Menü

DGQ-Regionalkreis Osnabrück

Herzlich willkommen beim DGQ-Regionalkreis Osnabrück!

Nutzen Sie das Netzwerk der DGQ. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Regionalkreis Osnabrück kennen zu lernen. Hier treffen sich Teilnehmer aus der Region rund um Osnabrück, Kontakte werden geknüpft, bewährte und praxisbezogene Lösungen des Qualitätsmanagements vorgestellt und diskutiert, aktuelle Entwicklungen erläutert, Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Kurzum: der Regionalkreis bietet  eine Fülle wertvoller und praxisrelevanter Impulse.

Ihre Ansprechpartner

Kontakt zum Regionalkreis »

Besuchen Sie unsere Regionalkreis-Veranstaltungen

Inhalte

Was tun, wenn die Kollegen und Kolleginnen nicht das machen, was ich möchte? Wenn sich die Produktionsleiterin querstellt? Oder Projektmitarbeiter nicht mitziehen?

Eine Fachkraft oder Projektleitung ohne Vorgesetztenfunktion braucht besonders ausgeprägte Führungsqualitäten, um sich auch ohne Weisungsbefugnis die Akzeptanz und Anerkennung des Teams zu sichern.

Diskutieren Sie gemeinsam mit uns, wie Sie Mitarbeitende auch ohne Anreize und Druckmittel gezielt motivieren können. Wie Sie Methoden der Kommunikation und Konfliktmoderation richtig einsetzen und Konflikte souverän lösen. Wie Sie sich in schwierigen Situationen durchsetzen. Und schließlich, wie Sie Ihr Team zu Höchstleistungen führen.

Der Online-Workshop wird von Michael Rudolph geleitet. Er ist zertifizierter Trainer, Coach und Change Manager. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als kooperative und agile Führungskraft, zuletzt als Produktionsleiter mit Personalverantwortung für über 200 Mitarbeitende bei einem Automobilzulieferer in der Kunststoffproduktion. Er bietet Coaching und Training mit den Schwerpunkten Produktion und Projektmanagement - aus der Praxis für die Praxis!

Wann:
Freitag, 12.04.2024, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

Kostenlos anmelden

Was tun, wenn die Kollegen und Kolleginnen nicht das machen, was ich möchte? Wenn sich die Produktionsleiterin querstellt? Oder Projektmitarbeiter nicht mitziehen?

Eine Fachkraft oder Projektleitung ohne Vorgesetztenfunktion braucht besonders ausgeprägte Führungsqualitäten, um sich auch ohne Weisungsbefugnis die Akzeptanz und Anerkennung des Teams zu sichern.

Diskutieren Sie gemeinsam mit uns, wie Sie Mitarbeitende auch ohne Anreize und Druckmittel gezielt motivieren können. Wie Sie Methoden der Kommunikation und Konfliktmoderation richtig einsetzen und Konflikte souverän lösen. Wie Sie sich in schwierigen Situationen durchsetzen. Und schließlich, wie Sie Ihr Team zu Höchstleistungen führen.

Der Online-Workshop wird von Michael Rudolph geleitet. Er ist zertifizierter Trainer, Coach und Change Manager. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als kooperative und agile Führungskraft, zuletzt als Produktionsleiter mit Personalverantwortung für über 200 Mitarbeitende bei einem Automobilzulieferer in der Kunststoffproduktion. Er bietet Coaching und Training mit den Schwerpunkten Produktion und Projektmanagement - aus der Praxis für die Praxis!

Wann:
Freitag, 12.04.2024, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

Als Projektleiter:in oder Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion brauchen Sie besonders ausgeprägte Führungsqualitäten, um sich auch ohne Weisungsbefugnis die Akzeptanz und Anerkennung des Teams und der Mitarbeitenden zu sichern. Erhalten Sie einen gezielten Einblick in die besonderen Anforderungen einer solchen Führungsposition in Veränderungsprozessen und erfahren Sie, was Sie bei Ihren aktuellen Veränderungsprojekten beachten sollten.

Sie müssen Teams oder Mitarbeitende ohne direkte Weisungsbefugnis und Vorgesetztenfunktion erfolgreich führen und in Zeiten des Wandels begleiten? Dann verbessern Sie mit diesem Impuls Ihre Führungsqualitäten. Und erfahren Sie, wie Sie Respekt, Akzeptanz und Anerkennung gewinnen und Veränderungsprojekte erfolgreich zum Ziel führen.

Der Referent Michael Rudolph ist zertifizierter Trainer & Coach und Change Manager. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als kooperative und agile Führungskraft, zuletzt als Produktionsleiter mit Personalverantwortung für mehr als 200 Mitarbeitende bei einem Automobilzulieferer in der Kunststoffproduktion. Er bietet Coaching und Training mit den Schwerpunkten Produktion und Projektmanagement - aus der Praxis für die Praxis!

Wann:
Freitag, 20.10.2023, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

Was tun, wenn die Kollegen und Kolleginnen nicht das machen, was ich möchte? Wenn sich die Produktionsleiterin querstellt? Oder Projektmitarbeiter nicht mitziehen?

Eine Führungskraft oder Projektleitung ohne Vorgesetztenfunktion braucht besonders ausgeprägte Führungsqualitäten, um sich auch ohne Weisungsbefugnis die Akzeptanz und Anerkennung des Teams zu sichern.

Diskutieren Sie gemeinsam mit uns, wie Sie Mitarbeitende auch ohne Anreize und Druckmittel gezielt motivieren können. Wie Sie Methoden der Kommunikation und Konfliktmoderation richtig einsetzen und Konflikte souverän lösen. Wie Sie sich in schwierigen Situationen durchsetzen. Und schließlich, wie Sie Ihr Team zu Höchstleistungen führen.

Der Online-Workshop wird von Michael Rudolph geleitet. Er ist zertifizierter Trainer, Coach und Change Manager. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als kooperative und agile Führungskraft, zuletzt als Produktionsleiter mit Personalverantwortung für über 200 Mitarbeitende bei einem Automobilzulieferer in der Kunststoffproduktion. Er bietet Coaching und Training mit den Schwerpunkten Produktion und Projektmanagement - aus der Praxis für die Praxis!

Wann:
Freitag, 15.09.2023, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

Qualität zu schaffen und aufrechtzuerhalten, verlangt, dass alle Schritte in einem Prozess fehlerfrei ablaufen. Doch Menschen sind nicht unfehlbar. Im Gegenteil ist es so, dass Menschen vielen "Faustregeln" und Verzerrungen unterliegen, die zu Fehlern führen können. Psychologische und neurowissenschaftliche Hintergründe zu betrachten und zu nutzen, kann helfen, Fehler zu vermeiden und Mitarbeitende zu besseren Ergebnissen zu befähigen. Die Verhaltensökonomie als akademische Disziplin bringt unter anderem psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse in die Wirtschaft ein, fern von veralteten Wirtschaftsmodellen hin zu einer menschenzentrierten Arbeitsweise, die Potentiale fördert und Risiken verringert.

Die Referentin, Marleen Brüning, arbeitet als Verhaltensökonomin und Change-Expertin in einem großen Beratungshaus und wendet dort akademische und praktische Erfahrung an, um Verhalten nachhaltig zu ändern.

Wann:
Dienstag, 01.08.2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und Einwahldaten zum Termin. 

Qualität zu schaffen und aufrechtzuerhalten, verlangt, dass alle Schritte in einem Prozess fehlerfrei ablaufen. Doch Menschen sind nicht unfehlbar. Im Gegenteil ist es so, dass Menschen vielen "Faustregeln" und Verzerrungen unterliegen, die zu Fehlern führen können. Psychologische und neurowissenschaftliche Hintergründe zu betrachten und zu nutzen, kann helfen, Fehler zu vermeiden und Mitarbeitende zu besseren Ergebnissen zu befähigen. Die Verhaltensökonomie als akademische Disziplin bringt unter anderem psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse in die Wirtschaft ein, fern von veralteten Wirtschaftsmodellen hin zu einer menschenzentrierten Arbeitsweise, die Potentiale fördert und Risiken verringert.

Die Referentin, Marleen Brüning, arbeitet als Verhaltensökonomin und Change Expertin in einem großen Beratungshaus und wendet dort akademische und praktische Erfahrung an, um Verhalten nachhaltig zu ändern.

