 setzt der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen neue, wichtige Akzente und gibt Impulse für Ihre interne Auditpraxis.

Interne Audits: Bewährtes nutzen - mit neuen Techniken Schwung ins Audit bringen

Lernen Sie diese neuen Akzente und Impulse kennen. Erfahren Sie, wie Ihnen die ISO 19011 dabei hilft, Ihre wichtige Rolle als interner Auditor zielführend und gewinnbringend umzusetzen. Sie kennen nach diesem Impulsvortrag die neuen Empfehlungen der ISO 19011:2018 und wissen, wie Sie Ihre Auditpraxis, dank neuer Audittechniken, noch besser und zielgerichteter gestalten.

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Um teilzunehmen loggen Sie sich einfach über diesen Link ein.

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Beginn: 17 Uhr

Ende: ca. 18:30 Uhr

Das Treffen findet am Mittwoch den 13. Mai 2020 statt

Ort: Taifun-Tofu GmbH, über Microsoft Teams

Was in den 80er Jahren in einer Freiburger Küche mit einem Sack voll Sojabohnen und der Tofu-Leidenschaft einer kleinen Gruppe begann, ist heute mit 280 Mitarbeitenden der größte Tofu-Hersteller in Deutschland.

Von Anfang an wurde der Tofu aus Bio-Rohstoffen hergestellt, die heute aus heimischem Bio-Sojaanbau kommen. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen seit 2005 nach der Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert ist, jedoch erst seit 2014 nach ISO 9001. Nachhaltigkeit liegt sozusagen in den Genen der Gründer und der Unternehmensführung.

Eine besondere Wertschätzung dafür erfuhr die Taifun-Tofu GmbH Ende letzten Jahres mit der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie kleine und mittlere Unternehmen.

Der Leiter Qualitätsmanagement und IT Valentin Jäger stellt uns das Unternehmen, die Prozesse dahinter sowie die Nachhaltigkeitsstrategie vor.

Agenda

- Vorstellung Taifun-Tofu GmbH

- Taifun-Tofu GmbH - Deutschlands nachhaltigstes KMU 2020

- Prozessmanagement bei der Taifun-Tofu GmbH
Valentin Jäger, Leiter Qualitätsmanagement / IT

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen.

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Um teilzunehmen, loggen Sie sich einfach über diesen Link ein: 

An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen

Risiko minimalinvasiver Bohrprozesse
Wann überlebt der Patient?

Minimalinvasive Operationsverfahren verdrängen aufgrund kürzerer Genesungszeiten und geringerer Komplikationen die konventionellen chirurgischen Eingriffe. Für die Durchführung und Optimierung der Eingriffe muss jedoch das Verletzungsrisiko für den Patienten vor der Operation abgeschätzt werden. Insbesondere die Positionierung der Bohrer und die Temperaturentwicklung können dazu führen, dass wichtige Nerven oder Gefäße verletzt werden.

Die Planung und Absicherung der Qualität dieser automatisiert durchgeführten Bohrung ist daher eine wesentliche Herausforderung der aktuellen Forschung. Im Vortrag wird am Beispiel eines minimalinvasiven Verfahrens für Hörgeschädigte gezeigt, welche Herausforderungen bei der Planung dieser Operationen bestehen und was alles zu einem Verletzungsrisiko für den Patienten beiträgt. Daraus wird erstmalig ein Gesamtmodell für das Patientenrisiko abgeleitet, welches zur Zulassung und Optimierung der Verfahren genutzt werden kann.

Referent:
Christoph Voigtmann
Dipl.-Math. Christoph Voigtmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Messtechnik und Qualitätsmanagement im Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Nach seinem Studium der Mathematik mit dem Schwerpunkt Stochastik widmet er sich seit 2013 den Forschungsbereichen Prüfprozessmanagement, Risikomodellierung, Statistische Prozessbewertung. Voigtmann ist Vorsitzender des VDI/VDE GME Fachausschuss‘ 1.12 "Eignung von Prüfprozessen" und Walter-Masing-Preisträger 2018.

Veranstaltungsort:
Konferenzraum im neuen Tumorzentrum CCCF
Hugstetterstr. 53
79106 Freiburg

Das Treffen findet statt am Mittwoch 06. November 2019, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Ort: wvib Schwarzwald AG, Merzhauser Str. 118, 79100 Freiburg

Referent: Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter Innovation & Transformation, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V, Frankfurt am Main

Wenn’s soft wird, wird’s hart - arbeiten an der Organisationskultur

Die Organisationskultur ist der wichtigste fördernde und hemmende Faktor für die Qualitätsfähigkeit einer Organisation. In den Begriff Organisationskultur wird viel gepackt. Eine einfache und sehr nützliche Sicht-weise ist, dass Organisationskultur das Informale in der Organisation sei.

Ein über Jahrzehnte gehegter Kardinalfehler des Qualitätsmanagements besteht allerdings im Glauben an die durchgängige Formalisierbarkeit der Organisation. Wenn der letzte Prozess beschrieben ist, alle Quali-tätsmanagement- und Qualitätssicherungsmaßnahmen umgesetzt, dann entsteht - ja, was entsteht dann? Qualität? Perfektion?

Warum gibt es neben der formalen eine informale Seite der Organisation? Die Antwort: Weil Organisationen sonst nicht funktionieren können. Die auf der formalen Seite getroffenen Festlegungen können in der komplexen Gesamtgemengelage einer Organisation nie gut genug sein, um ein reibungsloses und effizientes Funktionieren der Organisation zu ermöglichen. Sie sind oft in sich selbst widersprüchlich und sie widersprechen manchmal den schweren veränderlichen, über langen Zeitraum gewachsenen und verstetigten Gewohnheiten in der Organisation. Also kommt es zu "informalen Ausweichbewegungen", die die Funktionsfähigkeit und Effizienz der Organisation wiederherstellen. Eine unsichtbare Hand greift ein. Ist dies die Qualitätskultur, oder gar die Unternehmenskultur? Wenn ja, was folgt daraus? Lässt sich sie beeinflussen? Und wenn ja, wie lässt sich die Kultur beeinflussen?

Nach einem Impulsvortrag zum Drei-Seiten-Modell der Organisationssoziologen und seiner Übertragung auf das Qualitätsmanagement, stellt sich Benedikt Sommerhoff der Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Das Treffen findet statt am Dienstag, 29. Oktober 2019, 17:00 bis ca. 20:00 Uhr

Ort: wvib Schwarzwald AG, Merzhauser Str. 118, 79100 Freiburg

Referenten:

Nicolas Zarak, Qualitätsmanager, CHIRON Werke GmbH & Co. KG, Robin Baumann, Qualitätsmanager, CHIRON Werke GmbH & Co. KG Mitglieder der QM-Youngsters Stuttgart

Nicolas Zarak und Robin Baumann sind Qualitätsmanager und Mitglieder der DGQ QM-Youngsters in Stuttgart. Sie moderieren mit uns einen Workshop mit Elementen des Design Thinking, der das Ziel hat, Lösungen für die Überbrückung des Gegensatzes zwischen Abteilung und Prozess zu finden.

Vom Abteilungs- zum Prozessdenken - erarbeiten Sie gemeinsam einen Lösungsansatz mit Elementen des Design Thinking

Wer kennt es nicht? Alle reden von Prozessen und Prozessorientierung, aber in der Praxis denken viele - wir eingeschlossen - in Funktionen und Abteilungen. Qualität kann aber nur funktionieren, wenn alle Mitarbeiter sich dafür verantwortlich sehen und sich in und mit ihrem Prozess voll engagieren.

Ende Juli hatten wir uns getroffen und gemeinsam über die Schritte Verstehen und Beobachten einen "Point of View" herausgearbeitet.

Nun geht es im Oktober mit dem zweiten Teil des Design Thinking-Workshops vom Problemraum weiter in den Lösungsraum.

Wir werden gemeinsam praktische Ideen, Lösungen und Hilfestellung entwickeln, die Sie in Ihren Arbeitsalltag einbringen können.

Sie waren beim ersten Workshop-Teil nicht dabei? Kein Problem! Der Workshop ist so gestaltet, dass Sie auch beim zweiten Teil einsteigen können.

Bitte beachten Sie, dass das Treffen früher als gewöhnlich beginnt (ab 17 Uhr) und drei Stunden dauert.

Falls Sie sich angemeldet haben und doch feststellen, dass Sie verhindert sind, bitten wir um Ihre Abmeldung, damit Sie Ihren Platz einem anderen Teilnehmer zur Verfügung stellen.

