Wer könnte besser über uns und unsere Trainings berichten, als unsere Teilnehmer.
Erfahren Sie aus erster Hand, was unsere Lehrgänge und Seminare auszeichnet.
Der Lehrgang Auditor Qualität entsprach genau den Vorstellung und man konnte bereits erlerntes in vertiefenden Übungen sowie Rollenspielen ausbauen.
Die Praxisbeispiele und die eingesetzten Medien haben uns Teilnehmenden nicht nur auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch auf die Praxis. Auf die Fragen der Teilnehmenden wurde intensiv eingegangen und falls Fragen ungeklärt blieben konnte dies in der Gruppe weiter erörtert werden. Solche Lehrgänge für Professionals sind auch sehr wichtig für Netzwerktätigkeiten.
Der nachhaltige Wandel aus dem Hier und Jetzt in eine CO² neutrale und somit klimafreundliche Zukunft bewegt uns alle! Dieses Bestreben, mit all den hiermit verbundenen und einhergehenden Anstrengungen nachhaltig umzusetzen, setzt voraus, das kompetente und sehr gut ausgebildete Fachexperten sich dem Thema annehmen.
Die DGQ, als langjährig renommierter und etablierter Anbieter für Trainings im Bereich Managementsysteme hat sich daher zum Ziel gemacht, einen sehr wichtigen Beitrag bei der Aus- und Weiterbildung der für den nachhaltigen Wandel notwendigen Fachexperten, speziell im Bereich des Klima- und Energiemanagements zu leisten.
Die hierzu eingesetzten Dozenten besitzen ein breites Fachwissen und sind rhetorisch sehr geschickt. Hervorragende fachliche Kompetenzen und Vortragsweise runden dies ab. Schön wenn Referenten so leidenschaftlich ein Thema präsentieren und von den behandelten Themen überzeugt sind.
Ich selbst durfte die beiden E-Trainings ‚Klima und Energiemanagement‘ und ‚Umweltmanagement und Umweltschutz Kompakt‘ bei der DGQ besuchen und kann diese aufgrund der genannten Kriterien definitiv weiterempfehlen.
Das Webinar: ISO/IEC 27001:2022 Update zur neuen ISO 27001+2 war sehr dicht/kompakt an Informationen und sehr gut aufbereitet! Es wurde alles, was ich wissen wollte, umfänglich und übersichtlich dargestellt. Die Präsentation darf ich als Unterstützung behalten. Also für mich war der halbe Tag sehr gut angelegt.
Anfangs war ich ein bisschen misstrauisch, ob ein Onlinekurs mir einen deutlichen Mehrwert bringt, da ich im Generellen ein Fan von Präsenzkursen bin. Dies war auf Grund diverser Begebenheiten nicht möglich – und ich war äußerst positiv überrascht.
Das E-Training: Qualitätssicherung im Produktionsumfeld – Grundlagen ist abwechslungsreich und spannend. Die Wechsel zwischen Gruppenarbeiten, die auch online funktionieren, und Training waren so gemacht, dass wir immer mit am Ball blieben.
Auch das Skript ist ordentlich durchdacht und im Zusammenhang mit den Folien des Trainers konnten uns so fundierte Kenntnisse übermittelt werden.
Aus dem „E-Training: GRI Standards Certified Training – Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts“ konnte ich viel für mich und meinen Arbeitsalltag mitnehmen. Nicht nur die gelungene Organisation mit Erinnerung und direktem Link zum E-Training, auch ein gutes Zeitmanagement haben zum Lernerfolg beigetragen. Toll war die Arbeit in Kleingruppen, in denen man das frisch erworbene Wissen direkt anwenden konnte.