Wann:
Dienstag, 04.07.2023, 15:30 bis 16:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und Einwahldaten zum Termin. 

Seit dem 1. Januar 2023 tritt stufenweise das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz) in Kraft. Auch klein- und mittelständische Unternehmen sind betroffen - zumindest indirekt. Nämlich dann, wenn ihre Kunden als Konzerne oder große Mittelständler, den gesetzlichen Anforderungen unterliegen. Im August 2022 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstmals Anleitungen für die Umsetzung des Lieferkettengesetzes herausgegeben. In diesem Online-Vortrag für Führungskräfte sowie Verantwortliche aus Compliance, Nachhaltigkeit, Einkauf, Supply Chain und Qualitätsmanagement erfahren Sie, was das für die Praxis bedeutet.

Der Vortrag geht dabei auf folgende Aspekte ein:

  • Interne und externe Risikoanalysen durchführen: Das BAFA hat klare Handlungsempfehlungen für die Durchführung einer Risikoanalyse gegeben. Eine allgemeine Analyse, bei der Indizes internationaler Organisationen zur Hilfe genommen werden sowie spezifische Risikoanalysen. Erfahren Sie, wie Sie diese durchführen können.
  • Länderrisiken durch Indizes automatisiert ermitteln: Zur Ermittlung von Länderrisiken empfehlen die Bundesregierung und das BAFA eine Reihe von Länderindizes. Dazu gehören der Children’s Rights in the Workplace Index (Kinderarbeit), der EPI Score (Umwelt) oder der Global Rights Index (Arbeitnehmerrechte). Erfahren Sie, wie Sie mit diesen Indizes automatisierte Risikoanalysen erstellen.
  • Der integrierte Ansatz des BAFA: Um Rechtssicherheit zu erlangen, setzt das BAFA auf das Prinzip der Wechselwirkung: Unterschiedliche Maßnahmen müssen sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken. Wie können Sie im Unternehmen diese Wechselwirkungen erreichen?

Der Referent, Dr. Jens-Uwe Meyer, ist Vorstandsvorsitzender der Innolytics AG. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und verfügt über eine langjährige juristische Ausbildung. Gemeinsam mit einem Team von Juristen und Experten hat er die Anforderungen des Lieferkettengesetzes digitalisiert. Er gilt als einer der Vorreiter bei der Digitalisierung von Normen und Gesetzen und ihrer Umsetzung in Form von digitalen Managementsystemen. Mit der Innolytics AG unterstützt er Unternehmen dabei, die Anforderungen von Normen und Gesetzen so einfach und effizient wie möglich umzusetzen.

Wann:
Mittwoch, 26.04.2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und Einwahldaten zum Termin.

 

 

Als Projektleiter:in oder Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion brauchen Sie besonders ausgeprägte Führungsqualitäten, um sich die Akzeptanz und die Anerkennung des Teams und der Mitarbeitenden auch ohne Weisungsbefugnis zu sichern. Erhalten Sie einen gezielten Einblick in die speziellen Anforderungen einer solchen Führungsposition im Veränderungsprozess und lernen Sie, was Sie bei Ihren aktuellen Veränderungsprojekten beachten sollten.

Sie müssen Teams oder Mitarbeitende ohne direkte Weisungsbefugnis und Vorgesetztenfunktion erfolgreich führen und in Zeiten des Wandels begleiten? Dann verbessern Sie über diesen Impuls Ihre Führungsqualitäten. Und erfahren Sie, wie Sie Respekt, Akzeptanz und Anerkennung erlangen und Veränderungsprojekte erfolgreich zum Ziel führen.

Der Referent, Michael Rudolph, ist zertifizierter Trainer & Coach und Change Manager. Er hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als kooperative und agile Führungskraft, zuletzt als Produktionsleiter mit Personalverantwortung für mehr als 200 Mitarbeitende bei einem Automobil-Zulieferer in der Kunststoffproduktion. Er bietet Coaching und Training mit Schwerpunkt für die Produktion und Projektmanagement an – aus der Praxis für die Praxis!

Wann:
Freitag, 25.11.2022, 13:00 - 14:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

 

Ein Hinweis in eigener Sache: Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Wahl einer zusätzlichen, zweiten stellvertretenden Regionalkreisleitung statt. Hierzu stellt sich Ihnen der zur Wahl stehende Kandidat kurz vor. Wahlberechtigt sind DGQ-Mitglieder bzw. Vertreter eines DGQ-Mitgliedsunternehmens. Wir möchten Sie daher ganz besonders herzlich einladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Etwaige, weitere Wahlvorschläge nimmt die RK-Leitung >HIER< gerne entgegen.

Predictive Quality bedeutet, schon während des Produktionsprozesses, vorhersehen zu können, ob tatsächlich die Zielqualität erreicht wird. Und das funktioniert tatsächlich. Anhand von Labordaten der Rohstoffe, Sensordaten oder Stellgrößen aus der Fertigung lässt sich bereits weit vor der nachgelagerten Qualitätsuntersuchung sagen, mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. Während der laufenden Produktion können Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um in verschiedene Richtungen zu korrigieren. Sind die zu erwartenden Werte weit besser als das Ziel, lassen sich womöglich Zeit, Material oder andere Ressourcen einsparen. Liegt die Qualität unter dem benötigten Niveau, lässt sich durch eine Korrektur Ausschuss vermeiden. In beiden Fällen können Kosteneinsparungen realisiert werden. Kurz gesagt: "Vorhersehen ist besser als Nachsicht."

Der Anwendungsfall Predictive Quality hat meistens einen guten Business Case und ist ein beeindruckendes Beispiel für die sinnvolle Nutzung von KI-Technologien wie Machine Learning in der Praxis. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie es in der Anwendung funktioniert. Anhand konkreter Praxisbeispiele erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten als auch in die technologische Zukunft.

Bringen Sie gerne Kollegen und Kolleginnen aus der Arbeitsvorbereitung, der Produktion oder der Werksleitung mit. Sie werden ganz sicher ebenfalls das ein oder andere Aha-Erlebnis haben.

Der Referent Dr. Nils Haldenwang ist Experte für Machine Learning bei der slashwhy GmbH & Co. KG in Osnabrück. Der promovierte Informatiker unterstützt mit seinem Team beim Finden, Bewerten und Umsetzen von Anwendungsfällen für Machine Learning - vor allem mit Blick auf praxistaugliche Lösungen auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Wann:
Donnerstag, 20.01.2022, 17:00 - 18:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir haben die Anmeldung über den DGQ-Webshop kurz vor Veranstaltungsbeginn geschlossen. Ganz Kurzentschlossene können sich noch in der DGQ-Geschäftsstelle Hamburg melden: hamburg@dgq.de oder T: 040-85 33 78 60.

Kurzfristige Absage! Leider musste der Referent kurzfristig absagen, wir prüfen eine Verschiebung auf 2022.

Predictive Quality bedeutet, schon während des Produktionsprozesses, vorhersehen zu können, ob tatsächlich die Zielqualität erreicht wird. Und das funktioniert tatsächlich. Anhand von Labordaten der Rohstoffe, Sensordaten oder Stellgrößen aus der Fertigung lässt sich bereits weit vor der nachgelagerten Qualitätsuntersuchung sagen, mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. Während der laufenden Produktion können Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um in verschiedene Richtungen zu korrigieren. Sind die zu erwartenden Werte weit besser als das Ziel, lassen sich womöglich Zeit, Material oder andere Ressourcen einsparen. Liegt die Qualität unter dem benötigten Niveau, lässt sich durch eine Korrektur Ausschuss vermeiden. In beiden Fällen können Kosteneinsparungen realisiert werden. Kurz gesagt: "Vorhersehen ist besser als Nachsicht."

Der Anwendungsfall Predictive Quality hat meistens einen guten Business Case und ist ein beeindruckendes Beispiel für die sinnvolle Nutzung von KI-Technologien wie Machine Learning in der Praxis. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie es in der Anwendung funktioniert. Anhand konkreter Praxisbeispiele erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten als auch in die technologische Zukunft.