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

 

Das Treffen findet statt am Montag, 23. September 2019, 18:00 - ca. 20:00 Uhr

Referent: Elmar Zeller, Geschäftsführer, TQU International GmbH, "die Qualitätsprofis" aus Neu-Ulm unterstützt seit Jahrzehnten erfolgreich Unternehmen in den unterschiedlichsten Größen die Leistungsfähigkeit der Prozesse und die Qualität der Produkte zu verbessern.

Quality Stream Mapping wurde durch Elmar Zeller und seinem TQU Team in den vergangenen drei Jahren zur Unterstützung der technischen Problemlösung entwickelt und hat sich zu einer eigenständigen Methode der Risikobewertung eines Prozesses entwickelt.

Quality Stream Mapping (QSM) - eine neue Methode um die Qualität in der Produktion zu verbessern und die Risiken zu reduzieren

Die gänzlich neue Methode QSM, soll den Qualitätsstrom im Prozess oder dem ganzen Unternehmen er-kennen, visualisieren und mit seinen bewerteten Risiken darstellen. Zum Qualitätsstrom gehören alle Stellen im Prozess an denen direkte und/oder indirekte Informationen mit einer Beziehung zur Qualität sichtbar werden.

Die Visualisierung erfolgt in der Abfolge und Logik des Prozesses. Zu den direkten Informationen gehören alle mess- und beobachtbaren Indikatoren und Ergebnisse zu Qualität des Produktes oder Prozesses. Zu den indirekten Informationen zählen alle qualitätsrelevanten Einstellparameter und Einflussgrößen im Prozess oder dessen Teilprodukten.

Die Methode verknüpft die direkten und indirekten Informationen über die Qualität des Produktes mit dem Prozess. Ebenso werden mögliche fehlende Informationen aufgezeigt.

QSM wird verwendet, um in Kombination mit anderen Problemlösungsmethoden die Einflussgrößen auf die erzeugte Produktqualität zu erkennen und die Qualität des Prozessergebnisses zu verbessern.

Quality Stream Mapping stellt mit einer hohen Transparenz den Qualitätsstrom zwischen den Anforderungen an das Produkt und den relevanten Prozessen und Parametern in der Produktion her. Es hilft rückwärts gerichtet im Fehlerfall, schneller die Ursachen einzugrenzen und zu erkennen.

QSM orientiert sich dabei an der methodischen Struktur des Value Stream Mapping, grenzt sich jedoch inhaltlich von der Wertstrommethode ab, da es vorrangig auf die Vermeidung von Fehlern, nicht auf die Vermeidung von Verschwendung abzielt. Es nutzt dabei die Methoden des Prozessaudits und der Risikoanalyse.

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

 

Das Treffen findet statt am Dienstag, 30. Juli 2019, 17:00 bis ca. 20:00 Uhr

Referenten:

Nicolas Zarak, Qualitätsmanager, CHIRON Werke GmbH & Co. KG,
Robin Baumann, Qualitätsmanager, CHIRON Werke GmbH & Co. KG
Mitglieder der QM-Youngsters Stuttgart

Nicolas Zarak und Robin Baumann sind Qualitätsmanager und Mitglieder der DGQ QM-Youngsters in Stutt-gart. Sie moderieren mit uns einen Workshop mit Elementen des Design Thinking, der das Ziel hat, Lösun-gen für die Überbrückung des Gegensatzes zwischen Abteilung und Prozess zu finden.

Vom Abteilungs- zum Prozessdenken -
erarbeiten Sie gemeinsam einen Lösungsansatz mit Elementen des Design Thinking

Wer kennt es nicht? Alle reden von Prozessen und Prozessorientierung aber in der Praxis denken viele - wir eingeschlossen - in Funktionen und Abteilungen. Qualität kann aber nur funktionieren, wenn alle Mitarbeiter sich dafür verantwortlich sehen und sich in und mit ihrem Prozess voll engagieren.

Die Teilnahme ist auf maximal 16 Teilnehmer begrenzt.

Bitte beachten Sie, dass das Treffen früher als gewöhnlich beginnt (ab 17 Uhr) und drei Stunden dauert.
Falls Sie sich angemeldet haben und doch feststellen, dass Sie verhindert sind, bitten wir um Ihre Abmeldung, damit Sie Ihren Platz einem anderen Teilnehmer zur Verfügung stellen.

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an dirnhofer@wvib.de , wir nehmen Sie gerne auf der Nachrückerliste auf.

Das Treffen findet am Mittwoch, 10. Juli 2019 statt

Referent: Prof. Dr.-Ing. MPhil. Bernd Langer, Professor, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Prof. Dr. Bernd Langer lehrt und forscht an der Hochschule Karlsruhe in den Fachgebieten Lean, Produktionsmanagement, Logistik und QM.

Wenn die Führung zum Problem der Problemlösung wird

Führung im Qualitäts- und LEAN-Kontext zielt darauf ab, Probleme nachhaltig abzustellen. Dennoch tauchen immer wieder die gleichen Probleme auf, obwohl Ursachen und Problemlösungen "eigentlich" bekannt sind.

Führungskräfte geben ihren Mitarbeitern zwar viele Werkzeuge an die Hand (z.B. A3-Problemlösungetechnik), diese greifen aber in der Praxis häufig nicht. Das Johari-Fenster der Problemlösung macht dies deutlich. Ca. 80% der Probleme sind bekannt, nebenbei bemerkt - auch die Lösung(en).

Standard-Arbeit ist Teil der Lösung, hilft aber nur bedingt weiter. Mittels einer kybernetischen Analyse wurde eine flächige Systemanalyse durchgeführt, um die wesentlichen Stellhebel einer aktiven und nachhaltigen Systemverbesserung zu identifizieren.

Flankierend werden die dominanten Widerstände mit Hilfe des WiderstandsRadar identifiziert, um die Methoden einer "nach-haltigen" Verbesserung voranzutreiben.

Wir erleben an diesem Abend mit Bernd Langer:

- Das Johari-Fenster der Problemlösung

- Die Kybernetische Analyse zur Identifikation der fünf Stellhebel zur erfolgreichen Problemlösung

- Die Top-Widerstände bei der nachhaltigen Umsetzung der Problemlösung

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Beginn: 18 Uhr
Ende: 20 Uhr

Das Treffen findet am Mittwoch, 03. April 2019 statt

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Referent:

Dr. Volker Engert, Geschäftsführer der Leaneo Consulting GmbH in Heidelberg. Er hat für Daimler Truck ein weltweites Konzept mit digitaler Unterstützung für den Wissenaufbau und Know-How Transfer entwickelt und erfolgreich implementiert. Er hat Konzepte und digitale Standards für den Wissenstransfer bei Produktionsneuanläufen entwickelt (z.B. benötigtes Wissen für die Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagen in standardisierter Form). An der Graduate School Rhein Neckar hat er das branchenunabhängige Modul Wissensmanagement entwickelt.Er verfügt über ein umfangreiches Repertoire von praktisch erprobten Standards zur Analyse und Entwicklung von Konzepten zum Wissensmanagement. Unter anderem hat er eine App mit einer didaktischen Grundstruktur entwickelt, mit der Wissen, unterstützt durch Fotos und Videos, in standardisierter Form gesichert werden kann.

Erfolgreiches Wissensmanagement mittelständischer Unternehmen - Was kann das Qualitätsmanagement für das Wissensmanagement leisten? 

Ein strukturiertes Wissensmanagement im Unternehmen kann zu einem wichtigen Baustein der unternehmerischen Wertschöpfung werden. Bei Fach- oder Führungswechsel kann es Wissensverlust mindern oder sogar verhindern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung schult die Mitarbeiter permanent und nimmt somit auch Einfluss auf die Qualität der angebotenen Leistungen des Unternehmens.
Mit der Revision der DIN ISO 9001:2015 ist ein funktionierendes Wissensmanagement zur Pflichtaufgabe geworden. Beim Treffen des DGQ Regionalkreises zeigt der Referent, wie Sie Ihr vorhandenes Qualitätsmanagementsystem für den Aufbau eines effizienten Wissensmanagements nutzen können. Mit erprobten Standards können Sie ein funktionierendes Wissensmanagement praxistauglich etablieren. Darüber hinaus beantworten Dr. Engert weitere Fragen zum Wissensmanagement:
- Wie kann die Ressource Wissen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen werden?
- Wie kann Wissensmanagement in Unternehmen effizient implementiert werden und welche nachweisbaren Einsparpotentiale können entwickelt werden?
Sie erhalten Tipps und Anregungen, wie Sie ein Wissensmanagement-Projekt vorbereiten und erfahren, welche Werkzeuge (Standards) sich zur konkreten Umsetzung eignen. Der Referent stellt Ihnen Best Practice Anwendungen vor und gibt Einblicke in die Kosten- und Nutzen Betrachtung.

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

 

wir laden Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des DGQ-Regionalkreises Südbaden ein.

Beginn: 18 Uhr

Ende: ca. 20 Uhr

Das Treffen findet am Dienstag, 04. Dezember 2018 statt

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Referenten:

Uwe Stimmler, Bereichsleiter Quality Management, Auto-Kabel Management GmbH

Timo Müller, Quality Manager Business Process Management, Auto-Kabel Management GmbH

Die Auto-Kabel Gruppe ist ein international tätiger Automobilzulieferer mit über 3500 Mitarbeitern und Standorten in Europa, Nordamerika und Asien. Das Unternehmen stellt Produkte für das Energiemanagement im Fahrzeug her und ist erster Ansprechpartner aller namhaften Automobilhersteller. Zum Leistungsspektrum gehören innovative Produktlösungen im Bereich Batterieleitung und Leitungsverlegung sowie der elektrischen Sicherheit für alle Spannungsebenen im Fahrzeug.

Vor vier Jahren hat sich Auto-Kabel für die Dokumentation des Managementsystems mit Signavio entschieden. In Verbindung mit Sharepoint bildet Auto-Kabel das Managementsystem IATF 16949 konform ab. Das Unternehmen befindet sich momentan in der Phase das Managementsystem weltweit über alle Standorte zu synchronisieren, unterstützt durch Werkzeuge des Change Managements.

Timo Müller und Uwe Stimmler berichten über ihre Erfahrungen mit der Einführung von Signavio und den Stand bei der Planung und Umsetzung der weltweiten Synchronisierung.

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Beginn: 18:00 Uhr

Ende: 20:00 Uhr

Das Treffen findet am Donnerstag, 13. September 2018 statt.

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, D-79100 Freiburg

Referent:

Klaus-Peter Hauser, DGQ-Trainer, Hauser & Partner Qualitätsmanagement, Niedereschach

Aufgrund der Änderung der Auditnorm I SO 19011 möchten wir Interne Audits in den Mittelpunkt dieses Treffens stellen. Es besteht aus zwei Teilen. Zunächst stellt Klaus-Peter Hauser die wichtigsten Punkte der neuen Norm vor. Danach möchten wir mit Ihnen zusammen in einem kurzen Workshop eine Bestandsaufnahmen machen, welchen Stellenwert interne Audits in den Unternehmen heute haben.

1.- Die neue ISO 19011:2018 - Grundlage für interne Audits und Lieferantenaudits 

Nach langem Anlauf hat sich der "Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen", wie der Titel der Norm DIN EN ISO 19011 heißt, geändert.

Die Normungsgremien haben den Inhalt auf die neuen Anforderungen von Managementnormen angepasst. Der Leitfaden soll den Unternehmen helfen, interne und externe Audits durchzuführen.

Das aus den neuen Normen wie ISO 9001 und ISO 14001 bekannte Prinzip des risikobasierten Ansatzes, der neben den Risiken auch mögliche Chancen betrachten darf, zieht sich nun auch durch den aktualisierten Auditleitfaden.

Gerade diese Erweiterung wird Einfluss auf die Planung, Durchführung und den Bericht der Audits haben. Ebenso wurde die Betrachtung des Kontextes der Organisation ergänzt.

Bei den zu betrachtenden Randbedingungen wurden außerdem die Organisationsziele mitaufgenommen und damit eine Verbindung zu der Strategie der Organisation hergestellt.

Der Anhang enthält weitere Anleitungen für die Auditoren zu speziellen Themen wie Führung, Lieferkette, Compliance usw.

2.- Workshop - Der interne Auditor zwischen den Stühlen

Die Vision des DGQ- Fachkreises Audit und Assessment ist, dass Audits im Jahr 2020 die akzeptierten und wirksamen Treiber im Organisationen sind, um Risiken und Chancen zu erkennen und Mehrwert zu erzeugen. Wir wollen mit Ihnen zusammen eine Bestandsaufnahme machen, wo die Unternehmen heute stehen und was passieren muss, um die Vision ein Stück weit näher zu kommen.

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

 

Beginn: 17.00 Uhr

Ende: 20:00 Uhr

Das Treffen findet am Donnerstag, 07. Juni 2018 statt

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, D-79100 Freiburg

Referent:

Thomas Pogodda, ist der Leiter globale Unternehmensqualität bei der Testo SE & Co. KGaA, einem führenden Anbieter von Messtechnik, Mess- und Monitorsystemen mit 33 internationalen Standorten. Die deutschen Entwicklungs- und Fertigungsstandorte des Familienunternehmens befinden sich am Stammsitz in Lenzkirch, in Titisee-Neustadt und Berlin. Thomas Pogodda ist Ingenieur für Feinwerktechnik (Dipl.-Ing. FH), Master of Business Administration (MBA), LSS Black Belt, Agile Scrum Master und Certified LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator. Er engagiert sich bei seinem Arbeitgeber Testo, sowie bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und bei der American Society for Quality (ASQ) für eine Reform unseres Qualitätsmanagements, das für das digitale Zeitalter optimal positioniert ist.

Qualität 4.0 in der Welt der Digitalisierung - Ein LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop

Digitale Technologien wie das Internet of Things, Cloud Computing, Big Data, künstliche Intelligenz und virtuelle Realität verändern die Welt in der wir leben und arbeiten mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Produkte und Dienstleistungen und die Verfahren mit denen wir sie entwickeln, herstellen und vertreiben, sind dabei sich grundlegend zu erneuern.  

Viele Qualitätsverantwortliche stellen sich darum Fragen wie diese: Wie wird unser Qualitätsmanagement in die Industrie 4.0 Welt passen?  Werden wir mehr Qualitätsprobleme durch komplexere Produkte mit verkürzten Entwicklungszeiten, erhöhten Software-Anteilen und komplexen globalen Supply Chains bekommen?  Wie müssen wir ein zukunftsorientiertes QM gestalten um bei diesem rasanten und radikalen technologischen Wandel mitziehen zu können?  Wieviel Standardisierung, Prozessmanagement und Dokumentation wird zukünftig noch gebraucht?  Wie agil kann QM sein? Wie können wir unsere QM-Abteilungen und Mitarbeiter zu einem strategischen und wertschöpfenden Bestandteil agiler Unternehmenskulturen entwickeln?  Müssen wir uns als Qualitäter neu erfinden?

LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die von agil ausgerichteten Konzernen, KMUs und Start-ups für die Konzeption von Zukunftsstrategien, in der Organisationsentwicklung, für Innovationen und im Change Management angewendet wird.  3-D Modelle aus LEGO Bausteinen und ihre anschließende Interpretation eignen sich ausgezeichnet, um auf kooperative und kreative Weise gemeinschaftlich neue Ideen zu entwickeln und zu einem gemeinsamen Verständnis komplexer Fragestellungen zu kommen.

In unserem hands-on und minds-on Workshop wollen wir uns über das Qualitätsmanagement der Zukunft austauschen.  Zunächst baut jeder Teilnehmer sein eigenes QM 4.0 Modell aus einem LEGO® SERIOUS PLAY® Kit.  Das geht nach einer kurzen Einführung und ganz ohne LEGO Praxis; LEGO "Baumeister" sind nicht im Vorteil.  Anschließend stellen wir unsere Modelle einander vor. Wir werden dabei unterschiedlichste Perspektiven, Erfahrungen und Aspekte zum Thema Zukunft Qualität 4.0 hören und sehen.  Schließlich entwickeln wir miteinander ein gemeinsames LEGO-Modell für ein Qualitätsmanagement der nächsten Generation, das auf unseren individuellen Entwürfen aufbaut. 

Lassen Sie sich anstecken von der schöpferischen, interaktiven und dynamischen LEGO® SERIOUS PLAY® Methode.  Teilen Sie mit uns Ihre Gedanken, Ideen, Ihre Einblicke und Vorstellungen zur Zukunft der Qualität mit der Hilfe von LEGO-Modellen und lernen gleichzeitig vom Austausch mit den Anderen auf der gleichen Reise.

Bitte beachten Sie, dass das Treffen dieses Mal bereits um 17 Uhr beginnt und der Workshop ca. 3 Stunden dauert.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Falls Sie sich angemeldet haben und doch feststellen, dass Sie verhindert sind, bitten wir um Ihre Abmeldung, damit Sie Ihren Platz einem anderen Teilnehmer zur Verfügung stellen.

 

Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Das Treffen findet am Mittwoch, 21. März 2018 statt

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Referenten:

Silke Krischke, DGQ-Trainerin, Mitglied des Leitungsteams im DGQ-Fachkreis QM als Organisationsentwicklung.