Bringen Sie gerne Kollegen und Kolleginnen aus der Arbeitsvorbereitung, der Produktion oder der Werksleitung mit. Sie werden ganz sicher ebenfalls das ein oder andere Aha-Erlebnis haben.

Der Referent Dr. Nils Haldenwang ist Experte für Machine Learning bei der slashwhy GmbH & Co. KG in Osnabrück. Der promovierte Informatiker unterstützt mit seinem Team beim Finden, Bewerten und Umsetzen von Anwendungsfällen für Machine Learning - vor allem mit Blick auf praxistaugliche Lösungen auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Wann:
Mittwoch, 24.11.2021, 17:00 - 18:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Kurzfristige Absage! Leider musste der Referent kurzfristig absagen, wir prüfen eine Verschiebung auf 2022.

Sicher kennen Sie OneNote, das digitale Notizbuch von Microsoft? Vielleicht haben Sie dort auch schon einmal einen Einkaufszettel angelegt oder Gesprächsprotokolle gemacht. Doch in OneNote ein modernes und zertifizierbares Qualitätsmanagement abbilden? Was auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, hat Tobias Wewers erfolgreich in seinem Betriebsalltag umgesetzt. Der Steuerberater führt eine mittelständische Kanzlei, die komplett digital arbeitet, nach ISO 9001 zertifiziert ist und OneNote als Basis für das eigene Qualitätsmanagementsystem nutzt. Erhalten Sie in dem Online-Vortrag Einblick, wie das in der Praxis gelingt und welche Möglichkeiten das vermeintlich "einfache Notizbuch" als Management-Tool bietet.

Das Qualitätsmanagementsystem von erfolg steuern ist intuitiv bedienbar und visuell ansprechend dargestellt. Es ist komplett in der Microsoft-Welt - und hier vor allem in OneNote - abgebildet. Somit findet kein Systembruch statt. Alle Prozesse, Strukturen und Checklisten sind von einem zentralen Ort erreichbar. Entsprechend hoch ist die Akzeptanz und Nutzung durch die Mitarbeitenden.

Der Referent, Tobias Wewers, ist Steuerberater, Betriebswirt (VWA), DVCT-zertifizierter Business Coach und Gründer der Wewers GmbH & Co KG Steuerberatungsgesellschaft in Osnabrück. Er berichtet beim Regionalkreis-Online, wie er ursprünglich aus dem eigenen Bedarf heraus das QM-System in OneNote entwickelt hat, wie das System derzeit eingesetzt wird und warum mittlerweile auch andere Unternehmen die Lösung nutzen. Anschließend bleibt Raum für Diskussion und Fragen.

Wann:
Donnerstag, 23.09.2021, 17:00 - 18:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Wie kann ich meine Teilnehmer online erst "anzünden" und dann ins Handeln bringen? Warum ist die Gefahr, eine Gruppe zu verlieren, online größer als im realen Leben? Auf was muss ich achten, um das Team beziehungsweise die Gruppe in meiner Live-Session richtig zu aktivieren?

Marius Jost, Leiter der Fachgruppe Online-Training des Berufsverband für Trainer, Berater, Coachs (BDVT) verrät in diesem Vortrag, wie Sie Ihre Teilnehmer von Anfang an erreichen und ihr Verhalten in Online-Workshops positiv beeinflussen. Ein verblüffend einfaches Prinzip steht hinter dem Ansatz, der inzwischen an der TAM Akademie Berlin, der DGQ und am Institut für systemisches Training in Online-Trainerausbildungen gelehrt wird: Das Prinzip der Teilnehmerinvestition. Sie werden auch mitnehmen, was Sie sagen können und auf was Sie achten sollten, schon während Sie in Ihren Online-Workshop einsteigen.

Wann:
Dienstag, 27. April 2021, 17:00 - 18:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams

Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

Wie funktioniert so ein Managementsystem, nachdem es eingeführt ist, was sind die Erfolgsfaktoren, was sind die Voraussetzungen, damit der Titel wahr wird. Welche Unternehmen sind die typische Zielgruppe für so ein System und worin unterscheiden sich Branchen und Unternehmensgröße bei der Nutzung von Q-Wiki?
 
Wir laden herzlich ein zum Vortrag und Erfahrungsaustausch!

Der Vortrag wird gehalten von Dr. Carsten Behrens, Geschäftsführer der Modell Aachen GmbH - Interaktive Managementsysteme und Fachkreisleitung vom DGQ FK Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung.
 
Wann:
Dienstag, 9. März 2021, 17:00 - 18:30 Uhr

Wo:
Online bei Microsoft Teams
 
Anmeldung:
Unser Austausch findet über Microsoft Teams statt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.

Das EFQM Modell ist das bedeutendste Modell zur Analyse von Organisationen, zur Organisationsentwicklung sowie zur Organisationsbewertung. Kein anderes Modell seiner Art wird in so viele Sprachen übersetzt und weltweit eingesetzt.

Um seine Relevanz auch für die Zukunft sicherzustellen, hat die EFQM im Oktober 2019 ihr neues Modell vorgestellt. Es ist das Resultat eines umfangreichen Überarbeitungsprozesses. Aktuelle Themen wie Digitalisierung, damit einhergehend disruptiver Wandel sowie eine Verstetigung von Veränderung dienten dabei als zentrale Schwerpunkte.

Im Rahmen der Regionalkreisveranstaltung gibt Ihnen der Referent Frank Slawik eine Übersicht zum neuen EFQM Modell. Sie lernen die Neuerungen am EFQM Modell sowie die der Revision zugrundeliegende Motivation kennen. Ebenso erfahren Sie die Veränderungen am Bewertungsschema. Darüber hinaus werden Sie Gelegenheit haben, sich mit anderen Veranstaltungsteilnehmern sowie dem Referenten auszutauschen.

Angaben zum Referenten

Frank Slawik ist Diplom-Ingenieur und Geschäftsführender Gesellschafter der mib Management Institut Bochum GmbH. Er begleitet seit Mitte der 1990er Jahre diverse Unternehmen und "Non-Profit-Organisationen bei der Einführung und der Nutzung des EFQM Modells zur Unternehmens- / Organisationsentwicklung. Seit 1999 ist er Teamleiter für den Ludwig-Erhard-Preis.

Vortragsfolien:



Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Leider abgesagt- wird verschoben!

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der DGQ-Regionalkreise Osnabrück und Münsterland

Im ersten Teil der Veranstaltungen im November 2019 standen die normativen Anforderungen, so wie einige Do´s and Don´ts bei der Erstellung vom Managementreview im Fokus. Im zweiten Teil möchten wir noch tiefer in den Erfahrungsaustausch einsteigen.

Dazu werden zu Beginn konkrete Beispiele für Managementreviews aus der Praxis vorgestellt. Im Anschluss möchten wir in Kleingruppen, die möglichst nach Firmengröße eingeteilt werden, weiterdiskutieren.

Offene Fragen vom ersten Teil:

  • Wie wird das Review in Unternehmen ähnlicher Größe durchgeführt?
  • Wie ist die Akzeptanz der Auditoren?
  • Wie lässt sich das Review gestalten?
  • Wie beteiligt sich die oberste Leitung bzw. wie wird sie beteiligt?

Unser Ziel ist es, dass alle mindestens eine konkrete Idee mitnehmen, die sie im Unternehmen umsetzen wollen.

Moderation:
Henrike Brüning (Regionalkreis Osnabrück)
Brigitte Recker, Dr. Dirk Seiling (Regionalkreis Münsterland)

Wann:
Dienstag, 24. März 2020, 18:00 Uhr (bis ca. 20:00 Uhr)
Leider abgesagt- wird verschoben!

Wo:
IHK Osnabrück
Raum Bentheim, obere Etage
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
(Parkmöglichkeit: Tiefgarage Ledenhof. Das Parken ist kostenpflichtig.)

Wichtiger Hinweis:
Im Rahmen der Veranstaltung findet die Wahl der Regionalkreisleitung Osnabrück statt. DGQ-Mitglieder möchten wir besonders herzlich einladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wahlberechtigt sind persönliche DGQ-Mitglieder und die Vertreter der DGQ-Mitgliedsunternehmen. Wahlvorschläge nimmt die Regionalkreisleitung Osnabrück >>>hier gerne entgegen.