Als Unternehmensentwicklerin und Expertin für Führung und Organisation gestaltet und verwirklicht sie mit ihrem Unternehmen achtsamMANAGEMENT in Freiburg, zukunftsfähige Organisationen und moderiert lösungsorientiert und fair Konfliktklärungen. Darüber hinaus ist sie Trainerin für Führung und Zusammenarbeit, Konflikt- und Qualitätsmanagement.

Peter Borutta, Mitglied im DGQ-Fachkreis QM als Organisationsentwicklung, Borutta Consult, Offenburg

Qualitätsmanagement als Organisationsentwicklung - So gewinnen Sie Ihre Geschäftsführung

Da ist es schon wieder: das Problem, dessen Ursachen und Auswirkungen über Ihren Verantwortungsbereich als Qualitätsmanager hinausgehen, das die gesamte Organisation betrifft. Sie haben Ideen, Lösungsansätze. Sie haben die Fakten gesammelt und analysiert. Sie möchten Ihr Qualitätsmanagement dauerhaft zur Organisationsentwicklung im Unternehmen aufwerten, weiterentwickeln und dafür Ihren Chef gewinnen.

Neben dem Verständnis des Unternehmensumfelds ist es notwendig, Motive und Haltung des Entscheiders sowie die bisherige Rolle des Qualitätsmanagements zu verstehen, um auf dieser Grundlage Argumente für die Entwicklung des Qualitätsmanagements zu erarbeiten. Erfahren Sie im Workshop was es braucht, um als Qualitätsmanager organisationsentwicklerisch handeln zu können.


Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Beginn: 18:00 Uhr

Ende: ca. 20:00 Uhr

Sehr geehrte Mitglieder der DGQ,

es ist wieder soweit. Die Wahlperiode von vier Jahren als Leiter und Stellvertreter des DGQ-Regionalkreises Südbaden geht zu Ende. Deshalb findet am

Mittwoch, 24. Januar 2018 um 18.00 Uhr

im wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg die Neuwahl des Leiters und der Stellvertreter des DGQ-Regionalkreises statt.

Ich stelle mich wieder zur Wahl, ebenso Petra Ruder als Stellvertreterin. Michael Kirsch, KIRSCH CONSULT Freiburg, kandidiert als Stellvertreter für den Bereich Gesundheit und Soziales.

Interessenten, die sich für eines der Ehrenämter zur Wahl stellen wollen, bitte ich, mich bis zum 11. Januar 2018 schriftlich zu informieren.

Zur Wahl können sich ausschließlich Mitglieder der DGQ stellen. Ebenso sind nur Mitglieder der DGQ wahlberechtigt.

Programm:

18:00 Uhr - 18:15 Uhr - Wahl des Leiters und der Stellvertreter des DGQ-Regionalkreises Südbaden

18:15 Uhr - 20:00 Uhr - Tagesthema: Risikomanagement

Wenn Sie Fragen zur Wahl oder den DGQ-Regionalkreisen allgemein haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Edgar Jäger

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop

Beginn: 18:00 Uhr

Ende: ca. 20:00 Uhr

Das Treffen findet am Mittwoch, 24. Januar 2018 statt

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Str. 118. D-79100 Freiburg

Referent: Andreas Werner, DGQ-Trainer, Management Consulting, Friedenweiler

Sehr geehrte Damen und Herren,

für das Treffen haben wir folgendes Programm geplant:

- Wahl DGQ-Regionalkreisleiter

Die Wahlperiode von vier Jahren als Leiter des DGQ-Regionalkreises Südbaden und der Stellvertreter geht zu Ende. Edgar Jäger stellt sich wieder als Leiter, Petra Ruder und Michael Kirsch als Stellvertreter zur Wahl. Interessenten, die sich für eines der Ehrenämter zur Wahl stellen wollen, bitten wir, uns bis zum 11. Januar 2018 schriftlich zu informieren. Zur Wahl können sich ausschließlich Mitglieder der DGQ stellen. Ebenso sind nur Mitglieder der DGQ wahlberechtigt.

- Risikomanagement -  Den Mehrwert jenseits der ISO 9001 im Unternehmen verkaufen oder … jetzt ein fester Bestandteil im Unternehmen

Kluge Unternehmen nutzen Risikomanagement nicht, weil es in der Norm steht, sondern weil sie den Mehrwert für das Unternehmen sehen. Managementbeauftragte tun sich in der Praxis manchmal schwer die Prozessverantwortlichen davon zu überzeugen. Für welche Prozesse bringt die Betrachtung von Risiken den meisten Nutzen? Wie tief und detailliert soll die Betrachtung und die Vereinbarung von Maßnahmen gehen? Sollen alle Prozesse betrachtet werden? Welche Methoden haben sich als praxisnah, effektiv und effizient erwiesen?

Andreas Werner hat sich - nicht zuletzt durch die neue ISO 9001:2015 - intensiv mit diesen Themen beschäftigt. Er zeigt Wege der Argumentation auf und berichtet aus seinen Erfahrungen bei vielen Beratungsprojekten.

- Ausblick auf weitere Termine und Themen

Vorstellung der weiteren Themen und Termine für das Jahr 2018

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Beginn: 18 Uhr
Ende: 20 Uhr

Das Treffen findet am Dienstag, 14. November 2017 statt

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Referent: Erwin Pfefferle, Kriminaloberrat an der Hochschule für Polizei BW in Villingen-Schwenningen.

Im Institutsbereich Management vermittelt er Führungskräften der Polizei aktuelle Themen der Organisationssteuerung und Personalführung. Er ist zertifizierter Qualitätsmanager und nebenberuflicher DGQ-Trainer.

Qualitätsmanagement bei der Polizei

Erfolgreiche Unternehmen bestehen im Wettbewerb durch effiziente Managementsysteme und deren
ständige Weiterentwicklung als Reaktion auf die sich verändernden Umfeldbedingungen.

Können in der Privatwirtschaft etablierte Managementkonzepte auch in der öffentlichen Verwaltung von Nutzen sein?

Die Bindung an einen gesetzlichen Auftrag und die Einflussnahme der Politik einerseits sowie fehlende
Gewinnorientierung und Wettbewerbsdruck andererseits erfordern sicher anderen Antworten in Fragen
der Organisationssteuerung und der nachhaltigen Ausrichtung von Behörden der öffentlichen Verwaltung.

In seinem Vortrag Qualitätsmanagement bei der Polizei berichtet Erwin Pfefferle über Erfolge und Schwierigkeiten bei der Implementierung von Qualitätsmanagementkonzepten in der Polizei Baden-Württemberg.

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Anfangszeit: 18:00 Uhr

Endzeitpunkt: 20:00 Uhr

Das Treffen findet am Dienstag, 26. September 2017, 18:00 - ca. 20:00 Uhr statt.

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Referent:

Marco Rasper, DGQ Produktmanager, Frankfurt

Die Berufe in der Qualitätssicherung stehen vor dem Wandel. Qualitätssicherung ist mehr denn je ein eigenständiger Bereich, der gleichberechtigt neben dem Qualitätsmanagement steht. Daraus ergeben sich ein wachsendes Spektrum an Anforderungen und eine steigende Aufgabenkomplexität. Die Digitalisierung der Industrie und zunehmende Schnittstellen im Arbeitsprozess stellen Mitarbeiter in der Qualitätssicherung vor neue Herausforderungen.

Das Qualitätswesen steht unter einem enormen Veränderungsdruck. Kunden verlangen individualisierte Produkte, Lieferzeiten und Produktlebenszyklen verkürzen sich, die Qualitätsanforderungen steigen. Die Vielfalt an Produktangeboten auf dem Markt wächst, was zu einem verstärkten Kosten und Technologiewettbewerb führt.

Um auch in Zukunft eine an den Anforderungen der betrieblichen Praxis orientierte Weiterbildung speziell für Spezialisten in der Qualitätssicherung anzubieten, hat die DGQ umfangreiche Studien durchgeführt.

In seinem Vortrag beleuchtet Marco Rasper die Erkenntnisse aus diesen DGQ-Studien und zeigt, wie diese Eingang in die Weiterbildungskonzepte der DGQ finden.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Beginn: 17:00 Uhr

Ende: 20:00 Uhr

Das Treffen findet am Donnerstag, 22. Juni 2017 statt

Vitra steht für qualitativ hochwertige Möbel und setzt beim Design internationale Standards. Produkte und Dienstleistungen binden die Kunden emotional. Was bedeutet im diesem Umfeld Qualitätsmanagement bei Vitra? Was ist das Ziel vom Qualitätsmanagement? Welches ist die Strategie und wie setzt Vitra sie um?