Leider abgesagt- wird verschoben! Wir informieren Sie gerne, sobald ein neuer Termin feststeht.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der DGQ-Regionalkreise Münsterland und Osnabrück

Die oberste Leitung ist in der Verantwortung, das Qualitätsmanagementsystem in geplanten Abständen zu bewerten. Damit sollen Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit sowie die Angleichung des QMS an die strategische Ausrichtung sichergestellt werden.

Soweit die grundsätzlichen Forderungen der ISO 9001:2015. In der Praxis tun sich allerdings immer wieder Fragen dazu auf. Wann und wie oft? Wen beteiligen wir daran? Wie motivieren wir unsere oberste Leitung? Was genau müssen / wollen wir bewerten? In welcher Form dokumentieren wir? usw.  ……

Die Akteure der Regionalkreise Münster und Osnabrück bieten die Veranstaltung gemeinsam an, weil dieser Themenwunsch mehrfach an sie herangetragen wurde.

Wir geben Ihnen zu Beginn nur einen kurzen Input zu den Normenforderungen. Dann begleiten wir Sie mit kreativen Methoden zum Austausch von Erfahrungen. Gemeinsam können Sie konkrete Fragen und Hindernisse thematisieren, Ideen austauschen und "Best Practice" kennenlernen.

Unser Ziel ist es, dass alle mindestens eine konkrete Idee mitnehmen, die sie im Unternehmen umsetzen wollen.

Falls Sie das Thema zusätzlich weiter vertiefen möchten, bieten wir im März 2020 eine weitere Veranstaltung in Osnabrück an.

Moderation:
Brigitte Recker (Regionalkreis Münsterland)
Henrike Brüning & Mandy Güldenpfennig (Regionalkreisleitung Osnabrück)

Wann:
Dienstag, 5. November 2019, 17:00 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr)

Wo:
IHK Nord Westfalen
Sitzungssaal
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster

Zum Downloaden:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Datum: 12.09.2019
Start: 18.00 Uhr
Ende: circa 20.00 Uhr
 
Das Thema:
Fachkräfte und Stabsstellen sind zentrale Koordinatoren und Brückenbauer in Managementsystemen. Sie initiieren nicht nur Regelwerke, sondern wirken auch in der Zusammenarbeit mit verschiedensten Funktionen und Ebenen.

  • Wie lässt sich dieses Wirkungsgefüge für relevante Ziele nutzen?
  • Wo sind Spannungsfelder und "Stellschrauben"?

Vor dem Hintergrund ihrer Veröffentlichung (Führung und Zusammenarbeit in Managementsystemen, Hanser Verlag 2016) serviert Susanne Petersen einige fachliche Appetithappen und moderiert einen gemeinsamen Denkprozess, der Licht in´s Dunkel und den Gestaltungsspielraum der Rolle bringt.


Die Referentin:
Susanne Petersen (Kollegi.agile Managementsysteme Mannheim) ist selbstständige Organisationsberaterin, -begleiterin und Business-Coach. Neben der "Architektur" und Etablierung von Managementsystemen liegt ihr Schwerpunkt beim "Faktor Mensch" und seiner Führung und Zusammenarbeit.
Mit ihrem systemischen Change-Ansatz unterstützt sie die Planung und Durchführung entsprechender Vorhaben und begleitet durch Workshops, Trainings- und Coaching-Maßnahmen.


Informationen im Nachgang:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Datum: 12.06.2019
Start:
18 Uhr
Ende:
circa 20/21 Uhr

Thema: Organisationskultur

Die Organisationskultur ist ein maßgeblicher hemmender und fördernder Faktor, damit Qualität entstehen kann. Ist es nur schwierig oder sogar unmöglich, die Organisationskultur gezielt zu beeinflussen? In diesem Workshop werden Fallbeispiele vorgestellt und Lösungsansätze präsentiert.

 

Referent: Benedikt Sommerhoff

Benedikt Sommerhoff analysiert für die DGQ Trends und richtet die Facharbeit des Vereins darauf aus. Als Leiter Innovation & Transformation arbeitet er mit Kolleginnen, Kollegen und Mitgliedern der DGQ an den Zukunftsthemen, die Wirtschaft und Gesellschaft und besonders das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung beeinflussen und prägen werden. Im QLAB der DGQ, ihrem Design Thinking Labor, entstehen unter der Moderation des Teams Innovation neue Lösungen für die DGQ und für Organisationen. Sommerhoff hat an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert, an der Bergischen Universität Wuppertal promoviert und ist seit 18 Jahren in unterschiedlichen Fach- und Führungspositionen für die Deutsche Gesellschaft für Qualität tätig.

 

Veranstaltungsort:
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück


Fotoprotokoll:


 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Datum: 05.02.2019
Start: 18 Uhr
Ende: 20 / 20:30 Uhr

Multitasking, Termindruck, ständige Erreichbarkeit - wer von Ihnen kennt das nicht?  Wenn Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum unter großem Druck stehen, besteht das Risiko, dass sie krank werden.


Doch gibt es den Stress nur in unserem Kopf oder warum ist dieses Thema Inhalt des Arbeitsschutzgesetzes?


Mit diesem Thema wollen wir uns im neuen Jahr in Form eines Vortrages beschäftigen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit Fragen zu stellen oder Aspekte zu diskutieren.



Agenda:
1.    Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz (rechtliche Grundlage, Einordnung)
2.    Psyche - psychische Belastungen (Begriffsdefinition)
3.    Ermittlungsmethoden/ Bewertung/ Maßnahmenableitung
4.    Beispielhafter Projektablauf/ Erfahrungen


Referentin:
Frau Dorle Gerbracht, M. Sc., Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, Gesundheitswissenschaftlerin, Projektleiterin der ecoprotec GmbH, u. a. für die Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen



Veranstaltungsort:
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Bramscher Straße 134 - 136
Raum: 505 / Gebäude: A
49088 Osnabrück

Lageplan Handwerkskammer

 

Anmeldung:

Die Anzahl der Teilnehmer für diese Veranstaltung ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über den DGQ Webshop.

Anmeldeschluss ist der 31.01.2019.

Sollte Ihnen nach Anmeldung doch etwas dazwischen kommen, bitten wir Sie uns Bescheid zu geben, sodass wir besser planen können.

 

Mit dieser Einladung wollen wir Ihnen auch ein wunderbares und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch wünschen.

Danke für Ihre Unterstützung in 2018 und wir freuen uns, Sie im neuen Jahr wieder zu sehen.

Henrike Brüning und Mandy Güldenpfennig


Datum: 13.12.2018
Start: 18.00 Uhr
Ende: circa 20.00 Uhr
 
Das Thema:
Sowohl für Unternehmen, als auch für den Gesetzgeber sind Energiemanagementsysteme nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Erreichung energiepolitischer Ziele, die Realisierung von Kosteneinsparungen oder um steuerliche Vorteile geht.

Der Vortrag der DQS GmbH gibt eine kurze Einführung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen (EDL-G, SpaEfV, EEG). Neben dem Überblick über die Bedingungen und Voraussetzungen, die mit der ISO 50001 einhergehen, werden aktuelle Entwicklungen der 50000er-Normenreihe und deren Auswirkungen auf das Zertifizierungsverfahren vorgestellt.


Agenda
1.    Kurzer Überblick gesetzlichen Rahmenbedingungen (EDL-G, SpaEfV, EEG) und der ISO 50001    als Nachweis
2.    Entwicklung der 50000er-Normenreihe (Normrevision ISO 50003 und ISO 50001)
3.    Auswirkungen der Normrevision auf das Zertifizierungsverfahren

Der Referent:
Hans-Jürgen Fengler

(DQS GmbH - DQS Auditor und Sales-Manager Auditsysteme / Entwicklung kundenindividueller Audits)


Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Mehrere Jahre als Berater im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement tätig. Seit 2014 Tätigkeit bei einer Zertifizierungsstelle.


Der Veranstaltungsort:
Lagerhalle Osnabrück
(Spitzboden, oberste Etage)
Rolandsmauer 26 / 49074 Osnabrück

Anfahrt


Teilnahme:
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über den DGQ Webshop.


Anmeldeschluss ist der 06.12.2018.


Sollte Ihnen nach Anmeldung doch etwas dazwischen kommen, bitten wir Sie uns Bescheid zu geben, sodass wir besser planen können.


Mandy Dümke & Henrike Brüning

Datum: 12.09.2018
Start: 18.00 Uhr
Ende: circa 20.00 Uhr
 
Das Thema:

Die Flut der Managementsysteme scheint nicht abzureißen, was ist denn nun (neben der ISO 9001) wirklich relevant?


Als wachsendes Gebiet stellt sich die Informationssicherheit dar: Gerade in der zunehmend vernetzten digitalisierten Welt sind Informationen das Rückgrat der Wirtschaft und zunehmend auch des Alltags und Zusammenlebens. Man hört und liest von Angriffen auf Bahn, Krankenhäuser und Energieversorger; man stellt sich mit "Alexa" einen ständig mithörenden Helfer in die Wohnung; viele Produkte werden "smart" und wir wollen am liebsten alles über eine "App" auf unserem Smartphone steuern: Fernseher, Heizung, Fenster-/Tür-Öffnung usw.


Hier kommen neue Risiken auf uns zu, von denen einige bereits im IT-Sicherheitsgesetzt angesprochen werden und die von Industrie und Dienstleistern beherrscht werden müssen. Dafür gibt es bereits Normen, von denen insbesondere die ISO 27001 und ISO/IEC 62443 zu nennen sind. Im Vortrag soll angesprochen werden, welche Unternehmen hier aktiv werden sollten (oder sogar müssen) und warum Informationssicherheit z.B. für Gebäudereiniger sehr schnell von Bedeutung werden kann.


Der Referent:
Dr. Hermann Saalfeld
(TÜV NORD CERT GmbH // Leiter SCS Informationsmanagementsysteme, Komm. Leiter SCS Managementsysteme Mitte-Ost)

Nach Studium/Promotion in Physik mit dem Nebenfach Informatik und mehreren Jahren Industrieerfahrung in Automatisierungs-/Messtechnik und Qualitätsmanagement; einer Tätigkeit als freiberuflicher Berater und Auditor bin ich seit 2002 mit wechselnden Aufgaben in der Zertifizierung von Managementsystemen tätig, davon fast 15 Jahre bei TÜV NORD CERT.
Dort habe ich neben meiner Tätigkeit als Auditor für ISO 9001 die Arbeitsgebiete Bildungsträger nach AZWV/AZAV, QM in der Luft-/Raumfahrt nach EN 91xy betreut und bin zurzeit der zuständige Abteilungsleiter für das Arbeitsgebiet "Informationssicherheits-Managementsysteme".


Der Gastgeber:
TÜV NORD CERT GmbH
Rheinische Straße 15
49084 Osnabrück

Vortragsfolien:


 

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Datum: 12.06.2018

Start: 18.00 Uhr

Ende: circa 20.00 Uhr

 

Die 2-jährige Übergangsfrist ist abgelaufen und ab dem morgigen Tag gelten die neuen Datenschutzregeln der EU.  Firmen sind verpflichtet, die Vorgaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten einzuhalten.

Da es mit dem 25.05.2018 noch offene Fragen oder Probleme gibt, wollen wir unser beim nächsten Regionalkreistreffen damit beschäftigen.

Agenda:

  • Einstieg in den Datenschutz
  • DSGVO - (was war schon immer so - was hat sich der geändert?)
  • Schnittstelle Datenschutz und QM
  • Offene Diskussion

 

Der Referent:

Patrick Borkowski, Berater für Datenschutz und Qualitätsmanagement / ecoprotec GmbH

 

Der Gastgeber:

OKE Group GmbH

Nobelstraße 7

48477 Hörstel

Anfahrt

(Bitte nutzen Sie das 2. Tor zur Einfahrt (ohne Pförtner), dort befinden sich auch genügend Parkplätze.)

 

Anmeldung:

Die Anzahl der Teilnehmer für diese Veranstaltung ist begrenzt auf 30 Personen. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über den DGQ Webshop.

Anmeldeschluss ist der 08.06.2018.

Sollte Ihnen nach Anmeldung doch etwas dazwischen kommen, bitten wir Sie uns Bescheid zu geben, sodass wir besser planen können.

Auch wenn die Einladung ziemlich kurzfristig ist, hoffen wir auf Ihre Teilnahme und bis dahin wünschen wir eine gute Zeit.

Mandy Dümke & Henrike Brüning

 

Datum: 12.04.2018
Start: 18 Uhr
Ende: circa 20 Uhr

Neben greif- und messbaren Forderungen in der ISO 9001:2015 gibt es auch die Forderungen, die in der Interpretation und Umsetzung vermutlich etwas knifflig sind. Neben dem Wissensmanagement, welches wir  in unserem Regionalkreis schon besprochen haben, wollen wir uns nun mit der Materie Kommunikation beschäftigen.

Die theoretische Anforderung in der Norm gibt vor:

7.4. Kommunikation

Die Organisation muss die interne und externe Kommunikation, die in Bezug auf das Qualitätsmanagementsystem relevant ist, bestimmen, einschließlich

a)      Worüber sie kommunizieren wird;

b)      Wann kommuniziert  wird;

c)      Mit wem kommuniziert wird;

d)     Wie kommuniziert wird;

e)      Wer kommuniziert.

Impulse geben wird uns Frau Karin Lion. QMB und Trainer für Kommunikation  beim  Berufsförderungswerk Friedehorst gGmbH. Impulse, die wir in der Veranstaltung als Diskussionsgrundlage und in unserem Arbeitsalltag mit Sicherheit als Anregung nutzen können.

Veranstaltungsort:
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
 
Parkmöglichkeit:
Parkhaus Ledenhof (kostenpflichtig)
Alte Münze
49074 Osnabrück

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und spannende Diskussionen.

Bis dahin eine gute Zeit und ein schönes Osterfest.

Mandy Dümke & Henrike Brüning

Aufgrund großer Nachfrage leider ausgebucht!

Datum: 22.02.2018
Start: 18 Uhr
Ende: circa 20.30 Uhr


Thema:
Interne Audits beschäftigen uns in unserem QM-Alltag immer wieder.

  • Wie kann man interne Audits effektiv gestalten?
  • Was ist angemessen?
  • Wie kann die Akzeptanz für die Durchführung gesteigert werden?
  • Was bringt mir ein internes Audit? - bringt es uns überhaupt was? Oder ist es nur ausfüllen von  Dokumenten, um den Auditor zufriedenzustellen?


Fakt ist, das die Norm DIN ISO 9001klare Anforderungen an interne Audits stellt:


"9.2. Internes Audit


9.2.1
Die Organisation muss in geplanten Abständen interne Audits durchführen, um Informationen darüber zu erhalten, ob das Qualitätsmanagementsystem:
a)    Die Anforderungen
1.    der Organisation an ihr Qualitätsmanagementsystem
2.    dieser internationalen Norm
erfüllt;
b)    Wirksam verwirklicht und aufrechterhalten wird.


9.2.2
Die Organisation muss:
a)    Ein oder mehrere Auditprogramme planen, aufbauen, verwirklichen und aufrechterhalten, einschließlich der Häufigkeit von Audits, Methoden, Verantwortlichkeiten, Anforderungen an die Planung sowie Berichterstattung, welche die Bedeutung der betroffenen Prozesse, Änderungen mit Einfluss auf die Organisation und die Ergebnisse vorheriger Audits berücksichtigen müssen
b)    Für jedes Audit die Auditkriterien sowie den Umfang festlegen
c)    Auditoren so auswählen und Audits so durchführen, dass Objektivität und Unparteilichkeit des Auditprozesses sichergestellt sind
d)    Sicherstellen, dass die Ergebnisse der Audits gegenüber der zuständigen Leitung berichtet werden
e)    Geeignete Korrekturen und Korrekturmaßnahmen ohne ungerechtfertigte Verzögerungen     umsetzen
f)    Dokumentierte Information als Nachweis der Verwirklichung des Auditprogramms und der Ergebnisse der Audits aufbewahren"


Aus einigen Branchen kommen noch Ergänzungen, wie z.B. die Forderung der Automobilindustrie zur Durchführung von Layered Process Audits.