Agenda

17.00  Begrüßung / Apero

          Ort:Vitra Business Lounge

17.30  Architekturführung Vitra Campus      

18.00  Vorstellung der Vitra Gruppe

          Josef Kaiser, Chief Sales Officer

          Ort: Fire Station

18.30  Qualitätsmanagement bei Vitra

          Michael Becker, Global Head Quality

          Ort: Vitra Business Lounge

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Beginn: 18 Uhr
Ende: 21 Uhr

Das Treffen findet am Mittwoch, 05. April 2017 statt

Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Referenten:

Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter Innovation & Transformation, DGQ, Frankfurt

Marco Gutöhrlein, Leitung DGQ Landesgeschäftsstelle Süd, Stuttgart

Wir laden Sie herzlich zu einem interaktiven Lernabend ein. An diesem Abend lernen Sie die vieldiskutierte Methode Design Thinking zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen kennen, indem Sie sie für die Weiterentwicklung eines Alltagsgegenstands selbst einsetzen.

Einführung in Design Thinking

Design Thinking ist ein methodischer Ansatz zum kreativen Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen. Es basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem die Kreativität fördernden Umfeld zusammenarbeiten, gemeinsam eine Fragestellung entwickeln, die Bedürfnisse und Motivationen von Menschen berücksichtigen und dann iterativ Konzepte entwickeln.

Die Methode orientiert sich an der Arbeit von Designern, die als eine Kombination aus Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen verstanden wird.

Design Thinking wird am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam in Kooperation mit der Stanford University in vielfältiger Weise gelehrt und erforscht.

Vorstand und Mitarbeiter der DGQ haben Design Thinking dort kennengelernt und nutzen es seitdem intensiv und erfolgreich in internen und externen Projekten.

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung via Webshop.

Anfang: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Das Treffen findet am Mittwoch, 22. Februar 2017 statt

Ort:  wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Referentin: Petra Ruder, Projektleiterin und Managementbeauftrage - wvib

Die Basis erfolgreicher Unternehmen ist ein standardisiertes und effizientes Managementsystem,
das sich mit dem Wandel seiner Umgebungsbedingungen weiterentwickelt. Der wvib hat den ersten Meilenstein mit der Zertifizierung nach der ISO 9001:2015 hierzu erreicht.

Der Verband hat in der Vergangenheit schon Vieles richtiggemacht, sonst hätte er keine erfolgreichen 70 Jahre hinter sich. Aber Stillstand ist Rückschritt. Auch in die Zukunft will er sein Managementsystem noch systematischer und damit noch effektiver gestalten. Das ist auch deshalb
notwendig, da der Verband in den letzten Jahren zahlreiche neue Dienstleistungen entwickelt hat und personell stetig gewachsen ist.

Das Managementsystem ist auf der Mission "Unternehmen und Menschen erfolgreich machen" aufgebaut. Das System ist mit SharePoint realisiert. Die Mitarbeiter verbessern kontinuierlich die Prozesse und gestalten sie noch effizienter, um somit noch mehr das Mitglied in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zu stellen.

Referent:
Dr. Benedikt Sommerhoff - Leiter DGQ Regional und Leiter des Fachkreises Q-Berufe in der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V.

Zum Thema:
Gibt es sie wirklich, die Industrie 4.0? Vieles deutet darauf hin. Wie kann dann aber eineQualitätssicherung 4.0 aussehen, welches sind ihre Trends, worin liegen Chancen und Risiken dieser Entwicklungen? Für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung stehen markante Paradigmenwechsel bevor. Sie verändern die Fachgebiete, die Unternehmen und die Berufsbilder in QS und QM.
Benedikt Sommerhoff macht sich als DGQ Mitarbeiter und Qualitätswissenschaftler schon viele Jahre Gedanken über die Zukunft von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Die Industrie 4.0 sieht er als einen der bedeutenden Treiber ihrer Veränderung und Weiterentwicklung. Seine Vorträge gelten als inspirierend, sie regen auf und an. Eine lebendige Diskussion des Vortrags ist erwünscht und sinnvoll, denn noch sind nicht alle Fragen abschließend beantwortet, wenngleich sich einige Trends deutlich abzeichnen.

Veranstaltungsort:
wvib-Haus
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Referentin:
Nicole Linden, Projektleiterin Organisationsentwicklung, Triaz GmbH

Zum Thema:
Confluence ist eine WIKI-Software und dient der kollaborativen Erarbeitung, Verfügbarmachung und kontinuierlichen Mehrung von Wissen. Im Zuge der Digitalisierung des Prozessmanagements entschied sich die Triaz GmbH für diese Software, weil sie hier ihre verschiedenen Ansprüche optimal eingelöst sah:
a) Prozesswissen komfortabel zu dokumentieren,
b) das gesamte Unternehmenswissen zentral verfügbar zu machen und
c) Mitarbeitende aller Standorte in die Lage zu versetzen, schnell auf dieses Wissen zuzugreifen und unkompliziert damit zu arbeiten.

Bei diesem DGQ-Regionalkreistreffen erfahren Sie, wie das Triaz-Wiki auf der Basis von Confluence funktioniert und welchen Nutzen es stiftet. Sie lernen die Struktur des Unternehmenswikis kennen, erhalten Einblick in die wichtigsten Funktionen und erfahren welche Möglichkeiten des Prozessmanagements und seiner Visualisierung das Programm bietet.

Veranstaltungsort:
wvib-Haus
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Zum Thema:
Der Trend ist eindeutig: Das betriebliche Umfeld in den meisten Branchen wird internationaler, vernetzter, IT-basierter und anspruchsvoller - die Geschwindigkeit und das Ausmaß des Wandels nehmen zu. Bei der Bewältigung dieser komplexen Veränderungen stoßen Organisationen oft an Grenzen.
Zu langsame Anpassung birgt sofort die Gefahr, von Mitbewerbern abgehängt zu werden. In einer solchen Situation sind Führungskräfte gefordert, Veränderungen auf allen Ebenen des Betriebes bestmöglich zu managen. Change Management und Organisationsentwicklung werden daher für die meisten Betriebe zum kritischen Erfolgsfaktor.
Laut den Ergebnisse des aktuellen "Qualitätsleitbilds für Deutschland" sind Qualitätsmanager dafür prädestiniert, in ihrer Funktion ganzheitliche Qualitätsmanagement-Ansätze in Richtung eines Organisationsentwicklungsprozesses auszubauen: sich als interne Organisationsentwickler bzw. Change Manager höherrangig zu positionieren.
Die von Qualitätsmanagern meist gut beherrschte ‚Techno-Logik‘ von Verbesserung muss von Anfang an in eine ‚Psycho-Logik‘ eingebettet sein. Die psychologischen Knackpunkte beim Change Management sind der Umgang mit Emotionen, Widerstand und Konflikten, den Aufbau einer zielgruppengerechten Kom-munikation sowie die langfristige Verankerung neuer Ansätze in der Kultur der Organisation.
Im Vortrag wird ein QM-basierter Ansatz der Organisationsentwicklung vorgestellt und diskutiert, welche veränderten Aufgaben und Entwicklungsfelder dies für Qualitätsmanager mit sich bringt.

Referent:
Dr. Marcus Majumdar ist Beauftragter für Organisationsentwicklung am Regierungspräsidium Freiburg. Er ist DGQ-Trainer, Autor des QM-Executive Seminars "Change Management und Organisationsentwicklung" und ehrenamtlich als Excellence-Assessor für den Ludwig-Erhard-Preis tätig.

Veranstaltungsort:
wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Mehr Führungs- und Managementorientierung, weniger Delegation von Qualitätsverantwortung, größere Flexibilität bei der Dokumentation, Betonung des risikobasierten Denkens, stärkere Orientierung an Stakeholdern und konsequenteres Prozessmanagement - wer mit dem QM System einen wichtigen Beitrag zum Erfolg seiner Organisation leisten will, wird mit der neuen ISO 9001 gestärkt. Die Freiheitsgrade steigen, die Anforderungen auch?

Referent:
Armin Schuster, Vorstandsmitglied der DGQ, Frankfurt

Veranstaltungsort:
wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

weitere Details finden Sie hier:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Die Veranstaltung entfällt !!

Referent:
Armin Schuster, DGQ Vorstandsmitglied

Veranstaltungsort:
wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Die Freiburger Druck GmbH & Co. KG ist für den Druck und die versandtechnische Verarbeitung der Badischen Zeitung verantwortlich. Zum Portfolio der Druckerei gehören außerdem Prospekte, Magazine, Kundenzeitungen, außergewöhnliche Gestaltungskonzepte und Softwarelösungen. Sie hat im Mai 2015 ihr ISO 9001 Zertifikat erhalten. Den Weg zu einem nachhaltig gelebten Qualitätsmanagementsystem stellt uns das Druckhaus an diesem Abend vor.