Um die verschiedenen Aspekte zu beleuchten und Tipps für die Umsetzung im Auditalltag zu bekommen, haben wir ein Expertenteam eingeladen:

  • Kai-Uwe Behrends, Leiter der DGQ-Landesgeschäftsstelle Nord in Hamburg
  • Jürgen Körner, Geschäftsführer Gapworxx Consulting
  • Dipl.-Ing. Guido Heßbrüggen, msab Consulting/Training


Veranstaltungsort:
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Gebäude A, Raum 505
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück


Lageplan
 


Anmeldung:
Aufgrund großer Nachfrage leider ausgebucht!
. Die Plätze sind begrenzt.
Sollte Ihnen nach Anmeldung, doch etwas dazwischen kommen, melden Sie sich bitte ab.

Warteliste:
Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste für die Veranstaltung, wenn Sie uns eine kurze E-Mail schreiben. Wir kommen wieder auf Sie zu, sollte ein Platz für die Veranstaltung frei werden.

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und spannende Diskussionen.


Mandy Dümke & Henrike Brüning

Datum: 02.11.2017

Start: 18 Uhr

Ende: circa 20 Uhr

 

Liebe Interessenten und Interessentinnen,

wie auch schon im November letzten Jahres nimmt sich Herr Lehrke wieder Zeit für unseren Regionalkreis und wird nach dem Vortrag, die 10 pragmatischsten Ansätze der ISO 9001:2015 nun näher auf das Thema Qualitätsbewusstsein eingehen.

Das Qualitätsmanagement einer Organisation kann nur erfolgreich sein, wenn die Einstellung aller Beteiligten zur Qualität, ihrem Qualitätsbewusstsein und ihre emotionalen Einbindung stimmt. Das thematisiert die ISO 9001:2015 im Abschnitt 7.3 Bewusstsein. Hier wird gefordert, das die Mitarbeiter sich der Qualitätspolitik und der Qualitätsziele des Unternehmens bewusst sind. Ebenso das die Mitarbeiter sich bewusst sind, das sie auf das Qualitätsmanagement Einfluss nehmen können und auch sollen. Doch das Qualitätsbewusstsein kann nicht verordnet werden, es muss in den Mitarbeitern wachsen und sich entwickeln. Doch wie kann man das Qualitätsbewusstsein im Unternehmen aktiv fördern?

 

Referent:

Matthias Lehrke
Herr Matthias Lehrke verfügt über 23 Jahre Erfahrung mit der ISO 9001. Als Berater und Trainer zählt er über 50 Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu seinen Kunden. Matthias Lehrke ist anerkannter Experte für Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Kennzahlen sowie Risikomanagement. Herr Lehrke führt seit Jahren bei der Management Circle AG zahlreiche Seminare zu QM- und Prozessthemen durch. Herr Lehrke arbeitet als Obmann in DGQ-Arbeitsgruppen und ist als Vortragender im Regionalkreis regelmäßig aktiv.

Veranstaltungsort:

Lagerhalle Osnabrück

Rolandsmauer 26

49074 Osnabrück

Internet: www.lagerhalle-osnabrueck.de

Parkmöglichkeiten: Parkhaus Stadthaus-Garage oder Parkhaus Nikolai-Garage (kostenpflichtig)

 

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link.  Anmeldeschluss ist der 30.10.2017. Sollte Ihnen nach Anmeldung, doch etwas dazwischen kommen, melden Sie sich bitte ab.

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und auf Ihre Teilnahme.

Mandy Dümke & Henrike Brüning

ISO 9001 - Alles wird lean! / Wird alles lean?

Datum: 07.09.2017
Anfangszeitpunkt 8.00 Uhr
Endzeitpunkt 10.00 Uhr


Qualitätsmanagement ist einer der Maßstäbe, durch die der Kunde seine Kaufentscheidung trifft, da ein QM-System auf die Kundenanforderungen ausgerichtet ist. Um alle Kundenanforderungen zu erfüllen, werden Prozesse implementiert oder erweitert. Denn das sichert die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Ist der Kunde zufrieden, ist es das Unternehmen auch.

Doch wo bleiben Effizienz und Effektivität?

Vertrauen wir den bestehenden Prozessen zu blind?

Sind diese für den Arbeitsalltag zu starr?

Wie sieht die Realität vor Ort, das heißt, am Arbeitsplatz aus?


Hauptziel im Lean-Management ist es, Verschwendung zu minimieren, Überflüssiges zu eliminieren und Prozesse so zu optimieren, dass sie perfekt miteinander harmonieren. Aus Sicht des Kunden.


Aber auch aus Sicht des Unternehmens!


Wir wollen mit Ihnen darüber diskutieren in welcher Beziehung QM und Lean wirklich stehen. Reine Konkurrenten? Oder gut geeignete Sparringspartner? An welcher Stelle kann Lean Management bei der Umsetzung der ISO 9001 Forderungen unterstützen?

Unterstützt werden wir bei dieser Veranstaltung von Nico Bahr. Herr Bahr ist seit 2015 selbstständiger Lean Management Trainer, nachdem er diese Aufgabe mehrere Jahre bei der Meyer Werft GmbH & Co. KG ausgefüllt hat.


Den Rahmen für diese Veranstaltung bildet ein Frühstück (für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!)
Für Ihre Planungssicherheit wollen wir uns fest an die Terminplanung halten und bitten deshalb auch um Ihr pünktliches Erscheinen.

Veranstaltungsort:
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
 
Parkmöglichkeit:
Parkhaus Ledenhof (kostenpflichtig)
Alte Münze
49074 Osnabrück


Anmeldung:
Achtung, die Anzahl der Teilnehmer für diese Veranstaltung ist begrenzt auf  40 Personen.
Nach der >>Anmeldung<< gibt es keine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss ist der  31.08.2017.
Sollte Ihnen doch etwas dazwischen kommen, bitten wir Sie uns Bescheid zu geben, sodass wir besser planen können.


Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und Ihre Teilnahme.


Mandy Dümke & Henrike Brüning

Anfangszeitpunkt: 18.00 Uhr

Endzeitpunkt: circa 20.00 Uhr

Die IATF 16949 ist zusammen mit der DIN EN ISO 9001 ein weltweit anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Mit der Überarbeitung der beiden Standards ergeben sich sowohl für Führungskräfte als auch für den operativen Bereich und die Auditoren neue Herausforderungen. Um sich diesen Herausforderungen besser stellen zu können, lädt der Regionalkreis Osnabrück Sie zu einem Vortrag von Herrn Hartmut Ide ein, der uns einen Überblick geben wird. Der Vortrag bietet die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck über die neuen Inhalte der IATF 16949 als auch der DIN EN ISO 9001 zu verschaffen.

Der Referent:

Hartmut Ide begann seine berufliche Laufbahn 1987 als Qualitätsfachingenieur in der Automobil-Zulieferindustrie.
Von 1995 bis 1998 war er als Qualitätsmanagement-Beauftragter im Endmontagewerk der Firma ADtranz (ehemals ABB / Daimler-Benz Railsystems) in Kassel beschäftigt.
Hartmut Ide wechselte 1999 in den Bereich Powertrain der Daimler AG, wo er im Qualitätsmanagement des Werkes Untertürkheim tätig war. 2001 übernahm er im zentralen Qualitätsmanagement der Mercedes-Benz Car Group (MBC) in Sindelfingen die Koordination für die verschiedenen IT-Aktivitäten zur Anbindung der Lieferanten an die Q-Prozesse von MBC.
Seit 2008 arbeitet Hartmut Ide als freier Berater - unter anderem ist er vom VDA QMC zum Mastertrainer IATF 16949 berufen worden. Für die DGQ, das VDA QMC und andere Organisationen ist er als Trainer und Prüfer für Auditoren im Einsatz.

Hartmut Ide ist Maschinenbau-Ingenieur und hat seine weiteren beruflichen Qualifizierungen mit den folgenden Titeln abgeschlossen: "EOQ Quality Professional", "DGQ Instruktor", "EOQ Quality Systems Manager", "EOQ Quality Auditor", "1st und 2nd Party Auditor IATF 16949", "Prozessauditor VDA 6.3" und weitere.

Der Gastgeber:

OKE Group GmbH

Nobelstraße 7

48477 Hörstel

Anfahrt

(Bitte nutzen Sie das 2. Tor zur Einfahrt, dort befinden sich auch genügend Parkplätze.)

 

Anmeldung:

Achtung, die Anzahl der Teilnehmer für diese Veranstaltung ist begrenzt auf 30 Personen.

Nach der Anmeldung gibt es keine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss ist der 31.03.2017.

Sollte Ihnen nach Anmeldung doch etwas dazwischen kommen, bitten wir Sie uns Bescheid zu geben, spdass wir besser planen können.

Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und Ihre Teilnahme.

Mandy Dümke & Henrike Brüning

Leider ausgebucht, Anmeldung nicht mehr möglich!

Anfangszeit: 18:00 Uhr

Endzeit: circa 20.00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wissen ist die zentrale Ressource des Unternehmens, von deren Güte und Verfügbarkeit sowohl die Effizienz der Arbeitsprozesse als auch der wirtschaftliche Erfolg abhängen. Denn die Qualität der wertschöpfenden Prozesse wird wesentlich dadurch unterstützt, in welchem Umfang Wissen über interne Prozesse und spezifische Erfahrungen vermehrt und zur Verfügung gestellt wird. Eine zentrale Aufgabe für Unternehmen ist die Analyse und Steuerung der eigenen Wissensorganisation. Kritikales Wissen muss bestimmt, vermittelt und aufrechterhalten, erforderliches Wissen erworben werden.

Die Bedeutung von Wissensmanagement wird durch die Revision der ISO 9001 noch einmal besonders hervorgehoben, denn die international anerkannte Qualitätsmanagementnorm definiert erstmals Anforderungen zum systematischen Umgang mit Wissen in Organisationen. Ob zertifiziert oder nicht - die neue ISO kann jedem Unternehmen eine nachhaltige Struktur zur Wissensorganisation an die Hand geben.

  • Welche Anforderungen werden konkret an den Umgang mit Wissen und Kompetenzen gestellt?
  • Wie lassen sich diese Anforderungen erfüllen?
  • Wie können Unternehmen einen Mehrwert aus der Erfüllung der Anforderungen schaffen?
  • Und welche Praxiserfahrungen liegen bereits vor?

Vier Fragen, die wir gemeinsam diskutieren möchten.

Christian Keller wird dazu die konkreten Anforderungen vorstellen und von seinen Umsetzungserfahrungen im Mittelstand berichten.

Ziel ist es, Ihnen erste Ideen für die Umsetzung und Anpassung Ihrer eigenen Managementsysteme an die Hand zu geben.

Referent Christian Keller:


Veranstaltungsort:
VW Osnabrück
Karmannstraße 1
49084 Osnabrück
(Navi: Narupstraße 69, 49084 Osnabrück)

Anfahrt

Die Veranstaltung wird in der Automobilsammlung bei VW Osnabrück stattfinden. Diese befindet sich in Halle 14.

Werksplan

Anmeldung:

Leider ausgebucht, Anmeldung nicht mehr möglich!
Achtung, die Anzahl der Teilnehmer für diese Veranstaltung ist begrenzt auf 30 Personen.

Nach der Anmeldung gibt es keine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss ist der 14.02.2017.

Sollte Ihnen nach Anmeldung doch etwas dazwischen kommen, bitten wir Sie uns Bescheid zu geben, da es eine Warteliste geben wird und wir besser planen können.

Bitte planen Sie eine Anmeldezeit am Tor ein.

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und auf Ihre Teilnahme.

Mandy Dümke & Henrike Brüning

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
seit Herbst 2015 gilt die ISO 9001:2015 mit ihren Änderungen und neuen Anforderungen. Risikobasiert denken, Wissen als Ressource steuern, Information dokumentieren, Stakeholder und deren relevante Anforderungen ermitteln, die Führung neu verpflichten, Prozesse tatsächlich managen.
 
Viele von uns sind bereits mit der Umsetzung beschäftigt, einige haben bereits erste Erfahrungen mit der Zertifizierung gemacht.

Agenda:

ab 17:30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmer

18:00 Uhr        Begrüßung

anschließend
Die zehn pragmatischsten Ansätze zur ISO 9001:2015 stellt vor und diskutiert mit uns Mathias Lehrke.

1.     Entscheidungsbäume und -tabellen für den Kontext
2.     Strategische Ausrichtung
3.     Matrixverfahren für Risiken   
4.     Dos and don'ts für die Qualitätspolitik
5.     Auswahltabelle für Chancen
6.     Prozessdarstellung mit PDCA
7.     Wissensmatrix
8.     Beispiel für eine Bewusstseinsschulung
9.     Beispiel für einen Überwachungsplan
10.   Managementbewertung auf einer Seite

Ende: circa 20 Uhr

 

Referent:

Matthias Lehrke
Herr Matthias Lehrke verfügt über 23 Jahre Erfahrung mit der ISO 9001. Als Berater und Trainer zählt er über 50 Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu seinen Kunden. Matthias Lehrke ist anerkannter Experte für Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Kennzahlen sowie Risikomanagement. Herr Lehrke führt seit Jahren bei der Management Circle AG zahlreiche Seminare zu QM- und Prozessthemen durch. Herr Lehrke arbeitet als Obmann in DGQ-Arbeitsgruppen und ist als Vortragender im Regionalkreis regelmäßig aktiv.

Veranstaltungsort:

IOC InnovationsCentrum Osnabrück

Albert-Einstein-Straße 1

49076 Osnabrück

für das Navi: Sedanstraße 61, 49076 Osnabrück

 

Anmeldung:
Achtung, die Anzahl der Teilnehmer für diese Veranstaltung ist begrenzt.

Nach der Anmeldung gibt es keine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss ist der 16.11.2016.

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und auf Ihre Teilnahme.

Mandy Dümke & Henrike Brüning

 

Liebe Mitglieder und Interessenten des Regionalkreises Osnabrück,

Im Zuge der Fachkreisarbeit "Q-Berufe" und eines Artikels in der QZ (Ausgabe Juni 2016) möchten wir Ihnen auf Basis eines Impulsvortrages das 'Rollenbündelmodell' vorstellen. Das 'Rollenbündelmodell' kartografiert die typischen Aufgabenfelder von Qualitätsverantwortlichen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, dieses Modell zur Diskussion zu stellen.

Den Rahmen für diese Veranstaltung bildet ein Frühstück (für Ihr leichbliches Wohl ist gesorgt!)

Für Ihre Planungssicherheit wollen wir uns fest an unsere Agenda halten und bitten deshalb auch um Ihr pünktliches Erscheinen.

 

Agenda:

ab 7:45 Uhr  Eintreffen der Teilnehmer

8:00 Uhr Begrüßung durch die Regionalkreisleitung

anschließend Impulsvortrag 'Rollenbündelmodell'

8:30 Uhr Diskussion

9:30 Uhr Feedbackrunde

 

Referent:

Ralf Köster (Senior Manager Qualität und Kundenservice bei ZF Friedrichshafen AG), Teilnehmer am Fachkreis "Q-Berufe"

 

Veranstaltungsort:

IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Neuer Graben 38

49074 Osnabrück

 

Parkmöglichkeit:

Parkhaus Ledenhof (kostenpflichtig)

Alte Münze

49074 Osnabrück

 

Anmeldung:

Unter folgendem Link können Sie sich für diese Veranstaltung anmelden >> hier <<  Achtung, die Anzahl der Teilnehmer für diese Veranstaltung ist begrenzt.

Nach der Anmeldung gibt es keine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss ist der 14.09.2016.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mandy Dümke & Henrike Brüning

Einladung zu einer DGQ Netzwerkveranstaltung 

am 14. April 2016 ab 18:00 Uhr (bis etwa 20:00 Uhr)

in der Aula der

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Bramscher Straße 134 - 136

49088 Osnabrück

Lageplan:

Die Aula befindet sich im Gebäude B.

 

Der Anfang ist gemacht. Der Regionalkreis Osnabrück hat eine neue Leitung und gern wollen wir diesen wieder zum Leben erwecken.

Doch der positive Nutzen eines Netzwerkes hängt letztendlich auch von den Teilnehmern ab.