Weitere Details finden Sie hier:

Veranstaltungsort:
Freiburger Druck GmbH & Co. KG, Lörracher Str. 3, D-79115 Freiburg
Treffpunkt vor dem Haupteingang

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Referent:
Michael Habighorst, Dipl.-Ing. und Six Sigma Black Belt sowie Lean Trainer

Veranstaltungsort:
Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg


weitere Informationen zur Veranstaltung:

 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Die Qualität der Prozesse durch kontinuierliche Verbesserung der Mitarbeiter steigern - wie bringen wir die Kaizen-Kultur zum Fliegen?

Referent:
Frank Schad, Kaizenbeauftragter, Fritz Kübler GmbH. Villingen-Schwenningen

Veranstaltungsort:
wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

für das nächste Regionalkreistreffen werden wir das Thema Interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie  (Q.Wiki) in den Mittelpunkt stellen.

Interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie  (Q.Wiki) 

Sind gelebte Managementsystem-Dokumentationen mit tausenden freiwilligen Zugriffen pro Monat möglich?

Interaktive Managementsysteme sind dezentral durch die Mitarbeiter gestaltete Managementsysteme, die sich dadurch auszeichnen, dass die Zeitdifferenz zwischen realem Beschluss und Dokumentation im Managementsystem minimal ist. Durch die Wiki-Technologie erhält jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, auf einfachste Weise die Inhalte des Systems zu verändern und dadurch seine organisatorischen Erfahrungen und Vorschläge einzubringen. Die Freigabe der Inhalte wird mittels Workflows gesteuert.

Der Referent, Dr. Carsten Behrens, ist Geschäftsführer der Modell Aachen GmbH, einer Transfergesellschaft der RWTH Aachen und des Fraunhofer IPT um Prof. Robert Schmitt, deren Fokus in der Verbreitung des neuen Prinzips "Interaktiver QM-Systeme auf Basis von Social Media Technologien" liegt.

Die Erfahrung des Referenten in über 70 Projekten zeigt, dass mit diesem Ansatz Managementsysteme zum Leben erweckt und ein wertvoller Bestandteil des Alltags aller Mitarbeiter werden können.

Vortrag Dr. Carsten Behrens

Geschäftsführer der Modell Aachen GmbH - Interaktive Managementsysteme, Geschäftsführung

Ausblick auf weitere Termine und Themen

Das Treffen findet statt am Mittwoch, 05. November 2014, 18:00 - ca. 20:00 Uhr

Ort:  wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg. 

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Online-Anmeldung mitzuteilen.

 


QM-UNITY Frühstück
Was kommt mit der ISO 9001:2015 auf Sie und Ihr Managementsystem zu?
Alles nur "kalter Kaffee" für Pottbäckers Prozesswelt?

Veranstaltungsort:
Tagungscenter ETAGE im Solar Info Center,
Emmy-Noether-Str. 2, 79110 Freiburg

Weitere Infos:  

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.


Referent:
Ralf. E. Fuchs; Leiter Qualitätswesen und Kundendienst bei der maxon motor GmbH in Sexau

Veranstaltungsort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Weitere Infos: siehe nachfolgendes Einladungsschreiben



Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Das nächste Treffen wird ohne Vortrag als Erfahrungsaustausch unter Experten gestaltet. In den Diskussionen und Gruppenarbeiten sollen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen aus dem betrieblichen Alltag aktiv einbringen. So entsteht ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern des DGQ-Regionalkreises Südbaden.

1. Erfahrungsaustausch zu Interne Audits

Sind Sie mit Ihren Internen Audits zufrieden? Was müsste das Ergebnis sein, damit Sie es sind?
Was müsste sich ändern, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erreichen? Was hindert Sie heute daran?

Diese und weitere Fragen wollen wir in Erfahrungsaustausch und Gruppenarbeiten zum Thema besprechen, wie z. B.
Welche Arten von Internen Audits führen Sie in der Praxis durch? Wie gehen Sie vor? Welche Vorlagen setzten Sie ein? Welche Fragestellungen sind erfolgreich? Wie gehen Sie mit mit kritischen Personen, Abweichungen zu Prozessbeschreibungen und/oder Normen um?

Es wird sicher ein informativer und interessanter Austausch werden.

2. Ausblick auf weitere Termine und Themen


Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Mail jaeger@wvib.de mitzuteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Edgar Jäger

Für das Treffen haben wir folgendes Programm geplant:

1. Wahl DGQ-Regionalkreisleitung

2. Vortrag: Neue EFQM - wohin geht die Reise mit Total Quality Management und zu Business Excellence?
Referent: Matthias Wettig, Managementbeauftragter des St. Josefhauses, Herten bei Rheinfelden, Träger der Auszeichnung "Recognized for Excellence" mit 4 Sternen beim Ludwig-Erhard-Preis 2013, Regional-Repräsentant der ILEP, ehrenamtliche EFQM-Assessor

Der EFQM-Ansatz gibt vielen Organisationen und Unternehmen eine Perspektive und Anleitung für die  Weiterentwicklung ihres Qualitätsmanagments, ja sogar ihres gesamten Managementsystems.
Seine systematische Vorgehensweise bündelt die Kräfte von Führungskräften und Mitarbeitern und richtet sie auf die Verbesserung von Qualität, Kundenorientierung, Zusammenarbeit und somit auf den Unternehmenserfolg.
Mit dem Update zum EFQM Modell 2013 bieten die Elemente noch bessere Möglichkeiten den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern. Das neue EFQM erleichtert die Definition von Verbesserungspotenzialen und die Planung von Verbesserung.
Matthias Wettig, der selbst viele Jahre mit dem Modell Erfahrung hat, geht auf die Neuerungen des Modells 2013 ein und gibt einen Überblick zu den EFQM Levels of Excellence. Aufgrund seiner Assessorentätigkeit wird er auch von dem einen oder anderen Beispiel aus der Praxis berichten.
Ganz aktuell hat der selbst mit dem St. Josefhaus in Herten beim Ludwig-Erhard-Preis 2013 die Auszeichnung "Recognized for Excellence" mit 4 Sternen erreicht.

3. Ausblick auf die weiteren Termine und Themen für das Jahr 2014

 

Es ist eine der schönsten und interessantesten Aufgaben in einem Unternehmen sich um die Qualität zu kümmern. Damit dies auch einen Nutzen hat, braucht es ein funktionierendes Qualitätsmanagement und eine leistungsfähige Qualitätssicherung.
Viele Qualitätsmanager kommen aus der klassischen Qualitätssicherung und sind für dieses Aufgabengebiet nach wie vor verantwortlich, auch wenn Sie zum Qualitätsmanagement-beauftragten ernannt wurden und damit vermutlich ganz neue Aufgaben dazu bekommen haben. Oft agieren Sie im Sinne des Qualitätsmanagements sehr eng an ihrer jeweiligen Zertifizierungsnorm und den notwendigen Audits. Gleichzeitig geht durch diese zusätzlichen Aufgaben oft die ursprüngliche Leistungsfähigkeit der Qualitätssicherung zurück.
Der Verantwortungsbereich eines Qualitätsmanagers und seine Hebelwirkung im Unternehmen können aber viel weiter gehen. Bekanntlich ist Management das Bewegen von Organisationen. In diesem Sinne kann der Qualitätsmanager aktiv seinen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leisten. Er kann zum Partner der Geschäftsführung werden und helfen, dass eine verbesserte Prozessleistung und Produktqualität hilft, die Ergebnisse des Unternehmens zu erreichen.
Qualitätsmanagement erfordert ein Verständnis der unternehmerisches Herausforderungen und Prozesse sowie ein Geschick in der Beteiligung der relevanten Personen. Qualitätssicherung erfordert Kompetenz in den Produkten und den entsprechenden Methoden zur Absicherung und Verbesserung der Qualität.
Ob dieser Spagat überhaupt zu schaffen ist, wie das gehen kann und welches andere Rollenverständnis der Qualitäter dazu möglicherweise benötigt, beleuchtet in seinem Vortrag Elmar Zeller. Er spricht an diesem Abend über das Selbstverständnis und die Rolle des Qualitäters in Industrieunternehmen und welche erfolgreichen Wege und Vorgehensweise es aus seiner Erfahrung gibt.
Im Anschluss freuen wir uns auf einen intensiven Austausch der Teilnehmer.

Referent:
Elmar Zeller, Geschäftsführer von "TQU, die Umsetzer" aus Ulm unterstützt seit Jahrzehnten erfolgreich Unternehmen in den unterschiedlichsten Größen die Leistungsfähigkeit der Prozesse und die Qualität der Produkte zu verbessern. Sein Ziel ist dabei nicht die Erlangung oder der Erhalt eines Zertifikats, sondern er möchte Projekte durchführen, die das Unternehmen als Ganzes weiter bringen und messbare Ergebnisse erreichen.