Deshalb laden wir Sie zu einem Regionalkreistreffen ein, bei welchem gemeinsam der 'Fahrplan' festgelegt werden soll. Themen, die uns alle interessieren, mögliche Veranstaltungsorte und ehrenamtliche Untersützer sind die Basis eines Regionalkreises.

Tragen Sie sich diesen Termin in den Kalender ein, knüpfen Sie am 14.04.2016 neue Kontakte oder treffen Sie alte Bekannte wieder. Bringen Sie sich mit ein oder schauen Sie einfach mal unverbindlich vorbei.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 6. April unter Anmeldeformular.

Mandy Dümke & Henrike Brüning

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK Osnabrück - Emsland  - Grafschaft Bentheim

Referent: Kai-Uwe Behrends, Leiter LGS Nord der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V.,  Auditleiter der DQS

Die von vielen Kunden und z.T. den Behörden geforderte Norm mit den Mindestanforderungen an die Organisation der Betriebe ist seit 1985 das dritte Mal wesentlich verändert worden. Die diesmalige Revision wird begleitet von neuen Vokabeln: High-Level-Structure, Wissen als Ressource, risikobasierter Ansatz, interessierte Parteien - neben der neuen Grundstruktur aller ISO-Systemnormen sind inhaltliche Anpassungen an die Managementpraxis erfolgt (Risikomanagement, Stakeholderansatz, Konsistenz mit der Strategie, Wissensmanagement) und vor allem der Prozessmanagementgedanke gestärkt. Auch die Rolle der Führung für das Erfüllen der Kundenanforderungen ist neu beschrieben. Fachleute sagen: die Norm sei unternehmerischer  geworden. Zeit, sich mit den einzelnen Forderungen, aber auch mit den Erleichterungen und Vereinfachungen der ISO 9001:2015 auseinanderzusetzen.

Gastgeber und Veranstaltungsort:
IHK Osnabrück - Emsland  - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
Wichtiger Hinweis:
Im Rahmen der Veranstaltung fanden die Wahlen für die Regionalkreisleitung / Stellvertretung statt.  Frau Mandy Dümke (RKL) und Frau Henrike Brüning (beide OKE Automotive GmbH & Co. KG Hörstel) wurden einstimmig gewählt.

Vortragsfolien zu 9001:2015:  

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Erfolgsfaktoren und Fehlerquellen im Change Management

Veranstaltungsort:
CN Hochschule
Caprivistr. 30a

Referent: Prof. Dr. Frank Balsliemke

Veranstaltungsort:
ICO - Innovationscentrum Osnabrück
Sedanstr. 61
49076 Osnabrück

Referent: Dipl.Soz.Ök. Kai-Uwe Behrends, Leiter Landesgeschäftsstelle Nord der DGQ, Hamburg

QS, QM oder beides? Diese Frage stellt sich dem Einsteiger ins Thema wie dem Erfahrenen. Von der Norm klar definiert (ISO 9000:2005-12, Begriffe, 3.2.8) geht es beim Besuch in Betrieben, bei Audits oder auf dem Stellenmarkt bunt durcheinander‘. Personalberater empfehlen teils eine strikte Trennung der Aufgabengebiete (QZ 5/2013: "Stürmer oder Torwart - geht es nach den Unternehmen, sollen Qualitätsmanager beides gleichzeitig sein"). Das kann jedoch kaum bedeuten, dass "die Qualitäter sich zwischen den Audits auf den Dokumenten ausruhen" - und die tatsächliche Prozessteuerung anderweitig erfolgt. Dokumente, Audits, Maßnahmen, Kennzahlen… allesamt nur Instrumente, Werkzeuge - aber der Wesenskern des QM?


In vielen Betrieben prallen derzeit Lean-Projekte und klassisches QM aufeinander - oder laufen gar zusammenhanglos nebeneinander her. QM und Lean - sind das unvereinbare Konzepte?

Zum Downloaden:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Referent: Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter DGQ-Regional, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.

Erfolgsentscheidend für das Qualitätsmanagement sind gar nicht seine Methoden und Konzepte. Qualifikation und Kompetenz sowie Status und Rolle der Qualitätsmanager haben einen viel stärkeren Einfluss auf seine Wirksamkeit.

In Industrie und Dienstleistung hat sich durch neue Technologien, neue Geschäfts- und Managementmodelle und nicht zuletzt durch grundlegende gesellschaftliche Entwicklungen viel verändert und weitere Veränderungen sind absehbar. Ist der Beruf Qualitätsmanager auf die damit verbundenen Herausforderungen vorbereitet? Besteht er im Wettbewerb um Zuständigkeit mit den anderen leitungsnahen Berufen wie Controller, Personal- und Organisationsentwickler, IT-Spezialist sowie mit den externen Beratern? Wie können sich Qualitätsmanager neu positionieren?

Benedikt Sommerhoff hat erstmalig umfassend den Beruf Qualitäts-manager wissenschaftlich untersucht. Seine Erkenntnisse liefern Erklärungsmuster für Erfolg und Versagen in der Funktion Qualitäts-manager. Er zeigt Wege auf, wie der Beruf Qualitätsmanager auf zukünftigen Bedarf und moderne Anforderungen hin transformiert werden kann; seine Überlegungen helfen aber auch Ihnen als Qualitätsmanager, sich neu zu positionieren.

Zum Downloaden:

Verknüpfte Dokumente exklusiv für Mitglieder auf DGQaktiv.

Referenten:
Maria Feimann, Geschäftsführung
Carsten Vossel und
Wilfried Prior, QM-Beauftragte Haus Ohrbeck

Gastgeber:
Haus Ohrbeck
Am Boberg 10
49124 Georgsmarienhütte

Referent: Prof. Rainer Bourdon, Professor der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Referenten:
Dipl. Betriebsw. (DH) Steffen Rossberg, Fachleiter AZAV und DIN ISO 29990
Dr. Hermann Saalfeld, Abteilungsleiter Mitte/Süd im Fachbereich Qualität & Sicherheit TÜV NORD CERT GmbH

Referent: Dipl.-Ing. Thorsten Herbrüggen, TERNION Management-Systeme Lingen

DIN ISO 50.001 erklärt an Hand von Praxisbeispielen

Referent: Thomas Seffern, Leiter Qualitätsmanagement ContiTech AG

Das Werkzeug zur Prozess- und Unternehmens-Steuerung. Erfahrungen und Stolpersteine mit dem Kennzahlenmodell.

Referent: Dipl.-Ing. Klaus Dolch, Dolch Consulting Nürtingen

Wertorientierte Audits sind ein mögliches Kürprogramm, bei dem je Prozess die individuellen Optimierungsmöglichkeiten erörtert werden, um den Auditnutzen (=Mehrwert) zu erhöhen.

Referent: Dipl.-Ing. Thomas Votsmeier, Leiter der DGQ Personalzertifizierung

Mit der Erweiterung des Anwendungsbereiches auf alle Arten von  Managementsystemen wird ISO 19011 zum Universalwerkzeug für das Auditieren von Managementsystemen. Durch das erweiterte   Anwendungsspektrum der Norm steigen jedoch auch die Anforderungen an die Kompetenz der Auditoren. Für Unternehmen ergeben sich durch die  neue Norm neue Hinweise für das Auditieren von integrierten  Managementsystemen. Welche Herausforderungen kommen nun auf die  Unternehmen als Anwender von ISO 19011:2011 zu? Welche Auswirkungen  hat die neue Norm auf interne und externe Audits? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Veranstaltung beantwortet werden.

Als Referent steht Thomas Votsmeier, stellvertretender Obmann des Normungsausschusses NA 147 GA Audit beim DIN und Leiter Personalzertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. Rede und Antwort.


Referenten:

RA Henning J. Bahr, LL.M., AnwälteHaus Osnabrück: Das Biotop im Feuerlöschteich!
RA Klaus Rüther, AnwälteHaus Osnabrück: Leckage im Chemikalientank. Was tun, wenn der Staatsanwalt vor der Tür steht?
Dipl.-Ing. Thorsten Herbrüggen, EOQ-Auditor, Ternion Management-Systeme:  Umweltmanagementsystem - lästiges Übel oder sinnvolle Notwendigkeit?

Referent: Dr. Jürgen Varwig, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V., DGQ