Veranstaltungsort:
wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Online-Anmeldung mitzuteilen.


Referent:

Herr Ulrich Wunsch, AUMA Riester GmbH & Co. KG, Müllheim
Herr Wunsch beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema Wissensmanagement und berichtet von seinen Erfahrungen aus der Praxis.

Zum Thema:
Ein gut dokumentiertes Managementsystem ist gleichzeitig ein Wissensmanagementsystem. Wo sonst befindet sich das konzentrierte Wissen über die eigene Organisation, über Aufbau und Abläufe, über Ziele und Kennzahlen. Alleine das ist ein Grund, dass sich Qualitätsmanager auch mit Wissensmanagement befassen.
Darüber hinaus wird Wissensmanagement zunehmend ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. In Unternehmen entsteht immer mehr Wissen, über Produkte, Verfahren aber auch Kunden und Lieferanten. Nicht zuletzt durch den Wandel in der Altersstruktur der Mitarbeiter besteht auf der andren Seite die Gefahr des Wissensverlustes. Ulrich Wunsch berichtet an diesem Abend wie Auma diese Anforderungen umsetzt und beleuchtet die Fragen:

- Was ist Wissensmanagement und was ist es nicht?
- Welche Systeme und Werkzeuge eignen sich, welche nicht?
- Macht Wissensmanagement Zusatzaufwand oder geht das nebenher?
- Wie steuert der Mitarbeiter sein Wissen bei, wie finden er und seine Kollegen es wieder?
- Wie kann ein Unternehmen oder ein QMB Wissensmanagement einführen? Welche Fehler sind vorprogrammiert, wie kann man sie vermeiden?

Veranstaltungsort:
wvib-Haus
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Online-Anmeldung mitzuteilen an jaeger@wvib.de.

Zum Thema:
Endress + Hauser Conducta arbeitet gezielt daran, zu den Besten zu gehören. Dabei ging es gar nicht primär um das Gewinnen. Das Unternehmen wollte wissen, wo es noch besser werden kann, besonders wenn man es insgesamt betrachtet. Dazu kann man sich Berater ins Haus holen - oder am Ludwig-Erhard-Preis teilnehmen. Einige Mitarbeiter haben sich selbst zu Assessoren ausbilden lassen. Der gesamt Betrieb wurde analysiert und dabei die Bewerbung erarbeitet. Das Ergebnis war ein 80-seitiges Buch.
Der Zwang, die Dinge ganzheitlich zu betrachten, machte viele Zusammenhänge klarer. Für jeden Bereich wurde eine Teilstrategie erarbeitet, die auch als Grundlage für Zielvereinbarungen dient. Dabei wurden Potentiale erkannt und als Chance für die Zukunft ergriffen.
Die externen Assessoren waren tagelang im Haus, führten Gespräche mit Führungskräften und Mitarbeitern. Am Ende errang E+H den Ludwig Erhard Preis bei seiner ersten Bewerbung aus dem Stand.

Frank Decker schildert an diesem Abend über die Motivation die Herausforderung den Ludwig-Erhard-Preis anzugehen, ebenso über die Voraussetzungen, die dazu notwendig sind. Er zeigt, wie sich die Mitarbeiter vorbereitet haben und wie groß der Aufwand dazu war. Abschließend berichtet er über die Lessons learned und welche Erfahrungen für ihn dabei am wichtigsten waren.

Veranstaltungsort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg, Beginn 18 Uhr

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Online-Anmeldung mitzuteilen an jaeger@wvib.de.

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.



Bitte melden Sie sich per E-Mail verbindlich an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebestätigung auf die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.


DIN EN 15224 - Die neue Norm für Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen:
Schaffen die gesundheitsspezifischen Anpassungen und Merkmale eine Harmonisierung im Gesundheitswesen?
Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg, NAVI Oltmannstraße 26
Wir freuen uns auf ein interessantes Fachkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Online-Anmeldung mitzuteilen.
 
Ansprechpartner für weitere Informationen ist Herr Michael Kirsch:
Tel. 0761-471320

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Referent:
Herr Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter DGQ Regional, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. in Frankfurt

Zum Vortrag:
Erfolgsentscheidend für das Qualitätsmanagement sind gar nicht seine Methoden und Konzepte. Qualifikation
und Kompetenz sowie Status und Rolle der Qualitätsmanager haben einen viel stärkeren Einfluss
auf seine Wirksamkeit.
In Industrie und Dienstleistung hat sich durch neue Technologien, neue Geschäfts- und Managementmodelle
und nicht zuletzt durch grundlegende gesellschaftliche Entwicklungen viel verändert und weitere
Veränderungen sind absehbar. Ist der Beruf Qualitätsmanager auf die damit verbundenen Herausforderungen
vorbereitet? Besteht er im Wettbewerb um Zuständigkeit mit den anderen leitungsnahen Berufen
wie Controller, Personal- und Organisationsentwickler, IT-Spezialist sowie mit den externen Beratern? Wie können sich Qualitätsmanager neu positionieren?

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Online-Anmeldung mitzuteilen.

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Referentin: Claudia Metzger, Organisationsentwicklung - Training - Beratung, 76835 Hainfeld

Finden Sie in Ihren Reklamationsberichten oft und manchmal wiederkehrend die Maßnahme
"Mitarbeiterschulung"? Erleben Sie, dass Qualität oft mit den Zielen Produktivität, Liefertreue und Durchlaufzeit konkurriert - und dabei häufig den Kürzeren zieht?

Der Vortrag von Claudia Metzger geht auf diese Themen ein und erläutert
- Was die Rahmenbedingungen sind, um die Produkt- und Prozessqualität auf Dauer zu verbessern
- Wie Sie mit Hilfe von Perspektivmustern Risiken besser erkennen 
- Was Führungskräfte und Mitarbeiter motiviert risikofreier zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
- Wie Sie Lernsettings für verschiedene Bereiche kreieren, um das Bewusstsein für Qualität zu steigern
- Wie Sie eine konstruktive Kommunikation und eine und aufrichtige Lernhaltung entwickeln, um in   Veränderungsprojekten Führungskompetenz zu zeigen
 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Oliver Schöllhammer vom IPA berichtet über die Entwicklung von Lean Office in den letzten Jahren und den letzten Stand aus einer Studie von 2010.

Die Frage "ob" sich Unternehmen mit "Lean" in indirekten Bereichen auseinandersetzen sollten, ist zunehmend dem "wie" der sinnvollen Umsetzung gewichen. Meist gehen Unternehmen die Lean-Umsetzung in den administrativen Bereichen lediglich sehr funktionsspezifisch und über den Einsatz einzelner Methoden
an. Diese Initiativen ermöglichen jedoch nur punktuelle Verbesserungen. Dies widerstrebt dem Lean-Gedanken einer durchgängigen Betrachtung und Optimierung von gesamten Prozessketten. Projekterfahrungen von Fraunhofer zeigen, dass erfolgreiche, abteilungsübergreifende Optimierungsvorhaben
im Sinne des Lean-Ansatzes nur über ein abgestimmtes Gesamtkonzept für die indirekten Bereiche möglich sind.

Um diese Erfahrungen zu überprüfen, wurde in der aktuellen Studie "LeanOffice 2010" des Fraunhofer IPA beleuchtet, welche Wege erfolgreiche Unternehmen bei der Optimierung der administrativen Prozesse beschreiten und welche Faktoren eine nachhaltige Umsetzung sichern. Die Antworten von 352 Unternehmen aus dem Produktions- und Dienstleistungs-bereich im deutschsprachigen Raum liefern die Grundlage für die Verifikation dieser These. 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Die Norm ISO 9001 sagt: Die oberste Leitung muss das Qualitätsmanagementsystem der Organisation in geplanten Abständen bewerten, um dessen fortdauernde Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit sicherzustellen.
Die Managementbewertung ist folglich ein zentrales Element jeglicher Zertifizierung. Auch im Sinne von PDCA erscheint sie zunächst als sehr logisches Werkzeug.
Nutzen die Unternehmen dieses Werkzeug jedoch überhaupt, nutzt es ihnen in der Praxis?
Wie bei vielen Anforderungen aus Zertifizierungen stellt sich die Frage, ist es ein lebendiger Mehrwert oder nur ein toter Papiertiger. Was fordert die Norm ISO 9001 als Muss? Welche Beispiele gibt es aus der Praxis, wie die Managementbewertung auch vom Management wirklich als Mehrwert gewürdigt wird?

Wir möchten Ihnen an diesem Abend Gelegenheit geben Ihre Erfahrungen in Form eines moderierten Workshops auszutauschen, den Markus Minolla moderieren wird. Er ist Lead Auditor & Kooperations-partner für den TÜV SÜD Management Service und Autor des Ratgebers "My Guide to Quality Management".

Da die Norm ausdrücklich die oberste Leitung anspricht, würden wir uns auch über Teilnehmer aus diesem Kreis freuen.

Das Treffen findet statt am Montag, 16. Juli 2012, 18:00 - ca. 20:00 Uhr
Ort: wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Online- Anmeldung mitzuteilen.

Freuen Sie sich auf ein interessantes Regionalkreistreffen mit dem Tagesthema "Die Zukunft der Qualität".

DGQ - die Kompetenz für Qualität in Deutschland, mit Ehrung persönlicher und Firmenmitglieder der DGQ für langjährige Mitgliedschaft 

Dr. Wolfgang M. Kaerkes ehrt anlässlich seines Besuches langjährige Mitglieder der DGQ und berichtet über den Stand der DGQ und wie sich die DGQ für die Zukunft aufstellt.

Dr. Wolfgang M. Kaerkes berichtet für den Stand der DGQ und wie sich die DGQ für die Zukunft aufstellt.

"Die Zukunft der Qualität - Ergebnisse einer globalen Studie"

Globale Veränderungen werden Auswirkungen auf das Thema "Qualität", auf exzellente Organisationen und auch auf das Qualitätsfachpersonal haben. Eine Studie der American Society for Quality (ASQ), an der auch die DGQ beteiligt war, zeigt diese Auswirkungen auf und setzt sie in einen gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang.

Die American Society for Quality (ASQ) ist die führende amerikanische Organisation im Bereich Qualitätsmanagement. Mit mehr als 100.000 persönlichen und Firmenmitgliedern fördert die ASQ die Weiterbildung, Qualitätsverbesserung und den Wissensaustausch zur Verbesserung von Geschäftsergebnissen, Arbeitsplätzen und Gesellschaft.

Weltweit hat die ASQ mit andern Non-Profit-Unternehmen Kooperationen geknüpft, die vergleichbare Missionen verfolgen. Die DGQ gehört zu den 13 globalen Partnerorganisationen der ASQ.

Seit 1991 vergibt die ASQ die höchste US-Qualitätsauszeichnung, den Malcolm Baldrige National Quality Award. Preisträger des jährlich ausgelobten Preises sind Firmen und Organisationen, die sich durch Spitzenleistung auszeichnen.

Vortrag von Dr. Wolfgang M. Kaerkes

Vortragsfolien:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Informationen zur Regionalkreis-Veranstaltung:

Erfahrungsaustausch zu folgenden Fragestellungen:

  • Was ist das Ziel der Lieferantenbewertung und -entwicklung
  • Welche Kennzahlen sind für die Lieferantenbewertung in der Praxis sinnvoll? Mit welchen Parametern werden sie gewichtet? Gibt es dazu Formeln? Wie werden sie an wen kommuniziert? Wirkt das?
  • Wer führt den Prozess Lieferantenbewertung und -entwicklung?
  • Welche Methoden unterstützen die Lieferantenentwicklung? Wie werden sie eingesetzt?
  • Welche messbaren Resultate können dargestellt werden?

Veranstaltungsort:
wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Wir freuen uns über Ihre Online-Anmeldung (via "Kontakt & Anmeldung").

 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.


Informationen zum Vortrag:

Die badenova ist einer der führenden Energie- und Umweltdienstleister in Baden-WÜrttemberg. Damit befindet sich das Unternehmen in einem sehr dynamischen Markt. Zum einen soll die Versorgung mit lebensnotwendigen Ressourcen immer nachhaltiger, sprich grüner werden. Auf der anderen Seite wird der Markt durch die Privatisierung und Liberalisierung immer wettbewerbsintensiver.

Die badenova hat vor einigen Jahren begonnen, diese Themen durch den Aufbau einer Prozesslandkarte und die sukzessive Einführung von Prozessmanagement offensiv zu bearbeiten. Das Ziel ist, durch eine prozessorientierte Organisation eine optimale Kundenorientierung zu schaffen und damit auf Dauer erfolgreich zu bleiben.

Wie die badenova dabei vorging, erläutert an diesem Abend Oliver Losch, Projektleiter im Bereich Organisation. Er wird erklären wie das Geschäftsprozessmanagement aufgebaut ist und aus welchen Säulen es besteht. Weiter wird er auch auf die Frage eingehen, was Qualität für die badenova bedeutet. Daneben sehen Sie noch, wie die badenova das Werkzeug ARIS für die Prozessdokumentation und Visualisierung einsetzt und wie die Prozesse im Intranet kommuniziert werden.

Veranstaltungsort:
badenova AG & Co. KG, Tullastrasse 61, 79108 Freiburg

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.


Informationen zum Vortrag:

Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es wichtig, die eigenen Stärken zu kennen und auf Erfahrungswissen zurückzugreifen. Davon ist Regina von Diemer, Geschäftsführerin Industrielle Psychologie, Königstein, überzeugt. "Stärken stärken und Erfahrungswissen weitergeben als Ressource für den Unternehmenserfolg" lautete der Titel ihres Vortrags, mit dem sie das Fachforum "Menschen, Trends, Möglichkeiten" auf der DGQ-Fachtagung 2010 in Köln eröffnete.

"In unserer Arbeitswelt sind wir wie Hochleistungssportler" weiß Frau von Diemer, "bestens trainiert und mit den unterschiedlichsten Werkzeugen ausgestattet, arbeiten wir ununterbrochen daran, Prozesse zu verbessern. Dabei konzentrieren wir uns häufig vor allem darauf, was nicht funktioniert." Ebenso wichtig, wie den Blick auf Schwachstellen zu richten, sei es jedoch, zu analysieren, was gut gelaufen ist - und vor allem warum. Denn das Wissen um die eigenen Stärken macht stark und beschleunigt das Lernen, wie zahlreiche Experimente belegen.

Vor diesem Hintergrund regt Frau von Diemer mit ihrem Vortrag dazu an, Stärken als "Kraftquelle" strukturierter zu erschließen. Qualitätsmanagement-Instrumente wie Reviews oder Audits können dabei genauso hilfreich sein wie die Analyse erfolgreicher Projekte und Prozesse nach Erfolgsfaktoren und Stärken. So könne wertvolles Erfahrungswissen aufgedeckt werden, das wiederum Unternehmen hilft, trotz knapper personeller Ressourcen im Wettbewerb zu punkten. 

Veranstaltungsort:
wvib-Haus, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.


Einladung zum DGQ-Regionalkreistreffen am Dienstag, 12. Juli 2011, 18 Uhr  
Geschäftsstelle des VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Bezirksverein Schwarzwald im Siemens Haus, 79104 Freiburg, Habsburgerstraße 132

 1.   Mediation im beruflichen Umfeld, was ist das, was kann sie und was nicht?

Qualitätsfachleute haben aus ihrer Funktion heraus ständig mit Konflikten zu tun. Konflikte gibt es mit der eigenen Organisation, zwischen Mitarbeitern, aber auch mit Kunden und Lieferanten.

Bevor die Kommunikation ganz abbricht oder der Konflikt vor Gericht ausgetragen wird, ist Mediation eine Möglichkeit die Situation zu klären und eigenverantwortlich nach Lösungen zu suchen.

Mediation sagt von sich, sie sei eine innovative Strategie der Konfliktlösung, bei der gemeinsam mit einem neutralen Vermittler interessenorientierte Lösungen ausgehandelt werden. Ziel ist ein tragfähiger Konsens, von dem alle Seiten profitieren.

Christian Bähner von Zweisicht in Freiburg erläutert an diesem Abend was Wirtschaftsmediation ist, was sie kann und was nicht und berichtet vor allem aus seiner umfangreichen beruflichen Erfahrung damit.

2.   Ausblick auf weitere Termine und Themen

Veranstaltungsort:
Geschäftsstelle des VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Bezirksverein Schwarzwald im Siemens Haus, 79104 Freiburg, Habsburgerstraße 132 

Wir freuen uns auf ein interessantes Regionalkreistreffen und bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Online-Anmeldung mitzuteilen.


Programmablauf:
 

  • Führung durch die Brauerei - vom Sudhaus bis zur neuen Fassabfüllung
  • Vorstellung des Unternehmens
  • "Eine Traditionsbrauerei auf dem Weg zur modernen Manufaktur mit einer hervorragenden Ökobilanz"

Veranstaltungsort: Brauerei Ganter, Schwarzwaldstraße 43, 79117 Freiburg

Das Treffen findet statt von 17.00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Online-Anmeldung (via "Kontakt & Anmeldung").